ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Benz als E Auto

Benz als E Auto

Mercedes W112
Themenstarteram 2. Juni 2021 um 16:22

Hallo Leute.Heute hatte ich beim Spaziergang eine kleine Streitfrage

Beim Benz E 220 T habe ich einen Wohnwagen zum ziehen.

Der Spritverbrauch ist ja dann normaler Weise enorm höher

Wie sieht es dann mit einem E Auto aus?????

Wenn ich jetzt ca, als Beispiel 600 Km komme??

Welchen Verbrauch an Energie hat dann der Benz mit dem Wohnwagen?????

Danke

Cari

Ähnliche Themen
280 Antworten

Alle 11 Minuten ändere ich meinen Lebenslauf! Ich Baerbocke jetzt!

 

Wollte ich nur mal mitteilen! Macht Euch nicht heiß, vor jeder Bundestagswahl werden die elektrischen Säue durchs Dorf getrieben. Ist doch nicht erst seit 2021 so.

 

Euch ein schönes Wochenende und Prost!

Zitat:

@MB-S124 schrieb am 12. Juni 2021 um 18:01:37 Uhr:

Ich würde sagen du beschäftigst dich noch mal eingehend mit dem Thema Wasserstoff, und dann reden wir noch mal darüber. Und dann beschäftigst du dich noch mal mit dem Thema 1-Liter Auto von VW und dann überdenkst du die Aussage bezüglich Audi nochmal. Komfortmäßig ist das E-Auto bis 70 Km/h im Vorteil, dann wird es genauso laut wie in jedem anderen Auto. Windgeräusche, Abrollgeräusche der Reifen und so weiter. Ich kann dir jetzt schon sagen wie der perverse, feuchte Traum der Lobby enden wird. Wenn dann alle bis zum letzten durch diesen Batterieschrott gegeiselt wurden, wird der Strompreis so astronomisch hoch sein, daß du nur noch schuften rennst um mal ne LED in deiner Bude für ne Stunde brennen zu lassen. Diese kranken Gebaren der Lobbyisten konnte man schon oft genug beobachten. Verbrenner fahren heißt auch ein Stück Freiheit zu haben. Wenn unsere alten 124er keinen Diesel mehr bekommen, fahren die noch mit Heizöl, und wenn es extrem wird auch mit Sonnenblumenöl aus dem Supermarkt. Ich bleibe jedenfalls beweglich. Auch darfst du dich mit diesen Batterieautos immer ordentlich bücken und systemkonform sein, sonst genügt 1 Tastendruck bei deinem Herren und du fährst nirgends mehr hin, weil deine Steckdose deaktiviert ist. Wo ich mitgehe ist so ein E-Smart für die Großstadt oder die Post-und Zustellerautos. Da macht es Sinn, aber alles andere ist reine Selbstblockade.

Einer mehr, der es verstanden hat.

Oder ein Fortschrittsverweigerer ist (fehlt noch Alu-Hut)

Zitat:

@LamerNo6 schrieb am 12. Juni 2021 um 17:27:23 Uhr:

 

... in dem Diesel steuerlich subventioniert wurden ...

Die Welt ist leider kompliziert.

Stimmt, deswegen zahlen die W 447 - Neuwagenfahrer neuerdings > 500 € KFZ-Steuern ... (WLTP)

wenn sie nicht alle Sitze rausgerissen haben. :confused:

p.s.:

... ist jetzt sowieso alles viel sauberer, seit die E-Karren ihren Auspuff ins Kraftwerk zurück-verlegt haben. :D

 

https://www.google.com/search?...

Zitat:

@LamerNo6 schrieb am 12. Juni 2021 um 17:27:23 Uhr:

Stimmt! Die Politik hat die Marktwirtschaft tatsächlich außer Kraft gesetzt, in dem Diesel steuerlich subventioniert wurden und die Industrie vor den Augen aller Behörden munter Abgaswerte manipuliert hat!

Es gibt nicht nur schwarz und weiss - Die Welt ist leider kompliziert.

Wie man eine weniger hohe Besteuerung als Subvention bezeichnen kann, wird sich mir nie erschließen.

Ich dachte immer, bei Subvention bekommt man was.

Im Übrigen wird es Zeit, aus der Abzockschleife Scheich - Ölmulti - Staat auszusteigen

paule

Zitat:

@Pahul schrieb am 13. Juni 2021 um 19:20:32 Uhr:

Stimmt, deswegen zahlen die W 447 - Neuwagenfahrer neuerdings > 500 € KFZ-Steuern ... (WLTP)

wenn sie nicht alle Sitze rausgerissen haben. :confused:

Hast du diese Werte selbst nachgerechnet?

Wenn man sich die WLTP Verbrauchswerte der V-Klasse anschaut, dann liegt der Normverbrauch je nach Modell und Ausstattung zwischen 184g und 204g CO2.

Damit errechnet sich eine Steuer von 412€ bis 486€ (siehe Anhang).

V_184g
V_204g

Zitat:

@206driver schrieb am 14. Juni 2021 um 08:15:20 Uhr:

Zitat:

@Pahul schrieb am 13. Juni 2021 um 19:20:32 Uhr:

 

Hast du diese Werte selbst nachgerechnet?

Über die KFZ-Steuer gibts hier bereits lange Beiträge - deshalb brauchte ich nicht nach zu rechnen.

Meine Kiste aus 3/15 liegt noch günstig bei 333 €/ a.

Zitat:

@Nipo schrieb am 13. Juni 2021 um 18:37:33 Uhr:

Oder ein Fortschrittsverweigerer ist (fehlt noch Alu-Hut)

Fortschritt wäre die bestehende Technologie (Verbrenner) mit alternativen Kraftstoffen aus Biomüll, Plastikmüll, CO2 (und ja, auch daraus lässt sich Kraftstoff herstellen), Gülle.... weiter zu betreiben.

Statt eine neue Technologie mit mehr als fragwürdigem Beitrag zum CO2-Emmissionsziel und zu Lasten der Umwelt neu zu installieren.

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 14. Juni 2021 um 09:32:21 Uhr:

Zitat:

@Nipo schrieb am 13. Juni 2021 um 18:37:33 Uhr:

Oder ein Fortschrittsverweigerer ist (fehlt noch Alu-Hut)

Fortschritt wäre die bestehende Technologie (Verbrenner) mit alternativen Kraftstoffen aus Biomüll, Plastikmüll, CO2 (und ja, auch daraus lässt sich Kraftstoff herstellen), Gülle.... weiter zu betreiben.

Statt eine neue Technologie mit mehr als fragwürdigem Beitrag zum CO2-Emmissionsziel und zu Lasten der Umwelt neu zu installieren.

Jetzt denk nochmal drüber nach, was du unter Fortschritt verstehst: die gleiche Verbrennungstechnologie, nur mit leicht anderen Kraftstoffen. Bei jedem Verbrennungsvorgang entstehen Schadstoffe, die letztendlich in der Luft landen.

Ja, wir haben die Reinigungssysteme auf die Spitze getrieben und sind viel sauberer als je zuvor unterwegs. Nur werden wir nie 100% Sauberkeit mit allen möglichen Schadstoffen (bekannte und andere) erreichen.

Und wenn jetzt der Einwand kommt, dass die Batterien „Sondermüll“ sind: ja, aber sie lassen sich sehr lange nutzen und auch größtenteils recyceln. Die Schadstoffe in der Luft aber nicht.

Zitat:

 

Fortschritt wäre die bestehende Technologie (Verbrenner) mit alternativen Kraftstoffen aus Biomüll, Plastikmüll, CO2 (und ja, auch daraus lässt sich Kraftstoff herstellen), Gülle.... weiter zu betreiben.

Damit können die kisten dann sogar Fliegen ;) "zurück in die Zukunft"

Teil 2 gleich am anfang :D :D

Nipo, Mercedes mit OM 656 (6Zylinder-Diesel) wurde in hermetische Kammer gestellt.

Partikelmessung.

Dann Motor an 1h - wieder Partikelmessung.

Ergebnis: Luft war nach der einen Stunde sauberer als vorher.

Geht alles.

Hauptthema ist CO2. Insofern wäre es zielführender den Kraftststoff klimaneutral zu machen, als neues CO2 durch den Wahnsinn E-Mobilität in ungeahntem Ausmaß zu produzieren.

Naja, Andy, was Partikel angeht klaptt das ganz sicher, aber es sind ja nicht nur Partikel. Sicher ist keine Verbrennung besser als eine noch so saubere Verbrennung...

...aaaber die aktuell verfügbare Akkutechnik leistet der Umwelt allenfalls einen Bärendienst, das ist purer idologischer Aktionismus. Aaaaber - das wird sich mit künftigen Entwicklungen auch relativieren und besser werden. Da glaub ich ganz fest dran.

Nur warum JETZT mit der Brechstange eine schädlichere Technologie durchgeprügelt werden muss - naja, wenn man das nicht so macht, bewegt sich die Indurstrie wahrscheinlich nicht freiwillig, aber toll finde ich das auch nicht, um es mal politisch korrekt und maximal höflich auszurücken (meine persönliche Formulierung dafür ist nicht forentauglich) ;)

Richtig ... für kl. Autos mit 1 o.2 Person im tägl. Kurzstrecken-Verkehr gute Variante !

Für Schwerlastverkehr wenig geeignet ... siehe Busse mit Akku und Ladestation an j e d e r Endhaltestelle.

Siehe Formel E und schau h i n t e r die Boxengasse mit den vielen D i e s e l -Stromaggregaten.

Schau dir die Kosten für Starkstrom-Trassen in Wohngebiete an. (100 t€ / 1 Km )

Unbezahlbar ... deshalb die neuen gr. "Telefonzellen" mit Stromerzeugern auf herkömml. Basis !(Ethanol)

Schau dir die BAB-Teststrecken < 200 km an für Schwerlast-Verkehr (Versuchs-Stadium - NRW )

Die Oberleitungs-Busse vor 50 Jahren lassen grüßen. :D

Beachte das Blockier-Entgeld an der Schnellladesäule.

DC 110kW - Ladesäulen mit Wasserkühlung im Stromkabel und der LiFePO4 macht "Freudensprünge".

Optimal.-Ladung immer nur 20 bis max. 80 % für lg. Lebensdauer des LiFePO4 )

Abnehmer für den Li-Akku bei 70 % abgefallener Leistung hast du allemal.

Es gibt derzeit keinerlei bezahlbare Stromspeicher außer vom E-mobil wieder ausgebaut.

Schau dir den polit. Preis für den neuen Smart-Ersatz-Akku an, der wurde verdreifacht, damit die Akkus nicht im Keller der PV-Anlagen auf den Dächern stehen.

Schau dir die Zeitbegrenzung von Wall-Boxen in Mehrfamilien-Wohnanlagen an.

Ab 11 Kw alles genehmigungspflichtig !

Zitat:

@paule2550 schrieb am 14. Juni 2021 um 07:59:02 Uhr:

Wie man eine weniger hohe Besteuerung als Subvention bezeichnen kann, wird sich mir nie erschließen.

Ich dachte immer, bei Subvention bekommt man was.

Eine Minderbesteuerung ist eine Subvention.

Hi,

Zitat:

@Pahul schrieb am 14. Juni 2021 um 10:13:20 Uhr:

Schau dir die Zeitbegrenzung von Wall-Boxen in Mehrfamilien-Wohnanlagen an.

Ab 11 Kw alles genehmigungspflichtig !

Welche Zeitbegrenzung von Wall-Boxen gibt es denn? Ich habe mal gegoogelt aber nichts gefunden dazu.

Naja es wundert mich ehrlichgesagt das selbst die 11kW nur Meldepflichtig sind, sinniger wäre es das auch Genehmigen zu lassen. Irgendwann ist auch mal der Straßenzug vollkommen ausgelastet und bei Ladezeiten von 5 Stunden kommt da schon etwas an Gleichzeitigkeit zusammen.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen