Marco Polo Kofferraumvolumen Horizon / CamperVan

Mercedes V-Klasse

Hallo,

ich überlege einen neuen Marco Polo zu kaufen - im wesentlichen wegen dem Platz.

Use Case:

Ferienhausfahrten nach Holland ca. 2x im Jahr eine Woche + 1x 3 Wochen Ferienhaus an der Ostsee - 4 Personen - einiges an Gepäck. Audi Q7 + Dachbox schaffen wir gut zu befüllen ;o)

Allerdings fahre ich auch gern 3-4x im Jahr ein verlängertes Wochenende in der Nähe mit den Kindern zum Campen - bisher per Zelt - dann per Bus.

Meine Frage nun - wir groß ist das Kofferraumvolumen bei einer normalen CamperVan Edition vom Marco Polo (incl des Kücheneinbaus) hinter der ersten Rücksitzreihe, wenn diese für eine gute Beinfreiheit zum Reisen eingestellt ist? Und wie sieht es bei gleicher Konfiguration beim Horizon aus (ohne des Kücheneinbaus)?

Ich finde irgendwie immer nur Zahlen die entweder das kleine Ladevolumen hinter der 2ten Rücksitzbank angeben - oder der komplette Laderaum bis hinter die Fahrer/Beifahrersitze.

Mein Q7 hat ca. 870L - die Dachbox ca. 400L - ich hoffe irgendwie auf ein Volumen beim MarcoPolo von ca. 1200l - besser mehr.

Falls jemand Angaben oder einen Link hat, wäre ich dankbar.

Micha

3 Antworten

Beim ADAC gibt's nen Test, da ist die normale V (entspricht somit dem Horizon) etwas genauer angegeben, evtl kannst du was damit anfangen.

Die 1200 Liter die du angesprochen hast schaffen wir mit unserer Urlaubsstellung im V (mittlere Länge wie MP) locker. Mittlerer Sitze raus, dir Bank in den hinteren Schlitten lassen und ganz nach vorne bis Anschlag schieben. D.h. die Rückenlehne steht knapp auf Höhe der C-Säule und ein Erwachsener hat fürstliche Beinfreiheit. Dann bleiben auf Bodenhöhe ca 140 cm, oben (Fensterunterkante) ca 105 cm Kofferraumlänge, die Breite unten ca 120, oben ca 140, bis Fensterunterkante ca 80 cm in der Höhe, ergibt ca 1250 Liter. Und viel mehr, wenn man dachhoch lädt.

D.h. euer Ladevolumen schafft vermutlich auch der MP mit Küche, da gibt's ja auch Schränke, in die was reinpasst.

Wenn der Campinganteil so gering ist, könntest du auf die Schrankeinbauten verzichten.

Dann sind ggf. Fenstertaschen hinten praktisch, und das Fahrzeug ist insgesamt flexibler zu nutzen.

Der Platz unter der Bettverlängerung beim Marco Polo Camper ist mit Heckauszug besser nutzbar. Das nutzbare Volumen ist ca. 90x70x30cm. Oben drauf auf die Bettverlängerung passen dann noch Taschen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen