BenzinDirekteinspritzer... 2-Takt Öl beimischen?

Hallo an alle,

habe mich mal heute durch einige Foren gelesen Zwegs Schmieren der Benzin und Diesel - Direkteinspritzer.

Viele geben in die Dieselmaschienen also zb CDI Zweitaktöl in den Tank damit die Hochdruckpumpe sowie die Injektoren geschmiert werden und länger halten.

Rein theoretisch hat der Benzin Direkteinspritzer die selbe Technik wie der Diesel, also Hochdruckeinspritzpumpe, Railleitung und Einspritzdüsen...

Wäre es dort auch sinnvoll 2Takt Öl in den Tank mit zu mischen Zwegs Verschleiß und besser Laufkultur vom Motor?

Was denkt ihr dazu?

LG
CHRIS

Beste Antwort im Thema

Ein gutes Zweitaktöl verbrennt aber im Normalfall rückstandsfrei...

1033 weitere Antworten
1033 Antworten

Und wenn ihr schon Versuche macht (GROßES Lob an Georg-TDI), dann tropft mal kleinwenig von den verschiedenen Sorten (die ihr schon habt) auf irgendwelche Bleche, zündet es an und guckt euch an wie mehr oder weniger rußend sie verbrennen.

Mein Favorit ist weiterhin nicht nur 2-Takt Öl, sondern 25ml von Meguin GD in LM SpeedBenzin und von dem Mix eine Verschlusskappe auf ~15L Sprit.

Da geht man nicht wie bei 1:300 2-Takt mit dem Glauben pennen, das schmiert jetzt so optimal wie es nur geht und freut sich, daß es sich nicht negativ auswirkt. Nein, Wenn man damit bei Autos anfängt die schon zig Tkm auf dem Buckel haben, stellt nach dem dritten Tank fest, daß der Motor nun sein zweites Frühling erlebt...

Zitat:

@Sachte schrieb am 24. Juni 2015 um 19:37:45 Uhr:


Und wenn ihr schon Versuche macht (GROßES Lob an Georg-TDI), dann tropft mal kleinwenig von den verschiedenen Sorten (die ihr schon habt) auf irgendwelche Bleche, zündet es an und guckt euch an wie mehr oder weniger rußend sie verbrennen.

Mein Favorit ist weiterhin nicht nur 2-Takt Öl, sondern 25ml von Meguin GD in LM SpeedBenzin und von dem Mix eine Verschlusskappe auf ~15L Sprit.

Da geht man nicht wie bei 1:300 2-Takt mit dem Glauben pennen, das schmiert jetzt so optimal wie es nur geht und freut sich, daß es sich nicht negativ auswirkt. Nein, Wenn man damit bei Autos anfängt die schon zig Tkm auf dem Buckel haben, stellt nach dem dritten Tank fest, daß der Motor nun sein zweites Frühling erlebt...

.

Welche Wirkungsweise bewirkt solche Auswirkung. 😕

Was verstehst du unter "zweiten Frühling erleben" bei einem Benzinmotor. 😕

Zitat:

@Sachte schrieb am 24. Juni 2015 um 19:37:45 Uhr:


Und wenn ihr schon Versuche macht (GROßES Lob an Georg-TDI), dann tropft mal kleinwenig von den verschiedenen Sorten (die ihr schon habt) auf irgendwelche Bleche, zündet es an und guckt euch an wie mehr oder weniger rußend sie verbrennen.

Mein Favorit ist weiterhin nicht nur 2-Takt Öl, sondern 25ml von Meguin GD in LM SpeedBenzin und von dem Mix eine Verschlusskappe auf ~15L Sprit.

Da geht man nicht wie bei 1:300 2-Takt mit dem Glauben pennen, das schmiert jetzt so optimal wie es nur geht und freut sich, daß es sich nicht negativ auswirkt. Nein, Wenn man damit bei Autos anfängt die schon zig Tkm auf dem Buckel haben, stellt nach dem dritten Tank fest, daß der Motor nun sein zweites Frühling erlebt...

.

Welche Wirkungsweise bewirkt solche Auswirkung. 😕

Was verstehst du unter "zweiten Frühling erleben" bei einem Benzinmotor. 😕

Was ist Meguin GD - vollsynthetisch auf Basis Mineralöl. 😕 😁 > > >

http://www.ebay.de/itm/370774552950?...

