Beliebtheit Omega? Warum Einstellung?
Hallo miteinander!
Das Thema wollte ich schon immer mal diskutieren. Ich habe gerade bei einszweidrei.de die Bewertung des 99' Omega 2.5 V6 gelesen und verstehe nicht, warum unsere Autos so oft eins aufs Dach bekommen! :-(
Als ich vor etwa 7 Jahren meinen Omega B 2.5 V6 Automatik gekauft habe, war ich voll von ihm überzeugt und hätte es vor der Probefahrt nicht für möglich gehalten, das ein 2.5 Liter V6 in einem so großen Auto so gut zieht. Auch der Sound begeisterte mich. Im Laufe der Jahre bin ich da natürlich abgestumpft und sehe es als normal an, aber ich bin auch vor dem Omega schon einige Autos gefahren und meine, daß der Omega insgesamt ein gutes Auto ist, wobei ich nur meine Version beurteilen kann!
Wie denkt Ihr über die oft negativen Kritiken?
Was sind das für Leute die meinen arrogant auf unsere Autos runterschauen zu können und sich und ihr Auto für etwas besseres halten?
Viele Grüße!
T74
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von T74
...und vielleicht freute sich der neue Eigentümer über Deine Investitionen in das Auto, weil danach alles ok war...
So ein Szenario liegt durchaus im Bereich des Möglichen.
Der Omega-B ab Facelift war nie beliebt...
Mal ehrlich er hatte/hat das Image eines Pampersbombers oder Opa-Autos und für so ein Auto mal eben 64tsd. DM ausgeben?
Dann kommt noch das Image dazu.
Ich selbst fuhr einen 94er Omega und hatte NUR! Probleme mit der Karre.
Ich saß bald jeden Monat bei meinem Verkaufsberater im Büro... Nach 2Jahren hab ich das Auto dann abgestoßen und es aufgrund eines sehr günstigen Preises nochmal mit einem 97er Omega versucht.
Der hat innerhalb von 3Jahren wirklich nur Öl,Reifen und eine Lichtmaschine gefressen.😁
Der Omega-B Facelift hat mir keinerlei Probleme gemacht.
Trotzdem ging der (ziemlich veraltete) Omega 2003 weg und wurde durch meinen aktuellen Signum ersetzt.
Ob ich den Tausch bereue? Nein!
Das Auto ist Qualitativ einfach höher als die Omegas die ich fuhr.
Es klappert nichts, er fährt sich sehr gut(besser als der Omega-B) und das Platzangebot hinten ist auch deutlich besser.😁
Mein letzter Omega-B Hergestellt 99.😁
@IAN@BTCC
Der kleine Kofferraum des Signum stellt für dich kein Problem dar?
Bei meinem Omega 1996-Modell höre ich keinerlei Klappern, auch nicht auf schlechtem Pflaster, von den Türverkleidungen innen und den Drehknöpfen an der Mittelkonsole mal abgesehen, würde ich den Qualitätseindruck als gut bezeichnen. Die Karosse wirkt auf mich seht stabil und sicher. Den V6-Motor würde ich auch als gut bezeichnen, meiner läuft recht kultiviert und hat einen sportlichen Sound. Was den Antrieb angeht sehe ich eigentlich nur das Automatikgetriebe mit der langen ersten Fahrstufe und den insgesamt nur 4 Stufen als verbesserungswürdig an. Die Reaktion auf Gasbefehle finde ich hingegen aber 1a.
Ähnliche Themen
Also ich hatte in den 4 Jahren und 80.000 km auch keine großen Schwierigkeiten, ist sogar der bis jezt zuverlässigste Opel den ich fahre.
Mich stören nur die Knistergeräusche, die polternde Hinterachse und die schief eingepasste Heckklappe, aber das ist ja nichts gravierendes.
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von Buma_masi
Also ich hatte in den 4 Jahren und 80.000 km auch keine großen Schwierigkeiten, ist sogar der bis jezt zuverlässigste Opel den ich fahre.
Ja, genau diese Erfahrung habe ich bei meinem nach 3 1/2 Jahren und 144.000 km (Gesamtlaufleistung 275.000 km) auch gemacht (2.5 TD).
So muss auch mal meinen Senf dazu geben
Fahre jetzt seit ca 1 jahr einen Omega A Bj 93 2.6
Davor fuhr ich Chrysler -Citroen- Audi - Renault -Fiat - Lancia und noch andere muss zum Omega aber sagen das er vom Raumangebot und kostenpunkt von Ersatzteilen und auch meiner meinung nach von der Qualität (abgesehen Raumangebot vom Chrysler -Voyager ) das Beste ist was ich bisher hatte. War grad erst tüv und es wurde nichts bemängelt ER HAT NICHT MAL ROST ( Sehr Ungewöhnlich ). Mercedes und BMW hat auch sehr viele Probleme und Macken auch Rost nur wollen das die Leute nicht breittreten da die Fahrzeuge ja schon " oberklasse " sind und das dann nicht sein kann das ist meine Erfahrung mit den BMW´s
und Mercedes.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
@IAN@BTCC
Der kleine Kofferraum des Signum stellt für dich kein Problem dar?
Nein.
Benutzt wird er vielleicht 2x im halben Jahr.😁
Zur Not kann ich immernoch meine Sitze nach vorn schieben und habe 550l.🙂
Das reicht für den größten Getränkekauf.
Würde mir auch nächstes mal einen Omega B kaufen.
Wir fahren ca. 8-10000km im Jahr, daher würd ich mir einen 6.Zylinder kaufen mit Automatik , wegen der Laufruhe und mit Vollausstattung.
Fahre zur Zeit einen Audi A 4 1.8 turbo Avant. Bin nicht wirklich zufrieden damit.
Zitat:
Vectra als Leihwagen gehabt und hatte den direkten Vergleich. Deshalb kann von einem "ersetzen" nicht die Rede sein.
Ich habe meine Modellbahn nach dem Omega in Segmente geteilt, 2m lang, Breite zwischen 1-1,2 m. Find mal ein Auto, welches diese Teile aufnehmen kann.
Der Vectra kann es, von der Länge her. Bei der Breite ist Schluß. Durch die hochgezogenen Radkästen keine Chance. Beim Ommi kann man notfalls noch ein Teil schräg auf den Radkasten legen, das geht beim Vectra nicht.
Und bis jetzt kenne ich kein weiteres Kombi-Modell, welches die 2m hergibt (außer XM - geiles Auto, aber leider auch schon sehr lange her).
Bis jetzt ist nur der Krümmer kapital gewesen, der Rest ist eigentlich Verschleiß, aber der ist beim V6 eben auch teuer - aber ist das bei der E-Klasse, A6 oder 5-er anders? Ich bezweifele es.
Jörg
Zitat:
Original geschrieben von speiche99
Und bis jetzt kenne ich kein weiteres Kombi-Modell, welches die 2m hergibt (außer XM - geiles Auto, aber leider auch schon sehr lange her).
Ein paar US-Kombis dürften dafür auch noch in Frage kommen.
Nun dann gebe ich meinen Senf auch mal dazu. Fahre seit November 05 einen 99 Omega B 2,5 V6 Edition 100 Limo mit einigen Extras und Automatik. Bisher hatte ich Probleme mit dem Ölkühler, Ventildeckeldichtung, Krümmer na ja und Rost. Ansonsten läuft der Wagen ohne Probleme. Alle Mängel wurde auf Garanie gemacht. Was natürlich ins Geld geht,sind die Ersatzteile wenn man sie denn beim FOH kauft. Ansonsten muß ich sagen,ist der Wagen sehr bequem und auch lange Strecken z.b MH-HD-MH macht ca 700 KM steige ich aus und hab weder Rückenschmerzen noch sonstige Beschwerden. Ganz ehrlich, auch wenn ich schon geflucht habe, so würde ich mir wieder einen kaufen. Allerdings käme dann ein Facelift ins Haus.
Zitat:
Original geschrieben von bacardycola28
So muss auch mal meinen Senf dazu geben
Fahre jetzt seit ca 1 jahr einen Omega A Bj 93 2.6
Davor fuhr ich Chrysler -Citroen- Audi - Renault -Fiat - Lancia und noch andere muss zum Omega aber sagen das er vom Raumangebot und kostenpunkt von Ersatzteilen und auch meiner meinung nach von der Qualität (abgesehen Raumangebot vom Chrysler -Voyager ) das Beste ist was ich bisher hatte. War grad erst tüv und es wurde nichts bemängelt ER HAT NICHT MAL ROST ( Sehr Ungewöhnlich ). Mercedes und BMW hat auch sehr viele Probleme und Macken auch Rost nur wollen das die Leute nicht breittreten da die Fahrzeuge ja schon " oberklasse " sind und das dann nicht sein kann das ist meine Erfahrung mit den BMW´s
und Mercedes.
du hast einen 2.6? erzähl mal mhr über ihn .. wie läuft er so?
ja .. BMW hat mindestens genau die selben qualitätsprobleme wie opel!
ich beschäftige mich seit jahren mit beidne marken .. und die autos beider marken sind die einzigen autos die für mich und meine bekannten in frage kommen ..... beide haben einen enormen Wertverlust und beide haben macken!
Es gibt kein günstigeres auto als ein Alter Omega oder Senator oder ein alter 7er BMW ... mehr bekommt man nicht fürs geld .. die problm stlelen sich bei beiden autos gleich dar, nur das teile für den BMW gar noch mehr kosten!
höchstens mercedes is noch ne klasse drüber ... die sind wesentlich teurer und von denen hört man keine kinderauas ....!
es ist ohnehin mehr klischee als wahrheit!
mein 94er finnischer Calibra rostet absolut 0,0 .... und das ohne pflege .. is shcon hardcore .. OK mein Omega 3000 rostet an den radläufen etwas, aber der rest, der fetzt!
Zitat:
Original geschrieben von hibby
Würde mir auch nächstes mal einen Omega B kaufen.
Wir fahren ca. 8-10000km im Jahr, daher würd ich mir einen 6.Zylinder kaufen mit Automatik , wegen der Laufruhe und mit Vollausstattung.
Fahre zur Zeit einen Audi A 4 1.8 turbo Avant. Bin nicht wirklich zufrieden damit.
wenn Audi A4, dann doch bitte 2.6 V6 oder 2.8 V6 oder so!
vierzylinder machen keinen spass in autos ab der mittelklasse find ich
Der Omega hatte für seine Preisklasse speziell kurz nach der Einführung infach zuviele Macken, da platzte der Lack ab, der Motor (2.0 16V) ging öfters mal aus und war auch sonst etwas anfällig. Nie Wahnsinnsmängel, aber nervige Kleinigkeiten. Ein bekannter hatte den Wagen die ersten 2 Jahre alles Nase lang wegen etwas in der Werkstatt stehen, nachdem er dann durchrepariert war, hielt er bis 330tkm und wurde dann mittels Unfall aus dem Verkehr gezogen. Haben nicht alle die Gedduld so lange zu warten, bis das Auto einigermassen problemfrei läuft...