Benötige eine Kaufberatung*Tipps*Infos zum Porsche Cayman GTS 4.0 * Spyder * GT4

Porsche Cayman 718

Hallo Porsche - Gemeinde
bin hier im Porsche Forum neu und möchte mich mal umschauen und mir ggf. Tipps und Erfahrungswerte von Euch Erfahrenen holen. Ich habe NULL Plan und Erfahrung mit Porsche.

Kurz was zu mir, ich bin jetzt 55 Jahre jung und komme aus der VAG Ecke.
Bin ein Golf GTI Fan und habe bis 01.10.2021 auch noch einen Audi RS3 Sportback 8V gefahren, z.Zt. fahre ich einen aktuellen Seat Ateca 1.5 für den Alltag. Ansonsten habe ich noch einen Golf GTI Clubsport S (Saisonkennzeichen) und zwischendurch darf ich noch den Audi TTS Roadster von meiner Frau fahren wenn der Wagen mal wieder gewaschen werden muss 🙂

Nun denke ich entweder über einen Audi TTRS oder Porsche Cayman nach.

Als Fahrzeuge kämen junge gebrauchte Modelle in Frage - wenn es geht zwischen 80k-100k€ je nach Modell.

Folgende Modelle habe ich im Blick am liebsten in ROT
und direkt vom Porsche Händler mit Porsche Approved Garantie für das gute Gefühl

* Porsche Cayman 4.0 GTS
* Porsche Cayman 4.0 GT4
* Porsche Cayman 4.0 Spyder

Vielleicht gibt es hier Besitzer die mir vielleicht Tipps geben könnten auf was ich bei diesen Modellen achten muss beim Fahrzeugkauf.

Jedes Auto hat ja seine Schwächen und ich denke bei Porsche wird dies nicht anders sein.

Wie sieht es bei den Modellen mit Werterhalt aus ?

Laufende Betriebskosten/Inspektionskosten?
Intervalle ?

Ich denke die Porsche Approved Garantie ist ein MUSS aber was kostet die ?

Welche Ausstattung/ Extras sind wichtig !

Sorry für die die vielen Fragen , freue mich auf Tipps und Informationen von Euch.

MFG
Cleo66

214 Antworten

Ja, waren sogar ne Weile gleichzeitig im Angebot, daher auch die Namen GTS / GTS 4.0
Nachteil (für meinen persönlichen Geschmack) bei GTS Modellen ist das viele Alcantara das standartmäßig verbaut wird. Gibt aber die Option, das auf Leder umzustellen. Gebrauchte GTS mit dieser Lederoption sind leider selten.

Derselbe Motor wie der Boxster S, 15 Mehr-PS und mit 430 Nm Drehmoment 10 mehr als der S:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Zitat:

@knolfi schrieb am 15. Dezember 2021 um 09:32:29 Uhr:



Zitat:

@LBJ5000 schrieb am 15. Dezember 2021 um 09:28:39 Uhr:


Ich wollte gerade sagen, dass ist dann schon eine Preisfrage in einer anderen Größenordnung. Denn das Kaufinteresse von @cleo66 bezog sich ja ursprünglich auf den S bzw. Non S. Ich vermute er wird sich da schon eine Grenze des Budgets gesetzt haben. Wenn man den GTS jetzt ins Spiel bringt, liegen wir im Durchschnitt wieviel Tsd Euro über dem S?

Du hast recht, ist sicherlich am aktuellen Thema vorbei, passt aber zum Ursprungspost.

Ggf. macht @cleo66 einen eigenen Thread dazu auf, da es ja um die Vierzylinder geht.

Neuen Thread benötigen wir aus meiner Sicht nicht... kann gerne alles hier besprochen werden 😉

Fakt ist - das ich ursprünglich tatsächlich einen GTS / GT4 / Spyder gesucht habe und eigentlich auch gekauft hätte, wenn man mir die Modelle nicht immer vor die Nase weggeschnappt hätte.

Wichtig für mich war direkt in der Apotheke zu kaufen bei Porsche und nicht Privat.
Wichtig war auch immer mit Approved Garantie !

Da ich vorher noch keinen Porsche 4 bzw. 6 Zylinder gefahren bin, habe ich mich von einigen Kollegen beeinflussen lassen, die immer sagten

Zitat:

Du musst dir einen 6 Zylinder holen alles andere ist Schrott!

Ich sage es mal so - soll jeder machen wie Er kann und wie Er mag.
Warum es jetzt bei mir nur der Boxster geworden ist mit 4 Zylinder lag an dem guten Angebot, Ausstattung/Farbe. Bilder sind im Link

Das mit dem Überdreher Problem und neuem Motor kam ja erst später zum tragen als ich das Auto bereits bezahlt hatte. Eigentlich sollte ich das Fahrzeug beim PZ am 03.12.2021 abholen.

Dann haben sich quasi die Ereignisse etwas überschlagen, letztendlich war ich mit der ersten Variante mit den 100 Betriebsstunden mal gar nicht einverstanden.

Dann kam logischerweise die Stornierung. Im Urlaub habe ich dann ein anderes Fahrzeug gekauft einen Cayman 4.0 GTS den ich nur einen Tag später direkt widerrufen habe weil dann die Variante 2 beim Boxster ins Spiel kam mit dem neuen Motor und eben keine zusätzlichen 100 Betriebsstunden ca. 5.000..6.000km mehr Laufleistung, damit konnte ich leben.

Ich hatte in der Zeit auch einen Spyder in GT Silber für 99.900€ ins Auge gefasst wo sich allerdings bei Anfrage an das PZ in Dortmund herauskam das dass Fahrzeug wohl ein Vorschaden/Unfall hatte.

Bei Unfall bin ich leider raus!!!

Also am Budget alleine lag es jetzt nicht nur.
Ich hatte mir als Obergrenze 100k€ für einen GT4/Spyder/GTS gesetzt!

Es war mehr das Fahren was mich im Nachhinein so beeinflusst hat.
Ich bin ja auch den Cayman 4.0 GTS mit PDK gefahren und hatte da doch etwas mehr erwartet in Sachen Power und Klangkulisse!

Aber leider war dem nicht so. Die Leistung war gut aber auch nicht so gut das es mir ein lächeln ins Gesicht getrieben hätte. Der Klang war gut aber auch jetzt nicht so brachial das ich jetzt am 6 Zylinder festhalten müsste.

Die Leistungsentfaltung beim Sauger ist für einen Turbofahrer halt anders- da fehlte mir der Punch den ich zum Beispiel bei meinem zuletzt gefahrenen Audi RS3 mit 545 PS hatte 😁

Ja und über Auspuffklang/Sound brauchen wir halt im Zeitalter von OPF nicht diskutieren. Der 6 Zylinder hört sich zwar schon um einiges anders/besser an als ein 4 Zylinder T , aber nicht so gut das es mir jetzt 30.000€ mehr Wert gewesen wäre.

Es ist für mich das erste Fahrzeug dieser Marke und ich denke wenn es passt kann man immer noch mal ein Upgrade machen. 🙂

Finde den neuen 718 Carman GT4 RS oder ein 911er Typ 992 auch mega.
Jetzt freue ich mich erstmal auf den Staubsauger * ups habe ich das jetzt wirklich gesagt/geschrieben? 😁 und dann sehen wir mal weiter. Abholung so Gott will KW52

Für offen fahren/cruisen denke reicht der Boxster S vollkommen aus und ich habe noch Geld gespart - vielleicht schon für den nächsten Porsche - Wer weiß?🙄

Zitat:

@cleo66 schrieb am 15. Dez. 2021 um 11:12:45 Uhr:


Ich bin ja auch den Cayman 4.0 gefahren und hatte da doch etwas mehr erwartet in Sachen Power und Klangkulisse!

Erste mal Porsche Sauger gefahren?
Ein Turbo liefert ab leicht erhöhter Leerlaufdrehzahl schon ein Menge Drehmoment und das fühlt sich nach viel Leistung an.
Ein Sauger benötigt Drehzahl!
Erst ab 3.500-4.500 U/min fängt der Spaß an, toniert (Sound) durchs Drehlzahlband und gipfelt dann bei Nenndrehzahl.
Was einem besser gefällt, muss natürlich jeder selbst wissen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@tuskg60 schrieb am 15. Dezember 2021 um 11:28:25 Uhr:



Erst ab 3.500-4.500 U/min fängt der Spaß an, toniert (Sound) durchs Drehlzahlband und gipfelt dann bei Nenndrehzahl.
Was einem besser gefällt, muss natürlich jeder selbst wissen.

So isses. Die Sauger sin "Drehorgeln" die Drehzahl brauchen, um das volle Drehmoment abzuschöpfen. Mit der Drehzahl kommt dann auch der Sound.

Mit einem Audi-RS-Modell, welches schon immer mind. einen Turbo verbaut hat, nicht zu vergleichen.

Zitat:

@tuskg60 schrieb am 15. Dezember 2021 um 11:28:25 Uhr:


Erste mal Porsche Sauger gefahren?
Ein Turbo liefert ab leicht erhöhter Leerlaufdrehzahl schon ein Menge Drehmoment und das fühlt sich nach viel Leistung an.
Ein Sauger benötigt Drehzahl!
Erst ab 3.500-4.500 U/min fängt der Spaß an, toniert (Sound) durchs Drehlzahlband und gipfelt dann bei Nenndrehzahl.
Was einem besser gefällt, muss natürlich jeder selbst wissen.

Ich stimme Dir zu.
Ich denke, das "Problem", wenn man es denn so nennen kann, liegt einerseits in der subjektiven Wahrnehmung des TE und andererseits auch in der Abstimmung des Cayman/Boxster 4.0 begründet.

Wer Turbos gewohnt ist, und sich womöglich gar nicht mehr so recht daran erinnern kann, wie sich ein Sauger fährt und wie man einen Sauger fahren muss, um ihm die volle Leistung zu entlocken, der neigt nicht selten dazu, den Sauger als schwächlich zu bezeichnen. Das ist er sicher nicht, aber man muss eben das volle Drehzahlspektrum nutzen, um die volle Beschleunigung zu erleben. Das kann man als anstrengend oder eben gerade als Quell von Fahrfreude empfinden. Für mich macht es gerade das aus, in Verbindung mit einer tollen präzisen Handschaltung das Auto auf einer kurvigen Landstraße engagiert im Leistungsbereich halten und die Präzision und die Rückmeldung von Lenkung und Fahrwerk genießen (ohne dabei völlig wahnsinnig zu werden).
Bei Turbos, die heutzutage ja gerne ein Leistungsplateau in einem relativ weiten Drehzahlbereich erzeugen, ist es hingegen oftmals gar nicht nötig, den Motor voll auszuquetschen. Das volle Beschleunigungserlebnis ist somit wesentlich einfacher und mit weniger Aufwand abrufbar.
Würde mich nicht mal wundern, wenn er (cleo66) sagt, dass er den Cayman 4.0 bei der Probefahrt nicht einmal wirklich voll ausgedreht hätte.

Der zweite Punkt ist die Getriebeübersetzung des Cayman/Boxster 4,0.
Die Gänge sind ziemlich lang übersetzt, in Verbindung mit dem riesigen nutzbaren Drehzahlband (bis knapp 8.000U/min) landet man dann bereits im zweiten Gang beim vollen Ausdrehen des Motors im für Landstraßen illegalen Geschwindigkeitsbereich.

Ich kenne dieses Problem zumindest ein wenig auch von meinem Caterham. Da reicht der erste Gang auch bis knapp 95 und der zweite bis ca. 125 Km/h (nur Tachowerte) und da liegt die Höchstdrehzahl nochmal 1.000U/min höher bei knapp 9.000U/min.
Ich sage "ein wenig", weil in den höheren Gängen die Übersetzung beim Caterham sehr viel enger abgestuft ist, so dass insgesamt eine für Landstraßen sehr stimmige Gesamtübersetzung übrig bleibt. So ist der sechste Gang 1:1 übersetzt und damit insgesamt ausgesprochen kurz. Das führt zu einer sehr engen Abstufung zwischen den Gängen drei bis sechs, womit man eigentlich immer den perfekten Gang für jede Situation parat hat. Nur für die Autobahn passt das Getriebe nicht, aber da fährt man mit einem Caterham freiwillig ohnehin kaum.

Zurück zum Porsche, bei dem ist die Übersetzung auch bei den höheren Gängen recht lang. Alleine deshalb schon, weil schließlich ein Geschwindigkeitsbereich von insgesamt knapp 300Km/h mit sechs Gängen abgedeckt werden muss.
Wer also auf der kurvigen Landstraße mal ein wenig im richtigen Leistungsbereich unterwegs sein will, kommt zwangsläufig über den dritten Gang eher selten hinaus und wird sich auch sehr oft im zweiten Gang befinden. Wer zum Beispiel mit Druck aus einer Spitzkehre herausbeschleunigen will, darf sich auch nicht scheuen, davor in den ersten Gang zurückzuschalten. Irgendwie hege ich aber Zweifel, dass das hier der Einsatzzweck werden wird. Die Nutzung auf einer Rennstrecke (wo das Getriebesetup besser funktionieren würde) steht auch nicht auf der Agenda, wenn ich das richtig verstanden habe.

Eigentlich geht es cleo66 nur um einen Cruiser und da hat er mit der kleinsten Turbo-Motorisierung eigentlich alles richtig gemacht, sofern es für diesen Zweck unbedingt ein Porsche sein muss und ihm der Motorklang nicht so wichtig ist. Alles andere wäre Perlen vor die Säue geworfen.
Vermutlich sind ihm auch die fahrdynamischen Qualitäten eines Boxsters nicht wichtig, sonst wäre nicht der Vergleich mit einem in dieser Hinsicht um Welten unterlegenen Audi RS3 gekommen.

Ganz am Anfang wurde von cleo66 auch ein TTRS erwähnt. Ich denke mittlerweile, mit dem würde er auf Dauer glücklicher werden.

Wow, und das nachdem Swan gerade anfing sich kürzer zu fassen.... :-)

Zitat:

@Croni schrieb am 15. Dezember 2021 um 12:56:28 Uhr:


Wow, und das nachdem Swan gerade anfing sich kürzer zu fassen.... :-)

Der Support kümmert sich gerade um meinen Dienstrechner, da hatte ich gerade mal Zeit. 😉

:-)

Ich steh halt auf Bi-Turbo, 4 Ventiler, VTG Lader LMM gesteuert und fette LLK und genug Hubraum, anständiges Getriebe, - das PDK ist Super - die Modi Klasse und Allrad und PCCB.

Es nervt SWAN, in diesem Thread geht es um Boxster/ Cayman.

Jeder, wirklich jeder hier hat verstanden dass Du einen supertollen 991 Turbo S sowie einen fantastischen A8 TDI hast. Wir wollen es ganz ehrlich nicht mehr lesen.

Grüße, Markus

Bitte kein Streit hier...

Ich sage immer
JEDER WIE ER KANN UND MAG 😉

Zitat:

@Hulper schrieb am 15. Dezember 2021 um 15:17:35 Uhr:


......

Das geht aber auch netter, oder??

(sorry @Swan, wollte hier keinen Flame-War starten.....)

Ähnliche Themen