Benzin sparen beim Autofahren - Gebt mir Tipps!

Audi A6 C9

Komme mit 70 Litern nur auf ca. 500 km - das ist natürlich viel zu wenig, also wollte ich mal wissen wie ich weiter komme. Danke

Achja, ist ein A6 2.4 Bj.97

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tobbbbi


Ich denke eher es liegt wirklich an der Fahrweise.

....und was haltet ihr davon iim 50er und sogar im 30er Bereich im 5. Gang zu fahren?

Neu ist das sicher nicht, aber hier einmal ein kleine Liste:

  1. Vorausschauend fahren um unnötige Beschleunigungs- und Bremsmanöver zu vermeiden und damit die Energie effizienter zu nutzen.
  2. Im höchst möglichen Gang fahren, man sagt jeder höhere Gang spart etwa 20 %. Im Ortsgebiet, wo man z. B. bei 50 km/h nicht mehr mehr beschleunigen braucht/darf, sollte man also im höchsten Gang fahren, wenn's der Motor mitmacht, sonst im zweithöchsten. Die Drehzahl darf dabei ruhig bis auf Leerlaufdrehzahl (etwa 750 U/min) zurückgehen, das schadet dem Motor nicht.
  3. Zügig beschleunigen, aber früh hochschalten. Je nach Motor und Verkehr kann man mitunter schon bei 1500 U/min oder weniger hochschalten!
  4. Schubabschaltung verwenden, das bringt insbesondere im Stadtgebiet einiges. D. h. beim Zurollen auf Kreuzungen oder sonstigen Verzögern immer einen niedrigen Gang einlegen (je niedrigerer Gang, desto mehr Verzögerung, ist eh klar) und NICHT einfach auskuppeln. Dadurch wird die Benzinzufuhr zum Motor komplett abgeschaltet, außerdem werden die Bremsen geschont.
  5. Bei längeren Stopps (> 20 Sekunden): Motor abstellen, bei jeder (Motor-)Temperatur.
  6. Motor nie im Stand "warmlaufen" lassen. Das schadet dem Motor, kostet viel Sprit und moderne Motoren werden ohne Last ohnehin sehr langsam warm. Der Motor wird am schnellsten warm, wenn man ihn belastet, am besten bergauffahren, einen Umweg sollte man natürlich nicht extra machen ;-). Wie immer gilt aber, hohe Drehzahlen zu vermeiden.

Trotz dieser "grundsätzlichen" Fahrweise sollte man sich aber manchmal etwas Spaß gönnen und den Motor etwas ausdrehen (das tut auch dem Motor gut). Auf normalen Straßen braucht man das ohnehin nicht oft und wenn man sonst "vernünftig" fährt, bleibt der Verbrauch im Rahmen.

Einen weiteren Tipp habe ich noch, der zwar nicht die unmittelbare Fahrweise betrifft, mit dem man aber tatsächlich am meisten sparen kann:
Fahre dann oder dort, wo wenig Verkehr ist und wo man zügig fahren kann.
Wenn ich z. B. 15 min später in die Arbeit fahre, dann habe ich viel mehr Verkehr, stehe länger bei Ampeln und bin länger unterwegs und brauch letztlich auch mehr Benzin.

Was ich zu der recht kompletten Liste noch hinzufügen möchte ist, der Reifendruck muss stimmen. Grade zu wenig Druck frisst Benzin, ganz davon abgesehen schadet es den Reifen.

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Was ich zu der recht kompletten Liste noch hinzufügen möchte ist, der Reifendruck muss stimmen. Grade zu wenig Druck frisst Benzin, ganz davon abgesehen schadet es den Reifen.

Gute Ergänzung. Der Reifendruck darf auch 0,2 bar höher sein als angegeben, ohne die Fahreigenschaften zu verschlechtern. Man beachte ausserdem, dass im Winter nocheinmal zusätzlich 0,2 aufgeschlagen werden sollten, so steht es auch in den meisten Bedienungsanleitungen.

(Werte immer bei kalten Reifen messen.)

Hi finde eure Liste sehr gut

Aber das mit dem Auto abstellen halte ich für eher contraproduktiv.
Denn einen Motoranstellen egal ob kalt oder warm kostet immer relativ viel Sprit und geht außerdem auch auf viele andere Bauteile eines Fahrzeuges z. B. Anlasser

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Niederbrecher


Hi finde eure Liste sehr gut

Aber das mit dem Auto abstellen halte ich für eher contraproduktiv.
Denn einen Motoranstellen egal ob kalt oder warm kostet immer relativ viel Sprit und geht außerdem auch auf viele andere Bauteile eines Fahrzeuges z. B. Anlasser

bei Stellen, an denen ich länger als 30s bis min warten muss, mach´ ich den Motor auch aus, im Normalfall springt ein Audi sofort an, 🙂 die Belastung des Anlassers ist minimal.

Dieses Handling macht bei mir (vorörtlicher Stadtverkehr, 17 Ampeln, bei der Heimfahrt 2 verstopfte Straßen täglich) gut 1l Minderverbrauch aus. Nach 2 Jahren spare ich mir so einen neuen Anlasser herbei.....

gruß wolf

sparen

Hallo zusammen
Ich fahre einen S6 C4 mit dem V8 Motor und 4,2 Liter Hubraum. Da ich auch nicht unbedingt mein Geld in die Erdölindustrie investieren möchte, fahre ich meistens so, wie es charisma beschrieben hat. Ich komme dann auf einen Verbrauch von Max. 13-14 Liter, aber nie mehr!! Mein Wagen hat nun 177'000 Km und läuft einwandfrei. Einzig beim Beschleuigen auf die Autobahn gebe ich Stoff und fahre ihn mal aus. Ansonsten: Immer im höchstmöglichen Gang: Ich fahre im ersten an, schalte aber sofort in den 2. und danach meistens direkt in den vierten und dann in den 6. Das geht auch innerorts problemlos. Danach nur herunterschalten, wenn wirklich nötig. Also die 13 Liter für einen 2,4 -Motor fnde ich schon heftig viel...

Güsse
Rolf

Das Problem ist auch....das Auto gehört meinen Eltern...und denen ist die Umangsweise mit dem Auto nicht soo wichtig...vorallem bei meiner Mutter. Ich habe mich jetzt shocn umgestellt möglichst viel im 5. Gang zu fahren...aber meine Mutter mag den 5. Gang aus nem bestimtmen Grund nicht und fährt deshalb immernoch überwiegend im 4. Gang auf der Land/Bundesstraße :-/ Und auch sonst habe ich das Gefühl sie setzt viel zu häufig die niedrigen Gänge ein...was soll man da machen? So kann man ja nie Sprit sparen, vorallem weil sie das Auto immer für die Arbeit braucht und somit am meisten damit fährt.

Übrigens habe ich gestern mal den Reifendruck überprüft...nur 1,9 bzw 2,0 Bar auf allen Reifen!!! Also viel zu wenig....hab dann mal alle auf 2,6 Bar aufgepumpt. Auch die Klimaanlage lass ich jetzt so gut wie immer aus.

Hachja...wenn das mein Auto wäre.... ;-)

Bei dem Reifen Luftdruck und 4. Gang Landstrasse müssen wir nicht mehr weiter suchen 😉.

Du kannst ja eine grosse rote Warnlampe einbauen die ab 3.500 Touren leuchtet. So wird deine Mutter bestimmt schalten. (Nicht ernst nehmen 🙂)

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Bei dem Reifen Luftdruck und 4. Gang Landstrasse müssen wir nicht mehr weiter suchen 😉.

Du kannst ja eine grosse rote Warnlampe einbauen die ab 3.500 Touren leuchtet. So wird deine Mutter bestimmt schalten. (Nicht ernst nehmen 🙂)

bei 3500 erst???

Ich denke man soll nicht über 2000 kommen?

Zwischen sollen und warnleuchte wollte ich, in meinem nicht ernst zu nehmendem Beispiel, noch etwas Platz lassen. Mit bis zu 3.500 sollte man jedes Auto bewegen können ohne das die Lampe anginge.

Deine Antwort
Ähnliche Themen