Benzin verbrennen
Ich habe ein Problem. In Paris ist gerade Umwelt-Gipfel.
Da denke auch ich immer mehr über meine Lebensweise nach.
Was mich ausmacht, ist dass ich Benzin verbrenne.
Das hat mich schon als Junge interessiert, das Fahren.
Je schneller, weiter, länger, desto besser.
Theoretisch weiss ich, dass das Scheisse ist.
Autos und Motorräder sind ja eine tolle Sache, wenn nur ich eins hätte.
Leider haben aber alle welche, und verstopfen die Strassen damit.
A propos: Die ganzen Strassen existieren nur dafür, für die Fahrzeuge.
Wir sind das schon so gewohnt, wir können uns eine Welt ohne gar nicht mehr vorstellen.
Gestern nach der Arbeit stand ich zwei Stunden im Stau.
Selbst die Moppeds kamen nicht mehr durch.
Da fragt man sich doch...
Aber meine ganze Welt dreht sich nur um Fahrzeuge, Touren, meinen MC, meine
Tourenkumpels. Ein Dilemma.
Beste Antwort im Thema
Ich wollte heute eigentlich ein Hoverboard für meine Neffen kaufen. Aber einmal im Laden stand ich davor und konnte nicht...dieses glänzende Plastik, diese Batterien und Ladegeräte...ich schaffe es nicht mehr. Ganze Regale von Drohnen, um "Selfies" zu machen, E-Roller, Hoverboards, Kameras mit zig Pixeln. Diese chinesisschen Bedienungsanleitungen, in 35 Sprachen übersetzt...Arschlecken, ich bin von jetzt ab ein Anti-Konsument! habe mir gerade den neuen Kondensateur geholt, um meinen 27 Jahre alten Kompressor zu reparieren, anstatt einen neuen zu kaufen. Und wenn der nicht mehr laufen sollte, gehe ich zur Handpumpe über...ich habe es einfach satt, mit meiner Kaufkraft sinnlose Sachen zu kaufen, die irgendwann zu Müll werden.
4734 Antworten
Zitat:
@Lewellyn schrieb am 5. Dezember 2015 um 22:10:05 Uhr:
Palmöl ist mittlerweile echt schwierig zu vermeiden.Nutella besteht komplett draus und IMHO schmeckt man das auch. War früher besser.
In vielen Veggiewurstprodukten ist das Zeug auch drin.Indonesien wird Urwaldfrei dank Ölpalmen. Südamerika besteht fast nur noch aus Soja und Ölpalmen. Alles für unser Essen.
Durchschnittlich isst der Deutsche 60kg Rindfleisch im Jahr.
Das verursacht CO2-Emissionen von knapp 2 Tonnen und verbraucht 900.000 Liter Wasser.
Dafür könnte man auch 20.000km sparsam Auto fahren. Brauchste noch ein paar Bäume mehr, TDIBIKER. 😉
Der Rover ist tot? Was ist passiert?
Die Frau hatte den weissen Rover. Da ist ihr die Handtasche vom Beifahrersitz gefallen.
Darauf hat sie sich beim Fahren kurz in den Fussraum gebückt, um die wieder aufzuheben...und da stand ihr plötzlich ein LT im Weg... *sollte euch mal was vom Beifahrersitz fallen, einfach liegen lassen*
Ihr ist aber -Gott sei dank - nix passiert.
@ Punto Flame: Ab und an hole ich mir ein Bäumchen...mit Muskelkraft, klar, aber auch mit der Husqvarna und 2-T-Gemisch.
Zitat:
@camion-rebel schrieb am 5. Dezember 2015 um 21:07:23 Uhr:
Aber was Du mit dem bereits in die Umwelt gejagt hast, dürften selbst Deine Enkel noch kein Auto fahren, um das jemals wieder auszugleichen 😉.Zitat:
@Marodeur schrieb am 5. Dezember 2015 um 21:00:52 Uhr:
Ich fahr keinen Grand Cherokee mehr, habe also meinen Teil beigetragen.
Ach was. Trete moderne Turbobenziner mal richtig und die verbrauchen fast auch so viel mit ihrem lächerlich geringen Hubraum. 😁
Zitat:
@-Calle- schrieb am 5. Dezember 2015 um 22:51:31 Uhr:
Das Furzen der Kühe ist auch umweltschädlich.
Drum soll man ja auch weniger Fleisch essen -> weniger furzende Kühe
Zitat:
@Nette Hexe schrieb am 5. Dezember 2015 um 21:52:58 Uhr:
Selber Schuld. 🙂Zitat:
@Marodeur schrieb am 5. Dezember 2015 um 21:00:52 Uhr:
Ich fahr keinen Grand Cherokee mehr ...Ich lass mir meine großen Autos nicht nehmen. Auf ein kleines Fahrzeug umzusteigen heisst ja auch nicht unbedingt umweltfreundlicher zu fahren.
Und bevor ihr jetzt graue Bärte bekommt und auf ein normal bezahlbares Elektrodingens wartet, wieso rüstet ihr eure "big Cars" nicht um?
Klar kostet der Umbau, je mehr Zylinder umso teurer. Kann sich aber trotzdem lohnen und schont die Umwelt.http://www.hydrogeit.de/lpg-vergleich.html
Hatte ich mir überlegt aber beim GC ZJ ist das Reserverad ja senkrecht im Kofferraum. Das kann ich für Transporte leicht rausnehmen. Aber ein Tank für LPG ist dort schlecht zu befestigen und einen reinlegen vernichtet den Kofferraum was Stauraum und vor allem Durchlademöglichkeit anging. Und da er vor allem auch dafür angeschafft wurde zusätzlich zum Kleinwagen hab ich das dann gelassen. Ausserdem eine Kilometerleistung unter 10000 km im Jahr, da sah ich jetzt keinen sooo großen Bedarf an teurer Umrüstung für das 13 Jahre alte Vehikel. 😉
Weg kam er dann weil die Frau einen Focus Kombi wollte. Jetzt haben wir hier halt 2 so richtig langweilige Karren stehen. Focus und Fusion. Schlimm. Wenn ich nicht noch ein geiles Motorrad hätte würd ich mich wohl im Carport erhängen. 😁
Falls nochmal sowas dickes her kommt werde ich vermutlich einen bereits umgerüsteten Wagen holen.
Ähnliche Themen
Na klar, ich verkaufe mein Auto und anschließend meine Motorräder. Und natürlich werde ich noch Vegetarier - ach nein, ich werde Veganer. Die Frucht muss vom Baum gefallen sein, sie muss den Willen haben von mir gefressen zu werden und selbstverfreilich muss vorher noch ein großer Dobermann raufgepisst haben. Natural-lifecycle-management. Back to the roots - wir müssen den IS unbedingt auch mit Stöckern bekämpfen, damit unsere ach so liebe Natur geschützt wird, indem es vom Kerosin usw verschont bleibt.
Meine Güte geht mir dieses Ich-bin-ein-trendy-Hippie-mit-unrasierter-Fresse-Naturgelaber mittlerweile auf den Keks.
Ja, Marodeur, den Hang zu dicken Autos habe ich auch.
Focus und Fusion sind ja ganz gute Fortbewegungsmittel, aber wenn schon Ford,
dann eher einen F 150 oder Mustang. Oder mindestens einen Mondeo Kombi oder Galaxy...
Unter 2 Litern schon mal gar nicht.
Braucht kein Mensch, eigentlich, ein Fiesta täte es auch.
Und Kleinwagen sind viel sportlicher zu fahren, machen Spass.
Aber ich denke immer noch miit Rührung an meinen 3 Liter V6 Granada.
oder an den Ford Thunderbird 4,2 L in Wisconsin.
Der Granada brauchte 25 L Super verbleit ab Tempo 190 KM/h.
Rein emotional meine liebste Dose.
Puh. das ist ja gerade das Paradoxe. Wie kann ich verünftigerweise
einen Eisenhafen, der 2 Tonnen wiegt und 25 Liter verbraucht geil finden?
Naja, ich hatte bisher ja immer relativ "vernünftige" Autos. Passat B1 (!) mit 1.5er Diesel, Kadett E 1.4 und 1.6, Vectra A 1.8, Mondeo MK2 1.8, A4 1.6. Nach dem Reinfall mit dem Audi wollte ich mal was richtig unvernünftiges. Frei nach dem Motto "Einmal im leben sollte man einfach auch V8 gefahren sein" 😁
Und geil² isses ja, keine Frage... Dazu noch mit dem hecklastigen Allrad...
Jetzt halt Fusion 1.4 und 2. Kind im Anmarsch. Scheisse bin ich spiesig... Daher als nächstes zum Ausgleich erstmal eine 172 PS/210 kg Hormonschleuder aus dem Hause KTM.... 😁
Ach Calle, so schlimm sind wir nun auch wieder nicht. Ich sag mal es sollt sich halt alles irgendwo die Waage halten... Schlimm ist das man sich im TV keine Reportagen mehr ansehen sollte. Man wird einfach nur noch verarscht. Reicht schon wenn mans einfach nur annimmt, es auch noch bestätigt zu bekommen deprimiert einfach nur noch...
Zitat:
@-Calle- schrieb am 5. Dezember 2015 um 23:22:45 Uhr:
Na klar, ich verkaufe mein Auto und anschließend meine Motorräder. Und natürlich werde ich noch Vegetarier - ach nein, ich werde Veganer. Die Frucht muss vom Baum gefallen sein, sie muss den Willen haben von mir gefressen zu werden und selbstverfreilich muss vorher noch ein großer Dobermann raufgepisst haben. Natural-lifecycle-management. Back to the roots - wir müssen den IS unbedingt auch mit Stöckern bekämpfen, damit unsere ach so liebe Natur geschützt wird, indem es vom Kerosin usw verschont bleibt.
Meine Güte geht mir dieses Ich-bin-ein-trendy-Hippie-mit-unrasierter-Fresse-Naturgelaber mittlerweile auf den Keks.
Erstmal Calle, das Danke ist von mir.
Unsere ganze Lebensart ist unhaltbar, auf die Dauer. In Autos und vor Bildschirmen hocken,
aus dem Supermarkt ernährt, das kann nur eine kleine (...) in der Lebensgeschichte des Planeten sein.
Die Europäer, die zum IS laufen, sind in gewisser Hinsicht nichts anderes als die Coal-Roller in den Staaten.
Der Vernunft den Rücken kehren, die Vernünftigen verachten, und sie klein und immer kleiner machen...
wobei die IS - Leute das besonders primär anwenden.
Leider stecken wir alle schon so tief drin, dass wir irgendeinen Ausweg finden müssen. Zurück zu Pferd und Wagen können wir nicht. Was bleibt?
Zitat:
@Fast-and-slow schrieb am 5. Dezember 2015 um 19:18:54 Uhr:
Man kann die nachfolgenden Generationen durch seinen persönlichen Energiekonsum nicht mehr retten.
Dagegen sprechen zu viele Faktoren.Es geht nicht nur um den Sprit der in den Fahrzeugen verheizt wird, sondern um Energie an sich, bei stetig fast exponentieller wachsender Erdbevölkerung. Aus Erdöl werden auch sämtliche Polymere hergestellt.Es wird neben Erdgas das auch endlich ist zum heizen benötigt.Die folgenden Generationen brauchen neue Lösungen und vor allem weniger Vermehrung.
In den kommenden Jahren wird das aktuelle Thema immer mehr zur bedrückenden Realität mit absehbaren Konsequenzen.
Solange der Papst "Seid fruchtbar un mehret Euch redlich" predigt sehe ich schwarz und werde weiter nur zum Spaß durch die Gegend brettern solange ich es mir leisten kann.
Richtig, kein einzelner ist in der Lage, den Strudel zu stoppen.
Wenn aber jeder dieser einzelnen den Finger aus dem Arsch nehmen würde und die richtigen Konsequenzen einleiten würde, wäre Gewaltiges zu bewegen.
Jeder hat seine Strategien, um das richtige zu vermeiden. Der Fred ist ein leuchtendes Beispiel dafür. Und auch ich fahre weiter Mopped. Ich habe zwei kleine Kinder und mein Horizont endet momentan bei der bangen Hoffnung, dass die beiden ihr Leben noch durchbringen. Aber gut fühle ich mich dabei nicht.
Und um den hemdsärmligen Zeitgenossen zuvorzukommen, die ihr Unwohlsein mit markigen Sprüchen reflexartig wegdrücken: ja vielleicht trenne ich mich irgendwann von meinem geliebten Bike. Bin aber noch nicht ganz soweit.
Gruss, tourio.
Zitat:
@tourio schrieb am 6. Dezember 2015 um 00:18:53 Uhr:
Und um den hemdsärmligen Zeitgenossen zuvorzukommen, die ihr Unwohlsein mit markigen Sprüchen reflexartig wegdrücken: ja vielleicht trenne ich mich irgendwann von meinem geliebten Bike. Bin aber noch nicht ganz soweit.
Ich finde eher das die "markigen Sprüche" von all denen kommen, die sich ja ach so viele Gedanken um die Umwelt und deren Zukunft machen und dann nach Alibis suchen, warum sie nun auch gerade im Moment nicht mehr machen können.
Das ist für mich verlogen, denn es gibt ja E-Autos oder E-Motorräder die man kaufen könnte und somit wäre das ja möglich persönlich schon was zu machen.
Aber da fehlt es dann doch immer an der letzten Konsequenz und dafür hat man dann natürlich auch viele fadenscheinige Gründe, um sich auch selber wieder zu beruhigen!
Hauptsache ist ja das man nach außen hin den engagierten Umweltpapst gibt.
Ich persönlich fahre weiter sogenannte "Spritfresser" und habe dabei auch kein schlechtes Gewissen.
Das mag bestimmt im Bezug auf Umwelt und Klimawandel ignorant sein, aber zumindest ist es ehrlich!
Ich denk mir bei dem Thema halt immer, egal ob wir's gut machen, egal ob wir's schlecht machen, die Menschheit wird ohnehin nur ein kurzes Kapitel in der Erdgeschichte darstellen.
Die Flora und Fauna auf der Erde hat in den Jahrmilliarden ihrer Existenz schon einige Katastrophen und Massensterben hinter sich gebracht und überstanden, und sie wird auch uns überstehen.
Das ist keine Scheissegal-Einstellung, nur eine Anerkennung der Fakten.
Man kann ja dennoch sein möglichstes Tun, um sein Gewissen zu beruhigen, aber im Endeffekt müsste man für ein komplett reines Gewissen sich auf Naturvolkniveau herab begeben oder seine Existenz direkt beenden.
Beides Alternativen, die ich jetzt nicht so prickelnd finde 😉
Auf Naturvolkniveau begeben? Mhm, das dürfte den meisten hier nicht so ganz leicht fallen...
Nach einem Winter in Fellen in der Höhle sässe da höchstens noch die Hälfte...
Von wegen "herab begeben". Ist ein anderes System, aber fordert den ganzen Menschen weit mehr
als unsere Lebensweise. In mancher Beziehung wäre es eher "herauf begeben".
Schon allein deshalb können wir nicht vom Benzin verbrennen zum Holz verbrennen zurück.
Evolution schreitet immer weiter fort, kann breit fächern, aber nicht auf geradem Wg zurück.
Das ist ein Naturgesetz. Klettert der Schimpanse vom Baum, um aufrecht zu gehen, kann er nicht wieder auf den Baum zurück, sondern muss sich etwas neues einfallen lassen.
Ob das in unserem Falle jetzt E-Mobile sind...da habe ich so meine Zweifel.