Benzin-Verbrauch
Hallo Leute!
Ich beabsichtige mir einen
Mercedes-Benz 300CE 24V W124
zu kaufen,wollte aber gern vorher wissen wie hoch der Sprit-Verbrauch ist...
Wie siehts denn eigentlich mit dem 230ger aus,(Sprit-verbrauch und Leistung)reichen die Ps um damit auch Spaß auf der Srasse zu haben?
MfG
Beste Antwort im Thema
Es ist absoluter Schwachsinn zu behaupten, dass ein Sechs- oder Achtzylinder nicht mehr Sprit als ein Vierzylinder mit deutlich weniger Hubraum verbraucht. Meint ihr wirklich, dass alle Autohersteller und alle Autozeitschriften die Kunden, bzw. Leser einfach eiskalt anlügen indem sie für die größeren Modelle auch höhere Verbrauchswerte angeben? Welcher "Idiot" würde sich denn einen 200er CGI Motor kaufen, wenn er mit dem kultivierten 240er V6 genauso sparsam fahren würde? Welchen Nutzen würde es für Mercedes oder die anderen Autohersteller überhaupt bringen, einen Vierzylindermotor für viel Geld zu entwickeln, wenn er praktisch keine Vorteile gegenüber einen Sechszylinder hat? Eine weitere Ausbaustufe des V6-Motors mit 2l Hubraum, die auf der gleichen Fertigungsstraße wie die anderen V6- und V8 Motoren läuft wäre für das Unternehmen wesentlich günstiger als die Entwicklung eines nagelneuen Vierzylinders. Und nochwas zu dem eher lächerlichen Argument von Gigl:
Zitat:
Mit Ausnahme des 560 SEC (der wirklich nicht unter 15 Liter zu bewegen war), brauchen alle ca 11 - 13 Liter je nach Fahrweise. Der Unterschied liegt eben darin, das ich den 230E immer mit ca 70% seines Potentials, den 190E 2.6 mit etwa 50% und die V8 er grade mal mit etwa 35% Gas bewege um in etwa dieselben (normalen) Geschwindigkeiten zu erreichen. Gewundert hat mich dabei wirklich das der 190E so leicht er auch ist tatsaechlich oft gut 12 Liter verschlang und der 400E, mit Vollausstattung satte 1730 Kilo schwer, ebenso.
Welcher "Idiot" kauft sich einen teuren 400er V8, wenn er den gerade mal mit 35% Gas bewegt? Das ist doch Irrsinn was du da von dir gibst. Völliger Blödsinn. Ich bezahle doch nicht sehr viel Steuer und Versicherung für so ein großes Auto wenn ich es dann mit maximal 35% Gas bewege. Hast du dir mal überlegt was passiert, wenn ich einen C180 mit 35% Gas bewege? Der Verbraucht dann nach deiner Theorie wohl soviel wie ein V8 im leerlauf? Einfach nur Blödsinn, mehr gibts dazu nicht zu sagen.
Und wer einen 190er ständig so am Limit fährt, dass der soviel wie ein Achtzylinder frist, dem gehört der Führerschein weggenommen weil derjenige mit seinem "Idioten"-fahrstil nur die anderen ordentlichen Verkehrsteilnehmer gefährdet. Ständig nur Vollgasfahren, das ist bescheuert.
Wenn hier noch einer behauptet, dass alle Motoren gleich viel Benzin verbrauchen und damit unwissende Boardmitglieder wohlmöglich zu Entscheidungen bringt, die sie bitter bereuhen, dann sollter derjenige besser dieses Board verlassen und sich ein Forum für Träumer und Phantasten suchen. Hier soll alles relatistisch und vor allem ehrlich diskutiert werden. Hier hat niemand einen Grund irgendwelche Verbauchswerte schön zu reden, weil er vielleicht selbst nicht mit den "echten" Werten zufrieden ist.
52 Antworten
Hallo,
wie man den Verbrauch ehrlich und sicher errechnet ist natürlich die 100%ige Vorrausetzung zur korrkten Angabe.
Ich persönlich mache dies schon seit ich Autofahrer bin ( d.h. 14 Jahre ) und mache dies nicht auf Grund der sparsamkeit o.ä., sonden rein aus Intersse.
Natürlich freue ich mich über besonders geringe Verbräuche ( Wer nicht ?????????!!!!!! )
Also die Ve4rbrauchswerte vom letzten Komentar sind für mich, gerade die Spitzenangaben, absolut!!!!!!!!!!!! unrealistisch.
Habe nunmehr schon 29 Fahrzeuge gefaheren und es gibt auch Leute die ein Fahrzeug bewegen,
und auch Leute die ein Fahrzeug bewußt fahren können.
Ich persönlich halte mich für einen bewußten Fahrer, der auch beim Ortseingang oder bei Ankunft einer roten ampel frühhhhhh vom Gas geht und den Wagen im Schubabschaltebetrieb ( durch die Automatik ganz von alleine, da der Gang drin bleibt und sogar zurückgeschaltet wird ) auf das niedere Tempo zubewegt.
Auch den kalten Motor nicht hochdreht und keine Kavalierstarts o.ä. vornimmt.
D.h.: Ich hatte und habe zur Zeit : 190E 2,0 Automtik, 190E 2,6 Automtik und 300CE 24V Automtik
Ob Ihr es nun glauben wollt oder nicht, der 24V verbraucht bei mir, auch nur Stadt und Stau und Vorführbeschleunigen: max 13 Liter!!!!!!! Ansonsten immer zwischen 10 und 11,5
Der 190er 2,6 liegt nur minimal darunter, d.h. max 12,8 Liter, ansonsten auch 10 bis 11,5
der 190er 2,0 lag bei max. 12,5 und ansonsten 9,5 bis 11,5 Liter auf echten 100km
Hatte aber auch schon Golf G60 ( war damals 3 Jahre alt und echte 48Tkm ) der nahm in der Stadt nur 8,5 L/100km und fuhr laut ungetunten Auto und Tacho 245km/h.
Fuhr damit in meinen jungen Jahren einem 300E ( nicht 24V ) dezent davon.
Schlimm ist ein Golf VR6. Den konnte ich nicht unter 12,5 liter bekommen, auch bei Überlandfahrten nicht.
Meine Erfahrungen sagen mir, das der 300 24V sehr sparsam zu bewegen ist und gemessen an dem gewicht und der PS-Leistung auch heute noch extrem gut aussieht!
Ein Golf 4 RS nimmt wesentlich mehr, bei vergleichbaren Werten!
So, das sind meine 100%ig echten Fakten.
Gruß
@ Rotherbach
Hmm...also wenn ich mir Deine Verbrauchswerte anschaue, dann komme ich auch leicht ins Grübeln. Ich halte mich nicht unbedingt für einen langsamen Autofahrer, aber Deine Werte erreiche ich niemals. Selbst bei AB Vollgas komme ich max. auf 14,5l/100km. Solltest Du von Momentanverbräuchen reden - ok, dann kommts hin. Aber Durchschnittsverbräuche?
@ krger
Für Dich gilt das gleiche - 12,5l mit dem leichten Golf????????
Mein Passat wiegt knapp 1,5t und ich schaff das nicht.
Und was den RS angeht - den kannst Du leider mit dem betagten 4-Ventiler nicht vergleichen. Hubraum ist zwar identisch, aber das war´s dann auch schon. Bei den Fahrleistungen liegen Welten dazwischen.
Grüssle
Frank
Hallo miteinander,
das sind halt meine Verbrauchswerte und die Stimmen, ob nun gut oder schlecht.
Kann dies auch durch die Tankquittungen belegen.
Klar ist, das man mit den modrenen TDI und CDI wiklich ähnliche oder sogar bessere Fahrleistungen bei z.t. extrem geringen Verbräuchen hat.
Der RS Golf wurde bei AMS mit durchschnittlich 14,8 l/100km getestet, max 17,4, min. 12,8!!!!
Wo ist denn da der Fortschritt?
Mein 24V Coupe hat eine fast Vollausstattung inkl 5Gangautomatik, Doppelair, eSitze, usw... und wiegt 1,5 ( zu 1,4 )Tonnen, ist 12 Jahre alt und hat 220 statt 232PS !!!!!!!
Denke da ist mein bisheriger absoluter max. Verbrauch von knapp 13 Liter in der Stadt bei sehr zügiger und verbrauchhochtreibender Fahrt mehr als i.o..
War übrigens selber sehr überrascht, denn ich hatte auch mit 15 Liter gerechnet!
Der VR6 Golf den ich mal hatte war ein 92er, also einer der ersten. Kann ja sein das es daran lag. Bei einer Fahrweise wie mit dem 300CE 24V kam der Golf locker! auf 14-16 Liter.
Deswegen habe ich die Gurke, trotz Topausstattung, gleich wieder abgestoßen.
Hatte auch noch 4 X Golf 1 GTI: mini. 5,8 L/100km, max. 11 L/100km ( faszinierend ).
3 X BMW 325i ( E30 ), immer 11 L/100km ( günstig )
1 X Golf 2 GTI 16V, immer 10 L/100km ( enttäuschend )
5 X Polo NZ von Freundin( 40KW Digijet ), mini: 5,5 L/100km u. max. 7,5 L/100km
1 X Corrado G60, immer zwischen 9,5 und 10,5 L/100km ( komischer mehrverbrauch und langsamer als Golf G60 )
1 X Audi 90 quattro 20V ( 5 Zylinder ), mini: 12- max 14,5 L/100km
Auf jeden Fall ist der 300CE 24V gemessen an Gewicht, PS, alter, usw........... sehr gut.Und das nicht weil ich einen habe!
Kumpel bringt sein 560SEC auf mini. von 12 L/100km.
Nichts ist unmöglich
Gruß
@ krger
In der AMS 8/03 gab es einen Vergleichstest zwischen 147er GTA, Focus RS und Golf R32.
Hier wird für den Golf ein Testverbrauch von 13,9l/100km (min. 8,3l und max. 16,8l/100km) angegeben.
In Anbetracht des Tests, also Vergleich von Sportwagen, halte ich diesen Verbrauch für realistisch (entspricht meinem Verbrauch, wenn ich es richtig fliegen lasse).
Da bei diesem Vergleichstest vermutlich nicht "normal" gefahren wurde (es werden wohl kaum Sportwagen im Berufsverkehr getestet), kann man davon ausgehen, dass der Praxisverbrauch in den von mir genannten Bereichen liegt.
Der R32 hat übrigens bei VW 241 und bei Audi 250 PS. Das Golf-Leergewicht beträgt 1506 kg.
Wenn Du Dir die Fahrwerte anschaust, dann sollte Dir klar werden, dass Du den 3l-24V von MB nicht unbedingt mit dem R32 vergleichen kannst. Auch der aktuelle 3.2l von MB spielt nicht in der gleichen Liga. Wenn, dann müsstest Du den 330xi zum Vergleich heranziehen.
Der gleiche Motor im A3 (AMS 19/03) mit DSG-Getriebe und Allrad benötigt 9,9l/100km (6,4s auf 100 und Vmax 250).
Was den VR6 (AAA) angeht - im Stadtbetrieb benötigt mein Passat (1470kg Leergewicht im Gegensatz zu 1285kg beim Golf III VR6) um die 12l/100km. Ein Verbrauch von 14-16l schafft man nur mit Ampelsprints, ständigem Hochdrehen oder kaltem Motor. Mit warmen Motor und etwas Gefühl (also nur mitrollen und Schubabschaltung nutzen) drück ich meinen auch auf 10l in der Stadt.
Entweder Du hattest ein sehr "sportlichen" Fahrstil oder an Deinem VR war schlicht etwas kaputt (Tempfühler oder Lambdasonde).
Grüssle
Frank
Ähnliche Themen
Hallo Frank,
ja, da muss etwas mit dem VR6 Golf nicht gestimmt haben.
Fahre ja immer ziemlich ähnlich, mit allen Autos.
Außer mit den Polo von meiner Freundin, wenn der warm ist, dann gebe ich schon richtig Gas, macht auch irgendwie Spass mit dem Ding.
Habe eine andere Nocke und Luftfilterkastentuning eingebaut, und der ist richtig flott.
Ein Kumpel fährt Opel Vectra 2,0 CD Diamant ( auch mit Handschaltung ) und bis ca. 120 km/h liegen Polo u. Vectra gleich in der Vollgasbeschleinigung.
Trotz der z.t. sehr flotten Bewegung vom Polo geht dieser nie über 7,5 l/100km.
Ach ja, die max. 7,5 beim beim Poli und die max. 13 Liter beim 300CE24V sind die ..................HÖCHSTWERTE..................
Bei normaler und bewußter Fahrweise liegt der 300CE24V zwischen 10 und 11,5 Liter auf 100km
Und ich kann mir nicht vorstellen, dass der Golf RS diese Werte mit einer Automtik ( wenn es sie optional geben würde ) unterbieten kann.
Nicht bei Tempo 90 auf Landstrasse oder so, sondern normales fahren!
Im Prinzip ist es mir auch völlig egal was andere sagen, ich weiß was ich weiß und kann sagen, dass das was der Wagen alles bietet in eienm sehr gutem Preis/Leistungverhältnis
steht, auch was den Unterhalt wie Versicherung, Steuer ( D§ nachgerüstet ) angeht.
Und: Ich werde fast jeden Tag auf das Auto positiv angesprochen. Hatte ich sonst noch nie. Gestern habe ich nen Parkplatz gesucht und da kam ein älter Herr hecktisch auf mcih zu und fragte ob ich den wagen verkaufe.
Lustig!
Gruß
@ krger
Lol...ich kann den alten Herren gut verstehen und würden den CE auch sofort nehmen. Ist einfach ein sehr schönes und zuverlässiges Auto.
Problem ist, dass Du bei uns kaum welche für faires Geld bekommst. Entweder sind sie gnadenlos überteuert oder sie stehen bei einem wenig seriösen Händler auf dem Hof. Dass man direkt bei MB noch einen 124er CE bekommt, ist leider recht selten.
Grüssle
Frank
Moin,
Ich komme auf diese Verbräuche, weil ich teilweise in relativ kurzen Intervallen tanke. Ich tanke oftmals nach ca. 200 - 250 km wieder voll, gerade nach fahrten, wo es mich interessiert was der Wagen vernichtet hat. Sie spiegeln in dem Fall quasi so etwas wie einen gemittelten "Momentanverbrauch" über verhältnismäßig kurze Distanzen wieder.
Sie sind auch die absolute Ausnahme, da Ich aber recht genau Buch führe, kann ich diese Daten gut nachvollziehen. Vergleicht man die Schnittangaben mit anderen Aussagen oder den Werksangaben liege ich in der Regel sogar drunter. Einzig der kaputte 280TE und der Passat übersteigen die Angaben, der Passat wurde in der Regel aber immer gut beladen gefahren.
Der Verbrauch von Renault, Panda 1.1 und Escort stammt im übrigend von der Nordschleife. Die Spreizung beim Renault liegt daran, das der Turbo bei Vollast durch Benzin gekühlt werden muss. Eine Sache die von AMS noch 1995 beim Peugeot 406 Turbo gerügt wurde (Treibt den Verbrauch enorm hoch).
Meine niedrigsten Verbräuche liegen auch unter den Schnittverbräuchen (Der 300E z.B. 9.8 Liter).
Ich wollte eigentlich nur zeigen, das zwischen Alltagsnutzung und hartem Fahren beträchtliche Unterschiede herschen, und die Verbrauchsunterschiede bei normaler Nutzung eigentlich alle in einem Rahmen liegen.
Und so gewaltig finde Ich die Unterschiede auch gar nicht. Mein Onkel hat meinen 280 SE leihweise für 1 Woche gefahren und runde 18 Liter verbracuht. Allerdings ist seine Fahrweise auch unter aller Granate. Der ADAC gibt für selbiges Modell im übrigen mit Automatik (Wie meiner) einen Test Schnittverbrauch von 16.2 Litern an.
Der hohe Verbrauch des 300E stammt von einer Fahrt über 210 km, quasi durchgehend mit Vollgas, da Ich einen wichtigen Anwaltstermin hatte und zeitlich mächtig in Verzug war, glücklicherweise war die Bahn relativ frei.
Im übrigen erreichen meine Autos sehr hohe km-Leistungen, Ich habe noch nie einen Motor verheizt und trete keinen Motor wenn er kalt ist. Dann könnte man sogar noch höhere Verbräuche erzielen, wenn man denn zuviel Geld hat oder Spaß an Motorschäden hat.
Nebenanmerkung, Ich habe oftmals 2-3 Autos gleichzeitig angemeldet, sonst stimmt eine Gegenrechnung auch nicht, bevor also wieder blöde Kommentare kommen, wieso ich so viele davon habe/hatte.
MFG Kester
Hallo miteinander,
ja, einen guetn CE zu bekommen ist nicht leicht.
Habe für meinen fast ein Jahr im Netz gestöbert und ihn dann bei einem Händler in Münster gefunden, der Autos von Neuwageninzahlungsnahmen von DC weiterverkaufte ( ohne auch nur das geringste daran zu verändern, nicht mal ausgesaugt o.ä. ).
Ich suchte einen 300CE ( Farbe und 24V war mir egal ) mit vollgenden Bedingungen;: 1. Hand, unfallfrei, shg. durchgängig, NR, GAWA, Sportline, KLima, e-Sitze, Automatik, Tempomat, eSSD.
Meiner erfüllte dies alles und hatte auch noch Doppelair, Memory, 5 Gangautom., hintere Kopfstützen, ASR,ASD, 4 fach efH ( war Serie beim 24V, wußte ich aber nicht ), Ausstiegsleuchten, hintere Kopfstüzen, Schneekettenschalter, usw...
Leider kein WIWA, Standheizung, e-Lenksäule und e-Heckrollo. Unverständlich, das der 1 Besizer die 6000,-DM mehr nicht auch noch investierte???????
Jetzt bin ich aber wiklich echt froh, dass er die 24V Technik hat!
Übrigens ein Aufpreis von damals 10000,-DM.
Er kommt unten herum wesentlich besser aus dem Knick, als der 12V, und klingt beim flotten Beschleunigen einfach herlich.
Habe auch ( noch ) keinen meßbaren Ölverbrauch.
Ich muß aber dazu sagen, dass auch meiner optische u. technische Mängel hatte.
Es ließ sich aber alles relativ leicht beheben und das Auto hat auch heute noch 100% erstlack!
Kumpel hatte mal einen 280SE Schaler ohne Kat, und er hatte immer 16-18Liter Verbräuche.
Dann war er mal seine Pappe los ( ohne Worte ) und er gab mir mal sein Auto.
Resultat: Ich schaffte es auf 11,2 L/100km! ( natürlich extrem Verbrauchsoptimierte Fahrweise )
Gruß aus Berlin
*grinsel*
Tja ... Warum manche Autos diverse Extras nicht haben, obwohl sie viel teurere (und teilweise unsinnigere) besitzen läßt mich auch immer wieder wundern.
Den 24V kann man allerdings auch fast nur unter den von dir skizzierten Bedingungen kaufen. Mit bekannter Besitzer und Wartungshistorie. Gerade bei dem Modell ist die Gefahr riesig einen verheizten Motor zu erwischen.
Die Fahrcharakteristik, wird eigentlich immer als sehr gut bezeichnet (Spiegeln auch die Technischen Daten des Motors wieder). Die 11.8 Liter im 280 SE (W-126, BJ 1981) hab ich mit Automatik gepackt ;-) Unsere normale Fahrweise scheint nicht weit auseinander zuliegen und wirklich lahm fährt man nicht, bei diesem Verbrauch.
MFG Kester
Hallöle Kester,
es ist schön, das es auch noch jemanden gibt, der ähnliche Verbräuche mit ähnlichen Fahrzeugen erziehlt wie ich.
Manchmal denke ich, dass ich viel zu tüdellig fahren muß, aber da sagen Freunde und Bekannte immer das Gegenteil.
Denke es liegt einfach am bewußten Fahren, dann hat man auch mal seinen Spass mit angemessenen Verbräuchen.
Überlege nun schon ziehmlich lange, ob ich mir das e-Heckrollo und die e-Lenksäule nachrüste.
Eine e-Lenksäule vom Baujahr 1995 ( einer der letzten ) mit dem dazugehörigen Wurzelnuß-Leder Airbaglenkrad wurde mir für 400,-€ angeboten. Ein e-Heckrollo inkl. Schalter und Kabelbaum für 100,-€.
Nur der Aufwand und das nachträgliche reingebastel vom Schalter schreckt mich ab.
Ach ja, und der Nutzfaktor.
Hmmm, ich weiß halt nicht ob`s sich lohnt?
Gruß!
*hehehe*
Die Frage ob es sich lohnt ... kannst nur DU dir selbst beantworten.
Wer sollte das sonst tun ? Ist schließlich auch dein Geld und dein Auto.
Nene ... lahm fahren muss man für diesen Verbrauch nun auch nicht.
Ich glaube zentral ist der Gute Zustand von Auto und Motor. Schlechtes Billigöl sorgt alleine schon für nen Liter mehr auf 100 km. Empfehlenswert ist das Vollsynthetic vom WalMart (Fahre ich nun seit 25000 km) günstig und einfach gut (Ich habe die Möglichkeit mein Öl grob zu analysieren). Richtig ans Saufen kommt mein Babe, wenn Ich Ihn permanent über 5000 /min. halte. Dann schlabbert er sich RICHTIG was weg. Aber so oft nutze Ich diesen Drehzahlbereich dann nun auch nicht (Ich glaube ich bin bisher 3 mal 200 oder schneller mit dem Wagen in knapp 3 Jahren gefahren). 150-160 sind eine gute Reisegeschwindigkeit, bei der man die Musik dann auch noch hervorragend genießen kann.
MFG Kester
Hi,
ja das stimmt, das mit dem Nachrüsten muss jeder selber wissen.
Hatte ihn damals aus Münster geholt und bin immer so zwischen 160 und 210 km/h gefahren, dachte das ist besser da ein Ölwechsel an der Zeit war und ich auch nicht wußte ob der Wagen nach der langen Standzeit ( 4 Monate ) eine schnellere Tempi ungeschadet übersteht.
Ich fur 550km Autobahn wegen Überführung und 50 km in der Stadt, dann tankte ich nach und es ergab einen Verbrauch von 10,02 Liter auf 100km!
Da hatte ich nicht schlecht gestaunt, und versuchte bestimmt 5mal noch mehr rein zu tanken ( dachte die Tanksäule hat ne Macke ).
Dazu muss ich sagen, das er noch das Billigöl von MB drin hatte: 15W40 Mineralöl!!!!
Das verstehe ich sowieso nicht, absolut 100% shg und er hatte noch den ersten Verteilerfinger + Kappe drin , 1 X mit Isoband geflickter def. Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch, undichtes Getriebe, nur bei jedem 2. mal Zündkerzentausch ( Billigkerzen von Champion ).
Habe mir nun ein K&N Luftflter und Beru X Platin besorgt.
Nur das mit dem Vollsynth. traue ich mir nicht. Denn mein 190E 2,6 verbraucht damit viel Öl.
Fahre beim 24V und 190er 10W40 Teilsynth.
Habe aber trotzdem gestaunt, das die bei MB das 15W40 in nen Motor schütten, der theoretisch 7000U/min drehen kann.
Gruß!
so ich habe mir mal die ganzen beiträge angeschaut über verbrauch!!ich selbst fahr nen 190e 1.8 bj. 92 sportline 5 gang hanschaltung. also meine verbrauchswerte sind da ich fast nur im stadtverkehr unterwegs bin so 12 l im winter 15l wie gesagt fast nur stadt! ich schalte bei max 2500u/min hoch!aber die sache ist die wenn ich den mal trete um von der stelle zu kommen kann man der tanknadek zusehen wie sie sinkt! nun hab ich vor mir nen 300ce-24V zu kaufen aber nur als schönwetter wagen!der verbarucht ja auch nicht soo unwesentlich viel mehr. da auch ich die theorie vertrete dass der 24V aber bei niedrigen drehzahlen schon ordentlich leistung anstehen hat und deswegen nicht in die hohen drehzahlen gehen muss um mal vom fleck zu kommen!also ich muss schon sagen das mein 190e einen ordentlich hohen sprit verbrauch hat ich kenne sonst kein andern 1.8l motor von anderen herstellern der im verglaich so wenig leistung hat und doch soviel verbrauch!
@ Rockprolet
Zuerst einmal - herzlich willkommen und viel Spaß bei Motor-Talk!
Nun zu deinen Verbrauchswerten - die erscheinen mir für deine Fahrweise zu hoch. Wohnst Du in einer Großstadt und hast sehr viel Stop-and-Go-Verkehr oder eher in einer kleineren Stadt mit halbwegs flüssigem Verkehr?
Nur mal so zum Vergleich - der 2.6er meiner Mutter liegt bei ~ 12-13l innerorts (Fahrstrecke 1,5 km im 50er-Bereich), mein C240 bei ~ 11,5 l (Fahrtstrecke 4 km im 30er/50er-Bereich). Beides in einer ländlichen Gegend ohne übermässig viel Ampeln.
Wie sieht´s denn bei Dir ausserorts aus? Schon mal getestet, was der Wagen bei normaler Fahrweise (also bis 120) auf der Landstraße benötigt?
Grüßle
Frank
P.S. Als kleine Anmerkung am Rande - es ist zwar schön, dass Du als Neuling offensichtlich die Suchfunktion entdeckt hast, aber ob es Sinn macht, einen 4 Jahre alten Thread wieder zu öffnen, sei mal dahingestellt. Es wäre wohl sinnvoller gewesen, wenn Du dein Problem im 190er-Unterforum gepostet hättest. 😉
HiHi, das ist wirklich schon ewig her, das ich das obere hier reingeschrieben hatte und nun einer darauf antwortet, Rekord!
Also ich würd mal auf eine defekte Lambdasonde tippen!
Oder er fährt mit dem 1,8er nur extremste Kurzstrecken und steht nur an roten Ampeln. Aber selbst dann ist das extrem! Ich war in den vier Jahren nun noch nicht über 13 Liter/100km und das auch beim reinem Großstadverkehr letzten Sommer ( hatte ich mal ne Woche ausprobiert ).