Benzhou roller (4takt) kommt nicht mehr an die ursprüngliche leistung
hallo zusammen...
Ich habe einen 72 kubik zylinder verbaut und der roller lief nach der einfahrzeit bombe...
dann habe ich noch eine sportnocke verbaut und die endgeschwindigkeit ging dann nochmal hoch ....
also es war alles ok.
SO....jetzt habe ich die ventile neu eingestellt und er lief schlechter......dann hab ich die nocke mehrmals getauscht ....also ori gegen sport und zurück um einen vergleich zu bekommen.
keine veränderung spürbar
ich habe schon alles mehrmals gescheckt ....ich weiß nicht mehr weiter
er kommt nur mit ach und krach über top speed ....also laut tacho 20-25kmh weniger wie vorher
über eure hilfe oder denkanstöße würde ich mich freuen !
danke gruß
58 Antworten
Zitat:
@firedock schrieb am 2. Mai 2016 um 20:02:32 Uhr:
Ja das hab ich alles schon durch ...der Motor dreht auch schön durch ...es rappelt und wackelt nix....er startet nur nicht ...
Dann bin ich auf den Kompressionstest gespannt.
Das ist die Verdichtung. Das ist ein rein rechnerischer Wert. 2 Takter kommen zum Teil nichtmal auf diesen Wert (messbar). Das liegt aber an ihrer Kostruktion.
Dein 4 takter sollte eigentlich mind. diesen Wert in BAR haben. Eher mehr.
Mein ehemaliges Auto 10,5:1 hatte 15-16 Bar kompression.
Das messen: Motor betriebswarm. Gashahn auf (Drosselklappe auf etc). Bei Einspritzern die Einspritzung "ausschalten". Bei Vergaser braust du nichts machen. Jetzt den Starter etwas orgeln lassen. Wert ablesen.
Zitat:
@Papstpower schrieb am 2. Mai 2016 um 19:13:47 Uhr:
Au man... Ventilkopf...^^Das ist der Zylinderkopf! Und wenn die Ventile nicht mehr schliessen, hat es ausschliesslich mit dem Ventilspiel zu tun! Die Federn "leiern" nicht so aus, dass das Ventil nicht schliessen würde. "Bricht" eine Feder, wäre das wohl leicht zu erkennen.
....oder, gerade bei getunten Rollern die unendlich Drehzahlen drehen, können sich die Ventilteller verformen und/oder die Ventilsitze durch Überhitzung "durchbrennen" und somit undicht werden.
...übrigens gibt es tatsächlich die Bezeicnung "Ventilkopf", aber der lässt sich nicht abschrauben !! 😁
das ist das Ende am Ventilschaft wo der Ventilteller mit den Keilen befestigt wird.
kbw 😉
Ähnliche Themen
Das Messgerät hat sogar ein Farbleitsystem, das wär was für mich. Rot Pöse, grün gut!
Leider werd ich wohl erstmal kalt messen müssen.... Weil er ja nicht anspringen will.... Was ist eigentlich wenn die Lima einen weg hat??? Hab ich dann trotzdem zündfunke ???
So mal ein ein Feedback....der alte rollermotor hatte einen Kurbelwellen schaden...die Welle hat geeiert und dadurch hat sich die hintere Scheibe ( da wo die gleitstücke dran sind) auf der Welle fest gefressen....
Daher das laute geklapper der roller konnte nicht mehr verschalten...das war alles🙂 so da ich nun nicht die Welle ausbauen wollte habe ich vom defekten Motor das Getriebe , zylinder , Zylinderkopf ,nocke, kipphebelbrücke und noch ein paar Kleinigkeiten auf den neuen Motor( der wo nicht laufen wollte) gebaut ...
Dann im kalten zustand einen Kompressions test und da kamen 5 bar raus....ich dachte ohh der wird nicht anspringen....doch nach ein bisschen georgel kam er dann und knatterte 🙂)
Dann ließ ich ihn paar min. Laufen und hab noch mal warm gemessen....und warm kamen nur 2 bar raus ....!?
Oder PSI muss mal nochmal genau auf der Anzeige lesen ..weil bei 70 kubik muss doch mehr wie 2 bar sein ....oder liege ich falsch
OK... 🙂
Fehler selber herausgefunden
Die 2 bar waren im warmen zustand gemessen ...im kalten waren es 3 🙂 ...
Auch zu wenig !!!
Und seit der neue Motor läuft bekomme ich ihn sehr schlecht über den E-starter zum laufen ....manchmal gar nicht ...dann muss er getreten werden 😉
So ...nun die Lösung ...da wo der Kettenspanner befestigt ist ist mir eins der beiden Gewinde zerbröselt...also hab ich ihn nur mit der einen Schraube angezogen und die 2 mit locktite eingeklebt....dadurch kann Luft entweichen oder dazukommen.....daher die niedrige Kompression und auch das Problem mit dem e.starter!
Mit diesem Kommentar möchte ich nun dieses Thema beenden...
Ich möchte allen für die gute Unterstützung danken 😉
Top forum!
Meine Lösung für das Problem ....hab nen 90er zylinderkit bestellt mit allem drum und dran....einbauen einstellen ....alles gut ....wer das Geld nicht investieren möchte kann auch einfach ein größeres Gewinde schneiden....das wäre auch eine gute Lösung....
Da ich aber schon lange mit dem Gedanken gespielt hab den 90er zu holen ....naja
Haut rein!!! 🙂
Zitat:
@firedock schrieb am 10. Mai 2016 um 07:25:35 Uhr:
Meine Lösung für das Problem ....hab nen 90er zylinderkit bestellt mit allem drum und dran....einbauen einstellen ....alles gut ....wer das Geld nicht investieren möchte kann auch einfach ein größeres Gewinde schneiden....das wäre auch eine gute Lösung....
Da ich aber schon lange mit dem Gedanken gespielt hab den 90er zu holen ....naja
Haut rein!!! 🙂
Oder man repariert Gewinde mit Heli.....
Ob schneiden oder heli ....heli kostet 20-15 Euro und ein Gewinde schneide set bekommt man schon für 20 (nix besonderes kanns aber auch 😉... )
Und man kann das immer wieder verwenden....oder man geht zum Schlosser oder kfz-W und fragt ob mans sich mal kurz leihen kann ....meistens machen die das dann für euch sogar umsonst..... Fucking Gewinde schneiden ....dauert 2 min.....
90ccm auf dem Wackeldackel, gute Besserung