BenzinDirekteinspritzer... 2-Takt Öl beimischen?
Hallo an alle,
habe mich mal heute durch einige Foren gelesen Zwegs Schmieren der Benzin und Diesel - Direkteinspritzer.
Viele geben in die Dieselmaschienen also zb CDI Zweitaktöl in den Tank damit die Hochdruckpumpe sowie die Injektoren geschmiert werden und länger halten.
Rein theoretisch hat der Benzin Direkteinspritzer die selbe Technik wie der Diesel, also Hochdruckeinspritzpumpe, Railleitung und Einspritzdüsen...
Wäre es dort auch sinnvoll 2Takt Öl in den Tank mit zu mischen Zwegs Verschleiß und besser Laufkultur vom Motor?
Was denkt ihr dazu?
LG
CHRIS
Beste Antwort im Thema
Ein gutes Zweitaktöl verbrennt aber im Normalfall rückstandsfrei...
1033 Antworten
Im Diesel-2T-Öl-Thread hat monza paar Test's und Analysen gezeigt.
Zum Teil kann ich die Ergebnisse jedoch nicht nachvollziehen....
Speziell beim Benziner gibt es da nicht wirklich was....soweit ich weiß. Nur eben die Erfahrungsberichte der User...
Zitat:
@schelle1 schrieb am 31. Januar 2016 um 16:28:43 Uhr:
Dazu müßte man aber die Unterschiede der Anforderungen des jeweiligen Motors kennen oder überhaupt, was besser ist und wofür !?
Nicht wirklich.
Man weiß einfach, dass eine hohe TBN nur besser sein kann....oder eine niedrige 40°C-Viskosität Vorteile bringt, etc. ....
Das trifft auf jeden Motor zu.
Zitat:
@Renegolf347 schrieb am 31. Januar 2016 um 16:30:11 Uhr:
Und die Beweisen positive Resonanz?!
Hmm...das ist nicht so einfach zu sagen, da viele Leute auch einfach nur theoretisch ihr Ergebnis mitteilen.
Da googel mal am besten selbst.
Bei mir konnte ich eine leisere Benzinpumpe feststellen und habe daran erkannt, dass es eine tatsächliche Schmierwirkung gibt.
Was die weiteren Bauteile wie Mengenteiler und so angeht, bekomme ich natürlich nicht mit was dort drinnen so los ist. Da bemerke ich höchstens, dass es keinen Ausfall gibt........und die Zeit wird es Zeigen.
Technisch gesehen kann es jedoch nicht negativ sein...außer diese Kat- sowie RPF-Geschichte.
Ähnliche Themen
Mich würde mal der Sulfatanteil vom Motul 710 2 T interessieren. Vom TBN her ein wunderbares Öl und die anderen Daten müssen sich auch nicht verstecken.
Gibt es auch ein Datenblatt zu den klassischen Monzol?
Zitat:
@Renegolf347 schrieb am 31. Januar 2016 um 16:30:11 Uhr:
Und die Beweisen positive Resonanz?!
Mir hat es das Wechseln der Einspritzdüsen für 1500€ erspart !
Da wirst Du dann mal Motul anschreiben müssen....die sollten Dir den Sulfataschegehalt nennen können.
Von den Monzolen (es gibt ja 2, eines für Diesel und eines für Benziner) gibt es soweit ich weiß keine Datenblätter.
Ich habe mir soeben Daten von den ADDINOL Pole Position High Speed 2T abgeschaut . Dieses weist eine Heißviskosität bei 100 Grad von 18.8 auf. Das ist schon enorm wie ich finde . Ich denke das es weniger zum panschen , sondern mehr für Hochleistungsmotoren geeignet ist.
Zitat:
@Renegolf347 schrieb am 31. Januar 2016 um 16:49:42 Uhr:
Ich habe mir soeben Daten von den ADDINOL Pole Position High Speed 2T abgeschaut . Dieses weist eine Heißviskosität bei 100 Grad von 18.8 auf. Das ist schon enorm wie ich finde . Ich denke das es weniger zum panschen , sondern mehr für Hochleistungsmotoren geeignet ist.
Bei 1:150 kann das nur von Vorteil sein.
Was verstehst du unter "Hochleistungsmotoren" ?
Einen Hochleistungs 2 Takt Motor 😁.
Wie panscht ihr eigentlich, also welche Hilfsmittel benutzt ihr ?! Ich bin immer noch am überlegen wie ich am besten das 2Takt Öl in den Tank , gut dosiert bekomme !
Zitat:
@schelle1 schrieb am 31. Januar 2016 um 16:56:20 Uhr:
Bei 1:150 kann das nur von Vorteil sein.Zitat:
@Renegolf347 schrieb am 31. Januar 2016 um 16:49:42 Uhr:
Ich habe mir soeben Daten von den ADDINOL Pole Position High Speed 2T abgeschaut . Dieses weist eine Heißviskosität bei 100 Grad von 18.8 auf. Das ist schon enorm wie ich finde . Ich denke das es weniger zum panschen , sondern mehr für Hochleistungsmotoren geeignet ist.
Was verstehst du unter "Hochleistungsmotoren" ?
Das Addinol Pole Position hat jedoch einen extrem hohen Flammpunkt, was ich dann wieder nachteilig sehe.
Es ist halt ein reines Rennöl und für sehe hohe Temperaturen ausgelegt (vergleichsweise mit einem 60er Öl für 4T-Motoren).......wie sehr der Motor dabei mit Ablagerungen belastet wird, spielt dort ja keine Rolle....die Motoren werden ja regelmäßig demontiert sowie überholt.
Ich würde es nicht empfehlen.
klickZitat:
@Renegolf347 schrieb am 31. Januar 2016 um 17:02:38 Uhr:
Einen Hochleistungs 2 Takt Motor 😁.Wie panscht ihr eigentlich, also welche Hilfsmittel benutzt ihr ?! Ich bin immer noch am überlegen wie ich am besten das 2Takt Öl in den Tank , gut dosiert bekomme !
Das MITAN Alpine 2T Racing ist doch eigentlich bestens geeignet. Es besitzt einen niedrigen Flammpunkt , wenig Sulfatasche und eine hohe TBN.
Momentan ist das mein Favorit . Oder was sagt ihr dazu ?
Zitat:
@Renegolf347 schrieb am 31. Januar 2016 um 17:02:38 Uhr:
Einen Hochleistungs 2 Takt Motor 😁.Wie panscht ihr eigentlich, also welche Hilfsmittel benutzt ihr ?! Ich bin immer noch am überlegen wie ich am besten das 2Takt Öl in den Tank , gut dosiert bekomme !
.
https://www.google.de/search?...