Benzin verbrennen
Ich habe ein Problem. In Paris ist gerade Umwelt-Gipfel.
Da denke auch ich immer mehr über meine Lebensweise nach.
Was mich ausmacht, ist dass ich Benzin verbrenne.
Das hat mich schon als Junge interessiert, das Fahren.
Je schneller, weiter, länger, desto besser.
Theoretisch weiss ich, dass das Scheisse ist.
Autos und Motorräder sind ja eine tolle Sache, wenn nur ich eins hätte.
Leider haben aber alle welche, und verstopfen die Strassen damit.
A propos: Die ganzen Strassen existieren nur dafür, für die Fahrzeuge.
Wir sind das schon so gewohnt, wir können uns eine Welt ohne gar nicht mehr vorstellen.
Gestern nach der Arbeit stand ich zwei Stunden im Stau.
Selbst die Moppeds kamen nicht mehr durch.
Da fragt man sich doch...
Aber meine ganze Welt dreht sich nur um Fahrzeuge, Touren, meinen MC, meine
Tourenkumpels. Ein Dilemma.
Beste Antwort im Thema
Ich wollte heute eigentlich ein Hoverboard für meine Neffen kaufen. Aber einmal im Laden stand ich davor und konnte nicht...dieses glänzende Plastik, diese Batterien und Ladegeräte...ich schaffe es nicht mehr. Ganze Regale von Drohnen, um "Selfies" zu machen, E-Roller, Hoverboards, Kameras mit zig Pixeln. Diese chinesisschen Bedienungsanleitungen, in 35 Sprachen übersetzt...Arschlecken, ich bin von jetzt ab ein Anti-Konsument! habe mir gerade den neuen Kondensateur geholt, um meinen 27 Jahre alten Kompressor zu reparieren, anstatt einen neuen zu kaufen. Und wenn der nicht mehr laufen sollte, gehe ich zur Handpumpe über...ich habe es einfach satt, mit meiner Kaufkraft sinnlose Sachen zu kaufen, die irgendwann zu Müll werden.
4734 Antworten
naja ich kann mich an einen Jungen Berliner erinnern der nach 2-3 Mass SEHR gut mit den Einheimischen reden konnte!
warum nur in Tschernobyl noch immer keiner Wohnen möchte wo es doch nur noch die Hälfte der Strahlung ist....
wie gesagt die Wildschweine müssen heute noch vernichtet werden weil sie verstrahlte Pilze fressen
Ist für einen Optimisten die Stahlenintensität nun halb voll oder halb leer?
Ähnliche Themen
Zitat:
@viktor12v schrieb am 11. Januar 2016 um 17:26:57 Uhr:
Deutsche AKW sollen sicher sein?Quatsch, wir haben das sicherste Atomkraftwerk
Da kannst du gefahrlos, sogar ohne Schutzanzug im Reaktorraum spazieren gehen.
So eins haben wir auch.
Kannste sogar drin schwimmen.
Steht in Kalkar.
Zitat:
@Vulkanistor schrieb am 11. Januar 2016 um 20:29:09 Uhr:
Ist für einen Optimisten die Stahlenintensität nun halb voll oder halb leer?
Manchmal sind die Halbstarken ganz stark.
Zitat:
@muhmann schrieb am 11. Januar 2016 um 20:32:34 Uhr:
So eins haben wir auch.Zitat:
@viktor12v schrieb am 11. Januar 2016 um 17:26:57 Uhr:
Deutsche AKW sollen sicher sein?Quatsch, wir haben das sicherste Atomkraftwerk
Da kannst du gefahrlos, sogar ohne Schutzanzug im Reaktorraum spazieren gehen.
Kannste sogar drin schwimmen.
Steht in Kalkar.
Allerdings wird mit Hilfe von Strahlung in unserem AKW Strom gewonnen.
Ich helf dir aber mal.
Am Abend wird die Energiegewinnung runtergefahren,
und am Morgen wird die Energiegewinnung wieder gestartet.
Wenn man ursprünglich es nicht auf die Kette bekommen hat, ein AKW ans Laufen zu kriegen, dann kann man es heute prima als "öko" verkaufen.
Zitat:
@Tom_Freeway schrieb am 12. Januar 2016 um 07:29:49 Uhr:
Sonnenenergie- Photovoltaik
Halte ich für eine der besten Lösungen im Moment.
Verstehe auch nicht warum es nicht extrem subventioniert wird,
So dass in Zukunft auf jedem Haus eine Anlage steht, mit großer Akkuzelle im Keller.
Bei Engpässen kann man das aktuelle Stromnetz anzapfen oder vom Nachbarn was borgen bzw Kraftwerk was aushilft.
Aber da verliert man ja die Abhängigkeit von den großen konzernen und das soll ja so nicht sein.