Benötige Kaufberatung Ganzjahresreifen

Bin leider Total überfordert an der Angebotsmenge von Ganzjahresreifen und Hersteller und weis nicht so genau was ich nehmen soll bzw. kann.

Welche Empfehlungen könnt Ihr machen bzw. was habt Ihr für Reifen?

Macht es einen Unterschied in welcher Jahreszeit man sich neue Reifen gönnt und was ist eventuell beim Kauf noch zu beachten?

23 Antworten

Hör doch auf mit deinen Runderneuerten. Wenn er sich wieder Goodyear kauft, zahlt er in der Summe ca 80,-€ mehr und hat einen Premiumreifen.

Bridgestone, Vredestein und Conti wären meine Favoriten was ich so gelesen habe, alternativ noch Hankook oder Falken AS210. Ich persönlich tendiere stark zu Vredestein, aber meine Winterreifen sind noch nicht fällig, aber Stand heute würden es wohl die Vredestein Quatrac werden.

Der Gedanke bei den Runderneuerten ist die Ökologie, nicht der Preis und nicht die übliche Bremswegdebatte.
Wer natürlich jetzt schon einen Kackstempel in der Unterhose hat... 😉

Moin!
Kleinste mögliche Reifengröße für den 80 PS Gofl VI sind wohl die 195er auf 15", die auch in den Papieren stehen.
Die 205er mit 16" Bereifung, die werksseitig verbaut wurden, waren entweder Option oder sind einem Sondermodell zuzuordnen. Schicke, original VW -Räder.
Vermute, dass der Themenstarter jetzt auf die Alus neue GJR aufjziehen möchte.

Runderneuert wäre nix für mich, niemals.
Fahre aktuell auf dem alten Golf IV (s. Sig.) die Conti AllSeaqsonContact, da zwei Radsätze bei meinem Fahrprofil im Flachland nicht mehr nötig sind.

OT: Es schadet beim Golf echt nicht, den Kompost hinter den vordreren Radhausschalen regelmäßig rauszuholen. Durch die Wasserabläufe wird der Kompost immer schön feucht gehalten und irgendwann gammelt es 🙁.

Beim Kauf auf das Produktionsdatum der Reifen achten. Die DOT-Nr. nennt das Herstellungsdatum. DOT 3320 z. B. bedeutet 33. Kalenderwoche 2020.
Meine persönliche Erfahrung ist, dass der Reifenkauf bei freien Werkstätten günstiger war als bei Reifenketten bzw. -händlern. "Frisch" waren die Reifen immer. Vertragshändler können bei Reifenpreisen mitunter deutlich teurer sein. Steht der genaue Reifen fest, einige Angebote einholen. Inkl. Wuchten und Montage.

Auf welche Eigenschaften der Reifen legt der Themenstarter denn besonderen Wert?

Ähnliche Themen

Zitat:

@DirkF1 schrieb am 9. Februar 2021 um 16:53:53 Uhr:


Welche Empfehlungen könnt Ihr machen bzw. was habt Ihr für Reifen?

Worauf legst Du denn wert, bzw wie soll der Reifen sein, welche Eigenschaften sind Dir wichtig ?

Bei Rad-Größen bis 16 Zoll würde ich persönlich zum neuen Vredestein Quatrac (ohne Namenzusatz wie 5 oder Pro) greifen. Warum ? Ist eine der neuesten Entwicklungen und hat sich gleich beeindruckend in div. Tests an die Spitze gesetzt.

Gibt es leider nur bis 16 Zoll Radgröße, sonst wäre der meiner geworden.

Hatte von 2017 bis Ende 2020 den Conti, von dem war ich begeistert - auf meinem (schweren) Auto, mit Frontantrieb.

Seit November den Falken AS 210. Auch gut, vor allem gemessen am deutlich niedrigeren Preis.

Am Conti gefiel mir besser als beim Falken:

Noch souveräner bei extremerem Winterwetter.
Ein Nässe-Dynamiker vor dem Herren.
Rollt komfortabler und leiser ab, leiser vor allem bei Nässe.
Spart Sprit (sehr offensichtlich).
Hohe Laufleistung (muss sich beim Falken noch zeigen).
Optik nicht wie ein Winterreifen (Fähigkeiten aber schon).

Am Falken gefällt mir / besser:

Lenkt bei Trockenheit knackiger/direkter ein als der Conti.
Deutlich günstigerer Preis, trotzdem sicheres Fahrgefühl unter allen Bedingungen.

Weniger gefällt mir am Falken:

Rollt rumpeliger ab als der Conti.
Generiert einen merklich höheren Verbrauch.
Sieht aus wie ein Winterreifen, respektive wie ein Goodyear Vector der ersten Generation.
Singt, wenn viel Wasser auf der Straße.

Von Dunlop gibts doch auch nen neuen asymmetrisch GJR.
Asymmetrisch ist deswegen interessant, weil man die auch mal über Kreuz umsetzen kann, was der Sägezahnbildung sehr gut vorbeugt.

@Gummi.... sind wir uns einig mit COC Papier ? :-)

Also wir Fahren Seit Jahren den Goodyear vector 4S.
der Macht eine Gute Figur, schafft den Spagat zwischen Sommer und Winter.

der TE Muss jetzt schauen, welche Grösse er Fahren Darf, und auf welche Felgen die Drauf sollen
damit er auch weiss welche er Kaufen Muss, damit sollte er sich an eine Gute Reifenwerkstatt wenden

Guten Morgen,

die verlinkten Suchergebnisse zum angefragten Thema

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 9. Februar 2021 um 18:55:08 Uhr:


https://www.motor-talk.de/suche.html?...

https://www.motor-talk.de/suche.html?...

bringen jede Menge Ergebnisse.
Bitte sich dort einlesen und dann in einem der vorhandenen Threads weitere Fragen stellen, sollte es noch nötigt sein.

Deshalb hier

**closed**

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

Ähnliche Themen