Belüftete Komfortsitze im LCI

BMW 5er F11

Hallo,

es wurde ja schon einiges zu den Komfortsitzen im F10/F11 LCI geschrieben. Nun habe ich mir als Nachfolger von meinem E60 einen 3 Jahre alten F11 LCI mit Belüfteten Komfortsitzen gekauft. Nach der ersten längeren Fahrt (>20min), jedoch das Böse erwachen. Schmerzen im Kreuz, Kribbeln in den Schulterblättern, Kribbeln im Linken Oberschenkel. Die Sitze im E60 waren ja super, ich konnte damit einige Stunden fahren und dann raussteigen ohne irgendwelche Schmerzen. Im F11 LCI habe ich nun bereits Probleme wenn ich länger als 10min fahre...
Liegt es an der Sitzlüftung? Kann es sein das diese drückt? Den harten Nähten bei den Übergangen vom perforiertem Leder zum Normalen? Dem härterem Leder Dakota? Der Sitz ist ja auch ein wenig schmaller als der im E60... Bin 191 und ca. 90kg schwer. Sitzeinstellungen habe ich fast alle ausprobiert, leider ohne Erfolg. Muss dazu sagen, dass ich fast Monatlich 4-5 Tage in diversen Mietwagen fahre und bis dato noch NIE ein Problem mit den Sitzen oder Rücken gehabt habe...

Hatte jemand ähnliche Probleme und diese auch erfolgreich gelöst? Ausbau der Lüfter? Anderes Leder? Andere Polsterung?

Bin für jede Erfahrung dankbar...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@DamjanE schrieb am 11. Februar 2018 um 19:01:48 Uhr:


Hallo,

es wurde ja schon einiges zu den Komfortsitzen im F10/F11 LCI geschrieben. Nun habe ich mir als Nachfolger von meinem E60 einen 3 Jahre alten F11 LCI mit Belüfteten Komfortsitzen gekauft. Nach der ersten längeren Fahrt (>20min), jedoch das Böse erwachen. Schmerzen im Kreuz, Kribbeln in den Schulterblättern, Kribbeln im Linken Oberschenkel. Die Sitze im E60 waren ja super, ich konnte damit einige Stunden fahren und dann raussteigen ohne irgendwelche Schmerzen. Im F11 LCI habe ich nun bereits Probleme wenn ich länger als 10min fahre...
Liegt es an der Sitzlüftung? Kann es sein das diese drückt? Den harten Nähten bei den Übergangen vom perforiertem Leder zum Normalen? Dem härterem Leder Dakota? Der Sitz ist ja auch ein wenig schmaller als der im E60... Bin 191 und ca. 90kg schwer. Sitzeinstellungen habe ich fast alle ausprobiert, leider ohne Erfolg. Muss dazu sagen, dass ich fast Monatlich 4-5 Tage in diversen Mietwagen fahre und bis dato noch NIE ein Problem mit den Sitzen oder Rücken gehabt habe...

Hatte jemand ähnliche Probleme und diese auch erfolgreich gelöst? Ausbau der Lüfter? Anderes Leder? Andere Polsterung?

Bin für jede Erfahrung dankbar...

1. Sitzlüftung:
Nein, daran kann es nicht liegen.
Grund:
Da sind nur Löcher in den Polstern (unter dem Leder), die Lüfter itzen innen im Sitz und sind nur ins Schaumstoff gesteckt, die kannst Du nicht spüren.

2. Kribbeln im Oberschenkel:
Sitzflächenneigung falsch. Drückt vorne oder hinten das Blut zu sehr ab. Stelle den Sitz einfach flacher, so dass die Last gut verteilt wird. Ist bei mir auch der Fall.
Dein Bedürfnis nach mehr Stützen der Oberschenkel ist eine Reaktion auf falsche Beckenneigung (siehe 4.).

3. Kribbeln in den Schultern:
Obere Lehnenhälfte zu weit nach vorne geneigt. Das sind am Lehnenversteller die beiden Druckknöpfe.
Oder Lenkrad zu weit weg vom Körper, Arme nicht entspannt. Ziehe das Lenkrad raus und spiele mit dessen Position rum. Dabei Schultern an den Sitz. Dann findest Du den richtigen Abstand von allein.

4. Schmerzen im Kreuz:
Lehnenneigung weiter nach hinten (entlastet den Rücken), Lordose nach oben und etwas weiter raus. Die Lordose sitzt im Moment zu weit unten, drehe sie höher, für die Einstellung bist Du zu groß. Ordenlich höher, bis Du sie im Rücken fühlst. Und setze Dich dann einfach mit dem Hintern schön hinten gegen. Und dann regelst Du die Lordose nach, bis es bequem ist.
Dann kippt nämlich das Becken nicht so weit zurück und die Lendenwirbel-Muskeln werden nicht ständig angespannt (natürliche Gegenreaktion der Rückenmuskeln auf Wegkippen des Beckens).

5. Spiele mit den Lehnenseiten herum. Die sorgen dafür, dass Du sinnvoll mittig über der Sitzfläche sitzt. Wenn Du eine leichte Rückenverkrümmung hast (sind viele), dann lieber etwas weiter auseinander, dann ist mehr Platz, eine geeignete Position zu finden.
Entferne alles aus den Hosen- und Gesäßtaschen. Die BMW-Sitze sind unten an der Sitzfläche zu schmal und die Sitzflächenwangen gehen zu weit nach hinten. Schon ein zusammengeknülltes Taschentuch wird durch die Flächenwangen in den Halsbereich der Oberschenkel gedrückt kann zu zu unbequemer Sitzhaltung und Druckschmerzen führen.

Summa summarum:
Die Komfortsitze sind orthopädische Sitze. Sie sind echt klasse bis auf die im "Hinternbereich" zu schmale Fläche und zu weit an die Lehne heran gezogene Sitzflächenwangen. Aber man muss nur dreist damit rumspielen, irgendwann findet man eine Position.
Übrigens muss eine langstreckentaugliche Position nicht beim ersten Ausprobieren bequem sein. Man muss sich daran gewöhnen wie an alles. Das Finden einer guten Position kann dauern.

Stelle den Sitz so hoch, dass Du in entspannter Sitzposition die Ellenbogen auf die Seiten/Mitten-Auflagen abstützen und dabei das Lenkrad mit beiden Händen umfassen kannst. Dazu solltest Du auch mit der Höhe und der Tiefe des Lenkrades herumspielen. Dann Lordose (fahre die ruhig mal bis zum Anschlag nach oben) usw.

Du hast echt coole Sitze, die können schon recht viel. Du findest eine Position, wetten?

Ach ja, der Sitz ist nicht genau mittig vor dem Lenkrad und der Pedalerie. Das kann einen ganz schön nerven und erschwert das Finden einer guten Position. Warum das so ist, weiss ich nicht.

Gruß

k-hm

19 weitere Antworten
19 Antworten

Nicht zu vergessen bei Ledersitze...
https://www.leder-info.de/index.php/Autoleder#BMW

die besondere Pflege, besonders mit Popo Klima/Heizung....
https://www.lederzentrum.de/
Besser ist das...

Genau, das mit dem Lederzentrum hatte ich schon seit fast 10 Jahren zu tun. Hab immer mein M-Lenkrad im E91 damit gepflegt. Selbst jetzt nach 10 Jahren fühlt es sich sehr gut an.

Hab auch nur positive Erfahrungen damit gemacht in der Vergangenheit...

Jetzt 2 Tage einen S-Max als Mietwagen, keine Probleme mit dem Rücken. Vom Flughafen nach hause mit dem BMW, nach 15min Rücken (Kreuz) und nun Nackenschmerzen... Habe die Sitze probiert nach Anweisung einzustellen, alle Tips berücksichtigt... Keine Verbesserung...Es scheint als ob ich nicht mit dem Sitz kompatibel, ich habe keine Ideen mehr was da noch zu machen wäre... Zusätzlich aufpolstern oder neues Auto 🙂 Im F07 vom Freund habe ich keiner der Probleme...

Ähnliche Themen

Zitat:

@DamjanE schrieb am 16. Februar 2018 um 11:38:22 Uhr:


Jetzt 2 Tage einen S-Max als Mietwagen, keine Probleme mit dem Rücken. Vom Flughafen nach hause mit dem BMW, nach 15min Rücken (Kreuz) und nun Nackenschmerzen... Habe die Sitze probiert nach Anweisung einzustellen, alle Tips berücksichtigt... Keine Verbesserung...Es scheint als ob ich nicht mit dem Sitz kompatibel, ich habe keine Ideen mehr was da noch zu machen wäre... Zusätzlich aufpolstern oder neues Auto 🙂 Im F07 vom Freund habe ich keiner der Probleme...

Wenn Du vom Fachmann (also Orthopäde oder so) erfährst, welches die Eigenheiten Deiner Anatomie sind, dann kannst Du vermutlich besser beurteilen, welche der vielen Verstellmöglichkeiten Dir hilft.
Und so ein Fachmann kann sicher auch Tips dazu geben.

Ich finde die Komfortsitze sehr gut. Seitdem keine Rückenprobleme mehr auf großen Strecken.

Gruß

k-hm

Deine Antwort
Ähnliche Themen