Benzin verbrennen

Ich habe ein Problem. In Paris ist gerade Umwelt-Gipfel.
Da denke auch ich immer mehr über meine Lebensweise nach.
Was mich ausmacht, ist dass ich Benzin verbrenne.
Das hat mich schon als Junge interessiert, das Fahren.
Je schneller, weiter, länger, desto besser.
Theoretisch weiss ich, dass das Scheisse ist.
Autos und Motorräder sind ja eine tolle Sache, wenn nur ich eins hätte.
Leider haben aber alle welche, und verstopfen die Strassen damit.
A propos: Die ganzen Strassen existieren nur dafür, für die Fahrzeuge.
Wir sind das schon so gewohnt, wir können uns eine Welt ohne gar nicht mehr vorstellen.
Gestern nach der Arbeit stand ich zwei Stunden im Stau.
Selbst die Moppeds kamen nicht mehr durch.
Da fragt man sich doch...

Aber meine ganze Welt dreht sich nur um Fahrzeuge, Touren, meinen MC, meine
Tourenkumpels. Ein Dilemma.

Beste Antwort im Thema

Ich wollte heute eigentlich ein Hoverboard für meine Neffen kaufen. Aber einmal im Laden stand ich davor und konnte nicht...dieses glänzende Plastik, diese Batterien und Ladegeräte...ich schaffe es nicht mehr. Ganze Regale von Drohnen, um "Selfies" zu machen, E-Roller, Hoverboards, Kameras mit zig Pixeln. Diese chinesisschen Bedienungsanleitungen, in 35 Sprachen übersetzt...Arschlecken, ich bin von jetzt ab ein Anti-Konsument! habe mir gerade den neuen Kondensateur geholt, um meinen 27 Jahre alten Kompressor zu reparieren, anstatt einen neuen zu kaufen. Und wenn der nicht mehr laufen sollte, gehe ich zur Handpumpe über...ich habe es einfach satt, mit meiner Kaufkraft sinnlose Sachen zu kaufen, die irgendwann zu Müll werden.

4734 weitere Antworten
4734 Antworten

Der Bursche auf Bild 2 (Ausbau) hat anscheinend hohen Blutdruck. 😁

Mich würde so'n E-Mopped hauptsächlich wegen des geringeren Wartungsaufwandes reizen, auch was den Verschleiß angeht... perfektes Kurzstreckengerät.
Aber sind halt, wie E-Autos immer noch zu teuer.

Zero bringt jetzt übrigens ne Variante die man auch als "125er" fahren kann.

@WeWa So'n Akku is schwer... 😉

So eine Kleine (als 125er) könnte mich schon reizen. Für Kurzstrecken
bei denen sich die "Große" nicht lohnt. Wenn man wie ich erst mal fast
nen ½ Kilometer zur Garage laufen muss wäre dafür eine kleine am Haus
schon interessant.

So ne FXS hier für die Stadt und es herrscht Dauergrinsen unterm Helm. Kann man auch mal mit 25km/h den Radweg nehmen, wenn es auf der Strasse so gar nicht weitergeht. 😉

Einzig der Preis verhindert noch zuverlässig den Erwerb...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 23. Mai 2016 um 15:14:19 Uhr:


und beim Ausbau:
https://evmc2.files.wordpress.com/.../...tank-demo_1680x1200_press.jpg

Also nix für die Jackentasche wie ein 1 Liter Kanister!

Nein, ich möchte keineswegs Deine Begeisterung für die neue Technologie schlechtreden.
Irgendwann MÜSSEN wir sogar alle elektrisch fahren.
Und die Ingenieure werden es auch schaffen, daß es dann viel besser funktionieren wird als das Fahren mit Kraftstoff heute.

Mich stört dieses "das müssen wir JETZT unbedingt ALLE ändern!"!

Die meisten grundlegenden Änderungen passierten, weil die Neuerungen den alten Techniken so weit überlegen waren, daß die Beibehaltung der alten unsinnig gewesen wäre.
Kann sich jemand an die Gesetzesinitiative zum Versenden von Emails anstelle von Briefen erinnern?
Wurde eine solche Initiative mit dem Geld von Steuerzahlern subventioniert?

Nicht jeder hat die Infrarstruktur und die Möglichkeiten, daß er sofort auf elektrischen Betrieb wechseln kann.
Und die Hausverwaltungen warten auch nicht darauf, daß sie überall Ladesäulen aufstellen MÜSSEN.
Die tun manchmal nicht einmal das, wozu sie vom Gesetz verpflichtet wären!

Zitat:

@WorldEater666 schrieb am 23. Mai 2016 um 15:20:07 Uhr:


@WeWa So'n Akku is schwer... 😉

Ich trage mich mit dem Gedanken, Lithiumionen Rundzellen anzuschaffen.

Und ich hatte neulich die Gelegenheit, so eine 18650 mit 4200 mAh in die Hand zu nehmen.

De war geradezu verblüffend leicht!

Das mit dem "Jetzt und sofort" ist gar nicht meine Intention. Die ist eher, das Wissen zu verbreiten, dass es eben jetzt schon ginge, wenn Geld keine Rolle spielte. Die Technik ist da. Bis vor kurzem hieß es je immer, "wenn die Technik mal soweit ist".

Die Technik ist soweit. Ab jetzt wird es nur noch billiger bei weiter steigender Leistungsfähigkeit.

Naja, es ist aber doch cooler als mit einem stinkenden Zweitakter herumzugurken, oder nicht? 🙂

Ich bin lange genug "im Geschäft", um die Erfahrung zu haben, daß man für Coolness einen Haufen Geld ausgeben und andere Leute damit richtig reich machen kann.

Ich habe früher (an Kaufkraft gemessen) mehr Geld in einen C128 gesteckt, als heute der aktuelle Aldi PC kostet. Und später in eine 1570 Floppy, danach in eine 1571.
Der Amiga war viel coolerer und schnellerer gegenüber den 8 Bit Rechnern als es die E-Bikes gegenüber den herkömmlichen je sein können.
Und heute wäre er Elektroschrott!

Seien wir doch mal ehrlich!
Wir reden hier über Freizeitvehikel!
Bei den neuen Teilen sind deren Nachteile noch nicht einmal alle richtig bekannt.
Man kann ebensogut mit einem 2,5 k€ teuren Motorrad über die Berge heizen, wie es mit dem 10 k€ Teil angeblich möglich ist.

Würde ich damit mein Geld verdienen und würde es erheblich produktiver sein, dann wäre ich längst sehr hellhörig geworden.
Vielleicht bin ich aber auch hoffnungslos spießig! 😁

Die Politik, ich schreibe es noch einmal, hat gewisse Ziele beschlossen (Fünfjahresplan?), also muß getrommelt werden, daß sie sich verwirklichen lassen - mal schauen!

Mal so rein konstruktiv gefragt: warum hat dieser doofe Akku keinen Handgriff? Hat man heute an jeder popligen Autobatterie und würde das Herausnehmen doch viel komfortabler machen.

Damit Touratech ein neues Produkt entwickeln kann 😁

@ TDIBiker

Was bekommst Du so von der "Benzinkrise" in Frankreich mit?
Die deutschen Medien schweigen sich anscheinend aus.

Ein bischen grübel ich auch schon. Da wir in 2 Wochen 1000km quer durch Frankreich fahren. Mit 2 Moppeds hinten dran werden wir mindestens einmal in Frankreich tanken müssen. Mal sehen wie die Lage sich entwickelt.

Wieso gibt es eine Benzinkrise in Frankreich?

http://www.motor-talk.de/.../...rnt-vor-kraftstoff-panik-t5702741.html

Unsere Tagestour vom Schwarzwald in die Vogesen werde ich dann so timen, das wir vor der Grenze einfach nochmal tanken.
Sollte dann locker reichen und wir müssen auch nicht extra ne Tanke suchen. 🙂

Ich fahre heute die Route des Crêtes. Werde heute abend berichten.

Ähnliche Themen