mal eben über 300 € sparen
hallo,
habe heute mal von meiner versicherung den unterschied zwischen alten tarif und neuen tarif ( ab 01.01.2004 für alle neuen verträge) ausrechnen lassen.
und siehe da, der umstieg auf den neuen tarif spart mir
ca. 300 € im Jahr. wohlgemerkt, ich habe keine weiteren änderungen vornehmen lasssen ( gleiche versicherung, gleiche sf-klasse usw.)
der umstieg lohnt sich jedoch nicht pauschal für jeden.
ist vom auto, der region usw. abhängig.
ich habe einen 2000er a6, 2,8l, quattro, avant. für mich hat es sich gelohnt. hätte ich nicht bei meiner versicherung nachgefragt würde ich automatisch im alten tarif weiterlaufen-bedeutet 300€ mehr zahlen.
daher mein tip, einfach mal bei der versicherung den unterschied zwischen alten und neuen tarif ausrechnen lassen.
vielleicht lohnt es sich ja noch für den ein oder anderen.
gruss gude
15 Antworten
... dann mach doch mal bitte die Ansage von wo zu wo Du gewechselt bist, in welcher SF Du dich befindest und ob Du Teil- und/oder Vollkasko miteinbeziehst.
Vorab Danke.
Grüße PP
Hallo Gude,
Geld sparen ist in der heutigen Zeit natürlich immer willkommen. Kannst Du vielleicht mal ein paar mehr infos posten. Welche Versicherung, Regionalklasse. etc. etc.. Und vor allem, was sind das überhaupt für neue Tarife? Ich habe heute auch meine Rechnung für 2004 bekommen, nur mal so zur Info, ich bezahle für meinen A6 2,4l für Haftpflicht ohne und Vollkasko mit 300€ bei 35% 350€ im Jahr.
Ist das im Vergleich zu Deiner Versicherung ok.?
Grüße
JP-Cool
hallo,
@Pantherapan
ab 01.01.04 wird bekanntlich die kaskostruktur geändert.
d.h. künftig gibt es in der vollkasko sechs typklassen weniger in der teilkasko sind es sieben weniger.
sowie änderungen in den regionalklassen usw. (bin kein versicherungsexperte). durch diese umfassenden änderungen in fast allen bereichen kann es, wie bei mir, günstiger sein die prämie nach der neuen kaskostruktur berechnen zu lassen. bei anderen fahrzeug, regionalklasse,
sf-rabatt usw. kann die neue struktur jedoch auch von nachteil sein.
daher meine empfehlung bei der versicherung (welches unternehmen ist zweitrangig) den unterschied zwischen neu und alt berechnen lassen.
die änderung der kaskostruktur s.o. gilt jedoch nur für neue verträge ab 01.01.04. die prämie für bestehende vertäge wird nach der momentanen typklasseneinteilung berechnet. ausser man wünscht ausdrücklich eine berechnung nach neuer struktur (natürlich vorher informieren ob günstiger).
die ca. 300 € die ich durch die neue typklasseneinteilung einspare beziehen sich auf haftpflicht/teil-u.vollkasko jährlich,
sf 9.
es geht hier nicht um einen wechsel des versicherungsunternehmens!
@JP-cool
ob deine 350€ im jahr ok sind kann ich dir leider nicht sagen.
ich befinde mich in anderen bereichen: sf 9, ca. 960 € nach alter berechnung, jetzt ca. 670€
grüsse gude
Hallo zusammen,
ich bin neu angemeldet in diesem Forum, aber gelesen habe ich es schon länger, ist echt informativ. Aber nun zum Grund, warum ich schreibe. Die neuen Versicherungseinstufungen machen bei mir auch ca 100€ im Jahr aus (A6 Avant 3.0, HP und VK SF19), ABER wenn' s mal kracht, werdet ihr auch weiter zurückgestuft, dann ist der Kostenvorteil schnell weg, krass bei 2 Unfällen im Jahr, aber es gibt auch die Möglichkeit in der VK und TK eine höhere Selbstbeteiligung zu wählen, wird bei mir ca 70€ ausmachen, d.h. 30€ mehr im Jahr als bisher und dafür VK SB 500€ und TK SB 150€. Bisher 300/0. Aber ich bleibe im alten Vertrag.
Gruß Thomas
Ähnliche Themen
@Gude
Zitat:
es geht hier nicht um einen wechsel des versicherungsunternehmens!
Evtl kann man durch den Wechsel des Versicherungsunternehmens auch noch eine Menge Geld sparen.
Evtl ist Deine Versicherung ja günstiger, als die eines anderen hier im Forum. Die Möglichkeit besteht ja immerhin. Dann macht ein Wechsel auch Sinn.
Und? Wie heißt sie?
Gruß
Wolle
hallo,
@Tommyboy
das mit der ungünstigeren schadensrückstufung ist schon
richtig aber bei 300€ einsparung im jahr ist der wechsel keine frage.
ab 100 € würde ich auch langsam an einen wechsel in den neuen tarif nachdenken.
@campingwolle
huk-coburg allgemeine
übrigens, mein bruder erspart sich durch den wechsel in den neuen tarif ebenfalls ca. 250 € (opel vectra)
grüsse gude
@GUDE
vielen Dank für Dein Posting.
Die HUK-Coburg ist schon echt günstig. Ich bin dort auch, jedoch in dem öffentl. Dienst Bereich. Ich habe schon diverse Vergleiche in den letzten Jahren hinter mich gebracht. Bislang jedoch konnte an den Beiträgen noch keine andere Gesellschaft kratzen.
Bei der HUK anzufragen ist sicherlich einen Anruf wert.......
Gruß
Wolle
Hallo Leute,
bin beim Gerling versichert mit meinem
A6 2,5 TDI 110 KW.
Dort habe ich in der Haftpflicht und der
Vollkasko bei beiden einen SF 30 und
habe letztes Jahr zusammen gezahlt
700,18 Euro fürs Jahr 2003 !
Ich wundere mich nur, das man dort nach neuen Tarifen fragen soll, ich kenne es grundsätzlich so, das die Versicherungen ca. 5-6 Wochen vor
Jahresablauf die Beitragsänderungen automatisch mitteilen !!!
Macht bei mir für 2004 einen Mehrpreis von 24.12 Euro aus!!!
Soweit mein Senf dazu !!!
Noch eine schöne Zeit wünscht
Hasko
Hi Wolle,
*würg*, *schluck*, Du meintest ja wohl hoffentlich nicht mich.
Nun Tchibo machte Werbung mit dem Axa-Billig-Tarif.... Problem ist nur, daß die neuere A6 nicht vollkasko versichern.... ich hab´s nicht sofort gemerkt, da ich eine falsche Schlüsselnummer eingegeben habe....
Tchibo ist da mehr was, für Renault, Toyota, Fiat,... ohne Wertung meinerseits natürlich...;-) .
Grüße PP
@PP
UM GOTTES WILLEN.....NEIIIN.....ich meinte natürlich NICHT Dich!!!!! Bitte Entschuldige, wenn es den Eindruck erweckt hat.
Dein Posting mit der Möglichkeit, sich über Tchibo zu versichern, fand ich echt gut. Ehrlich! Wer kennt diese Möglichkeit denn schon?
Ich habe bei @Gude so gezielt nachgefragt, weil er ja mit seinem Auto wirklich ausgesprochen positive Erfahrungen gemacht hat. Und da dachte ich mir, so etwas muß man doch bekannt geben. Und da ich im Prinzip bei der gleichen Versicherung bin, habe ich meinen Senf bezüglich der Gesellschaft auch dazu gegeben.
Ich kann nicht verstehen, warum einige Versicherer für die gleichen Leistungen so unheimlich viel teurer sind.
Ich hatte kürzlich einen Vertreter von einer Versicherung hier, der ein Bekannter von einem meiner Dart Qmpels ist. ( Herr Kaiser.....alles klar?) Der hat sich unter anderem auch an der Autoversicherung versucht. Bei meinem Audi A6
(08´96, 140PS, höchste KM Klasse, VK mit 500€ SB, TK ohne SB, jeweils 35%) war er etwa 30% teurer, bei dem Auto meiner Frau, ein 88er Benz, W124 mit 77KW war er sage und schreibe 50%!!! teurer. Das ist die ABSOLUTE Wahrheit.
Andererseits hat er unsere Hausrat und Wohngebaäudeversicherung bei besseren Leistungen locker!! unterboten. Das nur fairerweise zum Vergleich.
Dieses Beispiel bezieht sich natürlich nur auf mein Auto. Das kann mit einem anderen Auto auch anders aussehen.
Ich habe nicht die geringste Ahnung, wo diese teilweise extremen Preisunterschiede herkommen.
Meine Meinung als Fazit ist:
Ein Veröffentlichen der Versicher im Sinne des Erfahrungsaustausches in einem Forum finde ich völlig in Ordnung. Es geht ja nicht darum, den teuersten an den Pranger zu stellen, sondern den günstigsten herauszufinden.
Gruß
Wolle
Guten Morgen,
nun die Unterschiede erkläre ich mir erst mal damit:
- geringerer Personalaufwand bei Direktversicherern
- Unterschiede im Kleingedruckten:
- schnellere Zurückstufung im Schadenfall
- Kostenübernahme nur bis 1000 Eur bei
Sonderausstattung und Einbauten
Abgesehen jetzt mal von dem "Beamten"-Rabatt (Berufsgruppen), den regionalen Unterschieden, den jeweiligen SB-Anteilen, usw..
Den Vertreterfall kenne ich auch:
Der hat natürlich die Absicht möglichst viele Versicherungen abzuschließen (Provision) und die Möglichkeit eine Mischkalkulation zu machen. Letztendlich kann das meiner Meinung nach für den Verbraucher insgesamt nur teurer werden.
Bzgl. Hausratversicherung kann ich übrigens die Bruderhilfe (früher für Mitarbeiter im Raum der Kirchen) www.bruderhilfe.de und die Wohngebäudeversicherung beim Bund der Versicherten www.bundderversicherten.de wärmstens empfehlen.
Grüße PP
Zitat:
Original geschrieben von hasko
Hallo Leute,
bin beim Gerling versichert mit meinem
A6 2,5 TDI 110 KW.
Dort habe ich in der Haftpflicht und der
Vollkasko bei beiden einen SF 30 und
habe letztes Jahr zusammen gezahlt
700,18 Euro fürs Jahr 2003 !Hasko
Also das ist imho deutlich zu teuer! Ich habe bei SF 20 (30 %) Haftpflicht + VK (300/150 SB) 464 Euro ab 2004.
Diejenigen die im öffentlichen Dienst sind können mal bei der GVV den Tarifrechner testen. Die sind echt günstig, im Schadenfall sehr kulant ( 2 mal Radiodiebstahl) und haben keine km-Begrenzung oder Ähnliches.
Gruss
jugi
Moin zusammen! Also ich habe den WISO Beitrag im ZDF gesehen (15.9.03)! Demnach gibt es krasse Unterschiede bei den Versicherern! Wer seine Haftpflicht/TK/VK kostenlos optimieren möchte, sollte mal die Wiso-Seite bemühen! Unter Wiso.de gibt man unter Service KFZ und Versicherung ein und kommt dann zum Vericherungsoptimierer! Ob man dann wirklich das günstigste Angebot eines Direktversicherers wählt, bleibt Geschmacksache! Leider ist der 30.11.03 verstrichen!
Ich bin mit dem HDI sehr zufrieden! A6 Bj 99 2.8 Avant
Zitat:
Original geschrieben von Käfer_Treter
Leider ist der 30.11.03 verstrichen!
Wenn Du aber eine Beitragserhöhung hattest, hast Du seit Empfang der neuen Beitragsrechnung noch 4 Wochen Zeit zu kündigen!
Gruß
Manuel