Benötige Hilfe bei ALWR nachrüsten.

Audi A6 C6/4F

Hallo,

ich hatte zwar schon in einem anderen Thema nachgefragt, aber ich hoffe in einem seperaten Thema dazu mehr Antworten zu bekommen.

Aber vorweg möchte mich noch mal bei allen hier recht herzlich für die Hilfe bedanken!

 

Habe an meinem Dicken das BNSTG INDEX N den Komponentenschutz entfernen und codieren lassen (für ein Trinkgeld in die Kaffeekasse), danach alles eingebaut und umgepinnt.

 

Nun funktioniert alles, inkl. SWRA, auf Anhieb vorbildlich, bin echt glücklich darüber!

Werde jetzt in den nächsten 2 Wochen noch die aLWR von Kufatec einbauen (der Dicke wird in den nächsten 2 Wochen eh nicht gefahren).

Wollte eigentlich dazu ein neues Thema erstellen, aber nun frage ich erst mal hier.

 

1. Wo kommt eigentlich das Steuergerät der aLWR hin bzw. wo sitzt es?

 

2. Hat irgendjemand Bilder von den Achssensoren, damit ich sehe wie die verbaut werden - habe leider keinen Plan davon und das macht mir am meisten Sorgen!

 

Denke die Verkabelung dürfte kein Ding sein, oder?

 

Viele Grüße,

 

atglaeser

Beste Antwort im Thema

sind andere motoren das wird nicht funktionieren

bei xenon sind es stepper motoren und bei halogen normale mit getriebe.....

72 weitere Antworten
72 Antworten

hätte ich auch gern bei denen bestellt.... ist aber leider abzocke.
und ein Rechtschreibfehler ist auch noch drin.
http://www.kufatec.de/.../p1417_c111_komplettes-aLWR-Packet-A6-4F.html

389 Euro ist ein stolzer Preis.

Einzeln komme ich mit eBay auf 228
(89 Euro der Kabelbaum von Kufatec. 70 Euro die 2 Sensoren. 69 Euro das Steuergerät)

Neu bei Audi kostet es:
89 Euro pro Sensor
154 Euro das Steuergerät

ja das stimmt!!!

hatte mich hinterher auch geärgert.den kabelbaum kann man auch selber bauen, denn der war teilweise sehr kurz bemessen und dadurch konnte ich ihn nicht ganz so verlegen wie es eigentlich richtig gewesen währe.hatte mich damals nicht so recht rangetraut,da ich auch kurvenlicht mit eingebaut hatte.das sind noch 2-3 kabel mehr. ausserdem hats die versicherung bezahlt und es musste schnell gehen da ich in den urlaub wollte.

die halter hast du vergessen zu erwähnen aber die werden beim freundlichen ja auch nicht soviel kosten....

und noch dazu, jetzt fälls mir wieder ein, das steuergerät war auch noch gebraucht!!!!

Kann man die Alwr eigentlich auch mit Halogen Scheinwerfern benutzen oder gibt es zwei verschiedene Halogen Scheinwerfer mit und ohne Alwr?

Zitat:

Original geschrieben von 51euro1


Kann man die Alwr eigentlich auch mit Halogen Scheinwerfern benutzen oder gibt es zwei verschiedene Halogen Scheinwerfer mit und ohne Alwr?

Die Idee gefällt mir!

So könnte man schon mal zumindest ein Teil nachrüsten und in Betrieb nehmen.

Den LWR Motor im Scheinwerfer sollte das doch egal sein, ob deren Einstellung von einem Poti oder einem Steuergerät kommt,...

Leider kenne ich die Anschlüsse von den Scheinwerfern nicht (weder Halogen noch Xenon) wenn man die hat kann man weiter schauen...

...offiziell hat es das höchstwahrscheinlich aber nie gegeben...

Ähnliche Themen

sind andere motoren das wird nicht funktionieren

bei xenon sind es stepper motoren und bei halogen normale mit getriebe.....

Zitat:

Original geschrieben von 92passat


sind andere motoren das wird nicht funktionieren

bei xenon sind es stepper motoren und bei halogen normale mit getriebe.....

hmm schade 🙁 aber vielen Dank für die Info!

würde denn ein stepper motor in ein Halogen Scheinwerfer passen?
...ob sich die Arbeit lohnt ist natürlich was ganz anderes.

Hallo.
Bin jetzt auf der Suche nach dem Steuergerät für die ALWR ohne Kurvenlicht.
Laut meinem Freundlichen ist bei mir 8P0 907 357 J vorgesehen. Ersetzt durch Index L und M.
Kann man auch einen niedrigeren Index nehmen z.B. 8P0 907 357 F.
Das wäre aber von einem A3 8P.
Oder ein 8P0 907 357 A von einem A6 4F Baujahr 06/2005.

Danke für eure Hilfe

Kann mir keiner helfen ??

Weiss nun jemand, welchen Index man nehmen kann für Xenon ohne Kurvenlicht ?

Gruß
Daniel

Von den niedrigeren Indexen funktionieren C und F auf jeden Fall.
Ich gehe davon aus das auch alle anderen ohne Problem funktionieren werden.

Im 4F passen Index A, B, C, D, F, G, H und J.
B, D, F und G sind auch für Luftfahrwerk. Mich wundert, dass Luftfahrwerk bei Index J nicht angegeben ist ... naja, vielleicht sind die Daten ja seitens Audi nicht perfekt - wer weiß.
So ist aber die derzeit aktuellste Doku.

Ist das egal, ob mit oder ohne Kurvenlicht?

Wenn Du Scheinwerfer mit Kurvenlicht verbaust benötigst du ein anderes Steuergerät (4L0907357).

Aber das ist doch für AFS II --- bei den Alten war doch z.b. das mit Index C auch für Kurvenlicht, oder täusche ich mich ?

Afs

Welche Scheinwerfer sollen denn jetzt verbaut werden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen