Benzin verbrennen
Ich habe ein Problem. In Paris ist gerade Umwelt-Gipfel.
Da denke auch ich immer mehr über meine Lebensweise nach.
Was mich ausmacht, ist dass ich Benzin verbrenne.
Das hat mich schon als Junge interessiert, das Fahren.
Je schneller, weiter, länger, desto besser.
Theoretisch weiss ich, dass das Scheisse ist.
Autos und Motorräder sind ja eine tolle Sache, wenn nur ich eins hätte.
Leider haben aber alle welche, und verstopfen die Strassen damit.
A propos: Die ganzen Strassen existieren nur dafür, für die Fahrzeuge.
Wir sind das schon so gewohnt, wir können uns eine Welt ohne gar nicht mehr vorstellen.
Gestern nach der Arbeit stand ich zwei Stunden im Stau.
Selbst die Moppeds kamen nicht mehr durch.
Da fragt man sich doch...
Aber meine ganze Welt dreht sich nur um Fahrzeuge, Touren, meinen MC, meine
Tourenkumpels. Ein Dilemma.
Beste Antwort im Thema
Ich wollte heute eigentlich ein Hoverboard für meine Neffen kaufen. Aber einmal im Laden stand ich davor und konnte nicht...dieses glänzende Plastik, diese Batterien und Ladegeräte...ich schaffe es nicht mehr. Ganze Regale von Drohnen, um "Selfies" zu machen, E-Roller, Hoverboards, Kameras mit zig Pixeln. Diese chinesisschen Bedienungsanleitungen, in 35 Sprachen übersetzt...Arschlecken, ich bin von jetzt ab ein Anti-Konsument! habe mir gerade den neuen Kondensateur geholt, um meinen 27 Jahre alten Kompressor zu reparieren, anstatt einen neuen zu kaufen. Und wenn der nicht mehr laufen sollte, gehe ich zur Handpumpe über...ich habe es einfach satt, mit meiner Kaufkraft sinnlose Sachen zu kaufen, die irgendwann zu Müll werden.
4734 Antworten
Wenn Tschernobyl in den Vogesen liegen würde, würden weite Teile Deutschlands unbewohnbar sein. Da es aber östlich von uns liegt, haben wir nur minimalen Niederschlag im Bayrischen Wald abbekommen.
minimal....
naja- wenn man die Entfernung mal betrachtet! 1305km
zu nicht mal 400 km - ich würde sagen es war die Entfernung.
Heute noch darf kein Wildschwein ungeprüft gegessen werden.
Was ich sagen wollte - es spielt die Windrichtung keine Rolle- da es ja noch 100.000 Jahre strahlt.
Als vor ein Paar jahren ein Waldbrand in der Nähe von Tschernobyl sein Unwesen trieb wurde tief durchgeatmet als schnell gelöscht und die Windrichtung wieder mal gepasst hat....
Die Idee mit den Testgeländen finde ich ganz verlockend, alternativ in Tschernobyl mit unter den Betonmantel, der muss eh öfter mal erneuert werden...
Gab ja auch mal Ideen mit ins All schießen, Problem ist nur, wenn so ein Raumfrachter explodieren sollte.
Ähnliche Themen
Zunächst, Tschernobyl war ein uralter Reaktor, welcher eigentlich gar nicht betrieben werden sollte.
Technisch ist die Katastrophe bei deutschen AKWs nicht möglich.
Fukushima war versagen der Sicherheitsleute es hätte dort nicht so enden müssen.
Aber hey wenn man den Rettungskräften die Steuerung des AKWs überlässt muss man sich nicht wundern wenn s hoch geht.
Zum Endlager warum 100.000 Jahre?
10 Jahre....
Man kann das Zeug aufbereiten und wiederverwenden, danach strahlt es nur noch ca 10 Jahre relevant.
Dazu gibt es auch schon einen AKW der es kann. Technik Made in Germany. Will hiern ur keiner. Haben jetzt die Russen gekauft.
Wenn wir Glück haben dürfen wir ihnen gegen eine saftige Gebühr unseren Atom Abfall geben und sie nutzen ihn noch zum Strom produzieren.
Hi Blackhawk, das mit dem Weltraum kann man auch aus einem anderen Grund vergessen:
Z. Zt haben die Kraftwerke und Waffenfabriken der Erde bereits über 300.000 Tonnen von dem
allerhöchst radioktiven Müll produziert. Nicht das Zeug aus Krankenhäusern oder vergrätzten Filtern,
sondern ausgebrannte Brennstäbe und Co. Das Zeug, was auch in kleinen Mengen lebensgefährlich ist und es für die nächsten 100.000 Jahre bleibt.
Das heisst, Ariane müsste 50.000 mal starten, um es los zu werden...und es wird dauernd mehr produziert.
Ich sag ja. Loch machen, reinkippen, in Energie umwandeln. Um 300.000 Tonnen schlagartig zu zerstrahlen, langt bestimmt ne handelsübliche MK 41 H-Bombe der Amis.
Die haben bestimmt noch welche auf Lager, die weg müssen.
Also ich vertraue jedenfalls lieber nem deutschen Atomkraftwerke als nem polnischen . ...kann jeder denken was er will, aber wenn es darauf ankommt gibt es nichts besseres als deutsche Ingenieurskunst und deutesches Handwerk. ...da sind sich sogar die Amis drüber einig..und die sind Patrioten. ..lg Michael
Deutsche AKW sollen sicher sein?
Quatsch, wir haben das sicherste Atomkraftwerk
Da kannst du gefahrlos, sogar ohne Schutzanzug im Reaktorraum spazieren gehen.
Dort wo Menschen sind- und ein Mensch etwas geplant hat kann was schief gehen!
.... und wer glaubt das die Deutschen besser sind schaut sich mal Köln an!
Es wird vertuscht und gutgequatscht bis das Kotzen kommt!
oder glaubt wer dass die Kanzlerin zugeben würde dass die Menschen in Deutschland verseucht werden!
aha - nur 10 Jahre! na dann? - warum regen sich alle SO auf?
Ich habe ja nicht gesagt das sie sicher sind aber wenn ich mich entscheiden muss. ..dann lieber unsere AKW als andere. .das habe ich gesagt