1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 1 & 2
  7. Benzin im Öl ??

Benzin im Öl ??

VW Derby 86

Servus habe hier schon viel gelesen und mich entlich selbst registriert da ich eine Frage habe.

Mein kleiner Polo QP 86c riecht im Öl nach Benzin 🙁 Also wenn ich Ventildeckel aufschraube und dadran rieche .
Der Benzinverbrauch ist sowieso in letzter Zeit gut gestiegen obwohl sich an meiner Fahrweise nichts geändert hat und dadrauf meine hier eine Werkstatt das dadurch ,das ich nur kurzstrecken fahre und dies teilweise nicht mehr wie mit 90-95km/h das Benzin irgendwo nicht richtig verbraucht wird und es dann ins Öl gelankt ,genau hab ich den Nuschel-Onkel der freundlich Werkstatt nicht verstanden ,deswegen hier die Frage

WIESO und kann ich Laie das beheben ? Also viel Plan hab ich nicht ,aber ich traue mich da schon dran.

Zylinderkopfdichtung ist intakt das hat der da über den Ausgleichbehälter nachgemessen

Ist nen Polo Coupe 86c Bj Nov 1990 1043 cm³ 45PS

gruß

DieMa

Ähnliche Themen
19 Antworten

Da Du nur Kurzstrecke fährst und das auch noch mit wenig Geschwindigkeit,wird der Motor nicht richtig warm und läuft meistens in der Kaltlaufphase.Das heisst,mit ziemlich fettem Gemisch (hoher Anteil von Benzin mit weniger Anteil Luft).Du solltest mal auf die Autobahn und den Motor richtig warm fahren.Dann ist Dein Problem sicher behoben.
Grüße 

aber vorher Ölwechsel 😉
Dies Problem haben übrigends nicht nur Kurzstreckenfahrer, sondern auch viele Dieselfahrer mit Partikelfilter .

Und Dieselfahrer die mit Pöl fahren ohne Umbau,da wird das Motoröl auch immer mehr,liegt wie schon erwähnt an der Kaltstartphase.

Gruß Matze 

Also kann man sagen das nichts weiter defekt/gebrochen/gerissen/porös ist ,sondern es lediglich dadran liegt das ich nur ca 25km fahre
und das mit einer konstanten geschwindigkeit von max 95km/h das ist also mein "fehler" das das Öl nach Benzin riecht
und mein Verbrauch dadurch gestiegen ist ?

ich dachte immer je ruhiger man fährt und je weniger man ein auto tritt desto geringer wäre der sprit verbrauch...

Also ihr sagt nun einmal Ölwechsel + Filter und dann nichts mehr mit max 95km/h fahren die 25km längste strecke die ich fahre
sondern ruhig mal bis max der leistung die der polo bringt

wäre dann ja ein einfache problem behebung *kopfkrat und ich dacht schon ist wieder wat kaputt an dem kleinen *gg

Ölwechsel und ab und zu mal ne längere Strecke fahren,mit der Geschwindigkeit hat das nichts zu tun.
Nur bei 25 km wird der Motor nicht mal richtig warm,das wird sich auch durch Kondenswasser z.B. im Auspuff bemerkbar machen,darum ab und zu mal ne längere Strecke fahren.

Gruß Matze 

Zitat:

Original geschrieben von Feinstaubbomber


Ölwechsel und ab und zu mal ne längere Strecke fahren,mit der Geschwindigkeit hat das nichts zu tun.
Nur bei 25 km wird der Motor nicht mal richtig warm,das wird sich auch durch Kondenswasser z.B. im Auspuff bemerkbar machen,darum ab und zu mal ne längere Strecke fahren.

Gruß Matze

Genau, nicht noch jemand zum Heizen "anstiften", womöglich noch auf der Landstraße.

95 km/h ist doch gute Reisegeschwindigkeit für 'n Polo mit der kleinen Maschine.

Allerdings sagt man, mal solle sich der Motor auf der AB auch "freibrennen". Weiß nicht, wie weit das Stammtischparolen sind oder belegt (?)

Na ja auf der Autobahn kan man ja mal😁
Ich bin nicht grade der 95kmh Fahrer und lasse meine Autos schon mal richtig "durch",aber das ist mehr aus Spaß an der Freude(hat aber schon nachgelassen).
Für diesen Fall ist das aber nicht notwendig.

Gruß Matze 

Wieviel Km hat denn der Polo auf der Uhr?

Und das mit dem mal Durchblasen *legger* 😮, bzw. Freibrennen ist nicht nur Gelaber, das stimmt schon, da sich etwas von angesammelten Verkrustungen/Ablagerungen dadurch lösen können und mal ausgeblasen *wieder legger* 😛 werden, aber wie gesagt, erst mal nen Ölwechsel mit Filter!

Gruß

Der Sisko

Hi Siko
Klar,Freibrennen istnicht nur Gelaber,auch eine Ölschlamm-Spühlung kann da nicht schaden,und ein gutes 10W40 sollte es auch sein,ev.noch ne Liqui Moly Ceratec Beschichtung(ich gönne das jedem meiner "neuen" Autos)
Ich fahre ja ab und zu Göttingen-Ulm fast 500km Autobahn,da halte ich es in der Regel mit dem Sprit sparen nie länger als 100km durch,danach,ich sach nur "legger".
Das merkt man dann auch schon auf dem Heimweg daß die Karren besser laufen und weniger brauchen weil mal wieder richtig "freigebrannt.(die obligatorischen Kopfschmerzen wegen schreiende Beifahrerin gehören dann aber auch dazu😁)

Gruß Matze

Zitat:

Original geschrieben von Feinstaubbomber


(die obligatorischen Kopfschmerzen wegen schreiende Beifahrerin gehören dann aber auch dazu😁)

Gruß Matze

*loool*, da schreit bei 6500Upm Volllast nur mein Motor "nein, bitte nicht mehr"...*ich*, "doch, dafür bist Du gebaut" und danach steigt man mit vibrierendem Ar*** und dicken "natürlich Kopf" 😉 aus, ab und an fahren wir von Berlin nach Heide "SH" zur Tochter, da ist das Bodenblech hinter dem Gaspedal meines rechten Fuss bester Freund! 😁

Gruß

Der Sisko

Hi,

also ich muß sagen 25km finde ich jetzt auch net sooo extrem wenig. Klar auf dauer wenn wirklich nie ne längere Strecke fährt ist das sicher net optimal.

Wurde schon mal der Temperatursensor überprüft. Vielleicht ist der defekt und die Motorsteuerung denkt immer das der Motor kalt ist. Dann wird natürlich immer zuviel Sprit eingespritzt.

Wie sieht es mit der Motortemperatur allgemein aus,steigt die relativ zügig auf 90° oder steht die vor allem beim gemütliche fahren vielleicht darunter? dann wäre das Thermostat hinüber und dann reichen 25km natürlich nicht.

Gruß Tobias

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28


Hi,

also ich muß sagen 25km finde ich jetzt auch net sooo extrem wenig. Klar auf dauer wenn wirklich nie ne längere Strecke fährt ist das sicher net optimal.

Gruß Tobias

Stimmt, mir fällt ein, meine Mutter fährt mit ihrem Polo 86 C (45 PS, 5 Gang) auch selten weiter, und schnell auch nicht, meist nur die 12 km zum Bahnhof im Nachbarort, um zu meiner Schwester zu fahren.

Deshalb hat sie auch nach 15 Jahren gerade 90 tkm erreicht. Probleme mit dem Motor, zu hohen Verbrauch etc. hat sie aber nicht.

Daher wollte ich auch gern mal wissen, wieviel Km der runter hat, evtl. ist dann nämlich mal eine Kompressionsprüfung angesagt, wenn er z.B. etwas zu wenig Kompression (durch z.B. verschlissene Kolbenringe) hat, könnte es sein, das er beim Komprimieren etwas vom Gemisch an den Kolben vorbei lässt, was dann ins Öl gelangt, dann richt das Öl nach einer Weile auch nach Benzin!

Gruß

Der Sisko

Zitat:

Original geschrieben von Sisko41


Daher wollte ich auch gern mal wissen, wieviel Km der runter hat, evtl. ist dann nämlich mal eine Kompressionsprüfung angesagt, wenn er z.B. etwas zu wenig Kompression (durch z.B. verschlissene Kolbenringe) hat, könnte es sein, das er beim Komprimieren etwas vom Gemisch an den Kolben vorbei lässt, was dann ins Öl gelangt, dann richt das Öl nach einer Weile auch nach Benzin!

Gruß

Der Sisko

knappe 95tkm hatter uffen tacho stehn ob original steht in den sternen ,hab den QP seit mitte Juli 08 und mit 91tkm gekauft

aber das was du da schreibst dadran erinnere ich mich ,das hat dieser Nuscheltyp von der Werkstatt gesagt das da wohl was an den Kolben vorbei geht !!!

Kann man dies beheben ? ich selbst ? oder werkstatt ? 🙁
was müßte da gewechselt ausgetauscht erneuert werden ??

dieser Temperaturgeber (hoffe heißt so) der blaue stecker wurd erneuert ,zur zeit fahre ich aber OHNE thermostat weil der mir am laufendem band kaputt gegangen ist ,was aber laut werkstatt nicht dafür verantwortlich ist das ich benzin im öl habe ,lediglich behebt das mein ewiges kochendes auto *gg

Deine Antwort
Ähnliche Themen