Benzin aus Kohlendioxid

Ein polnischer Wissenschaftler hat wohl eine Möglichkeit erfunden, den Effekt der Photosynthese für das Zurückverwandeln con CO2 in Benzin zu nutzen:
http://www.examiner.com/.../...m-carbon-dioxide-is-not-science-fiction

38 Antworten

@ Rotherbach

(siehe meinen letzten Beitrag)

Ich bin wahrlich kein Wissenschaftler aber auch Äpfelbäume brauchen mehr Energie als ich je wieder aus den Äpfeln rauskriege.

Bekommt die Frage dann nicht eher eine der Wirtschaftlichkeit und nicht der absoluten Effizienz?

Kann ich was mit "unbrauchbaren" Rohstoffen und Abfallenergie herstellen das wirtschaftlich Sinn ergibt?

In meinem Kopf ist das eigentlich die einzige Frage, den Rest überlasse ich den "Künstlern" ... 😁

Gruss, Pete

PS: in meiner Gutgläubigkeit gehe ich davon aus das man Benzin aus Kohlen Dioxyd herstellen kann...

Aus CO2 allein wird natürlich kein Benzin. Hat das hier wer behauptet, bzw. muss man das extra erklären, wo hier nur staatstragende Koryphäen anwesend sind?

Die eingangs genannte technische Photosynthese kann nur die unvollkommene Kopie dessen sein, was Pflanzen wachsen lässt. Wir essen ihre Früchte, verbrennen ihr Holz. Das ist letztlich gebundene Sonnenenergie, nur für unseren Energiehunger kann man nicht endlos Baume abhacken. Wie sinnvoll allerdings so eine pfiffige Technik ist, die möglicherweise zu einem Preisverfall auf den Rohstoffmärkten führt, entscheiden sowieso nicht die Techniker.

Moin,

Das CO2 als "Rohstoff" für Kohlenwasserstoffe taugt ist bekannt und das auch schon länger. Die Frage ist nur ... was benötige ich dafür und was kostet es. Hierbei ist meistens nicht einmal die Reaktion CO2 zu Kohlenwasserstoff DAS Problem oder der Kostenfaktor. Meist ist es der dazu benötigte Kat. Die Herstellung ist meist sehr Aufwändig, so dass die Produkte diese Kosten kaum wieder reinholen können. ABER ... diese Forschung steht am Anfang ... da ist noch nicht aller Tage Ende.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker


@ Rotherbach

(siehe meinen letzten Beitrag)

Ich bin wahrlich kein Wissenschaftler aber auch Äpfelbäume brauchen mehr Energie als ich je wieder aus den Äpfeln rauskriege.

Bekommt die Frage dann nicht eher eine der Wirtschaftlichkeit und nicht der absoluten Effizienz?

Kann ich was mit "unbrauchbaren" Rohstoffen und Abfallenergie herstellen das wirtschaftlich Sinn ergibt?

In meinem Kopf ist das eigentlich die einzige Frage, den Rest überlasse ich den "Künstlern" ... 😁

Gruss, Pete

PS: in meiner Gutgläubigkeit gehe ich davon aus das man Benzin aus Kohlen Dioxyd herstellen kann...

Prima, dann können wir den Rohstoff fürs Benzin bald von der Venus holen, die hat eine 50km hohe Atmosphäre mit 90bar Druck aus diesem Zeug, ist allerdings am Boden Tag und Nacht 450°C warm. Treibhauseffekt extrem.

Ähnliche Themen

An welchen Hoffnungen sich die Benzin Jünger so festhalten, angesichts der zur neige gehenden Reserven ihres Lieblingsrohstoffes ist fastzinierend zu lesen.

Da kann ich dann auch an den Magnetmotor mit freier Energie glauben...
.. das erscheint mir auch nicht weiter her geholt.....

benzin wird es noch länger geben als viele glauben, allerdings wird der preis die nachfrage regeln und je teuerer es wird umso lohnenswerter sind die bisher gefundenen ölfelder die im moment nicht kostendeckend abgebaut werden können.

Zitat:

Da kann ich dann auch an den Magnetmotor mit freier Energie glauben...

.. das erscheint mir auch nicht weiter her geholt.....

Volle Zustimmung !

Gruß SRAM

Moin,

Ahja ...

Wenn eine Reaktion chemisch möglich ist ... kann sie auch REALISIERT werden. Vor 25 Jahren hätte man dich für bekloppt erklärt, das wir heute mit chemischen Methoden ganze Proteine herstellen, dies sogar in (kleinem) industriellem Rahmen.

Das ist lediglich eine Frage von Angebot, Nachfrage, technischem Fuhrpark sowie Aufwand den ich betreiben möchte. Und das ganze OHNE gegen die Thermodynamik zu verstossen ... OB es sich lohnt diese Produkte als Kraftstoffe zu vermarkten ... *hüstel* Das darf allerdings in Frage gestellt werden. OK möglicherweise gibt es ja wen ... der auch 20 Euro den Liter zahlt ... :-D

Hier geht es aber prinzipiell erstmal nur um die reine Machbarkeit ... und die ist gegeben.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von scanners


An welchen Hoffnungen sich die Benzin Jünger so festhalten, angesichts der zur neige gehenden Reserven ihres Lieblingsrohstoffes ist fastzinierend zu lesen.

Da kann ich dann auch an den Magnetmotor mit freier Energie glauben...
.. das erscheint mir auch nicht weiter her geholt.....

war auf das bezogen:

Zitat:

Prima, dann können wir den Rohstoff fürs Benzin bald von der Venus holen, die hat eine 50km hohe Atmosphäre mit 90bar Druck aus diesem Zeug, ist allerdings am Boden Tag und Nacht 450°C warm. Treibhauseffekt extrem.

Hab übrigens grad wieder einen ähnlichen Vorschlag von zwei Professoren heute bewertet: erstaunlich, was der Homo Emeritus sich teilweise auf seine alten Tage so ausdenkt......😁

Gruß SRAM

Deine Antwort
Ähnliche Themen