Zitat:

@schelle1 schrieb am 25. Juni 2015 um 02:24:46 Uhr:


Was verstehst du unter "zweiten Frühling erleben" bei einem Benzinmotor. 😕

Eigentlich die gleiche wie bei einem Dieselmotor.

Ja das ist diese seltene Sorte vom vollsynthetischem Mineralöl... 🙄 😎

Ähnliche Themen

Glaube ich gehe auch wieder auf das GD zurück.. Mit diesem habe ich bisher auch die beste Erfahrung gemacht. Aber im Moment ist die Postzustellung lahmgelegt also wird erstmal nichts bestellt...

Kumpel fährt jetzt seit 2 Tanks... Sachtol1A 😁 in seinem GTI. Auf eigene Verantwortung.

Ich fahr es auch, aber der Typ macht mir sorgen 🙂 Rief heute an und meinte, das Zeug macht süchtig (wtf?) und ich soll ihm ja wieder was machen.

Also... Ich warte noch 2 Tanks von ihm und dann schreib ich hier was darüber. Keine geheime Rezeptur, um mein Taschengeld aufzubessern.

So... Das mit der Eigenverantwortung hat sich erledigt. Nun hat ihn einer an der Kreuzung umgenietet (der andere schuld). Nur leichtes Schleudertrauma, aber die Va nicht mehr wirklich da wo sie hinsoll...

Im Vorfeld. Seit Anfang des Jahres tanke ich Vpower/Racing100. Hier um die Shell sind 2 freie Tankstellen und diese hat seit Anfang deise geht seit Anfang des Jahres am Tag nie über 1,61. Das ist auch meine Schmerzgrenze, wenn marken Super+ ~1,43 kostet. Unterschiede zu Aral Super+ (gibts hier noch statt Ultimate) sind aber eher Nuancen.

Auto ist ein S3 8P BHZ mit ~320PS und ~450Nm. Der Motor ist minimal fetter abgestimmt als Standard. Die Fahrweise ist ab >80°C Öltemperatur eher dynamisch 🙂 Wobei ich nicht der ständige Ausdreher und auch kein Ampelraser bin.

Zu Sachtol1A... Ich fuhr erst nur LM SpeedBenzin. Von dem keiner so genau weiß was noch alles außer "Naphta" drin ist. Hatten wir schon. Dies ist mir aber mit empfohlenen 25ml auf 10L auf Dauer zu teuer.
Hab mir also in meiner Ahnungslosigkeit überlegt wie ich das strecken kann, ohne daß es die ausgelobte Wirkung stark abfällt.

Von 2T pur (davor) sah ich irgendwann ab. Auch wenn es der Meguin GD ist, ich meinte stärkere Schwankungen in der Spritzigkeit des Autos festzustellen. Die Dosierung und der Einfüllmoment beim Tanken (davor, danach, mitten drin, bei wieviel Liter, wieviel überhaupt auf wieviel getankt) wirkte sich imho stark aus. Das Optimale hier auszuklabustern war mir auf dauer zu nervig. Und die Menge war "nur" da ~1,5ml auf 1L.

Dazu kamen die Infos, daß die Additive im Sprit einen Anteil von 0,x% bis 0,0x% haben und man es trotzdem tut, es sehr wohl was bringt und die Autobauer immer ermahnen, man sollte die ja nicht weglassen.
D.h. hiermit also auch nicht, daß sie im Billigsprit der freien Tanke fehlen oder überhaupt fehlen dürfen.

Nun.
Bei einer neuen Dose SpeedBenzin hab ich 100ml zur Seite getan und füllte wieder auf. Mit 60ml Meguin GD und 40ml Industrie-Aceton (>99,5%). Hab beide Verbrauchsanzeigen im FIS genullt und fuhr bis heute etliche Tankungen durch. Bei jedem Tanken genullt.
Ich tanke nur voll, wenn eine längere Reise ansteht. Sonst, also meistens, 1/2 bis 3/4. Und 2015 nur Racing100 wie gesagt.

Die Dosis des Mixes sind ~18ml auf knappe 20L. Kippe es anschliessend drüber und tanke noch 3-4L hinterher. So fing ich vorsichtig an und blieb auch dabei. Denn:
- Die Verbrauchsanzeige "2" (die wichtigere) ging von 10,9-11,2L auf 10,3-10,4L auf 100km (?!)
- Der Wagen ist im 3ten zwischen 2000 und 300Umins feststellbar dynamischer.
- Geräusche der Direkteinspritzung bei Leerlauf sind minimal weicher.

Kapiert dieses Geschreibsel von Sachte überhaupt jemand??

Wie dir schon ein anderer schrieb, es gibt auch eine Qualität des Verstehens. Du bist hier bei weitem nicht die angedachte Zielgruppe. Also, wie so oft, fehl am Platz 😉

Wenn du was nachvollziehbares lesen willst, könnte ich später auch einen Aufsatz über "Wie tanke ich ohne mir die Schuhe zu bekleckern" für dich schreiben.

Bis später.

Ich lese seine Texte mit Faszination. Erinnert mich an
https://de.wikipedia.org/wiki/Cut-up
wobei ich keine Schwierigkeiten mit der Informationsentnahme habe.

Wenn man so schreibt wie man Auge in Auge beim z.B. Grillen diskutieren würde, find ich das irgendwie am ehrlichsten bzw. bodenständigsten 🙂

Wobei ich schon versuche nicht ganz gleich in den Piet Klocke-Modus zu verfallen 😉 😁

Wer diese kleinen Übungen als Zuhörer meistert, der adelt sich selbst 🙂 und beweist seine geistige Flexibilität.
Wer rein Garnichts peilt, ist eben das Gegenteil davon. So sehen auch entsprechende Beiträge aus. Das dafür oft zum Vergleich herangezogene Gemüt eines Maurers wäre dabei noch ein Kompliment 😉

Zitat:

@AE01a schrieb am 5. Juli 2015 um 12:09:54 Uhr:


Ich lese seine Texte mit Faszination. Erinnert mich an
https://de.wikipedia.org/wiki/Cut-up
wobei ich keine Schwierigkeiten mit der Informationsentnahme habe.

Danke für den Wiki Link.

An dieser Stelle habe ich dann alles verstanden 😁

Zitat:

& die 4 Hälften [...] wieder zusammenzusetzen

Ja, ich weiß, wie es gemeint war, ist dennoch herrlich. Max Frisch ist übrigens mein Lieblingsautor deutscher Sprache.

Wenn hier Max Frisch ins Spiel kommt, nehme ich sogar mal Sachte für einen Moment aus dem Ignore.

Echt Spitze, der Mann. Das "fachliche" mal ganz außen vor - spätestens bei Popometerfühlung von Änderungen im Promillebereich wird es absurd. Aber dass alle blöd sind , die sich besoffenes Stakato-Gelaber am Grill nicht antun wollen, das hat was.
Wenn da mal nicht einer schon vom Sandkasten mit "ihr seid ja alle blöd" flennend nach Hause gelaufen ist? 😉

Lüg mal nicht. Ich war bei dir nie auf der Ignore. Man muß mich nicht mögen, aber mich zu ignorieren kriegst auch du nicht hin 😉

Analyse wie so oft 5+.
Kita gabs nicht und am Wohnort war ich in der Situation, daß die jüngsten Kinder mit denen ich spielen konnte mind. 3 Jahre älter waren. Das hat sich während der Schulzeit als Selbstläufer fortgeführt.
Das führte früh zu einer Überreife gegenüber gleichaltrigen, die in der Tat nicht immer unproblematisch war 🙂 Die waren mir zwar in der Tat oft und schnell zu blöd, aber geflennt haben meist sie...

Demgegenüber entwickelte sich aber das Verhältnis zu dem anderen gleichaltrigen Geschlecht quasi traumhaft. Das hat damals sehr viel aufwiegen können 🙂 🙂
Haben wir auch das jetzt durch? Wir müßten langsam fertig sein...

TOPIC.
Vielleicht hab ich hier nun das Glück und erlebe dich endlich in Beiträgen, die sich nicht über die Sprache als Selbstzweck, sondern über technisches Wissen definieren.
Ich weiß, technisches Thema ist nicht jedermanns Sache, aber warum so tun als wenn MT das einzige Forum im deutschsprachigen Netz wäre?

Natürlich stell ich das Sachtol damit nur zur Diskussion. Die Inhalte des Beitrags waren nicht mehr als Technik (Zusammensetzung), Anwendung und Erfahrung.

Hat eigentlich das vPower oder ultimate 102 auch so schlechte Werte bzw einen schlechter wie Ruf wie beim Diesel? Also sollte man das auch meiden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen