benötige einen Lüfter
Hi Leute
mal ne anfrage suche einen Lüfter zum Umbau meines Kühlsystems.
Also ähnlich wie beim Trabant mit Luftstromkühlung, solte aber schon leicht, möglichst leistungsstark und in meinen Focus einbaubar sein würde auch ein wenig umbauten in kauf nehmen.
Danke😁
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Buddha13
Das Thema ist genau so vielsagend wie immer nur für 20 Euro zu tanken um die Spritkosten gering zu halten.
was hast du gegen 20 Euro tanker 🙄 wenn man das zusammenrechnet auf ein Jahr kommt man schon billiger da man ja auch Tage haben kann wo der Sprit weniger kostet als bei der ersten Befüllung..und wenn es teurer ist macht man sein Tank halt nicht voller als der Wert bei der ersten Befüllung...ganz einfache Spartaktik
Hauptgrund ist sicher der, das man das Geld besser einteilen kann, also tanke ich für 20 euro und habe noch Geld über was ich für sinnvollere Dinge verwenden kann, als wenn ich 60 euro in das Auto gepumpt hätte...
der Gewichtsvorteil macht sich ebenso im Verbrauch über das Jahr hinweg gesehen bemerkbar, ergo noch mal gespart
Zitat:
Original geschrieben von xxxsteffenxxx
Meine Idee rührt daher das mein motor ständig heiss läuft und ich vermute dass sich luft im kühlsystem befindet die ich einfach nicht rausbekomme, habe schon alles versucht und jetzt letztendlich das thermostat komplett entfernt seitdem läuft er nicht mehr heiss. Allerdings jetzt ewig nicht warm
Schau mal nach, ob die kleine Leitung vom Thermostat verdreckt ist! Diese ist die Entlüftungsleitung... Das System entlüftet sich selbst.
Ich würde mir also eher Gedanken machen, wie ich das System sich selbst entlüften lasse, anstatt einen Motor mit >80% Verlustleistung, auf Luftkühlung um zubauen!
Der TDI, hat da noch bessere Voraussetzungen, als ein Benzinsäufer. Je nach, was er da getrieben hat, kann der Motor bei mäßiger Belastung laufen. Bei modernen Dieselmotoren, hat man im Winter Probleme, die Heizung zu betreiben, da die Motoren kaum Wärme abgeben. (Daher: e-Zuheizer!) Man bedenke: Der Diesel hat bei mäßiger bis geringer Belastung, kaum Fluss auf dem Kühler! Konstruktionsbedingt, saugt ein Diesel immer viel Luft durch den Motor. (Quasi, eine innere Luftkühlung!) Aber frage mal deine Kollegen, wie er ohne Wasserzirkulation Temperaturspannungen in den Griff bekommen hat!
Diesel-Motoren laufen im Stadtverkehr, so bei 50-70°C! Der Benziner, erreicht im Stadtverkehr, problemlos innerhalb von 3 km seine Betriebstemperatur von über 90°C!
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
vom thermostatgehäuse gehen zwei schläuche ab ein etwas dickerer und ein etwas schmalerer im dicken sitzt das thermostat und der war sauber oder meinst du den schmalen schlauch (steht motorkraft drauf)?Zitat:
Schau mal nach, ob die kleine Leitung vom Thermostat verdreckt ist! Diese ist die Entlüftungsleitung... Das System entlüftet sich selbst.
hab es trotzdem mit selbstentlüftung probiert und auch mit manueller befüllung über schlauch ohne erfolg! ist immer wieder heiss gelaufen!?!
Deine Wasserpumpe ist aber i.O.? Kommt das System auf Druck? (Behälterdeckel vom Ausgleichsbehälter ist ein Ventil!! Deckel ggf. ersetzen!)
Kühlmittel muss Frostschutz enthalten! Wasser verdampft früher! (Mischung ca. 35-40% Frostschutz, 60-65% Wasser)
MfG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Deine Wasserpumpe ist aber i.O.? Kommt das System auf Druck? (Behälterdeckel vom Ausgleichsbehälter ist ein Ventil!! Deckel ggf. ersetzen!)Kühlmittel muss Frostschutz enthalten! Wasser verdampft früher! (Mischung ca. 35-40% Frostschutz, 60-65% Wasser)
MfG
alles schon gemacht Wasserpumpe i.O. und auch das mit dem kühlwasser 50 - 50%.
nur mit dem ausgleichsdeckel noch nicht hatte ich aber als nächstes vor.
was eigenartig ist wenn ich im stand versuche zu entlüften und den deckel ab lasse kocht die kühlflüssigkeit sogar über aus dem ausgleichsbehälter.