Benötige Hilfe bei aktueller Kaufüberlegung

Opel Astra J

Hallo!
Ich benötige mal Eure Hilfe hier in der Gemeinde.
Meine Frau fährt seit 4 Jahren einen 2013er Astra J, 1,4 mit 101PS und 5Gang. Das Auto ist so gut wie "nackt", fährt aber seit knapp 70000km mit Ausnahme einiger Kleinigkeiten, die ich alle selbst erledigen konnte, absolut zuverlässig.
Aber er hat jetzt 165k runter und ist im Familienalltag mit zwei Kindern auch echt gealtert. Außerdem finden wir, dass der Motor so lahm anfühlt wie andere Autos mit 60PS.
Nun habe ich zwei Astra J ausfindig gemacht, beide mit dem 1,4er mit 120PS und wesentlich besserer Ausstattung (beide mit Klimaautomatik, Sitzheizung, Lenkradheizung, Tempomat usw.) und beide relativ gleich teuer bei wirklich gutem Pflegezustand, aber doch mit einem wesentlichen Unterschied:
Fahrzeug A ist von 12/2012 (Facelift) mit 72tkm, Fahrzeug B mit 110tkm, dafür aber von Mitte 2015. In welche Richtung sollte ich eher tendieren, eher Richtung "neuer" oder eher Richtung "wenig gelaufen"? Vorausgesetzt natürlich, alles andere ist soweit takko.
Bin da echt hin- und hergerissen. Freue mich über einige Impulse.

39 Antworten

Oh Mann Leute, jetzt wird's blöd. Vom Astra L haben wir haufenweise Dienstwagen. Bestimmt 30 Stück. Damit fahre ich jede Woche. Der ist im Innenraum sogar als 3 Zylinder Diesel leiser als der Astra J mit Benziner. Was für'n Scheiß erzählst du denn hier, record_1 ?!
Außerdem warum ich einen Astra kaufen möchte, wo er doch so ein....Auto ist?! Wo hab ich das geschrieben? Ich habe in meinem letzten Beitrag extra nochmal geschrieben ,dass das Auto, abgesehen vom lahmen Motor, wirklich gut ist.
Sorry, wenn du hier auf Biegen und brechen dein Auto verteidigen willst, dann bleibe zumindest bei den Tatsachen. Sonst ist das einzige, was du hier verteidigst, der alte Ruf eines typischen Opel Fahrers (lang lebe der Manta!).
Und um zu zeigen, dass ich mich im Gegensatz zu Dir an Fakten halte, und nicht nur an subjektiv geprägtes Geschwätz, bekommst Du von mir auch noch das gewünschte Datenblatt.

So, und jetzt bin ich erstmal raus. Aus anfänglicher Hilfe ist hier ja nur noch ein blagiges Gebocke geworden, weil man es gewagt hat, euer Spielzeug zu kritisieren.

Screenshot_20240511_072616_Chrome.jpg

Zitat:

@Thorrdy1972 schrieb am 11. Mai 2024 um 07:33:19 Uhr:


Damit fahre ich jede Woche. Der ist im Innenraum sogar als 3 Zylinder Diesel leiser als der Astra J mit Benziner.

Du veralgermeinerst und vergleichst hier zu ungleiche Dinge. Baujahre (technsiche Entwicklung) und Austattung sind ganz wichtige Kriterien. Mein Ex, ein J mit A16LET und Vollaustattung war leise. Neben dem Motor dürfte die Austattungsvariante eine Rolle gespielt haben.

Was sicher etwas gaga ist Drehmomentkurven von alten Saugern und modernen Downsizeladern zu vergleichen. ... ah, da war noch der fehlende Verweis auf die Daciadaten ...

Zitat:

@rekord_1 schrieb am 10. Mai 2024 um 23:19:51 Uhr:



Ich habe letztens so einen 3Zyl. Motor gefahren und würde mir so ein Auto mit so einem Motörchen nicht kaufen schon gar nicht gebraucht. Die Lautstärke alleine bei der Beschleunigung war für mich als Opel-Fan unerträglich und das war ein neuer Astra L, als Leihwagen, mit gerade mal 2000 km auf dem Tacho.

@rekord_1

Also ich fahre den 1.2 Motor mit 131 PS im Grandland X mit 8 Gang AT Getriebe.
Bewege den überwiegend zwischen 2.000- 3.500 U/min. mehr braucht es nicht und auch nicht auf der BAB bei 160 km/h.
Muss jetzt aber sagen du übertreibst es mit Lautstärke und unerträglich.
Das ist typischer 3 Zylinder Sound von der Ansaugung beim beschleunigen und wenn du es rollen lässt hörst du nichts mehr.
Und permanent Vollgas fährst du auch nicht, in der Innenstadt oder auf dem Land.
Mein Audi Q3 2.0 TDI war auch nicht leiser, wenn ich beschleunigt habe und im Leerlauf wie immer das nageln.
Was glaubst du eigentlich wie viele Hersteller 3 Zylinder einbauen?
BMW und im Mini, 1.5 Liter Hubraum, 3 Zylinder.
Toyota 3, Zylinder, Dacia 3 Zylinder, VW 3 Zylinder usw.

Mein Nachbar, guckte ganz blöde aus der Wäsche als ich einen Blick unter die Motorhaube warf und sagte, "Ui ein 3 Zylinder!".
Er, "Wie 3 Zylinder?" hat der überhaupt nicht bemerkt.
Soviel dazu.

Zitat:

@Thorrdy1972 schrieb am 11. Mai 2024 um 07:33:19 Uhr:


Oh Mann Leute, jetzt wird's blöd. Vom Astra L haben wir haufenweise Dienstwagen. Bestimmt 30 Stück. Damit fahre ich jede Woche. Der ist im Innenraum sogar als 3 Zylinder Diesel leiser als der Astra J mit Benziner. Was für'n Scheiß erzählst du denn hier, record_1 ?!
Außerdem warum ich einen Astra kaufen möchte, wo er doch so ein....Auto ist?! Wo hab ich das geschrieben? Ich habe in meinem letzten Beitrag extra nochmal geschrieben ,dass das Auto, abgesehen vom lahmen Motor, wirklich gut ist.
Sorry, wenn du hier auf Biegen und brechen dein Auto verteidigen willst, dann bleibe zumindest bei den Tatsachen. Sonst ist das einzige, was du hier verteidigst, der alte Ruf eines typischen Opel Fahrers (lang lebe der Manta!).
Und um zu zeigen, dass ich mich im Gegensatz zu Dir an Fakten halte, und nicht nur an subjektiv geprägtes Geschwätz, bekommst Du von mir auch noch das gewünschte Datenblatt.

So, und jetzt bin ich erstmal raus. Aus anfänglicher Hilfe ist hier ja nur noch ein blagiges Gebocke geworden, weil man es gewagt hat, euer Spielzeug zu kritisieren.

Ich weiß ja nicht was das für Autos sind, die da bei euch gefahren werden, der den ich hier hatte war jedenfalls kein Fahrzeug das ich mir in die Garage oder ins Carport stellen würde. Bei den Beschleunigungswerten der fast so laut wie der Micra von meiner Frau und das sollschon was heißen, aber wenn du beigehst und alle L-Modelle mit euren Firmenwagen vergleichst, dann soll es von mir aus so sein, ich bin mit den 3 Zylindermotoren jedenfalls durch. Kleiner wie 4 Zylinder geht gar nicht und von der Haltbarkeit dieser Kisten, bin ich auch noch nicht überzeugt.

Trotzdem ein schönes restliches Wochenende

Ähnliche Themen

Genau deswegen ist der Astra J mit dem Motor in der Regel auch so problemlos weil er eine relativ einfache Konstruktion ist ohne Direkteinspritzung oder Turbolader. Ist bei unserem 1.6 genauso. Der sieht nur Stadt und läuft trotzdem super. Ob der 1.6T in unserem Astra K so weg stecken würde bezweifle ich.

@Zyclon

Membran in der Ventildeckelhaube reißt häufig beim 1.6er Motor im Astra K und wo der sonst noch eingebaut wurde, Zafira Tourer, Mokka, Meriva B usw.

Zitat:

@Thorrdy1972 schrieb am 11. Mai 2024 um 07:33:19 Uhr:


Oh Mann Leute, jetzt wird's blöd. Vom Astra L haben wir haufenweise Dienstwagen. Bestimmt 30 Stück. Damit fahre ich jede Woche. Der ist im Innenraum sogar als 3 Zylinder Diesel leiser als der Astra J mit Benziner. Was für'n Scheiß erzählst du denn hier, record_1 ?!

Könntest Du vllt. auch mal die Preisliste anfführen in der im Astra-L ein Dreizylinder Diesel zu finden ist? Also nicht die PL von Übermorgen sondern den von vorgestern. Du sagtest ja ihr habt den Schon im Furhpark.

Zitat:

So, und jetzt bin ich erstmal raus. Aus anfänglicher Hilfe ist hier ja nur noch ein blagiges Gebocke geworden, weil man es gewagt hat, euer Spielzeug zu kritisieren.

naja, was erwartest Du wenn Du unsinnige Vergleiche anstellst? Motoren ab BJ 2021 mit einer Motorenpalette aus der Museumszeit zu vergleichen und dann noch ca. 250 bis 400kg Gewichtsunterschied. Sauger vs. Turbo ... letzterer dann auch nur mit einem hohen Drehmomentkruve über schmalen Drehzahlbereich ... denn am Ende wird er auch bei 110PS gekappt.

Man muß nicht unbedingt Markenpatriot sein, man kann aber auch fairness und Korrektheit erwarten.

P.S. ich dachte nun das Du beim Dacia auch so ein altes Schätzchen vor Augen hast.

Zitat:

@rekord_1 schrieb am 11. Mai 2024 um 23:17:49 Uhr:


Kleiner wie 4 Zylinder geht gar nicht und von der Haltbarkeit dieser Kisten, bin ich auch noch nicht überzeugt.

Dreizylinder gibt es wie Sand am Meer ... und nicht erst seit wenigen Jahren und längst nicht nur bei Opel.
Grundlegend scheint sich die Haltbarkeit nicht also so beschworen kritisch zu äussern. Ist quasi wie bei den downsizern. Einzelne Serienproblem wie min sie auch bei 4 bis 8 Zylindern findet muß man statistisch auch 3 Zylindern zusprechen.

Zitat:

@Astradruide schrieb am 12. Mai 2024 um 16:19:59 Uhr:



Dreizylinder gibt es wie Sand am Meer ... und nicht erst seit wenigen Jahren und längst nicht nur bei Opel.
Grundlegend scheint sich die Haltbarkeit nicht also so beschworen kritisch zu äussern.

Leider und bei Opel gibt es nur noch 3 Pötter……. Ausser der Astra, der hat noch einen 4-Zylinder Diesel aber nur noch als Automatik. 😠
Mit meinem alten Astra J 2.0 CDTI bin ich 311.000 km bis zum Verkauf gefahren. Der Motor hätte locker noch 100.000 km geschafft. Das bezweifle ich arg bei den hochgezüchteten 3-Zylindern Motoren.

Mit ein Grund warum ich mir auch keinen neuen Opel gekauft, bzw. geleast habe, sondern den Insignia gebraucht gekauft, denn der hat noch die 2 Liter Maschine drin. Der verbraucht als Automatik sogar noch 0,5 - 1 Liter weniger wie der alte Astra vorher. 😉

Zitat:

@bobbysix schrieb am 12. Mai 2024 um 18:29:00 Uhr:


Leider und bei Opel gibt es nur noch 3 Pötter……. Ausser der Astra, der hat noch einen 4-Zylinder Diesel aber nur noch als Automatik. 😠

Mein Corsa-Dieselchen von 07.22. ist auch ein 4Zund Schalter

Zitat:

Mit meinem alten Astra J 2.0 CDTI bin ich 311.000 km bis zum Verkauf gefahren. Der Motor hätte locker noch 100.000 km geschafft. Das bezweifle ich arg bei den hochgezüchteten 3-Zylindern Motoren.

Also, du weißt es nicht aus Erfahrung, aber es ist klar das der eine noch 100tkm mehr gelaufen *wäre*, der ander aber nie dahinkommen kann? Ich brauche eine neue Glaskugel.

Zu Diesel-downsizern und Laufleistung:
https://www.motor-talk.de/.../...-000-mit-einem-mini-t4761057.html?...

500tkm und mehr haben auch schon welche mit den aufgepumpten Smartmotörchen geschafft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen