Benzin sparen
spart der tempomat benzin? wen ja wieviel bw. merkbar?
19 Antworten
@ZBb5e8
das hört sich alles logisch nachvollziehbar an, nur praktisch sieht das halt so aus. ich fahr mit tempomat auf 33 durch ne 30er zone. dann gehts gut 15sec lang bergauf. auf diesem bergaufstückt sackt die geschwindigkeit von 33 teilweise bis auf 28 ab. erst wenn ich dann wieder in der ebene bin erreicht er dann, recht zügig, wieder die 33 km/h.
Bleibt noch hinzuzufügen, dass die Sache bei Vergasermotoren ohne Lambdaregelung nochmal anders ist und hier dauerndes Wechseln der Gaspedalstellung zu Mehrverbrauch führt. Nicht zuletzt dank der Beschleunigungspumpe...
Hallo,
mir sind zwei Dinge aufgefallen. Beim 124er mit Tempomat bleibt die Geschwindigkeit nahezu auf den Punkt konstant, wenn sie einmal eingestellt ist. Schwankung kaum merklich. Allerdings ist es alles andere als sparsam, den Wagen auf der Autobahn über den Tempomat zu beschleunigen, da der dann quais Vollgas gibt, bis man ihn wieder loslässt. Macht sich über 400 Kilometer bei meinem 280er mit etwa einem halben bis einen ganzen Liter auf 100km bemerkbar. Beim 202, den ich mal als Leihwagen hatte, war der Tempomat schlicht und ergreifend nicht zu verwenden: Bergab nahm der Wagen um bis zu 15 km/h an Geschwindigkeit zu, bevor die Elektronik ihn wieder einregelte - und dann sofort wieder losließ. Ein einziges Geruckel. Berg hoch genau dasselbe: Geschwindigkeit fällt bis 15 km/h ab, dann Vollgas bis auf gespeicherte geschwindigkeit, dann wieder loslassen usw. Völlig Scheiße.
@fx123:
Bei so geringen Geschwindigkeiten muß man mit etwas Schwund rechnen.
Teste ihn doch mal mit 30km/h an einer längeren Steigung, um herauszufinden, ob er nur nicht genug Zeit hat, wieder einzuregeln oder ob er da wirklich dauerhaft durchhängt.
Der 210er E200 regelt beim Übergang zu einer Steigung sehr prompt nach und der 215er sackt etwas mehr durch, kriegt sich aber nach ca. 50m wieder ein, schaltet runter und zieht wieder punktgenau auf die eingestellte Geschwindigkeit hoch um sie bei etwa 75m zu erreichen.
Das sind immerhin auch fast zehn Sekunden bis er´s wieder hat.
Sackt vielleicht auch ca. 5km/h durch, aber naja, is' recht. 🙂
@pu45:
Beim W210 (BJ97) gibt der Tempomat kein Vollgas, der W215 auch nicht (wäre etwas unkomfortabel) und einen W203 (C200) kenne ich noch, der auch zügig, aber doch soft beschleunigt - vielleicht halb durchgetretenem Pedal entsprechend.
Schätze also, das Ding, das Dich da so geärgert hat, war einfach defekt.
Beim 124er habe ich keinen Vergleich; kenne keinen mit Tempomat.
Ich vermute aber, man kann einstellen, wieviel Gas er maximal gibt.
Vielleicht war da mal jemand von der "Mehr-ist-besser-Fraktion" dran.
@Jogga:
Völlig richtig, aber wer noch einen Benz mit Vergasermotor fährt, der wird einen Thread mit diesem Titel vermutlich lieber gar nicht erst anklicken. 😛
Außerdem brauchen auch die Einspritzer beim "Aufmachen" einen kleinen Extraschluick um nicht zu verhungern.
Es gibt halt nur kein eigenes Loch, wo der rauskommt, so daß es nicht so auffällt.
Und dann kommt mir ein guter Tempomat immer noch wesentlich ruhiger vor als ein "manueller Fuß".
(Es lebe das Wortspiel)
MfG ZBb5e8
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ZBb5e8
@Jogga:
Völlig richtig, aber wer noch einen Benz mit Vergasermotor fährt, der wird einen Thread mit diesem Titel vermutlich lieber gar nicht erst anklicken. 😛
Außerdem brauchen auch die Einspritzer beim "Aufmachen" einen kleinen Extraschluick um nicht zu verhungern.
Es gibt halt nur kein eigenes Loch, wo der rauskommt, so daß es nicht so auffällt.Und dann kommt mir ein guter Tempomat immer noch wesentlich ruhiger vor als ein "manueller Fuß".
(Es lebe das Wortspiel)
Ich wollts ja nur gesagt haben. Ich fahr nämlich keinen Benz, aber einen Vergaser 😁
Und der Extraschluck fällt meines Wissens bei den löchrigen Schnapsfässern deutlicher aus, als bei den Einsppritzern. Ich hab mir daher auf der Autobahn einen sehr ruhigen Gasfuß angewöhnt. Der Tacho mag schwanken, der Gasfuß hält still, solangs nicht wirklich bergauf oder bergab geht. Wenn ich aber endlich den Tempomaten anschließe hat sich das wohl auch...
Bleibt mir als Wortspiel, dass der Tempomat paradoxerweise digital bedient wird 😉