Benzhou roller (4takt) kommt nicht mehr an die ursprüngliche leistung
hallo zusammen...
Ich habe einen 72 kubik zylinder verbaut und der roller lief nach der einfahrzeit bombe...
dann habe ich noch eine sportnocke verbaut und die endgeschwindigkeit ging dann nochmal hoch ....
also es war alles ok.
SO....jetzt habe ich die ventile neu eingestellt und er lief schlechter......dann hab ich die nocke mehrmals getauscht ....also ori gegen sport und zurück um einen vergleich zu bekommen.
keine veränderung spürbar
ich habe schon alles mehrmals gescheckt ....ich weiß nicht mehr weiter
er kommt nur mit ach und krach über top speed ....also laut tacho 20-25kmh weniger wie vorher
über eure hilfe oder denkanstöße würde ich mich freuen !
danke gruß
58 Antworten
Zündzeitpunkt richtig? Ventieldeckel ab und OT kontrollieren.
Haarriss durch zu festen anziehen und mehrfach Verwendung der Dichtungen.
Mhhh....Dichtungen sind neu.....und ZZP ist auch korrekt... Ich hab jetzt erstcmal ein kopressions Messer bestellt....und dann sehen wir weiter..... Weil mein Motor
( gleiches mosdell) springt an.....
Danach melde ich mich nochmal!
Wenn jemand aber noch Ideen hat immer her damit! 😉
Wie kann ich denn den zündzeitpunkt bestimmen??? Bei OT hat man ja das T auf dem Schwungrad und die Löcher und die fluchten auf der nocke.... Aber wie geht das mit der Zündung??? Hatte das Schwungrad nämlich ab .....und da ist ja so eine Kerbe und falsch montieren geht ja nicht oder???
und die Löcher und die fluchten auf der nocke...
verstehe ich nicht?
Ähnliche Themen
Ich meine damit das man den OT so einstellt ....das man das Schwungrad auf die T-Markierung dreht und dann müssen die Striche auf der nocke mit der gehäusekante des Zylinders fluchten.....jetzt hat aber jemand gefragt ob die Zündung richtig eingestellt ist!!! ....laut meines Wissens kann man die gar nicht verstellen ....das meinte ich damit ....
Zitat:
@firedock schrieb am 2. Mai 2016 um 17:15:21 Uhr:
Du meinst den Zylinderkopf
Nein,ich meine schon den Ventil-Kopf.
Ventile können nicht mehr richtig schließen,zu weit eingezogen,die Federn haben an Kraft verloren und schließen bei höherer Umdrehungszahl nicht mehr richtig,die Nocke ist eingelaufen,usw.
Beim 4T ist das nicht nur der Zylinder.
Und was soll ich da prüfen??? Du meinst die kipphebelbrücke ?! Das da die federn zu weich sind ?!
Weil der Motor startet gar nicht ....er dreht zwar aber anspringen will er nicht 🙁
Und mein derzeitiger hat heute den Geist aufgegeben....der hat kein gas mehr angenommen und dann hats gerappelt und das wars ....muss erstmal gucken was das is...
Au man... Ventilkopf...^^
Das ist der Zylinderkopf! Und wenn die Ventile nicht mehr schliessen, hat es ausschliesslich mit dem Ventilspiel zu tun! Die Federn "leiern" nicht so aus, dass das Ventil nicht schliessen würde. "Bricht" eine Feder, wäre das wohl leicht zu erkennen.
SAG ich doch ....Zylinderkopf 🙂 jetzt muss ich ja sowieso meinen Motor zerlegen und dann Bau ich mal meinen Zylinder+Kopf auf den Motor der nicht laufen will ...hab mir auch nen kompressionstester gekauft...mal ne Frage am Rande was bedeutet 10.5:1 ???
Was bedeutet das in bar ??
Oder welchen wert muss ich auf dem display haben ( siehe Bild)
Hattes du den Kopf runter?
Zylinder oben,auf OT und Nockenwelle die 2 löcher mit dem Kopf fluchten und das große Loch oben?
Nicht das der Kolben falsch stand,dann musst du noch mal drehen.
Ja das hab ich alles schon durch ...der Motor dreht auch schön durch ...es rappelt und wackelt nix....er startet nur nicht ...