Benzin verbrennen

Ich habe ein Problem. In Paris ist gerade Umwelt-Gipfel.
Da denke auch ich immer mehr über meine Lebensweise nach.
Was mich ausmacht, ist dass ich Benzin verbrenne.
Das hat mich schon als Junge interessiert, das Fahren.
Je schneller, weiter, länger, desto besser.
Theoretisch weiss ich, dass das Scheisse ist.
Autos und Motorräder sind ja eine tolle Sache, wenn nur ich eins hätte.
Leider haben aber alle welche, und verstopfen die Strassen damit.
A propos: Die ganzen Strassen existieren nur dafür, für die Fahrzeuge.
Wir sind das schon so gewohnt, wir können uns eine Welt ohne gar nicht mehr vorstellen.
Gestern nach der Arbeit stand ich zwei Stunden im Stau.
Selbst die Moppeds kamen nicht mehr durch.
Da fragt man sich doch...

Aber meine ganze Welt dreht sich nur um Fahrzeuge, Touren, meinen MC, meine
Tourenkumpels. Ein Dilemma.

Beste Antwort im Thema

Ich wollte heute eigentlich ein Hoverboard für meine Neffen kaufen. Aber einmal im Laden stand ich davor und konnte nicht...dieses glänzende Plastik, diese Batterien und Ladegeräte...ich schaffe es nicht mehr. Ganze Regale von Drohnen, um "Selfies" zu machen, E-Roller, Hoverboards, Kameras mit zig Pixeln. Diese chinesisschen Bedienungsanleitungen, in 35 Sprachen übersetzt...Arschlecken, ich bin von jetzt ab ein Anti-Konsument! habe mir gerade den neuen Kondensateur geholt, um meinen 27 Jahre alten Kompressor zu reparieren, anstatt einen neuen zu kaufen. Und wenn der nicht mehr laufen sollte, gehe ich zur Handpumpe über...ich habe es einfach satt, mit meiner Kaufkraft sinnlose Sachen zu kaufen, die irgendwann zu Müll werden.

4734 weitere Antworten
4734 Antworten

Im ersten Halbjahr 2017 hat der PKW-Absatz um 3,5% gegenüber dem 1. Halbjahr 2016 zugenommen.

Die Verkäufe von Diesel-PKW sind um 9,1% eingebrochen, Benziner haben 11,7% zugelegt.

Hybrid-PKW (inkl. Plug-In) haben um 81,8% zugenommen, die Plug-In alleine um 100,3%.

Elektroautos haben um 133,9% zugenommen, Tesla alleine konnte seine verkaufte Stückzahl um 143,6% steigern.

Das kann man mal als Trend so stehen lassen...

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 6. Juli 2017 um 15:15:32 Uhr:


Im ersten Halbjahr 2017 ...........

Hybrid-PKW (inkl. Plug-In) haben um 81,8% zugenommen, die Plug-In alleine um 100,3%.

Elektroautos haben um 133,9% zugenommen, Tesla alleine konnte seine verkaufte Stückzahl um 143,6% steigern.

...

Kannst du das mal in absoluten Zahlen ausdrücken?😁😁

Damit Du was zu grinsen hast: 10.189 E-Autos wurden im ersten Halbjahr zugelassen.

Wenn sich jedes Halbjahr die Verkäufe verdoppeln, wann sind wir bei einer Million? Oh, Ende 2020.

Ging ja fix... 😁

Kommt drauf an, wann im Moment die Marktsättigung erreicht ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 6. Juli 2017 um 15:34:56 Uhr:


Damit Du was zu grinsen hast: 10.189 E-Autos wurden im ersten Halbjahr zugelassen.

Wenn sich jedes Halbjahr die Verkäufe verdoppeln, wann sind wir bei einer Million? Oh, Ende 2020.

Ging ja fix... 😁

Fix geht bei den E-Fz rein garnichts. Guck doch nochmal auf die Zahlen des KBA von 2016 => von den 3,35 Mio. Neuzulassungen waren ganze 11.410 E-Fz, und wenn man auf 2015 blickt war das sogar nochmal ein Rückgang von 7,7 %.

Hier => https://www.kba.de/.../neuzulassungen_node.html

Die 3 Auto`s, die du als Revolution darstellst sind ein Fliegenschiss, mehr nicht.

Wenn man will, dann kann man sich aber auch ernsthaft fragen, was an dem E-Antrieb so tolles ist wenn er doch nichts anderes kann als einen von A nach B zu bewegen. Das kann jeder ausgereifte Verbrenner heute noch besser als ein E-Vehikel, welcher wirklich am Anfang seiner Entwicklung steht, und das sogar für einen Preis, der seines gleichen sucht und da ist die Peripherie überhaupt nicht dabei.

Das wird sich alles über den Preis erledigen, und Merkel hat die Einführung der E-Kisten nicht umsonst zusammen mit der Industrie nach hinten verlegt.

Dieses eine mal kannst du der glauben, denn sie selbst war es die die weichen für eine mindestens erschwerte Einführung einer derartigen Technik gestellt hat.

Was in Norwegen und Schweden vielleicht wegen günstiger Strompreise funktioniert wird hier bei uns lange nicht klappen.

So, und jetzt muss ich wieder grinsen....😁

Einfach mal den Ironie-Detektor aktivieren. 😁

Hmm, 2016 11.000 E-Autos, 2017 1. Halbjahr 10.000 E-Autos.

Ende 2020 die Million.

Läuft.. 😁

Die Franzosen gehen mal voran....

http://www.focus.de/.../...l-und-benzinautos-verbieten_id_7325036.html

Nicht, dass der TDIBIKER noch wieder auswandern muss... 😁

Wenn der TDIBIKER weiter Diesel fahren will, bleibt immernoch der Weg heim ins Reich 😛 😁 😉

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 6. Juli 2017 um 14:21:09 Uhr:


Der Trend geht ja zur Besteuerung des Energiegehaltes.

Bisher sträubt sich die Autolobby da noch mit Händen und Füßen gegen, da Diesel in dem Moment deutlich über Benzin kosten würde. Aber mal gucken, wie lange noch.

Das hatten wir doch schon einmal!

Nimmt sich nicht viel, wenn man nach Volumen geht, hat Diesel sogar einen höheren Heizwert!

https://de.wikipedia.org/wiki/Kraftstoff

Darum gehts ja. Wenn man Diesel und Benzin nach Energiegehalt besteuert, wird der Liter Diesel höher besteuert als Benzin. Und Superbenzin höher als Super+.

Das ist völliger Quatsch - die Besteuerungen sind doch wirklich nur reine Steuerungselemente.

Es geht doch darum welche Beweggründe es gibt um mir ein völlig anderes Fortbewegungsmittel zuzulegen.

Mir fallen nur ein paar ein, z.B. Umweltschutz, schön mal was anderes zu fahren, in E-Fahrzeuge investiert (Aktien), oder eben ein anderes vielversprechendes geldbringendes Konzept vor Augen.

Umweltschutz schließe ich schon mal aus....😉 Ich lasse mir aber gerne auf die Sprünge helfen.😁

Zitat:

@muhmann schrieb am 6. Juli 2017 um 21:04:36 Uhr:


Darum gehts ja. Wenn man Diesel und Benzin nach Energiegehalt besteuert, wird der Liter Diesel höher besteuert als Benzin. Und Superbenzin höher als Super+.

... und zu meiner Wasserspaltungsgeschichte sagte ein Politiker: dann ist Deutschland pleite!
Bin ja gespannt, was sich BASF+Linde noch einfallen lassen um dieses Patent zur Anwendung zu bringen.

Naja, dein Motor läuft auch nicht ohne Sprit. Wir der halt höher besteuert.
Da fällt dem Finanzministerium schon was ein.

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 6. Juli 2017 um 20:36:05 Uhr:


Die Franzosen gehen mal voran....

http://www.focus.de/.../...l-und-benzinautos-verbieten_id_7325036.html

Nicht, dass der TDIBIKER noch wieder auswandern muss... 😁

2040.
Nur noch 23 Jahre.

Ähnliche Themen