Benzin in Diesel getankt
Hallo und hillllfffeeee,
musste heute leider die erfahrung machen, was passiert wenn man super in einen diesel tankt. War mit meiner familie auf dem weg in den urlaub. Bevor man losfährt tankt man natürlich das auto nochmal schön voll (ca. 14l waren noch drin). Ich hab schön den reifendruck geprüft und meine frau währenddessen getankt. Als alles fertig war sind wir dann losgefahren. Bis dahin war die urlaubsfreude noch gross.
Etwa 500m bzw. 1min. später blieb dann unser guter touran (1,9TDI / 02.2006 / 90000km) mitten im kreisverkehr stehen und es ging nichts mehr. Auf nachfragen konnte sich meine frau dann erinneren das sie super getankt hat.
Also den ADAC gerufen und in die nächste VW-Werkstatt geschleppt. Leider geht da am sonntag nicht viel, also urlaub verschieben.
Hat jemand schon ähnliche erfahrungen gemacht, bzw. weiss wie umfangreich die repaturen und wie hoch die kosten sein dürften?
Danke für eure Hilfe
Beste Antwort im Thema
hallo geschätzte Forumnutzer,
"Falschtanker" haben bei mir bis vor 4,5 Jahren auch nur ein mitleidiges Kopfschütteln provoziert.
Bis ich im März 2005 gestresst von einer Konferenz kommend 62,14l Super bleifrei in meinen damaligen 1,9 TDI-Sharan (110 PS) füllte. Obwohl ich mich für einen mit vielen Wassern gewaschenen Kraftfahrer hielt, schließlich hatte ich bis dato gut 600.000 km mit div. Kraftfahrzeugen bewältigt.
Der Schreck ist erstmal riesig, und man schämt sich auch hinterher noch.
(Zeit, die eigene Fehlbarkeit anzuerkennen. 😉 )
Der ADAC war innerhalb von 20 min. an meinem Ausrollpunkt auf der A4 (kam von FF/M und wollte nach Erfurt) und hat auch die Kosten fürs Abschleppen zur nächsten Werkstatt übernommen. (Plusmitglied) Da es bereits 16:30 Uhr war, hat er mir allerdings keine großen Hoffnungen gemacht, mein Auto gereinigt am selben Tag wieder zu bekommen.
Klappte dennoch alles! 2,5 Stunden später und und mit einer Werkstattrechnung von 194,76 € in der Tasche konnte ich mich zur nächsten Tankstelle und anschl. auf die Heimfahrt begeben.
Im Einzelnen waren das 52,50 fürs Absaugen des Kraftstoffgemisches, 56,00 für die Entsorgung von 70 Litern "Sondermülls", 22,50 Aus-/Einbau Dieselkraftstofffilter, 32,50 für den Filter und 4,10 für 5l Diesel.
Da ich die falsch getankten 62,14l Super bleifrei für (nur!!) 73,26 vorher an der Tanke auch umsonst bezahlt hatte, kostete mich diese heilsame Erfahrung insgesamt fast 270 Euro. (Sicher heute alles etwas teurer)
Für die Konferenzteilnahme erhielt ich Aufwandsentschädigung und Fahrkostenerstattung in Höhe 189 Euro (Meisterprüfungsausschuss) , unterm Strich war der Schaden somit überschaubar.
Spürbare Folgen am Motor hatte ich überhaupt nicht.
Bin den Wagen noch weitere 3,5 Jahre gefahren.
Hase im Rausch ¥
31 Antworten
Zitat:
ich fahre gezielt an die Zapfsäule für LKW, dort gibt es keinen Benzin
Die Tips hier werden immer besser. 🙄
hallo geschätzte Forumnutzer,
"Falschtanker" haben bei mir bis vor 4,5 Jahren auch nur ein mitleidiges Kopfschütteln provoziert.
Bis ich im März 2005 gestresst von einer Konferenz kommend 62,14l Super bleifrei in meinen damaligen 1,9 TDI-Sharan (110 PS) füllte. Obwohl ich mich für einen mit vielen Wassern gewaschenen Kraftfahrer hielt, schließlich hatte ich bis dato gut 600.000 km mit div. Kraftfahrzeugen bewältigt.
Der Schreck ist erstmal riesig, und man schämt sich auch hinterher noch.
(Zeit, die eigene Fehlbarkeit anzuerkennen. 😉 )
Der ADAC war innerhalb von 20 min. an meinem Ausrollpunkt auf der A4 (kam von FF/M und wollte nach Erfurt) und hat auch die Kosten fürs Abschleppen zur nächsten Werkstatt übernommen. (Plusmitglied) Da es bereits 16:30 Uhr war, hat er mir allerdings keine großen Hoffnungen gemacht, mein Auto gereinigt am selben Tag wieder zu bekommen.
Klappte dennoch alles! 2,5 Stunden später und und mit einer Werkstattrechnung von 194,76 € in der Tasche konnte ich mich zur nächsten Tankstelle und anschl. auf die Heimfahrt begeben.
Im Einzelnen waren das 52,50 fürs Absaugen des Kraftstoffgemisches, 56,00 für die Entsorgung von 70 Litern "Sondermülls", 22,50 Aus-/Einbau Dieselkraftstofffilter, 32,50 für den Filter und 4,10 für 5l Diesel.
Da ich die falsch getankten 62,14l Super bleifrei für (nur!!) 73,26 vorher an der Tanke auch umsonst bezahlt hatte, kostete mich diese heilsame Erfahrung insgesamt fast 270 Euro. (Sicher heute alles etwas teurer)
Für die Konferenzteilnahme erhielt ich Aufwandsentschädigung und Fahrkostenerstattung in Höhe 189 Euro (Meisterprüfungsausschuss) , unterm Strich war der Schaden somit überschaubar.
Spürbare Folgen am Motor hatte ich überhaupt nicht.
Bin den Wagen noch weitere 3,5 Jahre gefahren.
Hase im Rausch ¥
Ähnliche Themen
Der 110PS 1.9TDI ist aber auch keine Pumpe Düse Einspritzer oder belehrt eines besseren. Kann man also auch nicht einfach direkt vergleichen. Aber der Einspritzanlage tut das trotzdem nicht gut.
HIER was vom ADAC
Zitat:
Original geschrieben von allgaeu-blitz
ich fahre gezielt an die Zapfsäule für LKW, dort gibt es keinen Benzin
Oha! Erinnere ich mich falsch oder steht da auch immer (sinngemäß) "nur für LKW" --> wegen höherer Fördermenge ... ?
Zitat:
Original geschrieben von allgaeu-blitz
ich fahre gezielt an die Zapfsäule für LKW, dort gibt es keinen Benzin und anderes Zeugs, was so an Tanken angeboten wird.
Die Begründung glaube ich Dir nicht! Schließlich wird der LKW-Diesel meist für 0,5 bis 1 Cent günster angeboten!
Vor 3 Jahren war ich mit meinem im Urlaub ( Opel Meriva 1,3 Cdti 75PS ) an der Tankstelle stand alles nur auf Italienisch und es war eine AGIP Tankstelle.
Also Zapfsäule gesucht und los gings bin nach dem bezahlen gleich losgefahren vom Hof runter dann noch ca. 300Meter dann stand er am Strassenrand.
Ich hatte Super getankt ( ca.2vLiter Diesel waren an Restmenge noch drin und 52 Liter Super wurde aufgefüllt )
Also den ADAC angerufen mich zur nächsten Werkstatt schleppen lassen,habe fürs schleppen nen Sondertarif bekommen weil der Abschlepper gerade in der Stadt war und kaum eine Anfahrt hatte.
In der Werkstatt haben die meinen Tank leergepumpt kein Filterwechsel ) mit meiner Motorkraft und danach 5 Liter Diesel aufgefüllt.
Bezahlt habe ich 70€ fürs schleppen und 70€ für die Werkstatt danach nochmal schnell tanken, aber diesmal bei Shell.
Ja manchmal werden Leichen wieder ausgebuddelt, 🙄 obwohl das Thema immer aktuell ist.
Interessant ist auch, das die Antworten mancher schon damals nicht viel wert waren.
Bevor wir uns hier wieder "aufreiben": Zur Erklärung: Ich tanke bei der BayWa in Memmingen. Da steht eine Zapfsäule etwas abseits vom Trubel, an der linken Seite der Säule ein dicker Schlauch für Brummibetankung. Ich nehme den Schlauch auf der rechten Seite (dünner Gumischlauch) und tanke damit meinen Cross. Der Rest der Automobilisten fahren bequem unter Dach. Dort gibt es alles Andere (Gas, Benzin, Super, E10, Diesel, Erdgas, und Super Plus-Plus)
Alles geklärt? Sonst gerne weitere Fragen vertrauensvoll an mich.............