Benzin verbrennen
Ich habe ein Problem. In Paris ist gerade Umwelt-Gipfel.
Da denke auch ich immer mehr über meine Lebensweise nach.
Was mich ausmacht, ist dass ich Benzin verbrenne.
Das hat mich schon als Junge interessiert, das Fahren.
Je schneller, weiter, länger, desto besser.
Theoretisch weiss ich, dass das Scheisse ist.
Autos und Motorräder sind ja eine tolle Sache, wenn nur ich eins hätte.
Leider haben aber alle welche, und verstopfen die Strassen damit.
A propos: Die ganzen Strassen existieren nur dafür, für die Fahrzeuge.
Wir sind das schon so gewohnt, wir können uns eine Welt ohne gar nicht mehr vorstellen.
Gestern nach der Arbeit stand ich zwei Stunden im Stau.
Selbst die Moppeds kamen nicht mehr durch.
Da fragt man sich doch...
Aber meine ganze Welt dreht sich nur um Fahrzeuge, Touren, meinen MC, meine
Tourenkumpels. Ein Dilemma.
Beste Antwort im Thema
Ich wollte heute eigentlich ein Hoverboard für meine Neffen kaufen. Aber einmal im Laden stand ich davor und konnte nicht...dieses glänzende Plastik, diese Batterien und Ladegeräte...ich schaffe es nicht mehr. Ganze Regale von Drohnen, um "Selfies" zu machen, E-Roller, Hoverboards, Kameras mit zig Pixeln. Diese chinesisschen Bedienungsanleitungen, in 35 Sprachen übersetzt...Arschlecken, ich bin von jetzt ab ein Anti-Konsument! habe mir gerade den neuen Kondensateur geholt, um meinen 27 Jahre alten Kompressor zu reparieren, anstatt einen neuen zu kaufen. Und wenn der nicht mehr laufen sollte, gehe ich zur Handpumpe über...ich habe es einfach satt, mit meiner Kaufkraft sinnlose Sachen zu kaufen, die irgendwann zu Müll werden.
4734 Antworten
Was mich daran immer gestört hat, ist dieses Batterie-leasing.
Aber es fahren bereits einige davon 'rum. Meist in der Stadt, natürlich.
Was ist denn mit diesem franz. E-Auto, was auch in den Car-Sharing-Projekten in Paris und Lyon eingesetzt wird?
Das Bluecar von Pininfarina.
Zukunft.....................
http://www.gaskrank.tv/.../...next100-actionvideo-make-life-a-ride.htm
Davon hört man nichts mehr, die haben nicht dieselben Kapazitäten wie Renault.
Wer eine ZOE kauft, bezahlt in der Basisversion 17800. Dazu muss er noch einen Elektriker bezahlen,
der eine spezielle Steckdose anbringt (darf man nicht selber machen), sonst dauert der Ladevorgang mindestens 20 Stunden auf 80%...mit dieser speziellen Steckdose nur 9 Stunden. Immerhin...
Wir haben hier öfters Stromausfall, manchmal tagelang.
Und dann kostet mich die Batteriemiete bei unbegrenzter Kilometerleistung noch 119 Euro pro Monat.
Nur wenn ich mich auf 7500 KM pro Jahr beschränke, bekomme ich die Miete für 69 Euro pro Monat.
Jeder zusätzliche Kilometer kostet dann allerdings 5 cts...
Die Miete kann von Renault durchaus erhöht werden, im Laufe der Jahre.
Dann noch der Strom: jede Nacht 3 KW.....
Einfache Rechnung: Zu teuer.
Ähnliche Themen
Hast recht. Das lohnt sich, wenn Du auf der Arbeit laden kannst und einen entsprechenden Akku hast, der Hin- und Rückweg + lokales rumfahren ermöglicht.
Musst Du noch was warten...
Lustig, die leuchtenden Streifen bei dem BMW Scheinwerfer hat meine SDR in 180 Grad gedrehter Form. 😁
Helm per Airbag im Kragen, nehme ich an. Steht von alleine. Etwas gestreckte Haltung, die Dame.
Die Frage ist: Wie fahre ich damit in die Pyrenäen?
Gibt es doch schon: man sieht sich einen Film von einer Moppedfahrt an,
macht dabei das Fenster auf und stellt sich noch einen Ventilator vor das Gesicht.
Ist ungefähr genau so. 😁
Wenn ich die verschiedenen Videos zu dieser Studie richtig deute, dann wird das Fahren wie mit der Achterbahn.
Kann ja nichts mehr passieren...Regen kommt dann auch nicht mehr vor. Dann gibt es auch keine Polnischen LKW's
Mähdrescher, und Stau's mehr auf der Strasse. Die Kiste hält sich von alleine Senkrecht und bestimmt selbstständig die Schräglage in Abhängigkeit vom Kurvenradius. Und der Lenker ist noch dafür da, dass man nicht vor's Vorderrad fliegt, wenn das Möpp gerade eine Vollbremsung einleitet, weil da eine Katze die Strasse überquert....ich frage mich gerade, welche Art von Motorradfahrern damit unterwegs sein würde.
Ich jedenfalls nicht...
Am besten ist es, den menschlichen Faktor ganz auszuschalten. Dann kann nichts mehr passieren.
Maschinen machen keine Fehler. Sagt auch mein Computer.
Da kommt dann eine 360 Grad Kamera auf den Lenker und dann kannst Du morgens mit VR-Brille im Bett liegen bleiben.
Das Möpp fährt alleine ne Runde.
Das Problem sind meist nicht die Maschinen sondern die Programme die von Menschen geschrieben werden und die Menschen die Maschinen bedienen. Weist doch, der Fehler sitzt vor dem Bildschirm... 😁