Benachrichtigung Laden

Audi Q4 FZ

Kann man einstellen das eine Mitteilung kommt wenn das Fz. fertig geladen ist?

Danke

33 Antworten

Zitat:

@Lumpistefan schrieb am 30. Mai 2024 um 12:21:15 Uhr:


Wie kriegt den Eevee und co. Die Daten? Vermutlich müssen die Audi Account Daten eingetragen werden, oder?

Ja.

"EEVEE-Mobilität

Sobald Sie Ihr Auto mit EEVEE Mobility verbinden, können wir auf die Daten zugreifen , die der OEM bereitstellt. Wir speichern und verarbeiten die Daten nur, aber EEVEE Mobility bietet keine Funktionen zur Steuerung des Autos."

@DocEagle

Danke für den Tipp mit Eevee !

Was wird mit dem Kilometerstand gemacht ?

Automatische Berechnung oder Aufzeichnung des Verbrauchs pro Trip ?

Mein Q4 hat noch keine Angabe des Kilomaterstandes in der Audi APP., not visible.

Ist das unerheblich, holt EeVee sich trotzdem die Daten ?

Ich nutze Eevee auch schon seit Monaten und kann es ebenfalls nur empfehlen. Ich finde es auch ganz gut, dass zusätzlich zu den Ladeinformationen (einschl. der gewünschten Benachrichtigung) auch der km-Stand und die Ladekurve gespeichert werden.

Zitat:

@Supersyncronized schrieb am 2. Juni 2024 um 14:00:07 Uhr:


@DocEagle

Danke für den Tipp mit Eevee !

Was wird mit dem Kilometerstand gemacht ?
- Gemacht wird damit aktuell nichts, aber er wird zumindest bei jedem Ladevorgang dokumentiert. Damit stehen diese Daten ggf. für spätere eigene Auswertungen zur Verfügung.
—-

Automatische Berechnung oder Aufzeichnung des Verbrauchs pro Trip ?
- Den Verbrauch pro Trip kann man anhand der km-Stände selbst berechnen (s. o.).
—-

Mein Q4 hat noch keine Angabe des Kilomaterstandes in der Audi APP., not visible.

Ist das unerheblich, holt EeVee sich trotzdem die Daten ?
- Davon ist auszugehen. Eevee erfordert ja nicht die MyAudi-App.

Es ist nur schade, dass die Verbrauchs- oder km-Angaben meist nicht plausibel sind, bzw. sich auf die falschen Werte beziehen.
In meinem Beispiel habe ich 12 km zurück gelegt und 1,55 kWh verbraucht. Die App errechnet daraus einen Verbrauch von 30,9 kWh/100km

Ähnliche Themen

@andy-neu

Okay und du hättest gerne im gen. Beispiel einen Verbrauch von 12,9kWh/100Km gesehen.

Nur jetzt wird es für mich kompliziert. Der angezeigte angfängliche Verbrauch ist doch immer hoch und fällt
dann mit jedem zurück gelegten Kilometer. Ich habe mich damit noch nicht befasst, aber vielleicht kann
jemand mal erklären wie das Fahrzeug rechnet. Das er alle Verbräuche reinrechnet wissen wir.

Vielleicht rechnet eeVee, wie der Audi Verbrauchsrechner und wir hätten dann die Lösung zum o.g. Verbauch
von 30,9 kWh/100Km.

War das eine Wallbox zu Wallbox fahrt ? @DocEagle meinte einzelne Strecken werden nicht aufgezeichnet.

@andy_neu Doch, geht wunderbar.

Asset.PNG.jpg

Zitat:

@Supersyncronized schrieb am 4. Juni 2024 um 18:40:42 Uhr:


@andy-neu

Okay und du hättest gerne im gen. Beispiel einen Verbrauch von 12,9kWh/100Km gesehen.

Genau... auch wenn es unrealistisch wäre, kommt man bei verbrauchten 1,55 kWh und 12 zurückgelegten km, auf diesen Wert. Ich verstehe die Logik der App da nicht.

Genauso wie bei der durchschnittlichen Ladegeschwindigkeit im angehängten Bild. Wenn ich in 32 min. 32,5 kWh lade (die Zahlen stimmen), kann der Durchschnitt nicht 38 kWh betragen?

Da ist lediglich die Bezeichnung kWh falsch.
Die Screenshot zeigt die durchschnittliche Ladeleistung in kW während des Ladevorgangs von 32 Minuten.
Kilowatt beschreibt die „Leistung“ (wie schnell wird geladen?)
Kilowattstunde hingegen ist das Maß für die Menge an „Arbeit“ (wie viel wird in einer Stunde geladen? Im Screenshot oben rechts)

Zitat:

@Dietmar F. schrieb am 4. Juni 2024 um 22:51:32 Uhr:


Da ist lediglich die Bezeichnung kWh falsch.

Verstehe ich trotzdem nicht. Wenn ich in 32 min 32 kWh lade, sind das für mich 1 kWh pro min bzw. 60 kWh in der Stunde. Diesen angeblichen Durchschnitt von 38 kW kann ich nicht zuordnen.

Zitat:

@andy_neu schrieb am 5. Juni 2024 um 17:44:10 Uhr:



Zitat:

@Dietmar F. schrieb am 4. Juni 2024 um 22:51:32 Uhr:


Da ist lediglich die Bezeichnung kWh falsch.

Verstehe ich trotzdem nicht. Wenn ich in 32 min 32 kWh lade, sind das für mich 1 kWh pro min bzw. 60 kWh in der Stunde. Diesen angeblichen Durchschnitt von 38 kW kann ich nicht zuordnen.

Die Ladeleistung startet niedrig, steigt dann an und fällt dann oft wieder ab...daraus errechnet die Säule oder die App den Durchschnitt. Du fängst ja nicht mit genau einem kw pro Minute an und lädst so durch...

Hier gut zu sehen. Bei mir zu Hause 11kW Lader.

Asset.JPG

Zitat:

@andy_neu schrieb am 5. Juni 2024 um 17:44:10 Uhr:



Zitat:

@Dietmar F. schrieb am 4. Juni 2024 um 22:51:32 Uhr:


Da ist lediglich die Bezeichnung kWh falsch.

Verstehe ich trotzdem nicht. Wenn ich in 32 min 32 kWh lade, sind das für mich 1 kWh pro min bzw. 60 kWh in der Stunde. Diesen angeblichen Durchschnitt von 38 kW kann ich nicht zuordnen.

Korrekt - wenn du in 32 Minuten 32 kWh lädst, sind das 60 kWh.

Wenn du aber (vereinfacht) 16 Min mit 57 kW lädst und 16 Min mit 19 kW, hast du in 32 Min eine durchschnittliche Ladeleistung von 38 kW

Ich finde es immer wieder schön und interessant wie sich die Beiträge erweitern und letztendlich keinen wirklichen Bezug zum Thema haben 😉

Hast recht - bin dann raus.
Nicht dass wir nochmal versehentlich hier jemanden helfen

Ich habe mal bei Audi ein Ticket aufgemacht.

Nun kam heute die Antwort:

wir haben eine Rückmeldung von unserer technischen Abteilung erhalten.

Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass der Q4 e-tron derzeit keine Push-Nachrichten unterstützt. Daher können wir Ihre Erwartung, Push-Nachrichten insbesondere für den Ladevorgang zu erhalten, nicht erfüllen.

Wir verstehen, dass dies eine wichtige Funktion für Sie darstellt.

Bitte seien Sie versichert, dass wir Ihr Feedback an unsere technische Abteilung weitergeleitet haben. Wir sind stets bestrebt, unsere Produkte und Dienstleistungen zu verbessern und werden Ihre Anregungen in unsere zukünftigen Überlegungen einfließen lassen.

Die für Sie entstandenen Unannehmlichkeiten bedauern wir sehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen