Benzin verbrennen

Ich habe ein Problem. In Paris ist gerade Umwelt-Gipfel.
Da denke auch ich immer mehr über meine Lebensweise nach.
Was mich ausmacht, ist dass ich Benzin verbrenne.
Das hat mich schon als Junge interessiert, das Fahren.
Je schneller, weiter, länger, desto besser.
Theoretisch weiss ich, dass das Scheisse ist.
Autos und Motorräder sind ja eine tolle Sache, wenn nur ich eins hätte.
Leider haben aber alle welche, und verstopfen die Strassen damit.
A propos: Die ganzen Strassen existieren nur dafür, für die Fahrzeuge.
Wir sind das schon so gewohnt, wir können uns eine Welt ohne gar nicht mehr vorstellen.
Gestern nach der Arbeit stand ich zwei Stunden im Stau.
Selbst die Moppeds kamen nicht mehr durch.
Da fragt man sich doch...

Aber meine ganze Welt dreht sich nur um Fahrzeuge, Touren, meinen MC, meine
Tourenkumpels. Ein Dilemma.

Beste Antwort im Thema

Ich wollte heute eigentlich ein Hoverboard für meine Neffen kaufen. Aber einmal im Laden stand ich davor und konnte nicht...dieses glänzende Plastik, diese Batterien und Ladegeräte...ich schaffe es nicht mehr. Ganze Regale von Drohnen, um "Selfies" zu machen, E-Roller, Hoverboards, Kameras mit zig Pixeln. Diese chinesisschen Bedienungsanleitungen, in 35 Sprachen übersetzt...Arschlecken, ich bin von jetzt ab ein Anti-Konsument! habe mir gerade den neuen Kondensateur geholt, um meinen 27 Jahre alten Kompressor zu reparieren, anstatt einen neuen zu kaufen. Und wenn der nicht mehr laufen sollte, gehe ich zur Handpumpe über...ich habe es einfach satt, mit meiner Kaufkraft sinnlose Sachen zu kaufen, die irgendwann zu Müll werden.

4734 weitere Antworten
4734 Antworten

Jetzt in La Ciotat hab ich tatsächlich einige Mash gesehen. Meist die 250er.

In die Richtung zielt ja auch die Gloria. Leichtes Mopped für mal eben wo hin.
Natürlich wird das teurer werden als eine Mash, schon wegen der Individualisierung.

Aber da gibt’s zumindest in Frankreich einen Markt für.

Mit Triumph und Gloria zum Himmel fahren. 😁

Die 80 Km/h in Frankreich, die bald kommen sollen, haben meiner Meinung nach folgende Gründe:

E-Autos werden attraktiver --> EDF ist froh
Twizy schafft Landstrassenvollspeed --> Renault ist froh
Autobahn wird attraktiver--> mehr Maut, die Banken und Betreibergesellschaften sind froh.

Der Staat sahnt ab.
Der Verbraucher guckt in die Röhre.

Im Elektroforum hat MTler Grasoman eine schöne Visualisierung eines Videos vpm Lüning ausgearbeitet, der mehrere EVs auf Reichweite auf der Autobahn getestet hat.

Zitat:

@Grasoman schrieb am 11. Juni 2018 um 07:27:22 Uhr:


Na Zucker, ballex. In der "ausführlichen" Hilfe stand es dann. Danke für den Tipp!

Wenn ich das mal mache und von der Netto-Kapazität 2 kWh Puffer lasse:

3a9473be-9b89-490f-bc00-3ed8e6027065

Hinten sind dann die praktischen Etappenlängen bei der entsprechenden Konstantgeschwindigkeit von 90 oder 130 km/h. Wer weitere Strecken fährt, müsste dann immer irgendwie passend Schnelllader finden.

Und setzt man diese Etappenlängen noch in Bezug zu den NEFZ- oder EPA-Reichweiten, so kommt raus:

be42587a-3762-4e64-8802-481cce3d3845

Vereinfachend lässt sich also sagen: wenn man für die obigen BEVs die EPA-Reichweite kennt (siehe www.fueleconomy.gov , dort dann die Meilen in km umrechnen mal 1,6 ) dann ist das schon ein recht guter Orientierungswert für Autobahnfahrten mit mäßiger Geschwindigkeit von so 100-110 km/h. Bei 90 km/h gibt's dann so 10-20% mehr, bei 130 km/h gibt's so 25% bis 33% weniger. Verallgemeinert werden auf beliebige BEV darf das aber nicht.

Disclaimer:
Alle Werte bei 20"C Außentemperatur, ohne Licht, ohne Heizung/Klima, bei trockener Straße für Konstantgeschwindigkeit ohne Windschatten. Empirisch ermittelt in kleinen Stichproben von 1-4 Fahrzeugen auf gleicher Strecke (2x19 km Autobahn) bei genannten Bedingungen. Verbrauchswerte dabei ab Batterie wie vom Bordcomputer des Fahrzeugs abgelesen, aber km-korrigiert.

Modell

Netto-Kapazität in kWh

Verbrauch bei 90 km/h in kWh/100km

Verbrauch bei 130 km/h in kWh/100km

max. Etappenlänge in km bei 90 km/h bei 2 kWh Puffer

max. Etappenlänge in km bei 130 km/h bei 2 kWh Puffer

Nissan Leaf II 40 kWh MY2018

38,4

13,1

19,8

278184

VW e-Golf MY 2017/18

31,5

12,1

19,8

244149

Hyundai ioniq MY2017

28,0

11,0

17,4

236149

BMW i3 94 Ah MY2017

27,2

12,5

20,5

202123

Smart ForFour EQ MY2018

17,2

13,6

23,7

11264

Modell

NEFZ-Reichweite in km

EPA-Reichweite in km

Umrechnungsfaktor auf NEFZ-Reichweite (130-90 km/h)

Umrechnungsfaktor auf EPA-Reichweite (130-90 km/h)

Nissan Leaf II 40 kWh MY2018

378

240

49% - 74%

77% - 116%

VW e-Golf MY 2017/18

300

200

50% - 81%

74% - 122%

Hyundai ioniq MY2017

280

200

53% - 84%

75% - 118%

BMW i3 94 Ah MY2017

285

183

43% - 71%

67% - 110%

Smart ForFour EQ MY2018

155

93 (vom Fortwo EQ)

41% - 72%

68% - 120%

@Lewellyn interessante Statistik.
Bei BMW kommt bald noch ein weiteres Batterie-Update für den i3. Glaube 120 Ah. Also nochmals rund 1/3 mehr Reichweite. Es ist dennoch erstaunlich wie schlecht er bei höheren Geschwindigkeiten abschneidet (Aerodynamik!?). Ich hatte aber ohnehin den mit REX, was für mich bei dem Auto auch die einzig sinnvolle Lösung ist...
Der Ioniq: Respekt! Offenbar top Aerodynamik. Schade hat der vorerst nicht ne grössere Batterie.

Bei mir wird es in den nächsten 2 Jahren wohl entweder auf ein Model S rauslaufen (leider ist er mir eigentlich zu gross...) oder einen jungen Leaf mit der grossen Batterie. Ich denke beim Leaf ist man dann mit ca. 25k dabei.

Ähnliche Themen

Der Ioniq ist echt ne schlüpfrige Flunder und der Smart ist im Grunde ne Wand.

Auch der Ioniq soll ein Batterieupgrade erhalten. Wird alles so langsam...

Mein Smart ist aerodynamisch definitiv benachteiligt. Ab 100km/h steigt der Verbrauch deutlich an.

Ja, wenn das Ladenetz mal durchgängig ist und der Preis halbiert, dann wäre das was...

http://www.zeromotorcycles.com/.../black-forest?...

Wenn das Benzin die Hälfte kosten würde, dann würde ich mir einen Hummer kaufen.

Japp, die hätte ich auch gern. Besonders die Sturzbügel finde ich cool...😁

Zitat:

@Vulkanistor schrieb am 13. Juni 2018 um 15:46:58 Uhr:


Wenn das Benzin die Hälfte kosten würde, dann würde ich mir einen Hummer kaufen.

Das ist einfach. Zieh nach

Venezuela
Iran
Sudan
Kuwait*
Algerien*
Ägypten*
Ecuador
Nigeria
Turkmenistan
Syrien
Kasachstan
Bahrain
Saudi-Arabien
Bolivien*
Malaysia*
Usbekistan
Katar*
Trinidad und Tobago
Oman*
Irak
Myanmar*

Alle unter 65 Cent/Liter.

Wenn Hummer die Hälfte kosten würde, gäb's heute abend "Hummer Thermidor" 🙂

😁

Da muss ich wieder an den Abend im Fischrestaurant am Ende der Welt denken. Irgendwie will ich da noch mal hin...

A propos: Wenn Du mal etwas weniger Benzin verbrennen willst, kannst Du auch in die Bretagne nach Ethel fahren.
Das war der historische Thunfischhafen der Bretagne, und da gibt es einen Laden, in dem gibt es nicht nur nur Fisch, sondern sogar nur Thunfisch!! Aber auf 81 verschiedene Arten zubereitet. Ist immer brechend voll...und schmeckt spitze.

http://www.etel-tourisme.com/.../10-le-bistrot-a-thon.html

Das sind ja nur 1000km. 😉

Aber die franz. Atlantikküste steht noch auf dem Programm. Normandie und Bretagne. Vielleicht mal mit Auto & Frau. Ist eh nicht besonders kurvig...

Ich merk mir das mal. Ich liebe Thunfisch in allen Varianten.

Zitat:

@TDIBIKER schrieb am 13. Juni 2018 um 16:34:04 Uhr:


A propos: Wenn Du mal etwas weniger Benzin verbrennen willst, kannst Du auch in die Bretagne nach Ethel fahren.
Das war der historische Thunfischhafen der Bretagne, und da gibt es einen Laden, in dem gibt es nicht nur nur Fisch, sondern sogar nur Thunfisch!! Aber auf 81 verschiedene Arten zubereitet. Ist immer brechend voll...und schmeckt spitze.

http://www.etel-tourisme.com/.../10-le-bistrot-a-thon.html

Super Tipp. Ist bereits in meinen Zielen aufgenommen. Auf Kurven kann ich dabei verzichten.

Ähnliche Themen