Benzin oder Diesel?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,

ich möchte mir im Frühjahr einen S211 holen, 4matic und Automaticgetriebe soll er auf jeden Fall haben, BJ ab 2008, 70 - 100 tkm, Budget liegt bei 25 T€.
Als Benziner würde ich den 280 oder 350 wählen, Diesel wahrscheinlich der 320 CDI.
Ich würde dieses Auto ca. 10-12 tkm im Jahr fahren, also meist Kurzstrecken.
Jetzt die Frage, Benzin oder Diesel, was mient Ihr dazu.
Viele behaupten ja, dass sich ein Diesel erst ab 20000 km lohnt.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Benziner!
Weniger Wartungskosten und auf die Dauer/Laufleistung billiger.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jessejames2



@ Burkie350, was gibt es denn für ein Kettenproblem, wo finde ich denn das Ausstattungsmerkmal 808?

JJ

Zum Kettenradproblem gibt es bereits mehrere Threads hier im Forum. Versuch mal über die Suchfunktion nach "Kettenrad" oder "Aufruf Angabe Laufleistung 280er und 350er" zu suchen. z.B.:

http://www.motor-talk.de/.../...tung-280er-und-350er-t2487860.html?...

Ab Motornummer ...468993 ist ab Werk bei den M272 Motoren (6-Zylinder Benziner) ein Kettenrad mit einem verbesserten Werkstoff verbaut worden. Es gab dann noch weitere kleinere Verbesserungen am Motor im Laufe der Bauzeit ab späteren Motornummern (andere Magnetventile für die Nockenwellenversteller und später noch geänderte Dichtungen für diese Magnete). Vieleicht hilft Dir auch das beigefügte Dokument.

Den Ausstattungscode für das Modelljahr findest Du zusammen mit allen anderen Ausstattungen die im Fahrzeug verbaut sind über die Datenkarte. Die Datenkarte erhälst Du mit der Fahrgestellnummer (FIN) bei jedem MB-Partner oder auch nach Registrierung auf der MB-Internetseite unter "Mein Mercedes" wenn Du dort ein Fahrzeug mit der FIN anlegst. Dort bei "Mein Mercedes" siehst Du auch wann der nächste Service für das Fahrzeug fällig ist, sofern er schon ein digitales Serviceheft hat!

Mal abgesehen von Verbrauch, Steuern, Versicherung und Wartung, die man für sein persönliches Profil ausrechnen kann bekommt man fürs gleiche Ankaufsbudget den Diesel nur mit deutlich mehr km auf der Uhr. Also dann auch mit deutlich mehr kosmetischen Gebrauchsspuren innen und aussen, sowie früher anstehenden verschleissbedingten Reparaturen.

alles klar,
vielen Dank euch allen.
Ich melde mich wieder, sobald ich einen geeigneten Wagen gefunden habe.

Viele Grüße

D.

Noch ein Hinweis:

Ab ca. April 2008 wurde z.B. auch anstatt des bisherigen Comand NTG 1, dann das neue NTG 2.5 (mit dem SD-Karten-Slot und integriertem Navirechner) verbaut.

Du erkennst übrigens MJ 2008 & 2009 auf den Fahrzeugbildern im Internet daran, das z.B. kein Knopf mehr für die Scheinwerferreinigung vorhanden ist und der Deckel von der Mittelkonsole nicht mehr zweigeteilt ist.

Weitere Modifizierungen und viele interessante Informationen findest Du auch unter: www.e211.de

PS: Nimm einen 350er. Der Motor ist erste Sahne. Gibts meines Wissens bei 4-Matic aber nicht als CGI.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von jessejames2


Hallo zusammen,

vielen Dank für die vielen Ratschläge.
Die Entscheidung steht auf jeden Fall fest, es wird ein Benziner werden.

Mein Ziel ist ganz klar einen Wagen vom Mercedes Händler mit lückenlosen Scheckheft.

Viele Grüße

JJ

Was so ein Benziner verbraucht bei deinem Fahrprofil ist dir aber schon klar?

Nicht das du nachher einwenig überrascht bist....!

Die V6 Benziner sind im kurzstreckenbetrieb keine kostverächter... .
Wenn Benziner dann sollte der 280iger vollkommen ausreichen.

Zum Thema Gasanlage nachrüsten: Sehr sinnig im Kurzstreckenbetrieb. Da braucht es dann schon eine Flüssig Einspritzende Gasanlage u. die gibt es nicht umsonst!

@jessejames2

Auch wenn du bei MB kaufst, unbedingt Probefahrt machen u. min. genauso kritisch sein wie beim Kiesplatzhändler! Ich habe da so meine (negativen) Erfahrungen!
Bei der Probefahrt einige enge Kreise fahren (max. Lenkeinschlag), dabei darf es kein brummen, vibrationen aus dem Antrieb geben. Wenn doch gibt es vermutlich ein Problem mit dem VTG. Das kann nur an zu wenig ÖL im VTG liegen o. einem schaden am VTG.
Darauf achten, das der Ölwechsel im ATG u. VTG bei ca. 60tkm Laufleistung gemacht wurde. Das steht zwar im Serviceplan als auszuführende Arbeit bei km 60tkm, muß aber vom Kunden gesondert in Auftrag gegebnen werden. Auch bei Lückenlosem Scheckheft bei MB heißt das nicht das der Ölwechsel auch gemacht wurde!
Bist du schon Kunde bei MB? Ja, kennst du da einen Meister etc. relativ gut? Dann besorg dir vor dem Kauf die FIN deines Traumautos u. lasse den Meister einmal die Service Historie einsehen.
Es gibt Autos die haben eine Makelose Historie u. es gibt Autos die haben ein Problem nachdem anderen..... ( auch die gibt es bei MB mit JS Garantie!!). Der Meister kann die Historie auch "Interpretieren"... u. z.B. auch sehen ob der ÖL wechsel im ATG gemacht wurde.
Hast du keine "Kontakte" würde ich den Verkäufer fragen, ob man die Historie nicht einmal einsehen könnte... . Das muß er nicht machen, zeugt aber von entgegenkommen wenn er es doch tut!!

MfG Günter

für Kurzstrecken ist der Benziner das sinvollere Fahrzeug. Vorallem wird ein Benziner auch wesentlich schneller warm als ein Diesel jetzt im Winter nicht unwichtig. Wenn Du ein 6 Zylinder nimmst lohnt es sich eventuell auch auf LPG umzurüsten. Geht aber nicht mit dem 350 CGI.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von greensleeve


für Kurzstrecken ist der Benziner das sinvollere Fahrzeug. Vorallem wird ein Benziner auch wesentlich schneller warm als ein Diesel jetzt im Winter nicht unwichtig. Wenn Du ein 6 Zylinder nimmst lohnt es sich eventuell auch auf LPG umzurüsten. Geht aber nicht mit dem 350 CGI.

Gruß

Guten Morgen zusammen,

warum holst du den Fred wieder hoch? Wolltest du uns zum Einjährigen gratulieren? ;-)

Verschlafene Grüße
Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen