Benzin Super E 10
Hallo !
Demnächst soll an den Tankstellen das "Super Benzin E 10" mit einem Bioethanolanteil von max. 10 % angeboten werden.
Hat schon jemand diesbezüglich bei Opel angefragt, ob man die "Meriva B Benzin-Motoren" mit diesem Benzin fahren darf ?
Das Super Benzin E 5 soll aber weiter angeboten werden.
Beste Antwort im Thema
So dann will ich hier die Diskussion aus dem Spritverbrauchsthread mal hier rüberziehen...ich denke hier haben wir genug Platz und sind am richtigen Ort...🙂
Also zur Frage von flex-didi ob ich Angst um meine guten Verbrauchswerte habe,ganz klare Antwort ja.
Ich sehe nicht ein wofür ich diese E 10 Plempe tanken soll,selbst wenn der Verbrauch nur um 0,5 Liter
nach oben geht rechne man sich den Mehrpreis mal aus,die Umwelt wird null entlastet und ich sehe einfach
keinen Sinn sowas mitzumachen.
Meine Konsequenz wird sein,das ich auf Super Plus umsteigen werde,was besseres hat einem Motor wohl noch nie
geschadet und einen Mehrverbrauch werde ich denn auch sicher nicht haben,und den einen Cent auf Super 95 (E 5)
werde ich denn auch verkraften.
Unter dem Strich werde ich sicher weniger zahlen als mit dem E 10,hoffentlich ersticken die in der Gülle ( E 10) so das es sich erst gar nicht lohnt das Zeug zu verkaufen und man diesen doch sehr zweifelhaften Sprit wieder vom Markt nimmt.
Ich freue mich schon auf Eure Werte mit dem E 10 und poste denn mal meine Werte mit dem Super Plus 98.
Meine Rechnung sieht so aus:
500 Kilometer in der Woche,bei Super Plus Mehrpreis von 6 Cent je Liter,bei einem Verbrauch von 6,4 Liter im Schnitt,
bei einem Preis von 1,55€ je Liter,macht 32 Liter die Woche für ca.49,60€ Kosten.
Das ganze bei E 10 Sprit geschätzte 6,9 Liter zu einem Preis von 1,49€ je Liter bei 500 Kilometer,macht 34,5 Liter oder
51,40 € an Kosten...
Also schon da hätte ich ein Plus in der Kasse und habe meinem Motor auch noch was gutes gegönnt....
Klar alles noch Theorie,aber manche Sachen sind halt Fakt und nicht nur "AutoB" war wird geschockt sein,
die mögen viel Mist schreiben,aber dies betrifft uns alle und warum sollte man da was erfinden was total daneben ist.
Freu mich schon wenn diverse andere Tests ebenso verlaufen...ich werde also diese Dummheit des Staates oder der EU
nicht folge leisten...
l.g
Sunny Melon
108 Antworten
Ja, ich kenne hier im Umkreis keine Tankstelle mit mehr als einer Zapfsäule die kein E10 hat. Was da wirklich in den Tanks steckt kann ich natürlich nicht beurteilen. Aber die Preistafeln weisen alle E10 aus.
Zitat:
Original geschrieben von der torwaechter
Wir alle müssten wie in Ägypten auf die Strasse gehen bis es abgeschafft wird .............. !
Du willst ernsthaft die Regierung stürzen wg. E 10 - haben wir's evtl. auch etwas kleiner ?
Hallo Leute.
Tankt das Zeug einfach!
Wir haben eines der modernsten Autos (Motor).
E10 war bei der Meriva-Entwicklung längst bekannt.
Also was soll das...
Locker bleiben😎
Gruß SF
Genau, so stark unterscheidet sich E10 auch nicht von E5. Als E5 eingeführt wurde, gabs auch nicht so'n Theater. Klar, es werden wegen des Bioethanols Regenwälder abgeholzt. Aber das wurden und werden die auch ohne Bioethanol. Die entsprechenden Länder suchen eben nach Einnahmen aus dem Export und es lässt sich vieles finden, was man auf entsprechende Anbauflächen nutzen kann. Bei mir kommt das billigste Benzin rein, was angeboten wird. Der Aufschlag der Mineralölkonzerne und Vater Staat ist da ohnehin schon überdimensional. Solange es dem Motor nicht schadet, was solls. Ich würde auch Normal tanken, wenn es sich preislich lohnen würde.
Ähnliche Themen
Hallo
Was ist mit dem Mehrverbrauch von bis zu 5 % !!!!
Eventuell ist das billigste nicht das günstigste.... !?!?
Grüße
Jannosch
Macht Euch doch nicht alle kirre ( verrückt),jeder nach seiner Fassion,in einigen Monaten werden wir sehen was fakt ist und was nicht.😉
Ich verurteile keinen der lieber E 10 tankt,wenn er am Ende doch vielleicht noch ein paar Euronen im Jahr sparen kann,
genauso sollte man es mit der Gegenseite machen ,wer seinem Auto auch wenn es nicht nötig sein sollte doch Super Plus,
oder höheres gönnt sollte man auch dies akzeptieren, und nicht versuchen dies kaputt zu reden.🙂
Zitat:
Original geschrieben von Jannosch1
... von bis zu ....!!!!
Eventuell .. !?!?
deswegen einfach mal ausprobieren um selbst eine Meinung zu haben/machen zu können !
