Benzhou 50er 4T Roller verschluckt sich/ruckelt etwas beim Beschleunigen, neuer Vergaser
Hallo.
Ich habe bei meinem Wenzhou 50ccm 4Takter vor kurzem den nicht mehr rund laufenden Vergaser gegen einen 19mm citomerx getauscht, nun läuft er zwar wieder schön rund aber ruckelt/verschluckt sich ab und zu beim Beschleunigen, d.h. ich drehe am Gasgriff und der er scheint sich kurz etwas zu verschlucken, gibt dann aber normal Gas. Das passiert während der Fahrt als auch aus dem Stand.
Muss ich noch etwas am Vergaser einstellen?
Gruß Hektar
36 Antworten
Der Grad zwischen entdrosseln und Tuning ist sehr schmal,ein vollständig entdrosseltes Fahrzeug ist schon schneller als es die Rennleitung erlaubt.Streng gesehen ist es schon Tuning und wird geahndet,auch wenn der Besitzer nichts dran verändert hat.
Der Gesetzgeber macht sich die Sache einfach ,der sagt das Fahrzeug muss sich im Rahmen der Tolleranzen halten,ansonsten gibts Knöllchen.
Ist ja auch richtig so, da muss es ne ganz klare Linie geben.
Roller zu schnell - Straftatbestand fahren ohne FS.
Schwammige Grenzen bedeuten auch schwammige Auslegung derselben. So gibt's da wenigstens nicht viel zu lamentieren, die Sache ist ganz klar.
Ich habe im Strassenverkehr ne sehr hohe Gesetzestreue. 0 Punkte in Flensburg und seit 3 Jahren nicht geblitzt - bei ~65.000km im Jahr.
Der Erfolg gibt mir Recht. Ich lass die Finger von so nem Scheiss.
Machen leider die wenigsten, aber soll Mal jeder machen wie er will.
Es geht doch gar nicht darum ob ich das gut heiße oder nicht,ich bin nicht der Vormund oder Richter.
Nur wehre ich mich wenn irgend welche behaupten das entdrosseln technisch den Roller schadet.
Nun hat der TE einen Vergaser aus dem tuningbereich erwischt, dieses wieder korrigiert und der Roller läuft wieder,also Fehler behoben.Leute die anfangen mit Sport,tuning und alles was nicht zusammen passt da kann man sagen selber Schuld wenn dir die Kiste verreckt und darum ist er dir kaputt gegangen,aber nicht wenn ich das Fahrzeug in dem Zustand versetze den sich der Hersteller gedacht hat.Rechtlich nicht haltbar,technisch korrekt.Ich möchte mal die dummen Gesichter sehen mit den großen Kisten wenn die gedrosselt werden mit einem erhöhten Verbrauch und höheren Verschleiß.Auch wenn einige das nicht begreifen, ist offen und tuning ein großer Unterschied technisch gesehen,nur rechtlich kommt es auf das gleiche raus.
Ich habe für mich einmal einen Test gemacht, das ist schon ein paar Jahre her. War auch nicht mit meinem Roller.
An einem Tag bin ich mit meinem Fahrzeug auf einer 60 km Strecke gefahren, was das Zeug hält.
Habe die Zeit gemessen.
Am nächsten Tag bin ich die gleiche Strecke gefahren, zart wie ein Lamm.
Was soll ich sagen, bei einer Fahrzeit von einer Stunde konnte ich gerade mal 6 Minuten rausholen. Also nichts. Dafür musste ich mich aber verdammt anstrengen.
Wenn ich dagegen rechne, erhöhter Verschleiß, mehr Sprit, Stress, Ärger, ... wogegen der Nutzen nahezu null ist. Dadurch habe ich mein ganzes Fahrverhalten geändert.
Nehme ich jetzt meinen Roller, verändere ich z.B. den Vergaser von 18 auf 19. Nun hat der Roller keine Betriebserlaubnis mehr. Ob das Dingen dadurch schneller wird oder nicht ist egal. Fahre ich ein Kind oder eine Oma an, so dass ich eine lebenslange Rente zahlen muss. Dann wird ein Gutachten vom Roller erstellt und anschließend die Versicherung kommen und mich in Regress nehmen. Ob ich den Unfall verschuldet habe oder nicht spielt eine untergeordnete Rolle, ich bin ohne BA gefahren.
Sollte es jedoch vom Gesetzgeber erlaubt sein, wäre ich der erste, der die Vario oder den CDI ändert, weil es physikalischer Unfug ist was die da machen. Auch die 45kmh begrenzung ist gefährlich.
