Benutzeroberfläche Map Pilot wird an Comand angepasst
Hallo
kurze Info: ab Ende Februar wird die Oberfläche ans Comand angepasst
Gruß Günni
Beste Antwort im Thema
Hallo
kurze Info: ab Ende Februar wird die Oberfläche ans Comand angepasst
Gruß Günni
106 Antworten
Vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen. Ich habe nach einiger Recherche und nach dem Blick in die Ordner auf der SD-Karte jetzt herausgefunden, warum die Spracheingabe - jedenfalls bei mir (nachmachen natürlich auf eigene Gefahr) - nicht funktioniert hat.
Schuld dürften nicht die Software-Updates gewesen sein, sondern das Karten-Update.
Im Ordner "Garmin" gibt es auf der SD-Karte einen Unterordner "ASR". In diesem sollten sich die Dateien für die Spracherkennung befinden (ASR = Automatic Speech Recognition).
Lt. Internet-Recherche sollten dort bei einem regulären Garmin-Gerät *.srx- und *.asr-Dateien drinnen sein. Diese Dateien gehören zur Karte, sind kartenspezifisch und werden mit einem Karten-Update auch erneuert.
Bei mir hat dieser Ordner auf der SD-Karte nur *.srd-Dateien (eine Abwandlung der *.srx-Dateien? - zumindest ist das meine Vermutung) enthalten.
Eine Nachschau im Ordner am PC, in dem die Dateien des Download des Karten-Updates abgespeichert wurden, ergab, dass dort zwei "Hauptordner" vorhanden sind: einer mit Bezeichnung "MAP" und einer mit Bezeichnung "STAR2". Beide enthalten (in der Ordnerhierarchie etwas weiter unten) Unterordner mit der Bezeichnung "ASR". Der Unterordner zu "STAR2" enthält die von mir schon erwähnten *.srd-Dateien, der Unterordner zu "MAP" enthält mehrere *.asr-Dateien und eine .db-Datei. Ich habe daher die *.asr-Dateien und die *.db-Datei auf die SD-Karte, und zwar dort in den Ordner "ASR" kopiert (da ich nicht wusste, ob alle oder nur einzelne wichtig sein könnten, habe ich mal zur Sicherheit alle rüberkopiert). Ein daraufhin durchgeführter Test im GLC hat ergeben, dass jetzt die Spracheingabe (auf Deutsch - etwas anderes habe ich nicht ausprobiert) wieder funktioniert (und das weder besser noch schlechter als vorher - ein etwas seltsamer Bug ist immer noch vorhanden -> wenn ich die erste Adresse in der Trefferliste , weil es ja die richtige ist, mit dem Kommando "eins" auswählen möchte, wird eine Seite weitergeblättert, statt die erste Adresse auszuwählen - die anderen Adressen der Liste sind mit "zwei", "drei", etc. problemlos auswählbar).
Das Problem der nicht funktionierenden Spracheingabe dürfte somit darauf zurückzuführen sein, dass beim Karten-Update (bei mir auf V 7.0) nicht alle für die Spracheingabe notwendigen Dateien auf die SD-Karte kopiert wurden. Das könnte (im Ergebnis) auch die Lösung bei Frans-Augusta herbeigeführt haben, weil dort ja nach der Schilderung eine neue Version der Karte (V 8.0) aufgespielt wurde. Wenn bei diesem Update neben den Kartendaten auch die Spracheingabedateien vollständig auf die SD-Karte gekommen sind, könnte das erklären, warum dann die Spracheingabe wieder funktioniert hat.
IMHO wäre das aber ziemlich mies programmiert. Ich würde bei sowas eine Fehlermeldung a la "ASR Sprachdateien nicht gefunden" erwarten.
Hmm, bei mir hatte die Spracheingabe immer funktioniert. Egal ob mit SW 5.x bis und mit. 8.1.
Aufgefallen ist mir jedoch folgendes, mit 8.x und der Sprecherin Marie: Nach betätigen der Funktion Spracheingabe, bleibt Tante Marie still. Bedeutet man wird nicht per Sprachfehl aufgefordert etwas zu sprechen. Sage ich jedoch z.B. "Adresse suchen" wird zur entsprechenden Maske gewechselt. Marie bleibt weiterhin still, ich kann aber wie gewohnt eine Adresse diktieren.
Marie gibt auch nur die Anweisungen, in welche Richtung du fahren sollst. Ist im Auswahlmenü bei den Einsellungen auch vermerkt. Nur Anna spricht darüber hinaus mit dir.
Ähnliche Themen
Zitat:
ein etwas seltsamer Bug ist immer noch vorhanden -> wenn ich die erste Adresse in der Trefferliste , weil es ja die richtige ist, mit dem Kommando "eins" auswählen möchte, wird eine Seite weitergeblättert, statt die erste Adresse auszuwählen - die anderen Adressen der Liste sind mit "zwei", "drei", etc. problemlos auswählbar.
Jetzt muss ich mich mal selbst zitieren und korrigieren:
"It's not a bug, it's a feature."
Durch einen "Versprecher" bin ich auf folgendes draufgekommen: Auch wenn in der Karte die Adresse nicht verzeichnet ist, wird sie in der Liste, weil offenbar das Navi verstanden hat, angezeigt. Will man sie dann auswählen, geht das natürlich nicht, weil die Adresse in der Karte nicht vorhanden ist. Es wird dann auch nicht weitergeblättert, sondern es werden Adressen angezeigt, die dem nahekommen.
Beispiel: ich habe irrtümlich die Hausnummer 70 einer Straße angesagt (statt 60 - ich hatte die Nummer falsch in Erinnerung). In der Liste wurde dann auch die X-Straße 70 angezeigt. Diese HausNr gibt es aber nicht in dieser Straße, weil die bei Nr. 68 aufhört. Als ich den obersten Eintrag "x-Straße 70" auswählen wollte, wurde eine neue Liste aufgerufen, wo oben "X-Straße 68" als erster Eintrag stand (und als zweiter: "X-Straße 66" und als dritter: "X-Straße 64"😉.
Bei Einträgen, die in der Karte verzeichnet sind, funktioniert dann auch der Befehl "Eins" zur Auswahl des ersten Eintrages.
Und jetzt kommt sicher noch die Frage, warum das nicht schon eher aufgefallen ist? Ganz einfach: Die Adressen, die früher als erstes gelistet waren, gibt es tatsächlich - und zwar schon seit längerer Zeit. Damit, dass gerade diese Adressen in der (wohl gemerkt erst im Dezember 2016 aktualisierten) Karte nicht verzeichnet waren, habe ich nicht gerechnet. Der Zufall wollte es so, dass diese Konstellation dann häufig auftrat.
Vielleicht hilft ja diese Info so manchem weiter, um die Rätsel des Garmin weiter zu entschlüsseln. Ich jedenfalls merke, ich habe noch lange nicht ausgelernt.....
Fahre bei Bad Reichenhhall immer eine Behelfsausfahrt vor Abf. Bad Reichenhall raus,ausser Anna von Garmin hat es bisher noch kein Navi geschafft mich dort abzuleiten.100 Punkte für Garmin.
Gestern mit "Inspektion A" mal wieder n Firmware Update eingespielt bekommen. Seitem läuft die Garmin Initialisierung (Aufstarten der Navigation) bedeutet kürzer. Dauerte bei mir seit Update auf 8.x jeweils eine gefühlte Ewigkeit.
Zitat:
@hoellol1 schrieb am 26. April 2017 um 21:39:38 Uhr:
Gestern mit "Inspektion A" mal wieder n Firmware Update eingespielt bekommen. Seitem läuft die Garmin Initialisierung (Aufstarten der Navigation) bedeutet kürzer. Dauerte bei mir seit Update auf 8.x jeweils eine gefühlte Ewigkeit.
Na wird doch!😁
Hab ich doch bereits an anderer Stelle geschrieben. Hab mich mit Tante Anna arangiert.
Letzendlich ist mir das Ziel wichtig und nicht die gefahrene Route dorthin. Der schöne Nebeneffekt, ich lerne immer mal wieder neue Wege nach Rom kennen ... und meine allerbeste Frau das Karten lesen 😁
Ps: Hoffe die Schachtel M&M'S vom Onkel Doc halten noch länger an 😉
"Interessant" fand ich bei meinem durchgeführten Garmin Update übrigens letzte Woche, dass trotz hellichtem Tag und grellem Sonnenschein erstmal die Scheinwerfer (ILS) für einige Minuten automatisch eingeschaltet wurden und ich diese 'manuell' durch Verstellen des Schalters nicht ausschalten konnte... und beim ersten Ampelstop die Parkpiepser trotz Abstand von ca. 1,50m auf den Vordermann plötzlich auf Dauerton gingen.
Da kalibriert sich im Hinterrgund doch anscheinend noch so einiges mehr an Software neu als nur das Garmin... 😰 😕
Kostet das neue Update was oder ist es kostenlos bei Mercedes machbar ? habe einen cla von 2016 und noch 3 Jahre Garantie . Die Rede ist von der comand Oberfläche für das Garmin
Zitat:
@Mr-007 schrieb am 28. September 2017 um 02:07:33 Uhr:
Kostet das neue Update was oder ist es kostenlos bei Mercedes machbar ? habe einen cla von 2016 und noch 3 Jahre Garantie . Die Rede ist von der comand Oberfläche für das Garmin
Die Rede ist von der comand Oberfläche für das Garmin
Wie sollte das überhaupt gehen? Das ist doch Hard- und Softwareseitig zwei völlig unterschiedliche Systeme