Benzin verbrennen
Ich habe ein Problem. In Paris ist gerade Umwelt-Gipfel.
Da denke auch ich immer mehr über meine Lebensweise nach.
Was mich ausmacht, ist dass ich Benzin verbrenne.
Das hat mich schon als Junge interessiert, das Fahren.
Je schneller, weiter, länger, desto besser.
Theoretisch weiss ich, dass das Scheisse ist.
Autos und Motorräder sind ja eine tolle Sache, wenn nur ich eins hätte.
Leider haben aber alle welche, und verstopfen die Strassen damit.
A propos: Die ganzen Strassen existieren nur dafür, für die Fahrzeuge.
Wir sind das schon so gewohnt, wir können uns eine Welt ohne gar nicht mehr vorstellen.
Gestern nach der Arbeit stand ich zwei Stunden im Stau.
Selbst die Moppeds kamen nicht mehr durch.
Da fragt man sich doch...
Aber meine ganze Welt dreht sich nur um Fahrzeuge, Touren, meinen MC, meine
Tourenkumpels. Ein Dilemma.
Beste Antwort im Thema
Ich wollte heute eigentlich ein Hoverboard für meine Neffen kaufen. Aber einmal im Laden stand ich davor und konnte nicht...dieses glänzende Plastik, diese Batterien und Ladegeräte...ich schaffe es nicht mehr. Ganze Regale von Drohnen, um "Selfies" zu machen, E-Roller, Hoverboards, Kameras mit zig Pixeln. Diese chinesisschen Bedienungsanleitungen, in 35 Sprachen übersetzt...Arschlecken, ich bin von jetzt ab ein Anti-Konsument! habe mir gerade den neuen Kondensateur geholt, um meinen 27 Jahre alten Kompressor zu reparieren, anstatt einen neuen zu kaufen. Und wenn der nicht mehr laufen sollte, gehe ich zur Handpumpe über...ich habe es einfach satt, mit meiner Kaufkraft sinnlose Sachen zu kaufen, die irgendwann zu Müll werden.
4734 Antworten
Ein Kleinwagen mit 109PS ist etwas schlapp? Sowas ging mal fast als Sportwagen durch. Genau dieses Denken sorgt dafür, dass heute die Verbräuche immer noch relativ hoch sind.
Das ist ja kein Kleinwagen. 4,45m lang, 1,55m hoch sind kein Kleinwagen. Der ist länger als mein Evalia.
Und wiegt 1,5 Tonnen. Dazu kommt die Abwesenheit von Motorengeräusch. Das fühlt sich alles sehr gemächlich an.
Ist objektiv völlig ausreichend. Aber eben sehr unspektakulär. Der I3 wiegt weniger und hat 170PS.
Da muss Nissan bei der kommenden Generation etwas nachlegen. Soll ja auch Spass machen, wenn "der Sprit" schon kaum was kostet. Ansonsten ist das sehr angenehm. Kommt kein Verlangen nach Schaltung oder Gebrumme auf.
Mit "Kickdown" wird er etwas lebendiger. Dann reichts aber keine 200km.
Es gibt kaum grössere Verkehrshindernisse als Tesla S mit über 400PS. Nutzt man die, so schmilzt die Reichweite von theoretischen 450km auf weit unter 200km.
In der Schweiz darf man auf der Autobahn 120 fahren und die Distanzen sind für einen Tesla gut machbar. Es gibt hier sogar reichlich davon, aber die tuckern hier meistens mit knapp 100 über die Bahn.
Der Tesla S dürfte die am meisten überholte Oberklassse-Limousine sein. Selbst in der Schweiz, wo es auf den Strassen eher langsam zu geht.
Ich muss mich korrigieren. Die Kiste war bisher im Ecomodus. Das ist wie mit und ohne Turbolader. Ohne Ecomodus geht der Leaf in der Stadt, als hätte er 200PS. Die Reichweite schmilzt natürlich etwas. Aber wer fährt schon über 150km täglich in Ballungszentren.
Für hier funktioniert der super und macht einen Heidenspass.
Ähnliche Themen
Na also.
Alles andere hätte mich doch etwas gewundert. 80kW sind bei einem E-Motor schon eine Ansage. Da steckt ein ziemliches Drehmoment hinter.
Und das fast ab Drehzahl 0.
Als Fazit, nachdem ich ihn wieder abgegeben habe:
Ja, das ist die Zukunft. Mit der nächsten Generation E-Autos mit 60kW ist der Drops gelutscht. Der Leaf hatte einen Durchschnittsverbrauch von 15,4kW, dann reicht eine Ladung für je nach Fahrstil 300 - 400km. Das reicht mir für fast immer und alles. Und ansonsten muss man halt mal ne Stunde Pause zum Nachladen machen.
Einige Hersteller sind halt der Meinung, ein Bruch mit der alten Antriebstechnik müsste auch mit einem Bruch in der Optik der Fahrzeuge einhergehen.
Der Leaf ist so ein Mittelding. Haut mich nicht um, rein optisch. Hat nur ungewöhnliche Details.
Die Studie zum Leaf 2018, mit dann 500km (real vermutlich eher 400) Reichweite, sieht dagegen schon ziemlich futuristisch aus. Bin gespannt, wieviel davon in die Serie geht. Den oder Tesla 3, das sind momentan die Alternativen für mich. 2019.
http://nissan-infiniti.com/2018-nissan-leaf/
Zitat:
@hoinzi schrieb am 18. Mai 2016 um 20:10:48 Uhr:
Ich frage mich nur, warum fast alle Elektrofahrzeuge immer so ausnehmend hässlich sind...
Wie meinte schon der Designer-Gott Raymond Loewy:
"Hässlichkeit verkauft sich nicht."
Jeder Designer kennt ihn, aber warum wird dieser Grundsatz des Industriedesigns bei Elektroautos nicht berücksichtigt? Machen die das mit Absicht?
Zitat:
@Vulkanistor schrieb am 18. Mai 2016 um 20:56:45 Uhr:
Zitat:
@hoinzi schrieb am 18. Mai 2016 um 20:10:48 Uhr:
Ich frage mich nur, warum fast alle Elektrofahrzeuge immer so ausnehmend hässlich sind...Wie meinte schon der Designer-Gott Raymond Loewy:
"Hässlichkeit verkauft sich nicht."Jeder Designer kennt ihn, aber warum wird dieser Grundsatz des Industriedesigns bei Elektroautos nicht berücksichtigt? Machen die das mit Absicht?
Ja !!!
Ich habe jetzt schon ein par mal den Tesla s live gesehen. Das ist wirklich auch optisch ein geiles Ding. Auch schon den BMW i8 (ich glaube der heißt so). Sind optisch geile Dinger. Aber für Normalverdiener unerreichbar.
Nun zum eigentlichen. In der Uni Heidelberg läuft im Fuhrparkt so ein elektrisches Teil. Ich müßte jetzt lügen, aber ist so im Berlingo Bereich. Wird vom Land gefördert und das steht da auch darauf.
Ich habe mich mit einigen der Fahrer unterhalten. Die sagen, das Fahren ist top und macht auch richtig Spaß. Aber die Reichweite beträgt nur 100 Km. Die letzte Tour die wir fahren (sind so um die 20 Km) sind wir froh das wir noch nach Hause kommen.
Ich weis nicht, ich bin davon immer noch nicht überzeugt.
Gruß MIFIA 4
Renault Kangoo Z.E.
Reichweite ist mau. Aber das ist ja auch 5 Jahre alte Technik.
In den nächsten 5 Jahren wird sich da unglaublich viel tun.
Bei der ZOE ist genau eingetreten, was alle befürchtet haben. Renault gibt 5.000 Euro Bonus, genau wie vor der Kaufprämie... https://www.renault.de/top-angebote/zoe-top-angebote.html , letztlich nehmen sie nur die 2.000 Euro vom Staat mit
Beim Leaf packen sie immerhin auch die 1.000 Euro drauf, damit wird der nochmals interessanter
http://www.heise.de/.../...t-Kaufpraemien-und-Steuerbonus-3209985.html
Ein Anreiz für die zukünftigen Käufer von E-Autos! Was mir aber nicht einleuchtet ist die Prämie für Hybrid 😕.
Man kann sich also, nach diesem Beschluss, einen Lexus RX 450 h für 76400€ kaufen und bekommt eine Prämie von 3000€ (das Basismodell kostet 58400€).
Man fährt dann einen SUV mit einem 3500ccm V6 Benzinmotor und 313 PS.
Kauft man aber einen Tesla S bekommt man keine Prämie, da ja das Basismodell über den erwähnten 60000€ liegt 😕.
Macht irgendwie keinen Sinn, außer man unterstellt der Regierung das sie Tesla klein halten will!
Natürlich könnte man sagen das der Käufer des Tesla diese Prämie, bei dem Kaufpreis des Fahrzeugs, nicht nötig hat, aber der Käufer des Lexus hätte die Prämie bestimmt auch nicht nötig.
Der Käufer des Lexus bekommt die aber trotzdem 😉. Ist schon etwas merkwürdig....oder?
Niemand erwartet, dass Förderprogramme der Bundesregierung echten Sinn ergeben. Die Förderung ist so gemacht, das möglichst viele deutsche Hybriden mit reinfallen und auf gar keinen Fall Tesla.
Das einzig sinnvolle an Förderung ist die Streichung des geldwerten Vorteils für das Laden beim Arbeitgeber.
Für Langstreckenpendler >60km ein Weg, mit einem AG, der das mitmacht, ist der Leaf quasi kostenlos. Pendlerpauschale>=Leasingrate, keine Treibstoffkosten, keine Kfz-Steuer und die Wartung ist bei Nissan im Leasing mit drin. Da bleibt nur noch die Versicherung an Kosten.