Benzin statt Diesel getankt
Hallo MT-ler,
letzten Freitag habe ich versehentlich etwa gut 5 Liter Super in meinen Diesel-Tank eingefüllt, bevor ich den Fehler bemerkte. An der Tankstelle meinte ein Kunde, ein Kumpel von ihm habe in seinen 6-Zylinder auch mal Benzin eingefüllt. Das habe dem Motor nichts ausgemacht. Da ich einen wichtigen Termin hatte, stellte sich mir die Frage, was ich ad hoc machen sollte (ich stand in Luxemburg an der Tankstelle, 1,32 € der Liter Diesel😁😁😁). Ich habe sogleich bei meinem 🙂 angerufen und nachgefragt. Dieser meinte, 5 Liter Benzin in einem 80-Liter-Tank wären keine Katastrophe. Also weiterfahren!
Das habe ich dann auch gemacht. Bin danach 300 Kilometer gefahren (zwischendurch und nach Ende der Reise noch je 11 Liter Diesel nachgefüllt), ohne dass ich etwas Ungewöhnliches feststellen oder hören konnte.
Ich weiß, dass die CDI- und TDI- (und wie sie alle heißen) Motoren sehr empfindlich sind. Ohne die Terminsache hätte ich wahrscheinlich ein teures Abpumpen oder Tankausbau in Kauf genommen. Ich habe mich allerdings auf die Aussage meines 🙂 verlassen.
Ich frage mich aber generell: kann dieses Abenteuer gut ausgehen oder kommt das "dicke Ende" noch?
greenline87
Beste Antwort im Thema
keine Panik. 5 liter sind nicht der rede wert.
27 Antworten
1. Als Fließverbesserer wurde und wird besser Petroleum oder Kerosin beigemengt, denn Benzin hat den entscheidenden Nachteil, dass es schlecht von selber zündet (daher ist auch immer Normalbenzin mit 91 Oktan und nie Super empfohlen worden, jetzt gibt's ja de facto gar nix anderes mehr). Durch den dadurch ausgelösten Zündverzug kommt es bei größerer Beimengung zum fühlbarem Leistungsverlust, verändertem Motorklang und die verschlechterte Zündwilligkeit ist im tiefen Winter -- leicht einzusehen -- sehr hinderlich.
2. Benzin hat eine schlechte Schmierwirkung. Das 210er-Forum war früher voll von Beiträgen, wo nach Fehlbetankung die HD-Pumpe rasch gefressen hatte und die Späne in die Injektoren gespült wurden, die dann ebenfalls kaputtgingen -- und der Injektoren-Rücklauf brachte sie noch bis in den Tank. Selbiges passierte auch nicht selten bei großer Hitze und scharfer Fahrt mit recht leeren Tank. Durch den heißen Rücklauf wurde der Diesel im Tank so erhitzt, dass die Schmierwirkung zu sehr absank und die HD-Pumpe ex ging. Aus dieser Zeit stammt auch die Popularität der Zweitaktöl-Beimengung.
3. Alle diese Probleme sind seit einigen Jahren kein Thema mehr. Es gibt einen klaren Zusammenhang mit der Beimengung von RME (Biodiesel), welcher zwar schlecht zu Gummidichtungen ist, aber eine gewaltige Schmierwirkung zeigt, besser als es Zweitaktöl je vermochte.
Also freut euch, wenn nix kaputtging, aber ihr habt Glück gehabt. 😁
Moin!
Na, da hattest Du ja einfach Glück!
Ich habe mal in (m)einen leeren Diesel-Tank 60 Liter bestes E10 getankt und dies erst beim Einhängen der Zapfpistole bemerkt...
Kostete, incl. 11 km Abschleppen von der Tanke zum Freundlichen, incl. Ablassen und Reinigung des Tanks und Entsorgung des teures Sprits: 2 Tage Werkstattaufenthalt (aber mit kostenlosem Leihwagen der Werkstatt) und 608.-Eu
Aber eine Weiterfahrt hätte Tausende Eu´s gekostet...
Daraufhin habe ich mich um Falschtank-Verhinderer gekümmert.
Es gib in Deutschland 2 Anbieter. Der eine bietet einen Metallstutzen aus Edelstahl an, der 75.- Eu kostet. Den hatte ich mir sogleich bestellt, aber er paßte nicht in den Tankstutzen. Auch nicht, nachdem ich mit dem firmeneigenen Ingenieuer lange telefoniert hatte.
Der andere bietet für um die 60.- Eu einen Tankdeckel aus Billigplastik an, in dem kleine Krallen sitzen, die die falsche Zapfpistole sperren sollen.
Da hatte mir ein Bekannter (Taxiunternehmer) gesagt, er hätte die für seine Autos schon vor längerer Zeit ausprobiert und da seien schon nach wenigen Betankungen diese kleinen Krallen ausgebrochen. Und in den Tank gefallen.
Also heißt es jetzt: Beim Tanken darauf KONZENTRIEREN was man grade macht!
Zitat:
Original geschrieben von MichaelMcMike
Also heißt es jetzt: Beim Tanken darauf KONZENTRIEREN was man grade macht!
...ein guter Rat für fast alle Lebenslagen, nicht bloß beim tanken! 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MichaelMcMike
"Think before you PRINT - and safe paper!..."
Ausdruck nur auf Sicherheitspapier?
Think before you write...Zitat:
Original geschrieben von FS01
Ausdruck nur auf Sicherheitspapier?Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von MichaelMcMike
Think before you write...Zitat:
Original geschrieben von FS01
Ausdruck nur auf Sicherheitspapier?
genau.
Zitat:
Bei einem Benziner Diesel zu tanken schadet nichts, außer daß er nicht laufen wird. Kraftstoffsystem und evtl. Zündkerzen reinigen und weiter geht's.
Benzin hat in einem modernen Diesel überhaupt nichts zu suchen, da das Benzin die inzwischen ohnehin schon bescheidene Schmierwirkung des Diesels weiter beeinträchtigt und die Hochdruckpunmpen das gar nicht mögen. Also auch im Winter kein Benzin zumischen. Zu Zeiten von Verteilereinspritzpumpen war das kein Problem. Bei den heutigen Common Rail Dieseln ist das ein No-Go.
@greenline87
Ich sehe in den 5l Benzin auf die 75l Diesel auch kein akutes Problem. Die richtige Aktion wäre es gewesen einen halben Liter aschearmes Zweitaktöl beizumischen um die Schmierwirkung wieder zu verbessern. Ich würde mir jetzt konkret aber keine großen Sorgen machen.
Gruß
Achim
Mit zehn Liter Benzin und weiter? 10 L Benzin im Diesel? Kommt auf die Größe des Kraftstofftanks an. Wenn es ein 80 Liter Tank ist, wäre ich vorsichtig. Ist es ein 200 Liter Tank, kein Problem.
Wie oben schon geschrieben wurde, gehört in einen Diesel wie früher, kein Benzin mehr!
So sollte man das nicht machen :-)
Die Einspritzpumpe wird durch Diesel geschmiert , und wenn der Anteil von Benzin zu hoch ist dann folgt Motorschaden.
Der TE hat ja nun immer nachgetankt und da er bis heute gelaufen ist, wird er das auch weiterhin tun.
Glück gehabt ....
Zitat:
@Brunky schrieb am 15. August 2019 um 20:51:35 Uhr:
Die Einspritzpumpe wird durch Diesel geschmiert , und wenn der Anteil von Benzin zu hoch ist dann folgt Motorschaden.
Der TE hat ja nun immer nachgetankt und da er bis heute gelaufen ist, wird er das auch weiterhin tun.
Glück gehabt ....
Der TE hat seit Jahren nichts mehr im 211er Forum geschrieben und seine Fahrzeugliste hat keinen 211er mehr. Vielleicht fährt das Auto inzwischen in Afrika mit Pommesfett.