Benzin Duft
Tach,
Bin neu hier. Habe ein Problem ,bei dem ich selbst nur bediengt weiterkomme.
Symptom: Es riecht fallweise stark nach Benzin beim fahren.
Ausserdem hab ich das Gefühl,das er nicht mehr so richtig den Durchzug hat --Stimmt da was bei der Verbrennung nicht?zuviel Sprit?
Nach einer längeren Autobahnfahrt wird er auch lauter ,hört sich so an als ob er vorne am Flansch zwischen Kat und langem Rohr etwas bläst.
Ausserdem ist die LL Drehzahl nach der Autobahn auch erhöht bei ungefähr 1000 U/Min.
Neuer Puff ab Kat ist vor kurzem von mir montiert worden.Hab das eigentlich dicht gehabt.
Meine Vermutung ist dann,das die Lamda dann falsch schnüffelt,und das gemisch zu Fett macht,aber riecht das dann so stark nach Benzin?
Oder ist die Lamda völlig durch ,und er läuft im Notlaufprogramm?
Meint ihr mit nachziehen der Schellen zwischen Kat und Mittelrohr könnte das Prob behoben werden-frei nach der Spruch" kleine Ursache - grosse Wirkung"?
Was können sonst Ursachen für den Benzinduft sein?MKB ist RP
Was würde denn eine Sonde kosten?
42 Antworten
@GLI....danke ...ja ist mir ja schon klar ,das der fehlerspeicher sehr sinnvoll ist ,und ich verschliesse mich auch gar nicht dem gegenüber .
kann halt erst an august mir so ne lampe bauen,und dann mal auslesen.bin bei sowas sehr ungeduldig,und finds unschön ,wenn etwas an meinen "heiligs blechle" nicht in ordnung ist ,versuch das dann immer sofort zu beheben.deshalb nerve ich hier auch so, in der hoffnung das das problem leicht eingrenzbar ist .ists wohl nicht.
dann muss ich mich wohl noch etwas gedulden,und solange damit fahren.hoffentlich passiert nicht noch schlimmeres.
was du am ende geschrieben hast,war natürlich erstmal n schock!
......ich bin ja wirklich kein typ der verfrüht in panik gerät ,aber wenn du es so sagst! leicht erhöhten ölverbrauch konnte ich feststellen,und es raucht nur wenn er warm ist ausserdem schlechtere leistung in letzter zeit....vielleicht ist der motor wirklich durch ....250 tkm!!!!obwohl rp?
habe ihn mit 180 tkm bekommen,und den jahrgängen der vorbesitzern nach zu urteilen(2),sind die eher nicht das sportliche klientel.
will sagen ,das mich das schon wundern würde...ich hab ich nicht ein einziges mal kalt die sporen gegeben,und selbst wenn warm seltenst über 5000 gedreht....öl immer gewechselt???? also war bisjetzt praktisch 70000km in guten händen bei mir .
wenn es blau raucht ,gibt es auch keine andere möglichkeit,als das er wohl bald aufgibt?
falls dem so ist ,dann such ich mir n ersatzmotor ,hab ja schlieslich erst einiges dran gemacht,auch das komplette fahrwerk.
eine winzige chance besteht noch ,und das ist die ,das ich mich verguckt hab......das er nicht bläut ,sondern schwarz raucht,was ja wieder eher für die benzinstinke theorie spricht.ich weiss nur sicher ,das es nicht weiss geraucht hat ,was ja ebenso schlecht wäre wie blau .
ich hoffe jetzt auf schwarz,und gebe bescheid
sorgenvolle grüsse
Zitat:
Original geschrieben von wannabee
was du am ende geschrieben hast,war natürlich erstmal n schock!
Naja, wenn Du Dir mit der Farbe nicht sicher bist, dann gerate mal nicht gleich in Panik. Hört sich ja so an, als wenn es doch nicht so dramatisch ist.
so...
danke für die tröstenden worte....aber ich ahne böses.....
hab nach dem nachhause fahren auf dem parkplatz noch mal nach geschaut....
-jeweils der erste gasstoss im warmen zustand hatte blauweisse wolken zur folgen ,die weiteren gasstösse haben keinen rauch verursacht....erst nach ca 30 sek LLDrehzahl wiederum der erste,der rauchte.
-ölstab rausgezogen,öl sieht gut aus,keine wasserspuren zu entdecken
-im kühlmittel behälter schwimmt kein öl mit!allerdings ist das KM ziemlich dunkel,hab ich aber erst mit dem thermostat im märz oder april gemacht.
- tempanzeige spinnt,pegelt sich wenn warm bei 2mm vor mitte ein...wenn der zeiger auf mitte steht ,geht der lüfter an .
ich weiss ferndiagnose ist schwer,vlt hat trotzdem jemand ne idee,oder kann mit den infos was anfangen.
grüsse
Naja, Blaurauch und 1l Öl auf 1500km sind im ersten Ansatz die Ventilschaftdichtungen. Als Du zum ersten Mal von dem blauen Qualm geschrieben hast, hat sich das dramatischer angehört.
Ansonsten scheint die Temperaturanzeige etwas Zuwendung haben zu wollen...
Ähnliche Themen
guten abend,
kann das sein ,das ich mir die prüflampe gar nicht basteln ,muss da ich diese schon ab werk im tacho verbaut habe?😕
@GLI welch zuwendung braucht sie denn? als das das letzte mal thema war ,mit vogelwilden tempanzeigen,hat er gleich n neues thermostat verpasst bekommen.dannach wars dann gut ,bis vor kurzem.was fehlt ihr denn jetzt schon wieder?
gruss
@wannabee,
serwas, hab mir deinen thread durchgelesen und kann es kaum fassen. Die Gleichen Probleme wie ich ? 🙂Ich hab genau die gleichen Sympthome aber bleibe bis weilen vom blauen Rauch verschont.
Das dreckigste ist ja, dass man alles erneuert aber alles läuft😁. Er läuft wie er Lust hat 🙂
Wenn man eine Liste schreiben Müsste ..boahhh!! 😁
Hast du mal die Verteilerkappe abgemacht und geschaut ob die innen Feucht ist? oder der Vergasr Flansch, hatte auch schon einmal das die Unterdruckschläuche hinterm VG unter der Gewebefläche(ausgefranzt) oder so rissig waren das der sich da die Luft überall hergehohlt hat.
Massekabel wenn Ölig und verdreckt wircken nach reinigung auch Wunder. Bin selber gerade am Oberflächlichen erneuern, von allem was man ohne den Motor am Zylinderkopf öffnen zu müssen erneuern kann.🙂 Er lief jetzt 1 Jahr super und auf einmal ****. fahr aber den guten auch schon in der 2 karosse🙂
gruss rtv6
Zitat:
Original geschrieben von wannabee
kann das sein ,das ich mir die prüflampe gar nicht basteln ,muss da ich diese schon ab werk im tacho verbaut habe?
Ei joo... Bei den meisten '88er und '89er RP ist die schon da. Konntste auch gleich sagen... Geht die denn manchmal beim Fahren an?
Bei der Temperaturanzeige würde ich erstmal den schwarzen Fühler kurz (!) brücken und schauen, ob die Anzeige dann Vollauschlag erreicht. Wenn ja, Fühler ersetzen, wenn nein, das Kombiinstrument mal unter die Lupe nehmen.
moin moin,
@rtv6
ja also der rp ist bei mir anstandslos super gefahren,
+dazu sei gesagt,das ich mich auch wirklich drum
kümmere.
lässt sich halt leider durch kleinigkeiten völlig
aus dem konzept bringen,und dann wird man
halt mit erhöhtem benzinverbrauch oder mieser
leistung bestraft......dann will er wieder ,das man
sich um ihn kümmert .....
peripherieteile hab ich auch schon alle gemacht
anfang des jahres .
flansch ist dicht ,schläuche sollten eigentlich! auch d
icht sein.
ich denk das der blauweisse rauch nicht mit der s
ymptomatik zu tun hat ...das wird in meinem fall
eher verschleiss sein🙁 leider
@GLI
gelbe lampe ist nicht angegangen während der fahrt,
funtkionieren tut sie aber.🙂
habe gerade versucht nach dieser anleitung fehler
auszulesen
-------------------------------------------------------------------------------------------
Fehlerausgabe durch Blinkcode
Sicherung für Monojetronik (je nach Sicherungskastenausführung
Nr17 oder Nr18) prüfen, ggf ersetzen. Massekabel am Motor auf festen Sitz prüfen. Ein Stück Kabel an den gelben Anschlußstecker
für Fahrzeugeigendiagnose anschließen. Motor starten und im
Leerlauf drehen lassen. Während dem Abfragen des
Fehlerspeichers darf kein Gas gegeben werden, da sonst der Blinkcode gelöscht wird.
Freies Ende des Prüfkabels für mind 5 Sekunden an Masse halten, dann von Masse entfernen. Die Fehlerlampe im Schalttafeleinsatz
muß jetzt blinken. Anhand der Blinksignale kann der Fehler ausgelesen werden. Jetzt aufpassen und ggf mehrfach lesen.
Jeder Blinkcode besteht aus 4 Blinkimpulsgruppen von maximal 4 Blinkimpulsen. Zwischen den Blinkimpulsgruppen ist eine Pause
von ca. 2,5 Sekunden Dauer. Durch zählen der einzelnen
Blinkimpulse innerhalb der Blinkimpulsgruppen werden die unterschiedlichen Blinkcodes an der Fehlerlampe abgelesen.
Der Blinkcode wird so oft wiederholt, bis die Zündung
ausgeschaltet wird.
Blinkcode zählen und notieren. Wird der Blinkcode 4-4-4-4 ausgegeben, ist kein Fehler gespeichert und die Prüfung
beendet.
------------------------------------------------------------------------------------------
leider hat meine leuchte gar nicht geblinkt.habe
verteinfacht
gesagt:
das kabel in den diagnose stecker geklemmt,motor angeschmissen ,dann kabelende 5 sekunden
an den motorblock gehalten,dann geschaut obs im
tacho blinkt......ohne ergebniss.....
was ist den hierbei schiefgelaufen ?
Vielleicht warst du zu Ungeduldig? oder der Kontakt war nicht richtig hergestellt! hatte auch auch schon mal bei meinen selbstgebastellten Kabel.
so danke für eure hilfe bis hier her,
hab den/die fehler gefunden !!!
hab mich mit starterspray auf die suche nach falschluft gemacht,siehe da die zwei kurzen schläuche ,die hinter der mono stecken ...beide porös.folge : drehzahl ging merklich hoch beim sprayen! gut diese getauscht,nochmals starterspray...schön nun alles dicht!
noch einen schweinehund hab ich entdeckt...masseverbindung zur motorhaube war abgerissen.auch das behoben...dann nochmal fehlerspeicher auslesen....ergebniss lambda regelt nicht ,also notlaufprogramm....ok deckt sich mit der erhöhten und nun konstanten LLdrehzahl von ca 1000.....so da hab ich ihn also den übeltäter.
ironie der ganzen geschichte ist ,das ich anschliessend nochmal ne testfahrt gemacht habe,und mir dabei die zylinderkopfdichtung voll durchgeschossen ist....hab die komplette strasse benebelt.🙁😠🙁😠🙁😠🙁😠🙁😠🙁
toll ,dacht ich mir,muss ich mir nun um den blauen rauch auch keine sorgen mehr machen.mein plan ist es jetzt n tauschmotor einzubauen.das kommt mich günstiger ,als eine motorrevision.so jetzt sitz ich hier ,und bin eines besseren belehrt....hätt ich nie gedacht,das ich schaffe irgenwas durchzublasen....immer warmgefahren ,und auch nie richtig getreten,da ich mir den als klassiker(schöner komplett originaler GT )erhalten wollte.
wenn einer n gutes angebot hat für einen rp motor max180 tkm im raum stuttgart,bitte kontakt zu mir aufnehmen.
thnx @all
grüsse
Zitat:
Original geschrieben von wannabee
so danke für eure hilfe bis hier her,hab den/die fehler gefunden !!!
hab mich mit starterspray auf die suche nach falschluft gemacht,siehe da die zwei kurzen schläuche ,die hinter der mono stecken ...beide porös.folge : drehzahl ging merklich hoch beim sprayen! gut diese getauscht,nochmals starterspray...schön nun alles dicht!
noch einen schweinehund hab ich entdeckt...masseverbindung zur motorhaube war abgerissen.auch das behoben...dann nochmal fehlerspeicher auslesen....ergebniss lambda regelt nicht ,also notlaufprogramm....ok deckt sich mit der erhöhten und nun konstanten LLdrehzahl von ca 1000.....so da hab ich ihn also den übeltäter.
ironie der ganzen geschichte ist ,das ich anschliessend nochmal ne testfahrt gemacht habe,und mir dabei die zylinderkopfdichtung voll durchgeschossen ist....hab die komplette strasse benebelt.🙁😠🙁😠🙁😠🙁😠🙁😠🙁toll ,dacht ich mir,muss ich mir nun um den blauen rauch auch keine sorgen mehr machen.mein plan ist es jetzt n tauschmotor einzubauen.das kommt mich günstiger ,als eine motorrevision.so jetzt sitz ich hier ,und bin eines besseren belehrt....hätt ich nie gedacht,das ich schaffe irgenwas durchzublasen....immer warmgefahren ,und auch nie richtig getreten,da ich mir den als klassiker(schöner komplett originaler GT )erhalten wollte.
wenn einer n gutes angebot hat für einen rp motor max180 tkm im raum stuttgart,bitte kontakt zu mir aufnehmen.
thnx @all
grüsse
Hi. freut mich für dich 🙂
hatte ich dir ja geschrieben masse/unterdruck ect. bei mir ist es mit der leistung seit getriebeöl und öl wechsel auch sehr viel besser. vor allem das Saugsieb der ölpumpe war trotz reinigung vor 2 Jahren wieder sehr verdreckt.
Aber das mit der ZKD ist ja ******* . 🙁
Aber vorsichtig gefragt. galubst du das die ZKD wircklich hin ist. Nicht das dein Kat im po ist und den Rauch evtl falsch interpretierst?
Vielleichts sind es ja auch die Ventilschaftdichtungen, oder die kolbenringe ect. Ein Kumpel von mir hatte mal das gleiche, er hatte zu viel Öl reingekippt, dann war der kat irgendwann hin und der Rest der sich immerwieder ansammelte verbrannte hinten Blau raus.
gruss
Ja! genau🙂 mir ist gerade noch eingefallen, hatte ich nämlich vor kurzem hier gefragt. ´´Ventildeckel Kurbelwellengehäuseentlüftung´´. Bei mir hat er sich da immer so viel öl angesaugt, und gestunken hats nach bezin und öl brutal🙁 VD abgemacht sieb sauber gemacht, und mal testweise am Luftfilter abgeklemmt. Alles super. Hab mir jetzt einen Öl catch tank bestellt, dann hat sich das auch erledigt.
Oder auch mal, ist ja nicht teuer. Den Druck auf den einzelnen Zylindern prüfen lassen. Dann ist es eigentlich gewiss ob und wie.
Ist mir nur gerade so eingefallen. 🙂
nicht aufgeben🙂 für ne anständige Maschine zahlst du ja fast soviel wie für nen neuen .
yo,
also so wie der gequalmt hat ,bin ich mir zu 99 % sicher
also kompressionstest werd ich mir mal überlegen,würde eigentlich schon sinn machen .
nur denk ich halt wenn er eh schon bläut und da kolbenringe oder ventilschaft dichtung durch sind,und nun zusätlich auch noch die ZKD ,dann würde mich die revision mehr kosten als n gebrauchter motor.......hab hier schon angebote ab 150 euro mit anbauteilen.
den alten motor würde ich dann eh behalten ,und den mal aufmachen und schauen ob der noch zu retten ist.
wie gesagt,der GT ist sehr gut erhalten ,hat überhaupt keinen rost,hab so viel noch reingesteckt .auch fahrwerk(kompl) bremsen (kompl) deshalb will ich ihn mir erhalten.der soll in 20 jahren noch fahren.
brauch nur schnell was ,was ich plug and play einbauen kann,und fahren.
gruss