Benzin dem Diesel Beimischen
In einer alten Betriebsanleitung von 1972 Für mercedes 200 Diesel/8
stand zu lesen, dass man dem Diesel im Winter Benzin beimischen soll, damit es flüssig beliebt und nicht ausflockt. 10% Benzinmischung würde für Abhilfe sorgen, da der Winterdiesel an Tankstellen nur bis -12 Grad frostsicher ist.
Da der heutige Diesel zu wenig Schmierstoffe hat, würde so eine Mischung, die Einspritzpumpe eines ML Cdi sicher zerstören.
Wie ist das wenn 2-Taktöl beigemischt wird? Dann dürfte doch genug schmierung da sein? Bei dem Frost vor 2 Tagen hatten viele erhebliche Probleme. Unser ML 270 Cdi stan d ja zum Glück die Nacht in der Garage bei 6rad +, Aber andere deren Wagen die Nacht im ungeschützt im Freien stand, der hatte da erhebliche Probleme
37 Antworten
Meiner ist mir stehen geblieben vor dem Neuaufbau (Komplettzerlegung 2006) auch im Sommer. Da hab ich einen Filter von 1972 ausgebaut! War erkennbar an der Ausführung, die wurde in damals geändert.
Hallo,
habe meinen 2004 neu aufgebaut, allerdings mussten Motor und Getriebe nicht zerlegt werden. Mit 3600 h waren Motor und Getriebe noch sehr gut in Takt.
Habe dann gleichzeitig die Leistung von 16,5 KW/l auf 28,5 KW/l gesteigert.
Grüße
Reiner
F2L612/5, F2L612/6, MF165, F2L612 ???
Um welche Fahrzeuge handelt es sich hier 🙂 reine Intresse. Die Fahrzeuge sind doppelt so alt wie ich, daher kenn ich diese auch leider nicht, würd mich aber intressieren.
Bei den F2L612/712** handelt es sich um luftgekühlte 2-Zylinder. Die Nr. hinter dem Schrägstrich ist die, wenn ich dass so richtig aus der Literatur entnehmen, Weiterentwicklung. Damit verbunden waren z. B. Leistungsänderungen, 18 PS und 24 PS sowie ein Vorschaltgetriebe.
Die Bezeichnung F2L*** ist die Gleiche wie die des verbauten Motors, das änderte sich erst ab den 60er Jahren als die Umbenennung des Schleppers in die D-Reihe erfolgte. Wann genau weiß ich nicht.
Ähnliche Themen
Hallo Ismet,
Es handelt sich um Traktoren.
MF ist die Marke =Massey Ferguson
165 ist die Baureihe = 4 Zylinder Motor von Perkins, wassergekühlt mit 3,5 l Hubraum und 58 PS.
Serienbereifung hinten: 480/85 R 28, vorne: 6,00x19
Grüße
Reiner
Meiner ist ein D30
http://www.deutz-traktoren.de/traktoren/d_serie/info.php
Hier die Vorgänger
http://www.deutz-traktoren.de/traktoren/fl612/info.php
Deinen MF165 kann man schlecht mit unseren vergleichen, er hat ja in etwa die doppelte Leistung, man müsste eher den 6005 heranziehen, oder später 6006 und 6206, dann passts auch wieder.
🙂 cool cool das ihr auch Traktoren habt.
Bei meinem Freund in der Werkstatt steht auch einer. Baujahr 1962. Was das für einer ist, kein plan.
Aber ich denke Traktor fahren macht sehr spaß. Viel Freude mit euren Traktoren. Ich hab leider keinen.
Zitat:
Original geschrieben von farmer1
Deinen MF165 kann man schlecht mit unseren vergleichen, er hat ja in etwa die doppelte Leistung, man müsste eher den 6005 heranziehen, oder später 6006 und 6206, dann passts auch wieder.
Nicht ganz,
nach dem Tuning hat er jetzt etwa das 4-fache von euren 😁.
Grüße
Reiner
Wie hast das gemacht? Turbolader draufgepflanzt und Einspritzmenge angepasst, oder nen anderen Motor eingebaut?
Hallo,
habe aus dem alten Saugdiesel einen "modernen" turboaufgeladenen Motor gemacht.
Turbolader von VW, Einspritzpumpe voll auf, Einspritzzeitpunkt etwas früher.
Abgenommen durch TÜV.
Hat jetzt 105 PS 😁 gemessen an der Zapfwelle und würde sogar eine AU bestehen (kein Qualmer).
Grüße
Reiner
Schön, dass hier einige im Forum auch einen Traktor haben, nur das ganze bringt mir keine Antwort auf meine Frage. Wie viel Benzin kann man dem Diese beimischen ohne Gefährung des ML 270 Cdi.
Leider hat sich gezeigt, dass die Tankstellen nicht überall im Bundesgebiet tatsächlich Winterdiesel ausgeben, der Frostsicher bis - 20 Grad ist, obwohl die das eigentlich müssen. Bei meinem Traktor
IHC 644 BJ 74 mit Kabine und Heizung ist das kein Problem. Bei dem starken Frost vor 4 Tagen habe ich einfach 5 l. Benzin dem Tank zugegeben und vorsichtshalber 250ml 2 Taktöl. Da gibt es nie Probleme! Bei nuns war es -19 Grad. Etliche Schlepper im Dorf sind stehen geblieben, weil der Dieselfilter zu ging. Zumindest bei uns vor Ort war der Diesel an der Essotankstelle nicht Frostfest bis - 20 Grad.
Fliesverbesserer für Dieselkraftstoff war nirgends aufzutreiben. Aber das ist leider immer so, wenn es mal bei uns unter - 15 Grad fällt.
Wenn der ML in der Garage über nacht steht braucht man so was natürlich nicht, da der Diesel ja bei laufendem Motor vorgewärmt wird. Aber wieviel Benzin verträgt der ML als Beimischung zum Diesel im Notfall, wenn man 2 Taktöl dem Benzin beimischt 1: 20 wird ja für genug Schmierung sorgen? Benzin pur geht auf gar keinen Fall, dass ist mir schon klar. Aber 5% Benzinbeimischung + 2 Taktöl sollten doch eigentlich nicht schaden? Was meint ihr?
Ich dachte die Frage sei geklärt. Du darfst beim CDI keinen Benzin zumischen, auch kein Petroleum und kein Kerosin, nur Fließverbesserer ist freigegeben.
Du hast noch eine Pumpe der 1 Generation, diese haben extrem anfällig auf Benzin reagiert.
Dass weit und breit kein Fließverbesserer aufzutreiben ist halte ich für ein Gerücht, bei uns gibts den in jedem Autoteileladen, auch der MB Partner sollte den haben oder zumindest kurzfristig besorgen können.
Bei 10 Liter Diesel kannst du 100ml 2 Taktöl dazu mischen. Aber Benzin würd ich überhaupt nicht rein schütten.
Ich oute mich jetzt mal weil ich vor Jahren schon mal versehentlich Benzin zugetankt habe.
Bei MB spielte der Anteil des Benzins im Tank überhaupt keine Rolle. Weil laut Reparaturanweisung des Werks bei Benzin im Tank, um einen Motorschaden zu vermeiden, zuerst der Tank entleert wird, alle Leitungen, Filter auch Einspritzleitungen neu, beide Pumpen neu, Rail und Injektoren neu. Antriebsmitnehmer HD-Pumpe neu. Der Kostenvoranschlag lag 2004 für die o. g. Reparatur bei ca. 6000 €.
Ich habe nur die Entleerung des Tanks in Auftrag gegeben und für die Nichtausführung der Reparatur, laut MB-Anweisung, unterschrieben.
Reiner,
hast du es wie Mario Barth seine Freundin gemacht 😁😁😁
Also der 270cdi ist ein reines DIESEL Fahrzeug. Ich denke nicht das man da Benzin dazu mischen kann und das es gut sein soll. Aber du kannst ja mal deine Erfahrung uns mitteilen. 5L ist schon einiges