Hallo zusammen,
die Produktion von E10 ist erstmal gestoppt worden..
Zitat:
Original geschrieben von MeC98
Hallo zusammen,die Produktion von E10 ist erstmal gestoppt worden..
Tja bis die Läger sich gelehrt haben,einen Rückzug soll es ja noch nicht geben.
Irgendwie geht einem das Thema E 10 allmälich auf den Geist,man könnte meinen
wir haben keine anderen Probleme,und E 10 ist sicher kein Problem sondern für viele nur eine Einstellung
zu dem Produkt,eben pro oder contra...
Wir haben es ja selbst in der Hand,wenn das Zeug nicht getankt wird,wirds zwangsläufig wieder
verschwinden und gut ist....
In dem Sinne
l.g Sunny Melon
Rein von der Motorentechnik sehe ich eigentlich kein großes Problem für die Nutzung von E10, unsere Nachbarn in Frankreich fahren ja schon fast 2 Jahre damit.
Natürlich gibt es auch hier Nachteile, wie die geringere Lagerfähigkeit und die höhere Agressivität z.B. gegenüber dem Wagenlack.
Was mich (und viele andere offensichtlich auch) aber massiv stört ist wie unsere Politiker, die Mineralölindustrie und auch die Landwirtschaftsverbände mit diesem Thema umgehen.
Das Ganze ist wie eine schlechte Komödie: lausige Darsteller, eine unausgereifte Story und lachen kann man am Ende auch nicht darüber. Wie dem auch sei, bin gespannt was beim geplanten 'Benzingipfel' herauskommt und wie man das UNS dann verkauft.
Viele Grüße
gasoline1 (der noch E5 tankt)
Mir ist egal, was dabei rauskommt! Ich will E10 heute nicht und werde es morgen auch nicht wollen, da können die so viele Benzingipfel veranstalten,wie sie wollen! Erstens gibt es bis dato keine Langzeitstudie, die zweifelsfrei belegen kann, ob die Fahrzeuge, die lt.Hersteller E10 vertragen, dies auch auf lange Sicht (d.h. ohne irgendwelche Spätfolgen) vertragen.
Und warum soll ich einen Kraftstoff tanken, der eine Leistungsminderung beim Motor, verbunden mit einem höheren Verbrauch mit sich bringt😕
Wo bringt der neue Sprit denn da was für die Umwelt???
Außerdem werden jetzt noch mehr Wälder abgeholzt, um mehr Weizen, Roggen und Mais anzubauen; aber nicht etwa,um die Ernährung der Bevölkerung zu verbessern,sondern um ins Biospritgeschäft groß einzusteigen!
Und wenn es jetzt heißt, die Verbraucher wurden schlecht informiert; also da kann ich nur sagen, daß ich weiß, daß mein derzeitiger Meriva A, sowie mein bestellter Meriva B den E10-Kraftstoff lt.Opel vertragen, aber ich werde ihn aus den o.g. Gründen trotzdem nicht tanken!
Ich werde weiterhin den bisherigen Superkraftstoff tanken (solange ich ihn noch irgendwo bekomme) und dann auf Super+ umsteigen. Da zahle ich zwar etwas mehr, aber habe einen geringeren Verbrauch (gegenüber E10) und brauche mir keine Gedanken über irgendwelche Spätfolgen machen😉
Das mit dem Mehrverbrauch stammt doch von der Autobild und wurde an einem Golf 1.4 TSI gestestet.
Hast DU persönlich schon mit jemanden gesprochen, der wenigstens 2 bis 3 Tankfüllungen E10 verfahren hat und das auch so bestätigen kann?
Ich habe mal bei Spritmonitor nach E10 Betankungen gesucht (alle Marken). Bei denjenigen die schon mehrere Betankungen mit E10 hatten, war es unterschiedlich. Der eine hatte mehr als vorher, der andere weniger. Interessant wäre ja mal zu wissen, ob es in Frankreich auch so was wie Spritmonitor gibt. Die haben das E10 ja schon länger.
VG Andreas
Also kann man aber auch anhand der Daten im Spritmonitor schon sagen, das es keine einheitliche Tendenz nach oben gibt, wenn man E10 tankt.
Es gibt wie bei jeder Spritsorte gute und schlechtere Werte.
Wenn jetzt alle Meriva Fahrer hier im Forum sagen würde, mit E10 ist mein Verbrauch um x % gestiegen, dann würde ich das Argument zählen lassen.
Weiterhin sehe ich dem E10 trotzdem skeptisch entgegen. Allein schon wegen der hier auch angeführten Ethanolproduktion, die vielen Wäldern den Garaus machen werden.
Die berühmte Nachhaltigkeit sehe ich im Produktionsprozess für E10 (noch) nicht.
(Die Welt verhungert weil alle nur noch Pflanzen zur Treibstoffproduktion anbauen ... der Gewinn ist höher. Hab da schon Berichte gesehen das auch hier in Deutschland schon Anbauflächen verloren gehen, weil sich Konzerne das Land holen um dort gewinnbringend in die Großproduktion einzusteigen)
Hab meine erste E10 Füllung,bin damit jetzt 200km gefahren und nen Schnitt von 7,3 so gut war der noch nie.
Vorher waren es immer 7,8-8,3l.
Bis jetzt bin ich begeistert von dem Stoff