Benzin vs. Diesel ...lohnt es noch sich einen zu kaufen
Morgen schön.
Ich hatte mich die Tage mit einem Kumpel unterhalten, der bei Mercedes arbeitet.
Wir hatten uns um alles mögliche Unterhalten bis wir auf das Thema Autokauf kamen.
Ich hatte mir überlegt ein neues Auto zu kaufen und dann evtl. auch einen Diesel.
Ich fahre so ca. 25000 km im Jahr. und wenn ich den 2,5 TD gegen den 2,0l 16v stelle spare ich etwa 600€.
Jetzt meinte aber mein Bekannter, das ab nächstes Jahr der Dieselpreis an Benzinpreis langsam angeglichen werden würde.
Sodass hier nur noch eine Differenz von etwa 2 Cent sein wird. (wie früher Benzin zu super)
Wenn das wirklich so sein sollte, kann man den Diesel ja absolut vergessen.
Wer hat hierüber schon mal was gehört.
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jackson5
Isch han noch wat verjesse:[...] würde mich mal interessieren, was Dein Ommi bei Benzin- und bei Gasbetrieb durch den Auspuff jagt.
Grüssle
Jackson5
Moin,
wäre ich böse würde ich jetzt sagen das er da Abgas durchjagt.... bei Benzin mehr, bei LPG weniger..... 😁😁😁
Gruss
Marcus
Tja Marcus, und ich könnte sagen, dass Du den tieferen Sinn hinter der Frage nicht verstanden hast. Da aber weder Du böse bist noch ich hinterlistig, gebe ich zu, dass ich mich da für nen herkömmlichen Bea... evt etwas unklar ausgedrückt habe...
😁 😁
Es bleibt bei Deinem Besuch zum Treffen? Inkl Begleitung?
Moin Peter,
Du kannst im Normalfall mit einem Mehrverbrauch von 15 - 20% rechnen wenn Du mit LPG fährst..... Und ich hab das doch verstanden 😁
Es kommt natürlich auf das Streckenprofil an..... Benzin brauchst Du ja nur für die ersten paar hundert Meter.... je nachdem wie die Anlage eingestellt wurde....
Bis dato spricht nix gegen unsere Teilnahme am Stammtisch.... Ich muss dann halt nur drängeln das wir von der Werbeveranstaltung rechtzeitig wechkommen.....
Gruss
Marcus
Jaja, das kann hinterher jeder behaupten. 😁
Das mit den 15 - 20 % war mir noch geläufig, die Frage ist halt nur, von welcher Basis die Prozente zu berechnen wären. Und das ist ja wieder ne heikle Frage, da ich hier schon Fahrzeugen gelesen hab, die alle 14 Tage an die Tanke müssen, um dort Sprit abzulassen...
😁
Beim Spritmonitor geht das von 10 - 14 l, und wenn da die 15 - 20 % noch draufkommen, wird das ja allmählich eine ansehnliche Zahl.
Mal sehen, was er so sagt.
Und halt Dich ran mit dem Drängeln, okay?
Ähnliche Themen
Hallo!
Zu der Frage Diesel kaufen oder nicht:Ich für mein Teil kann nur abraten,da ich und auch viele andere gerade beim 2,5DTI das was sie an Kosten durch den Verbrauch gespart haben,bei der ersten größeren Reperatur wieder zunichte gemacht wird.Bestes beispiel sind hier zB, die Drallklappenprobleme,bei denen man im schlimmstenfalls 8000€ für einen neuen Motor beim FOH auf den Thresen legen darf.Wo bleibt denn da der Spareffekt?Gerade die CR Motorengeneration ist anfällig und Reperaturen meist mit sehr hohen Kosten verbunden....
Für mich jedenfalls:Nie mehr!
Gruß Peter
Gerade das Drallklappenproblem halte ich eben für kein gutes Beispiel, da hier einfach vorbeugend Abhilfe geschaffen werden kann. Und alle hier im Forum werden ja inzwischen wissen, dass man die Drallklappen entfernen oder verstärken sollte.
Und an anderen notorischen Schwachstellen ist mir beim 2.5 DTI eigentlich nichts bekannt.
@ Jackson5
Du hast natürlich recht, die Umrüstkosten habe ich nicht berücksichtigt in meiner Aufstellung, die liegen ca. im Bereich des Mehrpreises des Diesels. Zu den Problemen: mir sind 3 2,5DTI mit defekter ESP bekannt, Reparatrur jeweils zwischen 1500 und 3000€ (Reparatur oder Austausch). Weiterhin sind die Drallklappen ein Problem, von dem der gemeine DTI-Fahrer, ohne dieses oder ein anderes Forum, wohl erst beim Besuch des FOH mit dem OMEGA auf dem Abschlepper erfährt. Dieses dann Zwecks Motortausch, was wohl in den meisten Fällen einem wirtschaftlichen Totalschaden recht nahe kommen dürfte (wenn's der FOH richtet ). Ebenso reagieren die CR-Düsen einiger Hersteller ziemlich empfindlich auf gewisse (biologische, zum reinigen der Abgase und des Gewissens) Zusätze im Diesel. Deren Tausch ist dann auch nicht gerade billig.
Zum Verbrauch meines Lötbrenners: im Schnitt 12l LPG bei normaler nutzung (AB, Landstraße, etwas Stadtverkehr). Bei viel AB und Vollgas sinds aber auch mal gerne 14l. Benzin liegt so bei 10-12,5l.
@ tsw123
Warum soll ich den Reihen-6er Diesel nicht mit dem Reihen-4er Benziner vergleichen? Ich finde den Vergleich eines R6 mit einem V6 eher schwierig, da der V6 doch erheblich verbauter und Wartungs- sowie Reparaturunfreundlicher ist. Außerdem gibt es den R4-DTI nicht mit AT-Getriebe, und das war bei mir eines der wichtigsten Kaufgründe.
Gruß Holger
Moin Peter,
das mit dem Verbrauch ist immer eine recht interessante Diskussion. Auf der einen Seite die die alle 14 tage an die Tankstelle fahren zum Sprit ablassen, die 2. Fraktion die Ihr Auto auf einem vernünftigen Verbrauchsniveau bewegen und dann die Hardcore Leute, die die alle anderen als Lügner bezeichnen und jeden Spritverbrauch in Frage stellen....
Es kommt sehr viel auf das Streckenprofil an und auf den Gasfuss des Fahrers....
Ich kann nur von mir sprechen...
Ich schaffe es mit meinem X30XE ohne weiteres mit Sommerschuehen einen verbrauch von 9,2 - 9,5 l /100km zu fahren.. es gehen aber auch 14 +++
Mit WR geht der Verbrauch noch mal um nen halben Liter zurück. Dazu ist allerdings zu bemerken das ich mein Auto hauptsächlich im platten Land bewege und 40% BAB Und Land und nur zu 20% in der Stadt bewege....
Das hiesse bei mir dann einen LPGverbrauch von 11 - 12 L....
Unseren kleinen X20XEV mit AR25 (von meiner Mom ) bewegen wir mit einem Durchschnitt von ca. 8,5 l, auch im Platten Land....
So und jetzt darf die Hardcore Fraktion gerne hier auftauchen und mich einen Lügner schimpfen....
Zitat:
Original geschrieben von Jackson5
[...]
Und halt Dich ran mit dem Drängeln, okay?
Mach ich.... aber nur wenn Du uns nen Platz am warmen Grill freihälst..... oder in der Nähe des Feuers.... Frauen sind schliesslich Frostbeulen... (die meisten 😁)
Gruss
Marcus
Ich kann driver2211 bestätigen:
mein X20XEV mit AR25 hat auch weniger verbraucht als der Z22XE mit AR25. Im Schnitt sind das 9,5l gegen 10,5l Benzin. Aber die Y und Z Benziner verbrauchen alle mehr als ihre X-Brüder.
Zitat:
Original geschrieben von surveyor99
@ tsw123Warum soll ich den Reihen-6er Diesel nicht mit dem Reihen-4er Benziner vergleichen? Ich finde den Vergleich eines R6 mit einem V6 eher schwierig, da der V6 doch erheblich verbauter und Wartungs- sowie Reparaturunfreundlicher ist. Außerdem gibt es den R4-DTI nicht mit AT-Getriebe, und das war bei mir eines der wichtigsten Kaufgründe.
Vom Fahrgefühl her liegen die 6Zylinder wesentlich näher beieinander, daher der Vergleich. Und wenn ich dieses Fahrgefühl haben möchte, muss man halt einen 6Z nehmen. Da Du aber nur wegen der Automatik den 2.5 DTI erwogen hast, liegt der bei Deinem persönlichen Anfoprderungsprofil natürlich nicht an der Spitze.
Der 2.2 ist halt eine Vernunftsentscheidung, und mit Gas erst recht.
Wie ich oben schon geschrieben habe: Jeder muss den für sich persönlich besten Kompromiss finden.
Bezüglich Drallklappen kann man den 2.5DTI natürlich wirklich nur mit Umrüstung empfehlen. Und da die Frage hier im Forum gestellt wurde, kann sie natürlich auch hier im Forum mit entsprechendem Hinweis beantwortet werden.
Von einer Häufing der ESP-Ausfälle ist mir nichts bekannt, lediglich die Injektoren sind - wie bei eigentlich allen modernen Diesel-Fzg. - ein Schwachpunkt. Dagegen hilft aber die Beimischung von Zweitakt-Öl ziemlich gut.
Größere Sorgen würde ich mir eher wegen Turbolader-Problemen machen, denn Turbos halten halt nicht ewig und sind auch recht teuer.
Zitat:
Original geschrieben von surveyor99
...
Aber die Y und Z Benziner verbrauchen alle mehr als ihre X-Brüder.
Kann mir das jemand plausibel erklären? Immerhin sind die Y/Z Brüder ja im allgemeinen die Abgasoptimierten Weiter- oder Neuentwicklungen der älteren X-Gesellschaft.
Hat Opel da auf Kosten des Benzinverbrauchs das Abgasverhalten optimiert, so wie es bei Einführung der 3-Wege Kats in den 80er üblich war?
Moin,
wenn ich das richtig in Erinnerung habe haben die Y und Z Motoren ein anderes Verdichtungsverhältnis und daher den höheren Verbrauch....
Schau mal auf opel-infos.de vorbei, da findest Du die zu den Motoren passenden Daten....
oder warte auf FalkeFoen, der kann das auch hervorragend erklären....
Gruss
Marcus
Zitat:
Original geschrieben von driver2211
Moin Peter,
...
Mach ich.... aber nur wenn Du uns nen Platz am warmen Grill freihälst..... oder in der Nähe des Feuers.... Frauen sind schliesslich Frostbeulen... (die meisten 😁)Gruss
Marcus
Geht für Dich auch ein Platz auf dem Grill?
😁
Zitat:
Original geschrieben von Jackson5
Geht für Dich auch ein Platz auf dem Grill?😁
Moin,
jetzt fehlen mir aber langsam die Worte 😁😁😁
Wenn Du den anderen nahelgen willst was abzunehmen dann geht auch der Platz auf dem Rost..... Aber, mein Bester..... umd das gewicht gleichmässig zu verteilen musst Du auch mit auf das Rost.....
Gruss
Marcus
Bin ich schon soweit? Hab ich es geschafft? Das find ich ja echt okay...
😁
Mein lieber Marcus, es geht mir doch mitnichten ums abnehmen, schliesslich sitze ich ja selbst in diesem Glashaus. Leztlich ging es mir darum, Dir zu noch etwas mehr Hitze zu verhelfen, um Deiner Regierung am Ende des Tages etwas mehr Wärme zukommen lassen zu können. Und vielleicht steht sie ja auf knusprige Jungs ...
😁