Benzin Hochdruckpumpe Mini R56, N14
Hallo Mini-Freunde,
mein Cooper S, R56 hat nach Standzeiten von >5 Stunden erhebliche Startprobleme (startet, läuft wie auf 2-3 Pötten, nimmt kein Gas an und stirbt dann wieder ab). Erst nach 4-8 Versuchen startet er normal und läuft dann
rund. Laut dem 🙂 ist ziemlich sicher die Benzin-Hochdruckpumpe 1351758889 defekt und bei 120.000 km wäre das auch zu erwarten? Habe natürlich auch hier im Forum schon gelesen und es scheint auch bei diesem teil gehäuft Probleme zu geben. Nun, da ich bei Bj 2007 nicht mehr mit Kulanz rechnen kann, suche ich eine
günstige funktionierende Pumpe (also <€ 670) oder einen Fachbetrieb, der diese Pumpen aufarbeiten kann (darf). Die meisten Betriebe sind ja nur auf die Dieselpumpen ausgerichtet.
Habt Ihr eine gute Idee möglichst im Raum Hannover?
Vielen Dank
B. P.
Beste Antwort im Thema
Hallo, ich hab jetzt ca. 1000 km runtergeballert und er brummt. Unteranderem habe ich meinen freundlichen davon in Kenntnis gesetzt, das ich die Pumpe selber eingebaut habe und Sie von Peugeot ist. Er meinte nur....Ach stimmt ja, ist ja ein Peugeot Motor...
Ähnliche Themen
33 Antworten
Cooper S, R56, Bj2007
Hat niemand eine Idee/Tipp zu einem Fachbetrieb, der diese Hochdruckpumpen aufarbeitet oder wo
man günstiger eine funktionierende Pumpe herbekommt.
Lt. meiner Info hat BMW Anfang d. J. den Preis für dieses Neuteil erheblich angehoben.
Vielen Dank schon mal für Feedback
B. P.
Zitat:
@PeugK44 schrieb am 28. März 2016 um 19:44:18 Uhr:
Hallo Mini-Freunde,
mein Cooper S, R56 hat nach Standzeiten von >5 Stunden erhebliche Startprobleme (startet, läuft wie auf 2-3 Pötten, nimmt kein Gas an und stirbt dann wieder ab). Erst nach 4-8 Versuchen startet er normal und läuft dann
rund. Laut dem 🙂 ist ziemlich sicher die Benzin-Hochdruckpumpe 1351758889 defekt und bei 120.000 km wäre das auch zu erwarten? Habe natürlich auch hier im Forum schon gelesen und es scheint auch bei diesem teil gehäuft Probleme zu geben. Nun, da ich bei Bj 2007 nicht mehr mit Kulanz rechnen kann, suche ich eine
günstige funktionierende Pumpe (also <€ 670) oder einen Fachbetrieb, der diese Pumpen aufarbeiten kann (darf). Die meisten Betriebe sind ja nur auf die Dieselpumpen ausgerichtet.
Habt Ihr eine gute Idee möglichst im Raum Hannover?
Vielen Dank
B. P.
Es wurde schon die jetzt deutlich günstigere Baugleiche Pumpe von Peugeot 1920LL im Mini verbaut.
Hallo Zoromh,
vielen Dank für den Hinweis. Hatte im Forum bereits davon gelesen, dass Mini-Pumpen im Peugeot eingebaut wurden.
War mir halt nur nicht sicher, ob das auch anders herum machbar ist, weil der Mini etwas mehr Power entwickelt.
Bisher habe ich im Forum leider keinen Hinweis gefunden, dass die Peugeot-Pumpe im Mini tatsächlich problemlos und ohne
Fehlermeldungen in der Bord-Software funktioniert. Und wer verbrennt schon gern € 500?
In der Tat ist es schon recht frech, dass die Mini-Kunden für diese anfälligen HDP seit 2016 250% mehr bezahlen sollen.
Eigentlich gehörten diese Pumpen wegen Fehleranfälligkeit zurückgerufen bzw. kostenfrei ausgetauscht- zumal von einem sogenannten Premiumhersteller!
Schau mal ins Mini2 Forum, da wurde gerade eine verbaut.
Zoromh,
danke für den Tipp. Hatte hier im Mini-Forum schon gestöbert, aber nichts gefunden. Der Einbau im Mini2 Forum
scheint geklappt zu haben - ist aber noch recht frisch und gibt auch keinen Aufschluss, ob evtl. doch Fehlermeldungen
abgelegt werden. Ich dachte, hier kann evtl. auch jemand seine Erfahrung beim N14 Motor und der Pumpe 1920LL
einbringen. Das Thema ist ja durch die unverständliche Preispolitik seitens BMW seit 2016 aktuell, falls sich die Hochdruckpumpe verabschiedet, was ja wohl sehr häufig vorkommt.
So wie ich recherchiert habe, kann man auch keine überholten/revidierten Originalpumpen
beziehen. Also ich tendiere zum Einbau der baugleichen 1920LL, falls diese keine Probleme bereitet.
Habe die selben Probleme. Hat jemand schon gewechselt?
Ja, Pumpe 1920LL günstig bestellt und in Mini N14 samt neuer Hochdruckleitung eingebaut. Ist kein großer Akt.
Bei mir lag es definitiv an der Pumpe - kann man ausgebaut nachmessen am Ventil. Mein kleiner ist direkt angesprungen, läuft rund und hängt gut am Gas. Bin bisher allerdings nur 100 km gefahren. Das ganze hat € 405 inkl. Porto gekostet. Schon aus Prinzip wollte ich die überteuerte Minipumpe nicht kaufen und diese Politik unterstützen!
B.P.
Danke für die Info. Beim Freundlichen wurde mir ein Angebot von 930€ inklusive Einbau gemacht - unverschämt. Wo hast du die 1920LL-Pumpe bestellt?
Das Angebot mit 930€ beim 🙂 wäre ok, weil die Pumpe von BMW 670-750€ kostet. Gibt man aber freiwillig
nicht aus. Kannst die 1920LL bei PSA (450-500€) bestellen oder einfach mal mit Nr. googeln. Ich habe gute
Erfahrung gemacht bei Specialcarparts (nicht im Austausch). Nimm aber die Hochdruckleitung neu dazu.
Echte Rückmeldung kann ich noch nicht geben, weil mein Kleiner noch mehrere Probleme hat. Vermutlich
hat es auch Injektoren in Mitleidenschaft gezogen (neue Pumpe - mehr Druck).
Hallo, bin neu hier und würde auch gern zum Thema Hochdruckpumpe was sagen und hoffen das ich dem ein oder anderen doch etwas helfen kann.
Habe heute selber von Peugeot die HDP 1920LL eingebaut die ich bei ebay für 369 Euronen erworben habe.
Die Kiste ist gleich angesprungen ohne zu knattern. Habe jetzt komplett mit Zubehör 400 € gelöhnt.
Hier also mal eine Rückmeldung nach 5000 km: Die Peugeot HDP 1920 LL läuft problemlos im N14 Motor (Cooper S).
Einbau samt neuer Hochdruckleitung ist problemlos für jemanden, der etwas Schraubererfahrung hat. So spart man
500 Euronen und unterstützt nicht die miese Preispolitik für Miniteile.
Mein freundlicher wollte 1100€. Der einbau ist wirklich einfach wie PeugK44 sagt. Ich habe nicht mal ne Stunde gebraucht und bin kein KFZler. Am längsten hält halt die demontage aller umbauten Teile auf.
@peugK44 läuft dein mini mittlerweile wieder normal? gab es nochmal Problem? Mein Mini zickt auch total.
LG
Zitat:
@PeugK44 schrieb am 24. April 2016 um 17:59:35 Uhr:
Ja, Pumpe 1920LL günstig bestellt und in Mini N14 samt neuer Hochdruckleitung eingebaut. Ist kein großer Akt.
Bei mir lag es definitiv an der Pumpe - kann man ausgebaut nachmessen am Ventil. Mein kleiner ist direkt angesprungen, läuft rund und hängt gut am Gas. Bin bisher allerdings nur 100 km gefahren. Das ganze hat € 405 inkl. Porto gekostet. Schon aus Prinzip wollte ich die überteuerte Minipumpe nicht kaufen und diese Politik unterstützen!
B.P.
@jacqueline2504 Die Probleme betreffend Hochdruckpumpe (schlechtes Anspringen, unrunder Lauf) sind damit behoben.
Hatte allerdings noch einige andere Fehler zu beseitigen und fast die Geduld verloren, weil ja jedes Ersatzteil unverschämt teuer ist für den "Kleinen". Aber jetzt schnurrt er wieder wie am ersten Tag.
BG