Ich werde aber den Teufel tun und irgendwelche Veränderungen an meinem Fahrzeug vornehmen.
Wenn ich das wollte, würde ich mir eher eine 125 oder so etwas holen.
Aber wie gesagt jeder wie er möchte.
Tuning ist für mich verändern
Entdrosseln, die Begrenzer rausholen.
Also ist für mich Tuning und entdrosseln erst einmal das gleiche.
Tuning ist noch, wenn ich meinen Roller für teures Geld zum fahrenden Kasperletheater umbaue.
Ähnliche Themen
Exakt, man spart einfach fast nix.
Ich vergleiche das gerne mit der Pkw Fahrzeit.
Arbeitsweg: 5km. Mit dem Auto 7 Minuten, mit dem Roller 9.
Einkaufen: 10km. Mit dem Auto 15 Minuten, mit dem Roller knapp 20.
Nach Aachen: ~30km. Mit dem Auto 40 Minuten, mit dem Roller 45-50!!!
Nach Hürth: 64km. Mit dem Auto ne Stunde, mit dem Roller knapp 1:45h.
Und das sind die Unterschiede Pkw / Roller!
Roller offen / Gedrosselt ist doch noch 100x lachhafter. Das braucht es einem echt nicht wert sein!
@M.Cubitus ,also hast du den Test mit deinem Roller der nicht dir gehörteinen Test gemacht.😁
Jetzt kommt das hüpfende Komma,war es ein offener oder getunter Roller?
Bei einem offenen Roller der ca. 60 Kmh läuft und Vollgas den einen Tag und anderen Tag mit 45 Kmh ist klar das er weniger verbraucht.Ein gedrosselter Roller mit Vollgas bei 45 Kmh wo willst du da noch entspannt und ruhiger fahren,der Verbrauch und Verschleiß ist immer auf Maximum.
Noch schlimmer ist es bei den Mofas,da geht es richtig ans Material und der Spritverbrauch steigt noch mal.
Beste ist das passende Fahrzeug zu holen,bei 25 Kmh entweder ein E-Roller oder eine richtige Mofa holen,bei den 45er wüsste ich nicht ob es wie früher was passendes auf den Markt ist außer gedrosselt.
Bei dir ist tuning schon ein bunter Aufkleber,bei mir eine Veränderung die nicht zum Fahrzeug gehört und dazu gehört auch ein tausch durch einen größeren Vergaser.
Aber wir leben eben in einer schwachsinnigen Zeit,da werden Autos gebaut mit 600 Ps um sie dann wieder zu drosseln,gleichzeitig ist Deutschland einer von den ganz wenigen Ländern die Autos noch schnell auf der Autobahn fahren lassen (aber die Strecken werden auch immer kürzer),die kleinen Zweiräder aber zum Hindernis verdammen.
Zitat:
@kranenburger schrieb am 16. August 2018 um 10:45:50 Uhr:
@M.Cubitus ,also hast du den Test mit deinem Roller der nicht dir gehörteinen Test gemacht.😁
Sorry, da hab ich mich unglücklich ausgedrückt:
War auch nicht mit meinem Roller bedeutet es war mit meinem Mondeo.
Aber letztlich ist es das Gleiche. Heizen = öfter Reifen und Bremsentausch auch der Motor leidet mehr.
Zeitgewinn ist gleich Null. Und genau wie @Bamako sagt, bei einem Roller ist der Zeitgewinn noch kleiner.
Ich bin sicher auch kein heiliger, aber beim frisieren (so haben wir das früher genannt) hört es bei mir auf. Ganz einfach weil das Risiko zum Nutzen viel zu groß ist (auch ich habe Kinder, die gesund zur Schule kommen sollen). Die Grünen sind dabei das kleinste Problem, die Regressansprüche der Versicherung dann schon eher. Wobei es dann auch immer wieder schön anzusehen ist, wenn man grinsend angehalten wird und die gleichen dann enttäuscht wieder abziehen.
Ja, die 600Ps Karren sind eigentlich nur noch ein Statussymbol.
Ich bin überzeugt, dass die ganze Entwicklung, egal ob Roller oder PKW in Richtung Elektro geht.
Ob wir wollen oder nicht. Ich sage in 15 Jahren gibt es mehr Elektro als Verbrenner. Diesen Prozess halten wir nicht mehr auf. Die Batterien sind nicht das Problem, es wird schon sehr fleißig an Super- oder Ultrakondensatoren gearbeitet. Ist dieser Prozess abgeschlossen, wird es eng für die Verbrenner.