Belüftung CamperVan Innenraum

Mercedes V-Klasse 447

Moin,
der letzte Urlaub auf dem Campingplatz offenbarte ein bis dahin vernachlässigtes Problem: Angesichts warmer Nächte besteht ein deutliches Bedürfnis, den Innenraum des NAchtens zu belüften.
Zielkonflikt: Lüftung durch geöffnete Fenster und sommerlich frühe Lichtdusche.
Bisher haben wir einfach die Seitentür zum Vorzelt offengelassen, was bis zum Morgen ausreichte.
Allerdings machte uns eine sehr penetrant neugierige und "zutrauliche" Katze dies unmöglich, was uns zwang, die Tür verschlossen zzu halten.

Naja, da wirds dann schon warm und stickig..

Also: Fenster auflassen fällt eher aus. Tür auch, Klappe hinten offen mit Aufsteller mag ich auch nicht.

Frage: Gibt es eine Möglichkeit, die Fahrzeuglüftung dezent laufen zu lassen? Das wäre eigentlich die Ideallösung - selbst der noch geplante Einbau einer Warmluftheizung müsste ja eine Aussenluftanschlusss haben, was so ja nicht vorgesehen ist.

Ein Glasfenster oben - wie ich in ungefähr 5 Autos nachgerüstet haben und sehr gern hatte - scheitert an Anbietern (Webasto ist ja nicht mehr) und Zulassung.

Ideen??

Gruß, Mike

16 Antworten

Seitenfenster vorne spaltbreit auf, Heckklappe mit Lüftungshaken Spalt breit offen ( ggfls mit Moskitonetz) , USB Ventilatoren. Somit auch Regensicher.

Ich habe mit diesen Windabweisern sehr gute Erfahrungen gemacht. Preiswert, einfach zu installieren, lässt Luft rein und den Regen draußen...

https://www.1sternehotel.de/.../

Leider hat Westfalia dieses Gitter nur für das linke Fenster, bei meinem Crosscamp ist nur eines rechts verbaut...
https://www.1sternehotel.de/.../

Deine Antwort
Ähnliche Themen