BenzinDirekteinspritzer... 2-Takt Öl beimischen?

Hallo an alle,

habe mich mal heute durch einige Foren gelesen Zwegs Schmieren der Benzin und Diesel - Direkteinspritzer.

Viele geben in die Dieselmaschienen also zb CDI Zweitaktöl in den Tank damit die Hochdruckpumpe sowie die Injektoren geschmiert werden und länger halten.

Rein theoretisch hat der Benzin Direkteinspritzer die selbe Technik wie der Diesel, also Hochdruckeinspritzpumpe, Railleitung und Einspritzdüsen...

Wäre es dort auch sinnvoll 2Takt Öl in den Tank mit zu mischen Zwegs Verschleiß und besser Laufkultur vom Motor?

Was denkt ihr dazu?

LG
CHRIS

Beste Antwort im Thema

Ein gutes Zweitaktöl verbrennt aber im Normalfall rückstandsfrei...

1033 weitere Antworten
1033 Antworten

Ich lese daraus, am Fahrverhalten/Verbrauch änderte sich nichts, was auch nicht überraschend ist
UND auch gut so ist. Anders als beim Diesel, geht es beim Benzinmotor nicht um den Einfluss auf Zünd/Brenn usw. Ablauf. Es geht rein um die Pflege aller Kraftstoff führenden Teile.

Zitat:

@monza3cdti schrieb am 6. Dezember 2015 um 10:32:40 Uhr:


Ich lese daraus, am Fahrverhalten/Verbrauch änderte sich nichts, was auch nicht überraschend ist

So ist es.

Zitat:

UND auch gut so ist. Anders als beim Diesel, geht es beim Benzinmotor nicht um den Einfluss auf Zünd/Brenn usw. Ablauf. Es geht rein um die Pflege aller Kraftstoff führenden Teile.

Wenn das der Fall ist kippe ich jedesmal gerne was dazu. Ich habe tatsächlich ein bisschen Verbesserung erwartet, wie beim Diesel, wo schon je nach Marke und Dosierung Effekte spürbar waren.

Wie sieht es denn mit der Zweckmässigkeit aus? Ähnlich wie beim Diesel oder ganz anders? Ist das Meguin TS nach wie vor eine gute Wahl?

Ganz klar sehe ich beim Diesel mehr Potenzial. Dort gibt es den indirekten Einfluss (saubere Düsen usw.) den
man auch beim Benzinmotor erreicht, jedoch beim Diesel darüber hinaus den direkten Einfluss auf den Brennablauf,
dort gibt es Einfluss auf die Überschneidung des physikalischen und des chemischen Zündverzugs der verschiedenen Fraktionen, was letztlich den direkten Einfluss auf die Laufkultur ausmacht. Dieser Effekt bleibt beim Benzinmotor aus, wegen des anderen Prinzip (Fremdzündung)...die gute Nachricht ist, der Benzinmotor hat das auch nicht nötig.
Vereinzelt wurde ein mechanisch ruhigeres Geräusch wahr genommen, das betraf ausschließlich (und vereinzelt)
BenzinDIREKTeinspritzer...ist aber kein Vergleich zu dem Potenzial, was sich bei vielen Dieselmotoren abspielt.
Zum TS: Bei älteren, nicht so extrem verdichteten Motoren sehe ich da kein Problem. Bei "heutigen" höher verdichteten Downsizingmotoren würde ich mich mit dem äußerst vorsichtig verhalten, da steht ein Fragezeichen
beim Einfluss auf die Klopffestigkeit. Bei den von Dir gewählten 1:500 würde das aber auch bei solchen
definitiv keine Probleme geben.

danke monza, dann mache ich weiter wie bislang auch.
So brauche ich meinen 20L Kanister nicht zu entsorgen ;-)

Ähnliche Themen

2T-Öl im Benziner würde beim Saugrohreinspritzer die Einlassventile, Einspritzventile, Zündkerzen, Kolben und Auslassventile reinigen.
Kann eine Reinigung der Einlassventile beim TSI überhaupt mit 2T-Öl bzw. Monzol für Benziner erreicht werden, da diese Substanzen bei geschlossenen Einlassventilen direkt in den Brennraum eingespritzt werden?

Die Ablagerungen entstehen doch am Übergang des Ventilschaftes zum Ventilteller.

Die Ablagerungen der reinen DI entstehen vor allem durch Blow-By Dämpfe, die über die Kurbelgehäuseentlüftung zurück in den Ansaugtrakt geführt werden. Bei kombinierter Saugrohr- und DI reinigt sich sowas allerdings von alleine. Im Superbenzin sind bis 35wt% Aromaten drin, diese lösen verkokende Ablagerungen recht gut auf.

Zitat:

@GaryK schrieb am 7. Dezember 2015 um 11:52:58 Uhr:


Die Ablagerungen der reinen DI entstehen vor allem durch Blow-By Dämpfe, die über die Kurbelgehäuseentlüftung zurück in den Ansaugtrakt geführt werden. Bei kombinierter Saugrohr- und DI reinigt sich sowas allerdings von alleine. Im Superbenzin sind bis 35wt% Aromaten drin, diese lösen verkokende Ablagerungen recht gut auf.

Ist schon klar!

Beim Saugrohreinspritzer (z.B. Kia Pikanto TA 1,2) reinigt das sich durch die Additve von selbst, da die Ventilteller beim Öffnen des Einlassventils umspült werden.

Wie sieht das aber beim Golf 7 GTI aus, der ein TSI (Direkteinspritzer) ist?
Der spritzt doch bei geschlossenem Einlassventil ein.

stimmt nicht der Golf7 Gti ist ein Saugrohr und ein Direkt Einspritzer. Der Golf 6 Gti ist ein reiner Direkt Einspritzer.

Wie siehts aus mit MonzolBBA? Hat´s jemand probiert? Steht noch nicht auf der CTR-Homepage offiziell zum bestellen.. Will meinen FSI bald verkaufen, würde eventuell aber gerne nochmal das neue Monzol ausprobieren.

Gruß

@quakex ist gearde angelaufen ,daher noch nicht gelistet, aber ist via e-mail beim Carsten inzwischen bestellbar,
bzw. auch lieferbar.

Zitat:

@monza3cdti schrieb am 21. Dezember 2015 um 16:13:24 Uhr:


@quakex ist gearde angelaufen ,daher noch nicht gelistet, aber ist via e-mail beim Carsten inzwischen bestellbar,
bzw. auch lieferbar.

Geile Sache, jetzt nur Euro6 Diesel und entspannter schlafen😉

Hab das Snow Power getestet:
http://mannol.de/de/?...

Lt. Beschreibung:
"Verhindert die Bildung von Ablagerungen im Motor und den Kolbenringen, hat ausgezeichnete Detergeneigenschaften. Konzipiert für Direkteinspritzer und Vormischen mit Benzin."

Das Öl selbst ist sehr dünnflüssig, was natürlich von Vorteil ist beim Benziner.
Habe vor einer längeren Fahrt (200km) erst dieses Öl eingefüllt (1:200 etwa) und dann getankt.
Motor läuft jetzt spritziger und Verbrauch hat sich etwas gesenkt, vermutlich durch die reinigende Wirkung des Öl.

Werde gelegentlich dieses Öl beimischen, scheint dem Peugeot 207 1.4 mit 75 PS zu bekommen!
Auto hat etwa 55.000 km auf der Uhr.

Viele Grüße und guten Rutsch

Zitat:

@Punscher schrieb am 30. Dezember 2015 um 09:14:24 Uhr:


"Konzipiert für Direkteinspritzer und Vormischen mit Benzin."

um das etwas klarer zu beschreiben:

damit sind keine Benzin-Direkteinspritzer gemeint!
es ist für Vormischen und getrenntschmierung geeignet! Für 2-Takter!

nicht das es da zu Irritationen kommt!

jup

Ein Kollege berichtete mir, dass er das "SnowPower" ebenfalls in seinem W210 Benz 6-Zylinder verwendet hat und das Klopen dadurch verschwunden ist. Er ist positiv überrascht.

Hab meinen FSI jetzt verkauft.. War die letzten Tankfüllungen ohne 2T Öl unterwegs und man hat deutlich gemerkt, dass die Hochdruckpumpen erheblich lauter gearbeitet haben..

Deine Antwort
Ähnliche Themen