Benzin im Öl ??

VW Derby 86

Servus habe hier schon viel gelesen und mich entlich selbst registriert da ich eine Frage habe.

Mein kleiner Polo QP 86c riecht im Öl nach Benzin 🙁 Also wenn ich Ventildeckel aufschraube und dadran rieche .
Der Benzinverbrauch ist sowieso in letzter Zeit gut gestiegen obwohl sich an meiner Fahrweise nichts geändert hat und dadrauf meine hier eine Werkstatt das dadurch ,das ich nur kurzstrecken fahre und dies teilweise nicht mehr wie mit 90-95km/h das Benzin irgendwo nicht richtig verbraucht wird und es dann ins Öl gelankt ,genau hab ich den Nuschel-Onkel der freundlich Werkstatt nicht verstanden ,deswegen hier die Frage

WIESO und kann ich Laie das beheben ? Also viel Plan hab ich nicht ,aber ich traue mich da schon dran.

Zylinderkopfdichtung ist intakt das hat der da über den Ausgleichbehälter nachgemessen

Ist nen Polo Coupe 86c Bj Nov 1990 1043 cm³ 45PS

gruß

DieMa

19 Antworten

Zitat:

 

Kann man dies beheben ? ich selbst ? oder werkstatt ? 🙁
was müßte da gewechselt ausgetauscht erneuert werden ??

dieser Temperaturgeber (hoffe heißt so) der blaue stecker wurd erneuert ,zur zeit fahre ich aber OHNE thermostat weil der mir am laufendem band kaputt gegangen ist ,was aber laut werkstatt nicht dafür verantwortlich ist das ich benzin im öl habe ,lediglich behebt das mein ewiges kochendes auto *gg

Das zu beheben ist nicht so ohne. Dafür müßte der Motor zerlegt werden. Wenn die Zylinderlaufbahnen ok sind und nur die Ringe der Kolben verschlissen könnte man die tauschen.

Fahren ohne Thermostat kann aber sehr wohl die beschriebenen Folgen haben. Gerade jetzt wo die Temperaturen niedriger werden kommt dein Motor net richtig auf Betriebstemperatur. Das heißt mehr verschleiß,höherer Verbrauch und unter umständen das beschriebene Benzin im Öl. Bevor du irgent was anderes machst würde ich mal dafür sorgen das das Thermostat richtig funktioniert. VW hat das schließlich net aus Spaß an der Freunde eingebaut😁

Gruß Tobias

Zitat:

Fahren ohne Thermostat kann aber sehr wohl die beschriebenen Folgen haben. Gerade jetzt wo die Temperaturen niedriger werden kommt dein Motor net richtig auf Betriebstemperatur. Das heißt mehr verschleiß,höherer Verbrauch und unter umständen das beschriebene Benzin im Öl. Bevor du irgent was anderes machst würde ich mal dafür sorgen das das Thermostat richtig funktioniert. VW hat das schließlich net aus Spaß an der Freunde eingebaut😁

Gruß Tobias

jo der thermostat nervt mich ja ,hab schon 3 verbaut und jedesmal hielten die maximal 10 tage und dann haben die nicht mehr geöffnet bzw zu spät wasser kochte schon und erst dann kam die funktion des thermostates zum einsatz

aber das wohl die macke vom polo mein bruder hatte das selbe problem wenn ich mich recht erinnere hält jetzt erst der 11. seit monaten

oder gibt es da "speziell" haltbare Thermostate die man empfehlen kann ? 😁 vlt so nen spezial extra polo thermostat 😁

Ich würde mir mal einen neuen Deckel vom Ausgleichsbehälter besorgen, die fungieren nämlich als Druckausgleichs-Ventil und wenn das nicht mehr funktioniert..."kocht er"...hat dann aber nicht's mit dem Thermostat zu tun, auch die Gummidichtung im Deckel kann defekt, oder verdreht sein!

Gruß

Der Sisko

giebt 2 möglich keiten schnell fahren das er heis wird oda öl wechsel hab das problem auch ich mache öl wechsel

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von vwpolo 86c


giebt 2 möglich keiten schnell fahren das er heis wird oda öl wechsel hab das problem auch ich mache öl wechsel

Ach herrlich, bitte mehr von deinen Beiträgen. Da kann ich einfach nicht genug von bekommen! You made my day ! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen