Benziner dreckiger als Diesel!

Hallo,

meine Frau hatte sich wegen der Dieselabgasproblematik einen Benziner gekauft, und gestern lese ich in der Süddeutschen Zeitung: " Benziner sind dreckiger als Diesel "

Demnach müssten alle DI-Benziner ein Fahrverbot haben, oder?
So und was jetzt, wieder einen Diesel kaufen?

Von meinem iPad gesendet

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@woidcruiser schrieb am 21. April 2019 um 14:18:36 Uhr:


Wer bei seinem TFSI im Winter den Motor startet, dann nach hinten geht um die Heckscheibe freizukratzen, der

begeht eine Ordnungswidrigkeit.

Beim kalten Motor ist noch keine Abgasreinigung aktiv, bei keinem Auto.

44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat:

@.SD schrieb am 22. April 2019 um 08:29:50 Uhr:


Nur um nochmal den Ausgangspunkt der (Sub)Diskussion zu klären: 🙂
ie Behauptung war, dass der Partikelfilter eines Benziners sich nicht zusetzen könne, so dass es keiner gesonderten Reinigung, also keines extra durchzuführenden passiven oder aktiven Freibrennens bedürfe, weil dies bereits im normalen Fahrbetrieb stattfände. Was in dieser Absolutheit, siehe Zitat aus dem Fahrzeughandbuch, unzutreffend ist.

Ganz genau genommen war der Ausgangspunkt die These, dass man durch OPFs "dann genau die gleichen Probleme mit den Filtern bekommen [würde], wie die Diesel" (Zitat "windelexpress", 21. April 2019 um 10:38:33 Uhr).

Mit meiner Ergänzung (zur fälligen und berechtigten Korrekur, die daraufhin kam) unter Verwendung des Zitats aus "autozeitung" habe ich mich wohl insofern weit aus dem Fenster gelehnt, als dass sich sicherlich hier auch beim OPF immer Grenzen finden lassen (da die Temperatur auch hier eine Rolle spielt und man es u.U. auch mit einem Benziner schafft, diese nicht zu erreichen).

Hallo!

Zitat:

@Brunolp12 schrieb am 22. April 2019 um 09:48:52 Uhr:


Ganz genau genommen war der Ausgangspunkt die These, dass man durch OPFs "dann genau die gleichen Probleme mit den Filtern bekommen [würde], wie die Diesel" (Zitat "windelexpress", 21. April 2019 um 10:38:33 Uhr).
[...]

Meiner Ansicht nach wurde die Aussage von @windelexpress hier missverstanden. Er meinte schließlich, es wäre voreilig gewesen von einem "Schummeldiesel" auf einen Benziner ohne OPF umzusteigen. Und das Problem, dass jene dann "mit" den Filtern bekämen, sei eben, dass sie keinen haben! Und sich somit über kurz oder lang wieder mit Fahrverboten konfrontiert sehen würden. Nur so würde es jedenfalls in den restlichen Kontext seines Beitrags passen.

Aber ich kann mich natürlich auch irren! 🙂

Gruß
.SD

Zitat:

@.SD schrieb am 22. April 2019 um 10:04:15 Uhr:



Zitat:

@Brunolp12 schrieb am 22. April 2019 um 09:48:52 Uhr:


Ganz genau genommen war der Ausgangspunkt die These, dass man durch OPFs "dann genau die gleichen Probleme mit den Filtern bekommen [würde], wie die Diesel" (Zitat "windelexpress", 21. April 2019 um 10:38:33 Uhr).
[...]

Meiner Ansicht nach wurde die Aussage von @windelexpress hier missverstanden. Er meinte schließlich, es wäre voreilig gewesen von einem "Schummeldiesel" auf einen Benziner ohne OPF umzusteigen. Und das Problem, dass jene dann "mit" den Filtern bekämen, sei eben das, dass sie keinen haben! Und sich somit über kurz oder lang wieder mit Fahrverboten konfrontiert sehen würden.

Ich denke eher, hier sollte -aus der Erfahrung mit Dieseln- die Meinung vertreten werden, dass die Partikelfilter beim Direkteinspritzer letztlich mehr Nach- als Vorteile hätten.

Ich hingegen bin der Meinung, dass dem nicht so ist.

Besitzer von "alten" Direkteinspritzern spüren nun unter Umständen die Folgen der Ignoranz und des Lobbyismus der Autoindustrie (falls es denn jemals wirklich so weit kommt) - s. oben - wenn die Berichte stimmen, wird seit 2009 aktiv dagegen lobbyiert, wider besseres Wissen und gegen die Interessen von Kunden, Umwelt (und Anwohnern natürlich).

Genau so war und ist mein Gedankengang.

Sehe ich auch heute noch so.
Wer sich von dem Hype um Diesel Fahrverbote hat gleich am Anfang hat verrückt machen lassen, könnte und wird vermutlich von künftigen Fahrverboten betroffen sein. Über den Sinn und Unsinn, wollen wir hier mal nicht diskutieren. Und wenn man sieht,was für Fahrzeug verwertet wurden, um die vermeintlich großzügige Herstellerprämie abzukassieren,wäre es Umwelttechnisch besser gewesen,diese Fahrzeuge noch ein paar Jahre weiterzufahren.

Gruß M

Ähnliche Themen

Naja, ist ja nix Neues, das im Namen des Umweltschutzes einer, die Natur noch mehr zerstörererenden, Verschwendung gefrönt wird. 😉

Hallo!

Zitat:

@Brunolp12 schrieb am 22. April 2019 um 10:13:38 Uhr:


Ich denke eher, hier sollte -aus der Erfahrung mit Dieseln- die Meinung vertreten werden, dass die Partikelfilter beim Direkteinspritzer letztlich mehr Nach- als Vorteile hätten.
[...]

Durchaus möglich, dann kann das Bedauern über die Voreiligkeit aber nicht so ganz ernst gemeint gewesen sein.

Letztlich wird nur der Autor hier für Klarheit sorgen können. Wäre schön, bei der Gelegenheit auch gleich noch eine Aussage zu bekommen, wo und wann denn nun modernen Benzinern (der letzten zwei, drei Jahre) ohne Partikelfilter Fahrverbote drohen könnten.

Gruß
.SD

Hallo!

Zitat:

@windelexpress schrieb am 22. April 2019 um 10:20:44 Uhr:


Genau so war und ist mein Gedankengang.

Sehe ich auch heute noch so.
Wer sich von dem Hype um Diesel Fahrverbote hat gleich am Anfang hat verrückt machen lassen, könnte und wird vermutlich von künftigen Fahrverboten betroffen sein. [...]

Die Antworten haben sich hier gerade wohl zeitlich überschnitten.

Das oben verstehe ich als Bestätigung meiner Interpretation, richtig?

Gruß
.SD

p. s. Ein Hinweis oder Zitat, auf welche der beiden unterschiedlichen Interpretationen sich dein "Genau so" bezog, wäre hilfreich gewesen. 🙂

Zitat:

@windelexpress schrieb am 22. April 2019 um 10:20:44 Uhr:


Genau so war und ist mein Gedankengang.

Sehe ich auch heute noch so.
Wer sich von dem Hype um Diesel Fahrverbote hat gleich am Anfang hat verrückt machen lassen, könnte und wird vermutlich von künftigen Fahrverboten betroffen sein. Über den Sinn und Unsinn, wollen wir hier mal nicht diskutieren. Und wenn man sieht,was für Fahrzeug verwertet wurden, um die vermeintlich großzügige Herstellerprämie abzukassieren,wäre es Umwelttechnisch besser gewesen,diese Fahrzeuge noch ein paar Jahre weiterzufahren.

Gruß M

Windelexpress.
Leider kann ich nur einmal "Danke" drücken. Mittlerweile wird hier eine Sau durchs Dorf getrieben, das macht jedem Monthy Pyton Film Konkurrenz. Gut, wegen des CO2 kann man keine Kuh durch das Dorf treiben.
Wen es in nächster Auslegung trifft kann keiner voraus sagen. Ich werde es mit dem E Golf nicht sein obwohl ich weiß, dass ich auch ein Schmutzfink bin.

Gruß

Obwohl da auch immer viel Panikmache am Werk ist, selber Schuld wer da wie von der Hummel gestochen zum AH rennt und sich den Neuwagen mit der Umweltprämie/Tauschprämie aufschwatzen lässt ...

Bis auf wenige Ballungsgebiete wird zwar viel von Fahrverbotszonen geredet, mitten im Berliner Zentrum kann man aber immer noch mit seinem rußenden 20 Jahre alten Diesel rumstinken ... Wenn die nächste Zeit überhaupt was kommt, dann sollen es nur vereinzelte Strassen betreffen ...

Kurz gesagt, bis es die betreffenden fahrzeuge trifft, sind die i.d.R. eh schon im Exportzustand "ferner Osten"😁 ..

Scheint also doch auch beim OPF bzw GPF auch ähnliche “Gassifahrten“ wie beim DPF zu geben.
Trotz aller Beteuerungen der selbsternannten Motortalkexperten.

P.S. bezieht sich auf
https://www.motor-talk.de/.../...reckiger-als-diesel-t6602721.html?...)

Zitat:

@audijazzer schrieb am 21. April 2019 um 06:31:43 Uhr:


war ja klar.. die nächste Sau wird durchs Dorf getrieben.

Wieso?
Das Direkteinspritzende Benziner ein Partikel/ Feinstaub problem haben ist doch lange genug bekannt und wird von den entsprechenden Behörden ignoriert ..!
Aber irgendwann wird der "Druck" so gross werden, das die Politik aktiv werden muss!
Übrigens gibt es auch beim Benziner durchaus auch ein NOx problem, wenn ich den Beitrag im Link richtig verstanden habe!
https://www.daserste.de/.../...-benziner-dreckschleudern-sind-102.html
In dem Beitrag geht es zwar vorrangig um billig Katalysatoren, anscheinend haben aber Katalysatoren KEINE Unbegrenzte Lebens/ Wirkungsdauer, wie relativ früh im verlinkten Beitrag erwähnt wird ..!??
Von einer durchaus möglichen Messung des NOx Ausstosses, im Rahmen der AU möchte man bei den entsprechenden Behörden/ Ministerien aber offensichtlich NICHTS wissen ..!

Hauptsache der Diesel ist an allem Schuld!!

MfG Günter

Zitat:

@karli1512 schrieb am 21. April 2019 um 05:16:38 Uhr:


So und was jetzt

Keine Parteien mehr wählen, die hinter diesem Quatsch stehen, wäre mal ein Anfang.
Aber das wird in Deutschland genauso wenig funktionieren, wie das Reißverschlussverfahren 😁

Das der Benziner an der Reihe ist, sobald die Politik den Diesel eliminiert hat, war doch völlig absehbar.

Wer seinen Autokauf von Ängsten aus der Presse leiten lässt, dem ist eh nicht mehr zu helfen. Nächste Woche ist es Autogas und übernächste Woche sind es Akkuräder.

Zitat:

@pargelenisXXL schrieb am 24. April 2019 um 23:53:11 Uhr:


Wer seinen Autokauf von Ängsten aus der Presse leiten lässt, dem ist eh nicht mehr zu helfen. Nächste Woche ist es Autogas und übernächste Woche sind es Akkuräder.

Vollste Zustimmung und kann man auf andere Bereiche auch erweitern .... 😎

Ja vor allen Dingen vergisst man dabei völlig, dass es noch immer um einen Gegenstand geht, der nicht nur einen Nutzen haben soll, sondern im besten Fall auch noch Spaß macht und emotional bindet. Wenn es nach dem reinen Nutzen geht, kauft man sich n gebrauchten Duster und schmeißt den nach 3 Jahren weg. Solche Leute haben dann sowieso keine Probleme mit Fahrverboten. Aber wer will das schon. Ich kaufe meine Auto auch danach, dass ich die 30.000km im Jahr möglichst angenehm gestalten kann und dabei nicht bei jeder Tankfüllung Selbstmordgedanken kriege. 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen