Benzin verbrennen

Ich habe ein Problem. In Paris ist gerade Umwelt-Gipfel.
Da denke auch ich immer mehr über meine Lebensweise nach.
Was mich ausmacht, ist dass ich Benzin verbrenne.
Das hat mich schon als Junge interessiert, das Fahren.
Je schneller, weiter, länger, desto besser.
Theoretisch weiss ich, dass das Scheisse ist.
Autos und Motorräder sind ja eine tolle Sache, wenn nur ich eins hätte.
Leider haben aber alle welche, und verstopfen die Strassen damit.
A propos: Die ganzen Strassen existieren nur dafür, für die Fahrzeuge.
Wir sind das schon so gewohnt, wir können uns eine Welt ohne gar nicht mehr vorstellen.
Gestern nach der Arbeit stand ich zwei Stunden im Stau.
Selbst die Moppeds kamen nicht mehr durch.
Da fragt man sich doch...

Aber meine ganze Welt dreht sich nur um Fahrzeuge, Touren, meinen MC, meine
Tourenkumpels. Ein Dilemma.

Beste Antwort im Thema

Ich wollte heute eigentlich ein Hoverboard für meine Neffen kaufen. Aber einmal im Laden stand ich davor und konnte nicht...dieses glänzende Plastik, diese Batterien und Ladegeräte...ich schaffe es nicht mehr. Ganze Regale von Drohnen, um "Selfies" zu machen, E-Roller, Hoverboards, Kameras mit zig Pixeln. Diese chinesisschen Bedienungsanleitungen, in 35 Sprachen übersetzt...Arschlecken, ich bin von jetzt ab ein Anti-Konsument! habe mir gerade den neuen Kondensateur geholt, um meinen 27 Jahre alten Kompressor zu reparieren, anstatt einen neuen zu kaufen. Und wenn der nicht mehr laufen sollte, gehe ich zur Handpumpe über...ich habe es einfach satt, mit meiner Kaufkraft sinnlose Sachen zu kaufen, die irgendwann zu Müll werden.

4734 weitere Antworten
4734 Antworten

Hallo
Mal eine Frage
Ein E-Smart vom 2014 mit 20 000km
Gibts um die 8000 Euro, eigentlich ne saubere Sache, nur wie sieht’s mit den Akkus und der Reichweite nach 4 Jahren aus.
Kennt sich da einer von euch aus?
Viele Grüße Frank

muhmann hat seit kurzem einen. Bisher nix negatives gehört.

Die Smartakkus sind bekannt für äußerst geringe Degeneration.

Ja, ich hab so ein Ding.
Die Akkus sind dafür bekannt, recht robust zu sein. Es gibt nur sehr wenige Smarts, bei denen von defekten Akkus oder nennenswert gesunkener Kapazität berichtet wird.
Ich habe keinen Vergleich zu einem neuen Elektrosmart, aber bei meinem würde ich aufgrund der Reichweite annehmen, dass die Batteriekapazität nach knapp 50tkm noch nahezu auf Neuwagenniveau ist.

Bei 8000€ wird das wohl ein Auto mit Leasingakku sein. Das hat den Nachteil, 65€/Monat zu kosten, aber den Vorteil, dass alles, was mit der Batterie passiert das Problem von Mercedes ist.
Wenn da was dran ist, wird der Akku kostenlos getauscht.

Wenn du dich für so ein Ding interessierst, mach eine ausgiebige Probefahrt.
Der Elektrosmart bleibt immernoch ein Smart. Das ist eine ziemliche Hoppelkiste. Das sollte man mal ausprobiert haben, wie sich das Auto anfühlt.
Immerhin die beiden größten Schwächen des Verbrennersmarts - der asthmatische Motor und das fürchterliche Getriebe - fehlen beim Elektroauto.

Wie, wieso steht in den Anzeigen sowas nicht drin ?
Wie seh ich ob da ne Miete drauf kommt?

Ähnliche Themen

In der Regel liegen die Autos mit Kaufakku bei ca. 11.000€, die mit Mietakku unter 10.000€.
Sehen kannst du das nur, wenn der Verkäufer das angibt.

