Benötige Hilfe für Kupplungswechsel
Hey Leute,
auch wenn ich hier nicht wirklich neu bin, war ich doch bis jetzt eher unbeteiligt.
Ich fuhr bis vor ein paar Monaten einen relativ neuen BMW 130i.
Durch gewisse Umstände habe ich ihn verkauft und mir vor 2 Wochen einen 94er E36 316i 1,6 gekauft (185.000Km).
Er befindet sich für das alter in einem relativ guten Zustand.
Es sind/waren schon ein paar Sachen zu machen, aber das sind alles nur Kleinigkeiten.
Ich bin von Beruf Werkzeugmechaniker (CNC-Fräser)- ich weis also wie ich mit Werkzeug umzugehen habe
und an Autos selber schrauben ist auch nichts neues für mich.
Doch leider stoße ich nun an meine Grenzen...
Denn die Kupplung muss gemacht werden. Das Problem liegt beim Anfahren-
sobald ich die Kupplung leicht schleifen lasse, fängt das Auto extrem zum hupfen an.
Es sind richtige Schläge die hier durch das Auto gehen- also definitiv etwas mechanisches.
Denke dass hier mal die Kupplung richtig heiß gefahren wurde.
Und dazu quietscht die Kupplung beim treten und beim loslassen des Pedals... Denke dass es das Ausrücklager sein wird.
Und dazu lässt sich das Kupplungspedal gefühlt übermäßig schwer treten.
Da wir momentan definitiv kein Geld haben um das reparieren zu lassen und ich am liebsten alles selber reparieren will, und dazu auch gerne lernen würde wie man eine Kupplung selber repariert, will ich nun hier fragen ob sich jemand erbarmen würde mir zur Hand zu gehen- natürlich für eine kleine finanzielle Entlohnung (und für Essen und Trinken wäre auch gesorgt :-)
Dieses Set werde ich in den nächsten Tagen bestellen: SACHS Kupplungssatz
Ich bin aus Nürnberg und wäre natürlich auch mobil um zu Dir fahren zu können.
Wäre super wenn sich hier jemand mit Ahnung finden würde...
Meine Freundin und ich sind extrem auf den Wagen angewiesen :-/
Liebe Grüße aus dem schönen Franken :-)
Dave
18 Antworten
Schön das du meinen Tipp 3 Beiträge zuvor noch mal wiederholst, war aber nicht nötig🙂🙂
Zitat:
@Unvisor schrieb am 26. Juli 2015 um 12:08:11 Uhr:
So ist gibt mal wieder ein paar Neuigkeiten von der Front...
Die neue Viskokupplung ist nun eingebaut und funktioniert auch tipptopp.
Ist eine von Febi Bilstein für 42€
Seitdem wurde der Motor auch nicht mehr zu heiss im Stau/Stop&Go.Und das Problem mit der Kupplung ist auch so gut wie weg.
Ich bin im Forum auf einen kleinen Tip gestossen;
Im Stand den 5 Gang einlegen und die Kupplung ca. 3 Selunden bei 3000 Umdrehungen schleifen lassen- das habe ich 2 mal gemacht und dann mit getretenem Kupplungspedal 10 Minuten abkühlen lassen...Das Ruckeln ist zwar noch minimal da- aber eben wirklich nur noch minimal...
Deswegen werde ich die Kupplung erst noch drinnen lassen...Da der Anlasser beim Starten 2-3 Sekunden mitläuft, und dieser eh "demnächst" gewechselt werden muss- werde ich die Kupplung erst machen wenn der Anlasser sein Geist komplett aufgibt.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 27. Juli 2015 um 12:43:14 Uhr:
Schön das du meinen Tipp 3 Beiträge zuvor noch mal wiederholst, war aber nicht nötig🙂🙂
Ohh shit ??
Sorry... Ich hab nur in letzter Zeit so viel gegoogelt dass ich schon gar nicht mehr weis woher ich welche Informationen habe ??
Hallo,
schau dir mal den Faltenbalg im Motorraum an ob der gerissen ist. Befindet sich direkt hinter dem Luftmassenmesser.