Benzin oder Diesel?
Hallo zusamenn....
da ich mich momentan vor dem Kauf eines neuen Zafiras befinde, aber sehr unschlüssig bin, ob nun Diesel oder
Benziner, bin ich auf ein paar Berichte aus Eurer Fahrpraxis mit eben solchen Auddos gespannt...
Bei mir zur Wahl stehen:
BJ 2005 2.2 DTI Preis 16.990 €
oder
BJ 2005 1.8 OPC Sportpaket 16.750 €
Wie hoch ist dabei der Unterschied im Bereich Steuer und Versicherung?
Die Kosten für den Kraftstoff und die Fahrleistung soll Nebensache sein...
Wie beurteilt Ihr den Fahrspaß ?
Vielen Dank für Eure Hilfe....
35 Antworten
Ein Tipp von der OPC Fraktion.
Für 17.000 bekommst Du bereits einen echten OPC -
Verbrauch liegt nicht höher wie beim 1,8 aber der Fahrspaß wesentlich.
Eine Ausstattung die Lichtjahre mehr bietet.
Die sind zwar BJ 2004 aber meiner Meinung nach gibt es für Fahrspaß nichts besseres.
Fahr doch mal einen - du wirst es nicht bereuen.
Für vergleichbare Preis gibt's auch aktuelle neue Reimporte Diesel und Benziner ...
Gruß
OPC Daddy
Zitat:
Original geschrieben von vectrapilotc18
Ich würde wahrscheinlich eher zum 1.8er Benziner tendieren. Der kann auch recht sparsam bewegt werden, hat keinen Turbo (der somit auch nicht kaputt gehen kann) und rußt auch nicht. Zudem ist er recht passend übersetzt und deshalb recht lebendig. Sicher Durchzug ist beim 2.2 DTi besser, aber ab 4000 Umdrehungen dürfte diesem dann die Puste langsam ausgehen.
Aber ich stimme natürlich auch den Vorrednern zu: Probefahrt machen!Gruß
Du bist sicher noch nie einen moderneren Diesel gefahren, sonst würdest du nicht solche Vergleiche aufstellen. Der 2.2er hat ordentlich Bumms, und wenn du den 1.8er noch aufziehen musst wie eine Drehorgel, schaltest du beim Diesel gemütlich in den nächsthöheren Gang.
Bin vor meinem jetzigen Diesel auch einen Benziner gefahren, und ich würde nicht mehr tauschen wollen, vom Verbrauch mal ganz abgesehen.
@ Daddy
Das mit dem Verbrauchsvergleich stimmt aber nur wenn du den OPC trägst, wenn du ihm die Sporen gibst, dann können es auch ganz schnell mal 18 bis 20 Liter werden.
Die Motorleistung kann man natürlich nicht vergleichen, klar daß der OPC hier wesentlich mehr Spass bringt.
Zitat:
Original geschrieben von Zaffi_Klausi
Der 2.2er hat ordentlich Bumms, und wenn du den 1.8er noch aufziehen musst wie eine Drehorgel, schaltest du beim Diesel gemütlich in den nächsthöheren Gang.
Genauso sieht es aus. Das oft geschmähte schmale Drehzahlband beim Diesel bietet IMHO handfeste Vorteile.
Wir fahren einen 2.2 DTI (125 PS). Haben vor dem Kauf auch den 1.8 Benziner mit 125 PS gefahren.
Ehrliche Antwort: Gerade bei Vans oder generell bei schwereren Autos macht so ein Diesel wirklich Spass. Der Benziner musste wahnsinnig hochgedreht werden, damit Leistung kam, die Quittung für das hochdrehen stand auf dem Bordcomputer unter der Rubrik Durchschnittsverbauch.
Der Diesel lässt sich viel komfortabler fahren, er hat viel Kraft im unteren Drehzahlbereich und läuft bei Bedarf laut Tacho über 200 Km/h. Der Verbrauch liegt im Schnitt zwischen 5,3 - 8,0 L/100 Km.
Der Diesel läuft relativ kultiviert, neigt allerdings leicht zum brummen. Die Benziner nerven auf der Autobahn mit ihren hohen Drehzahlniveau und können dadurch echt nervig sein.
Und keine Angst vor schmierigen Zapfsäulen, dafür gibt es Tücher oder Einmalhandschuhe. Benutze in der Regel keines von beiden, da schmierige Zapfschläuche bei unseren Tankstellen im Umkreis seltenst vorkommen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Und keine Angst vor schmierigen Zapfsäulen, dafür gibt es Tücher oder Einmalhandschuhe. Benutze in der Regel keines von beiden, da schmierige Zapfschläuche bei unseren Tankstellen im Umkreis seltenst vorkommen.
Dito. Ich benutze die Tücher oder Einmalhandschuhe ebenfalls nicht, habe aber trotzdem i.d.R. keinen Dieselgeruch an den Händen. Schmierige Zapfsäulen waren vielleicht vor 20 Jahren ein Thema, gehören heute jedoch überwiegend der Vergangenheit an.
seh ich genauso... vorallem bei den grosen...
wenn du natürlich an ner hinterhof BAYWA Tank anhälst wo jeder bauer sein träkker betankt kann das wohl schon mal sein 😁
Weitere Vorteile bei den Dieseln: Sie haben keinen Zahnriemen, sondern eine wartungsfreie Steuerkette. Alle Benziner haben einen Zahnriemen, der im Intervall zwischen 60000 - 120000 Km getauscht werden muss.
Die Auspuffanlagen halten beim Diesel länger, rosten nicht so schnell, weil sich kein Kondenswasser sammeln kann.
Stimmt nicht ganz, der 2,2 Benziner hat auch eine Steuerkette.
Wie kommst du drauf, daß es beim Diesel kein Kondenswasser gibt?
Zitat:
Original geschrieben von Zaffi_Klausi
Du bist sicher noch nie einen moderneren Diesel gefahren, sonst würdest du nicht solche Vergleiche aufstellen. Der 2.2er hat ordentlich Bumms, und wenn du den 1.8er noch aufziehen musst wie eine Drehorgel, schaltest du beim Diesel gemütlich in den nächsthöheren Gang.
Bin vor meinem jetzigen Diesel auch einen Benziner gefahren, und ich würde nicht mehr tauschen wollen, vom Verbrauch mal ganz abgesehen.
Doch bin ich. Mehrere CDTi. Und nachdem Bums ging denen dann auch die Puste aus. Und wenn man dann "gemütlich" in den nächsten Gang schaltet ist der Vorteil dahin.
Verbrauch ist natürlich besser, keine Frage, aber man muss sich durchrechnen, ob der Vorteil sich trotz höherer Fixkosten bemerkbar macht.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Zaffi_Klausi
Stimmt nicht ganz, der 2,2 Benziner hat auch eine Steuerkette.
Obwohl gerade diese Steuerkette bei diesem Motortyp Probleme macht bzw reisst, da es wohl Probleme mit dem "Beöler" gibt. War zumindestens beim Astra so...
Ist dieses Problem nicht irgendwann in 2002 behoben wurden bzw. gibt es nicht ein Reparaturkit dafür vom FOH ?
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Weitere Vorteile bei den Dieseln: Sie haben keinen Zahnriemen, sondern eine wartungsfreie Steuerkette. Alle Benziner haben einen Zahnriemen, der im Intervall zwischen 60000 - 120000 Km getauscht werden muss.
Die Auspuffanlagen halten beim Diesel länger, rosten nicht so schnell, weil sich kein Kondenswasser sammeln kann.
äh
da frag ich mich aber grad warum mein FOH zu mir sagte Zahnriemenwechsel nach 150 000km ???
1.9. CDTI 150PS
Die neuen Diesel (1.9er) basieren auf Fiat-Motoren und haben einen Zahnriemen. Nur beim Zafira A (2.0 und 2.2DTI) haben die Diesel (Opel-Konstruktionen) eine Steuerkette.
150TKm ist aber ein sehr langes und optimistisches Zahnriemenintervall.
Ja gerade beim 2.2 Benziner gab es Probleme mit der Kette, bzw. dem Beöler. DA gibt es auch mehrere Threads zu. Gerade deshalb ist der 2.2 Benziner in meiner "Gunst" auch wieder gesunken.
Siehe auch:
http://www.motor-talk.de/t190266/f68/s/thread.html
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Gruß
Wenn die Kette und der Beöler gegen das Austauschteil von Opel gewechselt wurde, gibts an diesem Motor absolut nix auszusetzen. Ich hab das Teil bei mir auf Kulanz tauschen lassen.
ciao
Zafira A mit DTI - Motoren haben alle eine wartungsfreie Steuerkette, ebenfalls der 2.2 Benziner mit 147 PS. Die anderen Benziner haben einen Zahnriemen mit einem Wechselintervall von 60000 Km - 120000 Km. Was dieser Wechsel genau kostet weis ich nicht, aber bei den Diesel kann man sich diese paar Hundert Euro sparen.
Zum Thema Leistungsentfaltung: Es ist doch gerade schön beim Diesel, dass er untenrum Kraft (Drehmoment) hat, so kann man zügig anfahren und hat im unteren bis mittleren Drehzahlbereich in jeder Situation genug Leistung.
Die Benziner dagegen, besonders die 1.6 und 1.8 (habe sie selbst gefahren) müssen hochgedreht werden, was zu Lasten des Verbrauches, der Geräusche und der Kupplung geht. Und Spass machen diese beiden Benziner ehrlich nicht, besonders auf der Autobahn, wo sie ein sehr hohes Drehzahlniveau haben und dadurch echt unangenehm dröhnen.
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Wenn die Kette und der Beöler gegen das Austauschteil von Opel gewechselt wurde, gibts an diesem Motor absolut nix auszusetzen. Ich hab das Teil bei mir auf Kulanz tauschen lassen.
ciao
Ich fand den 2.2 Benziner mit 108 kw auch genial (hatte ihn im Astra). Leider nur so lange bis ich das Auto aufs Dach legte...
Für den Zafira halte ich den Diesel für optimal. Besonders der 2.2er macht schon Spaß, zumindestens im A Zafira. Wie es im B aussieht kann ich nicht beurteilen.