Bei einem Mietakku meldet der Verkäufer an Mercedes, dass er dir das Auto verkauft hat und Mercedes schickt dir dann einen Mietvertrag.
Das Risiko, ob du den Vertrag unterschreibst oder nicht, trägt der Verkäufer. Unterschreibst du nicht, ist er Mercedes gegenüber schadensersatzpflichtig.
Deshalb wird der Passus spätestens im Kaufvertrag auftauchen.
Ist der Verkäufer so blöd, das Auto inklusive Batterie zu verkaufen, hat der Käufer nen kostenlosen Akku gewonnen und der Verkäufer muss Mercedes den Akku bezahlen.
Gibt bei Goingelectric einen Thread, wo einer den Fehler gemacht hat, eine Zoe incl. Akku zu verkaufen. Der Käufer hat keinen Mietvertrag abgeschlossen, weil er sich auf den Kaufvertrag berufen hat und der Verkäufer hatte das Nachsehen.

Danke für die Erklärung,
wenn der Preisunterschied 3000 Euro ausmacht bei einer 4 Jahren alten Batterie,
hm
Muss mich doch näher mit dem Thema beschäftigen 🙂
Gibts da eigentlich ein gutes Forum ?
Oder ne Internetseite ?
Aber vielen Dank schonmal für deine Hilfe

Du kannst den Mietakku bei Mercedes freikaufen. Kostet irgendwas zwischen 3 und 4.000€.

Goingelectric ist ein ganz gutes Forum für Elektrofahrzeuge.

Schau mal da oder eröffne einen Faden:

https://www.motor-talk.de/forum/hybrid-elektro-b452.html

MT ist für Elektroautos nicht so ganz das ideale Forum....

Die Ethec. 15kWh Batterie, 400km Reichweite, 50kW insgesamt mit 2 Motoren.
OPtisch gewöhnungsbedürftig und wenn man das Fahren so sieht, eher was fürs Cruisen.

Aber der Verbrauch ist sensationell. Umgerechnet wären das 0,3 Liter Benzin auf 100km.

Ein Projekt von Studenten der ETH Zürich.

https://youtu.be/CkfzWaJkN6Y

In der Schweiz brauchst ja nix zum heizen. 😉 😁

Die Aufkleber sind lustig. Zukünftig dann National Instruments statt MOTUL. 😉

Zitat:

@muhmann schrieb am 18. Juli 2018 um 20:35:50 Uhr:


Ja, ich hab so ein Ding.
Die Akkus sind dafür bekannt, recht robust zu sein. Es gibt nur sehr wenige Smarts, bei denen von defekten Akkus oder nennenswert gesunkener Kapazität berichtet wird.
Ich habe keinen Vergleich zu einem neuen Elektrosmart, aber bei meinem würde ich aufgrund der Reichweite annehmen, dass die Batteriekapazität nach knapp 50tkm noch nahezu auf Neuwagenniveau ist.

Bei 8000€ wird das wohl ein Auto mit Leasingakku sein. Das hat den Nachteil, 65€/Monat zu kosten, aber den Vorteil, dass alles, was mit der Batterie passiert das Problem von Mercedes ist.
Wenn da was dran ist, wird der Akku kostenlos getauscht.

Wenn du dich für so ein Ding interessierst, mach eine ausgiebige Probefahrt.
Der Elektrosmart bleibt immernoch ein Smart. Das ist eine ziemliche Hoppelkiste. Das sollte man mal ausprobiert haben, wie sich das Auto anfühlt.
Immerhin die beiden größten Schwächen des Verbrennersmarts - der asthmatische Motor und das fürchterliche Getriebe - fehlen beim Elektroauto.

Den 2 oder den 4?

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 20. Juli 2018 um 11:54:17 Uhr:


Die Ethec. ....

Ein Projekt von Studenten der ETH Zürich.

https://youtu.be/CkfzWaJkN6Y

Hat das Ding ne Starrgabel? 😰

Ich hab den Fortwo 451.

20180527_144230.jpg

Schick schick

Ähnliche Themen