Bemerkt man den Unterschied zwischen B6 und B7
Hallo,
ich schätze ja, dass das Thema schon oft dikutiert wurde, aber haben die Fahrer eines B7, die vorher einen B6 hatten, einen Unterschied bemerkt?
Ich war heute beim Audi Händler, weil ich überlege, meinen B6 gegen einen B7 auszutauschen. Von aussen sind die Unterschiede ja klar erkennbar, aber innen??? Der B7 sieht genauso aus wie der B6, nur ist das Visitenkartenfach verschwunden und gegen Blindschalter ausgetauscht worden. BEmerkt man den beim Fahren Unterschiede?
Gibt es da wirklich einen Fortschritt?
36 Antworten
ich fahre einen B6 Avant 1,9TDI S-Line und hatte neulich das Vergnügen eine B7 Limo 2,0TDI DPF ohne Sportausstattung zu fahren und konnte eigentlich keinerlei Fortschritt am B7 erkennen. Klar, das Fahrwerk ist für Standard relativ straff und das Auto somit agil und der Motor ist etwas anders (ich habe noch nen 5-Gang) aber als größeren Fortschritt würde ich das nicht bezeichnen. Wieder in meinem B6 angekommen erfreute ich mich an meinen Sportsitzen und dem guten Turbobumms.
Zitat:
Original geschrieben von tho_schmitz
Doch, macht er. Definitiv. Nur Du merkst es nicht. 😉
Greeetz, Thomas
wie kann mann sich dann erklären, daß ich nach längerer Regenfahrt auf der Autobahn kaum Bremswirkung habe?
Ich denke jedesmal ich trete ins leere.
Hi,
ich habe beide Modelle ausgiebig gefahren. B6 als 1.8T bis knapp 150 TKM und auf meinem jetzigen B7 2.0 TDI hab ich knapp 60 TKM.
Unterschiede gibt es meiner Meinung nach nicht so viel. Von aussen ja, innen außer dem Lenkrad nicht wirklich.
Das normale Fahrwerk im B7 ist auf alle Fälle um welten besser. Auch mit dem Normalfahrwerk liegt er in Kurven sehr gut. Auf Langstrecken merke ich nicht wirklich einen Unterschied, außer das der Diesel anscheinend etwas besser gedämmt ist und leiser ist.
Ansonsten hatte ich mit meinem B6 nie Probleme. Der hatte kein Kupplungsrupfen, kein Verschlucken und kein Tankschwappen. Nur der Benzinverbrauch im B7 ist besser, weil es halt ein Diesel ist.
Wenn nicht wirklich nötig würde ich auf den B8 warten. Ich musste halt bei 150 TKM wechseln.
Zitat:
Original geschrieben von Mommer
wie kann mann sich dann erklären, daß ich nach längerer Regenfahrt auf der Autobahn kaum Bremswirkung habe?
Ich denke jedesmal ich trete ins leere.
Da ich die genau gegenteilige Erfahrung habe (sowohl gegenüber meinem 98er Passat als auch dem B6) könnte ein Defekt vorliegen.
Aber das Feature ist definitv vorhanden.
Greeetz, Thomas
Ähnliche Themen
Also interessantes Thema hier, ich finde es hängt auch ein bisschen vom Motor des B6 ab ob der Nachfolger wirklich so viel besser ist. So würde ich meinen B6 wenn ich das Geld hätte sofort gegen einen 3,0 oder 2,7 TDI eintauschen. Von der äußeren Form finde ich den B7 nicht unbedingt schöner, aber vor allem die 6 Zylinder Diesel sind schon ein Evolutionssprung. Wobei es den 2,7 TDi nicht als quattro und Handschalter gibt. Innen ist der B7 ja beinahe gleich. ABer von dem Standpunkt aus im Moment einen B6 mit 130PS TDI zu fahren und nun auf den neuen 2,0 TDI zu wechseln wäre für mich garantiert die Entscheidung für den B6 ausgefallen, denn der ist wirklich nicht viel besser wenn überhaupt. Auf Benzinerseite kann ich da zu wenig mitreden da ich weder den 1,8 turbo noch den 2,0 turbo wirklich verglichen habe, geschweige denn von den 6 Zylindern 3,0 zu 3,2
Also bleibt als Fazit
von B6 2,5 TDI auf B7 2,7 TDI oder 3,0 TDI sofort
von B6 1,9 auf B7 2,0 nein danke
Zitat:
Original geschrieben von lazybiker
ich finde es hängt auch ein bisschen vom Motor des B6 ab
...
Also bleibt als Fazit
von B6 2,5 TDI auf B7 2,7 TDI oder 3,0 TDI sofort
von B6 1,9 auf B7 2,0 nein danke
Interessantes Statement.
Wenn man dass noch etwas verallgemeinert, könnte man die Ausgangsfrage in die Richtung entwickeln, in welchen Teilbereichen der Unterschied zwischen B6 und B7 groß und wo eher klein ist.
Beim Motor stimme ich Dir auf jeden Fall zu. Ergänzend nur der Hinweis, dass ich als Automatik-Fahrer die 7-Stufen-MT schon als echten Fortschritt werte.
Die Unterschiede im Innenraum sind marginal. Wichtigste Ausnahmen: Das neue Lenkrad und das RNS-E (welches allerdings auch im letzten MJ des B6 zu bekommen war). Un da man beides upgraden kann, sehe ich hier keinen Grund für einen Umstieg.
Bei der Karosserie ist zwar das Facelift deutlich (und auch gut gelungen). Aber da ich auch einen B6 schön finde wäre das für mich persönlich kein Grund zum Wechsel.
Beim Fahrwerk widerrum sind die Unterschiede größer: das neue ESP 8.0 ist eine echter Verbesserung. Das Fahrwerk ist griffiger abgestimmt. Die Lenkung ist direkter, ohne nervöser oder schwergängiger geworden zu sein.
Alles in allem: wer in erster Line sein Auto normal bewegt, dürfte den vorhandenen Unterschied kaum bemerken. Wer engagiert unterwegs ist und den Audi auch gerne mal ausreizt, wird den Unterschied zwischen B6 und B7 deutlich feststellen können und schätzen.
Greeetz, Thomas
Zitat:
Original geschrieben von lazybiker
Wobei es den 2,7 TDi nicht als quattro und Handschalter gibt.
Als quattro nicht, aber als Handschalter gibt es ihn schon.
Zitat:
Original geschrieben von Hammett
Als quattro nicht, aber als Handschalter gibt es ihn schon.
Er meinte sicher Tiptronic, denn als MT und Rührer gibt's ihn ja.
Übrigends gibt's den 2.7er im A6 als quattro. Ich frag mich, warum nicht auch im A4 ... 😕
Also ich finde den hier vielfach erwähnten Unterschied beim Fahrwerk nicht so groß.
Bin beide sehr flott auf nassen Straßen gefahren - unter Ausnützung der Elektronischen fahrhilfen 😉
Sicher - der B7 kommt etwas agiler rüber, aber das als "um Welten besser" zu titulieren...
Was hat sich denn im Detail am Fahrwerk geändert?
Grudsätzlich haben ja beide die Vierlenker Vorderachse und die Trapezlenker Hinterachse.
max
Zitat:
Original geschrieben von max666
Also ich finde den hier vielfach erwähnten Unterschied beim Fahrwerk nicht so groß.
Bin beide sehr flott auf nassen Straßen gefahren - unter Ausnützung der Elektronischen fahrhilfen 😉Sicher - der B7 kommt etwas agiler rüber, aber das als "um Welten besser" zu titulieren...
Was hat sich denn im Detail am Fahrwerk geändert?
Grudsätzlich haben ja beide die Vierlenker Vorderachse und die Trapezlenker Hinterachse.
max
Mein Verkäufer erzählte damals, dass man die drehende oder bewegliche Masse an den Rädern deutlich gesenkt habe. Fahrwerkskomponenten vom A6 Einzug gehalten haben, und die Bremsen größer wurden. Ob das stimmt weiß ich nicht, ich hätte ihn ohnehin gekauft 😁
Die Bremsen beim B6 (zumindest bei meinem TDI) wirken wirkich etwas unterdimensioniert.
Nichtsdestotrotz packen sie schon ganz ordentlich zu...
max
zumindest der 2.7er hat schon ganz schön dicke Backen vorne!
Wenn man jetzt noch einen hübschen B6 fährt und sich ein neues Auto kaufen möchte, dann würde ich auf keinen Fall jetzt noch einen neuen "B7" kaufen... in einem 1/2 Jahr hat man dann nämlich schon wieder eine "alte Krücke" (=altes Modell)
Daher würde ich bis zum richtigen "B7" (=B8) 2007 warten.
Anders sieht es aus, wenn man einen B5 fährt und sich einen gebrauchten 8E Facelift kauft... das kann ich nur empfehlen.
Da würde ich keinen 8E ohne SFG mehr kaufen...
Aber wenn es ein nagelneuer Audi A4 sein soll... bis 2007 warten !
Gruß
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von Daniel Geisel
Wenn man jetzt noch einen hübschen B6 fährt und sich ein neues Auto kaufen möchte, dann würde ich auf keinen Fall jetzt noch einen neuen "B7" kaufen... in einem 1/2 Jahr hat man dann nämlich schon wieder eine "alte Krücke" (=altes Modell)
1/2 Jahr? Das würde ja bedeuten, dass der B8 schon im März 07 rauskommt. Soweit ich weiß, soll es aber Herbst werden, und der Avant im Frühjahr 08 erst!
Na gut... evtl. auch erst im Herbst... den genauen Termin kenne ich nicht... aber trotzdem würde ich dafür warten.