Benzin Duft
Tach,
Bin neu hier. Habe ein Problem ,bei dem ich selbst nur bediengt weiterkomme.
Symptom: Es riecht fallweise stark nach Benzin beim fahren.
Ausserdem hab ich das Gefühl,das er nicht mehr so richtig den Durchzug hat --Stimmt da was bei der Verbrennung nicht?zuviel Sprit?
Nach einer längeren Autobahnfahrt wird er auch lauter ,hört sich so an als ob er vorne am Flansch zwischen Kat und langem Rohr etwas bläst.
Ausserdem ist die LL Drehzahl nach der Autobahn auch erhöht bei ungefähr 1000 U/Min.
Neuer Puff ab Kat ist vor kurzem von mir montiert worden.Hab das eigentlich dicht gehabt.
Meine Vermutung ist dann,das die Lamda dann falsch schnüffelt,und das gemisch zu Fett macht,aber riecht das dann so stark nach Benzin?
Oder ist die Lamda völlig durch ,und er läuft im Notlaufprogramm?
Meint ihr mit nachziehen der Schellen zwischen Kat und Mittelrohr könnte das Prob behoben werden-frei nach der Spruch" kleine Ursache - grosse Wirkung"?
Was können sonst Ursachen für den Benzinduft sein?MKB ist RP
Was würde denn eine Sonde kosten?
42 Antworten
das kommt´s zu 99% aussm motorraum wenn´s auch durch die lüftung müffelt... ist übrigens nicht sonderlich gesund so längere strecken zu fahren.... spätestens wenn man davon schon kopfschmerzen bekommt sollte man die kiste in die ecke stellen und lieber bus fahren..
Gruß: Daniel
Falls du keine neuen Dichtungen verwendet hast könnte das schon dein Problem sein.
Denn die Sache mit der Lüftung stinkt danach :-)
TiP: Zieh dir den Mist nich zulange rein ---}> Sehr ungesund
MfG
PS: Halt uns aufm Laufenden
nabend ,
eure sorge um meine gesundheit rührt mich zutiefst.
doch sprach ich von fallweisem benzinduft.will heissen ,das ich das nur mal kurz n paar sekunden in der nase habe ,und dann ists wieder weg im weiteren verlauf der fahrt.
es tritt vermehrt beim beschleunigen auf ,was ja wiederum auf eine schlechte verbrennung zurückzuführen ist.mir ist jetzt auch aufgefallen das er nur stinkt ,wenn er warm ist !!!!aber worum diese???
ich fürchte ich komme um das fehlerauslesen nicht herum.dachte nur das es so standart sachen gibt ,nachdenen man sofort mal schauen kann.
aber so ein fehlerauslesen kann ja generell sehr aufschlussreich sein,vlt findet sich ja nochwas ,das man überhaupt nicht auf dem schirm hat.
@corally meiner ist auch ein GT schwarz,nicht tief...komplett original...und zur zeit leider extrem laut,wird immer lauter hab ich das gefühl
danke
Zitat:
Original geschrieben von wannabee
ich fürchte ich komme um das fehlerauslesen nicht herum
brauchst keine angst haben - das tut nicht weh und stand schon mit anleitung gleich als erster beitrag nach deinem hilfegesuch
doch dann kam das:
Zitat:
Original geschrieben von wannabee
Hab dann mal den fehlerspreicher gelöscht,mittels des mono steckers!!! war das gut???hat sich so angehört wie ein kurzer!!!!
ob das gut war ? dafür hättest du nen orden verdient - glückwunsch !
gruss !
Ähnliche Themen
ok hatte das prob mit dem benzingeruch auch mal habe dann den ansaugflansch und die zündung neu eingestellt und dann war es eigentlich weg. aso und neue zündkerzen habe ich auch neu rein gemacht. aber ein prob habe ich auch noch meine drehzahl im leerlauf ruckelt hoch und runter von ca. 1000 - 800 das geht mir noch in bissl auf die eier.habe aber echt kein plan woran das liegen kann da eigentlich so gut wie alles neu ist. bin dankbar für hilfreiche antworten.
mfg
ZITAT"ob das gut war ? dafür hättest du nen orden verdient - glückwunsch !"zitat ende
sehr geehrter proffessor golf😉
in dem fall hab ich dann wohl probiert und verloren ...warum hab ich auch nur diesen spruch bei dir gelesen ????😁
naja der fehlerspeicher wird sich füllen bis ich mein lämpchen fertig hab ...ich werde die 4 zahlen hier veröffentlichen...deal?
gruss
Zitat:
Original geschrieben von wannabee
ja den fehlerheini hab ich gelöscht,aber ich fahr jetzt bestimmt zwei wochen ,und dann wird sicher nur der fehler gespeichert sein ,der noch aktuell ist .....hab ja schon so ein paar problemchen gehabt,behoben ,aber nie den fehlerspeicher gelöscht.
Der RP löscht jeden Fehler, der innerhalb 8 Motorstarts nicht mehr aufgetreten ist (Verlernzähler). Daher ist prophylaktisches Löschen unnötig und man kann direkt erstmal schauen, was so gespeichert ist.
Im Übrigen ist der RP nicht so zickig, wie es hier immer dargestellt wird. Viele RPs werden halt selbst von Leuten, die sich KFZ-Meister schimpfen, aus Ahnungslosigkeit verpfuscht.
Es gibt z.B. tatsächlich noch Leute, die glauben, beim RP gäbe es eine Einstellschraube für die Leerlaufdrehzahl. Und da wird dann natürlich fleißig dran rumgeschraubt, statt den Fehler für den falschen Leerlauf zu suchen... 🙄
Wenn ich an einem für mich neuen RP zu tun habe, wird erstmal der Fehlerspeicher ausgelesen, dann checke ich auf Undichtigkeiten im Ansaugbereich und dann werden die Zündung und der Leerlaufschalter nach Vorschrift eingestellt. Sofern der LL-Schalter noch einwandfrei funktioniert, hat es sich dann meist schon mit Zickigkeiten.
Von daher schließe ich mich der Definition RP = Relativ Problemlos an... 😉
Hm, bei Audi heißt der Motor glaub ich PM... Könnte vielleicht "Praktisch Mackenfrei" heißen... 😁
@GLI
jau rp ist ein wirklich sehr guter motor ,ist auch das erst mal ,das ich jetzt nach 70tkm ein problem hab.
zicke war wohl eher im bezug auf die leistungschwankungen bei unterschiedlicher LUFT themp/feuchtigkeit.
es kann alles so einfach sein....ein simpler blick in den rückspiegel ,und schon hab ichs gesehen das übel ....blaue rauchschwaden!!!!😰
also er verbrennt too much bezin,ist wohl völlig überfettet.
ich tipp jetzt einfach mal lambda futsch!...notlaufprogramm....oder doch in mini riss im krümmer ,und lamda sagt mehr sprit ,weil sie zuviel luft riecht.
was sagt die kristallkugel!!!! richtige fährte?
was für teile können noch für ein zu fettes gemisch verantwortlich sein???
gruss
da könnte z.b. der fehlerspeicher analytisch hilfreich sein - aber den auszulesen ist ja so ein mords aufwand und kommt von daher niemals in frage - man kommt natürlich auch anders ans ziel !
bin gespannt wenn man auf seite 65 lesen kann worans gelegen hat 🙂
gruss !
Das wird schon!
Und ich meinte die Schwangungen bei Verschiedener Luft! was anderes hat er auch schon gehabt, ist aber nur 2-3 mal gewesen ist schon Länger her! sonst kann man sich über den RP nicht Beschweren ich glaube was der Motor so garnicht leiden kann ist viel Kurz strecke! ist für kein Motor gut, das ist klar.
Zitat:
Original geschrieben von G0LFZW0
da könnte z.b. der fehlerspeicher analytisch hilfreich sein - aber den auszulesen ist ja so ein mords aufwand und kommt von daher niemals in frage - man kommt natürlich auch anders ans ziel !bin gespannt wenn man auf seite 65 lesen kann worans gelegen hat 🙂
gruss !
lieber golftänzer,
danke für deine hilfreichen tipps ,werd ich mal nach schauen.
fehlerspeicher also ...ok werd ich mal prüfen ...
aber erst ab AUGUST ....solange muss ich hilflos mit meiner qualmepalme wedeln.OK das muss ich dann wohl so hinehemen?
es gibt leute die können auch so fehler eingrenzen,nach dem ausschlussverfahren....denn eine blinkelampe ist sicher nicht immer parat.ein rp ist jetzt nicht sooo kompliziert.
auf seite 65 sind wir beide wahrscheins 27 jahre älter ,und fahren keinen golf 2 mehr...ich weis nicht ,ob dich das dann noch so interessiert.😁
hab dies hier gefunden ...sehr aufschlussreich ....
http://www.motor-talk.de/blogs/alles-ueber-golf-2-mit-rp-motor
gruss
Was mir noch einfällt! wie hast du den Speicher Gelöscht? du bastelst dir doch erst ein Lämpchen zum Auslesen!
Das von ron ist gut gemacht! hilft dir auf jeden Fall.
wenn dein golfi zuuu lange zuuuu viel spritt unverbrannt durch den auspuff jagt... hast du demnächst ne etwas höhere rechnung weil dein kat dann auch noch abdanken wird !
Gruß: Daniel
Zitat:
Original geschrieben von wannabee
es gibt leute die können auch so fehler eingrenzen,nach dem ausschlussverfahren....denn eine blinkelampe ist sicher nicht immer parat.
Sicher kann man das.
Nur als Fernberatung wird das ein reines Teiletauschen auf gut Glück. Von dem Geld, was unnötig getauschte Teile dann kosten, könntest Du Dir sicherlich 10 gute LED-Prüflampen kaufen oder 200 Stück selbst basteln.
Der RP hat zum Glück einen Fehlerspeicher und der funktioniert noch nicht einmal schlecht, also sollte man ihn auch benutzen. Schreibt VW auch so vor, dass man bei der Fehlersuche zuerst den Speicher auslesen soll, eben genau damit möglichst wenig Teile auf gut Glück getauscht werden.
Sicher kann man die Spannung an der Lambdasonde einfach nachmessen, aber wenn die nicht passt, weiss man noch lange nicht, ob die Sonde selbst defekt ist, oder der Motor aufgrund eines anderen Defektes kein vernünftiges Gemisch hinbekommt. Der Fehlerspeicher kann einem das aber sagen (wobei die Sonde im Notlauf eh keine vernünftige Regelspannung abgeben kann).
Und der Krümmer reißt beim RP gewöhnlich als erstes auf der Unterseite, kann man prima sehen, wenn man unter dem Auto liegt. Also schau doch einfach nach, dann braucht hier keiner mehr drüber spekulieren. Abgesehen davon ist der Krümmer bei den allermeisten RP gerissen, ohne dass die ein Problem damit haben.
Den Kabelbaum kann man natürlich auch nachmessen, ist aber auch bei weitem mehr Aufwand als ein LED-Prüflämpchen zu basteln und die Gefahr einen Messfehler als Defekt zu deuten ist auch da.
Und dass der Massepunkt am Zylinderkopf beim RP gerne Ärger bereitet, dürfte Dir hier im Forum schon aufgefallen sein.
Im Übrigen ist Blaurauch ein Anzeichen dafür, dass massiv Öl mit verbrannt wird, bei zuviel Sprit qualmt es schwarz.
Wenn Du den Rauch schon während der Fahrt im Rückspiegel sehen kannst, würde ich sagen, dass da ein ganz großes Problem ansteht und dass es evtl. nicht einfach um defekte Ventilschaftdichtungen geht.