Belgien Kampfansage gegen XC90 und Co.

Volvo S60 1 (R)

Hallo, liebe XC90 Mitelcher...

habe gerade (so gegen 9.30) auf Deutschlandfunk (Ihr wißt, der Sender, den man früher immer als TMC-Sender im RTI hatte, der nie Verkehrsmeldungen anzeigt oder nur 300 km weit weg 🙂 ) einen schockierenden Bericht für SUV-Fahrer gehört:

Dort will man die Kfz-Steuer und die Gebühren für die Neuzulassung bei Geländewagen dramatisch erhöhen. Falls das nicht zum Rückgang der Zulassungszahlen führen sollte, will man enge Straßen zum Parken für SUVs sperren, höhere Parkgebühren für SUVs erheben (warum dann eigentlich nicht auch für Stretch-Limos?) und und und...

Ist doch allerhand! Ich dachte Belgien wäre Europa?!?

Hofft mal, dass das nicht durchkommt, sonst sieht Deutschland vielleicht auch bald eine neue Einkunftsquelle kommen...

mitleidsvolle Grüße

Björn

(haben wir hier nicht auch Belgier mit XC90?)

22 Antworten

Die spinnen, die Politiker ............

Das ist für mich aus der Politik heraus provozierender, vielmehr noch schürener Sozialneid! 🙁 Nach dem Motto: Alle müssen Gleich sein und auch das Gleiche haben! Bald wird die gute alte Bundesrepublik vermutlich noch in ein sozialistisches Staatengefüge integriert respektive umformiert. Aus der EU wird dann der Europäische Pakt. 😁 😉

oh! Gesetzesentwurf für Deutschland existiert auch schon und betrifft ebenfalls SUVs...

SUV-Steuererhöhung

Mmh. Ist zwar nur eine Beseitigung von Steuervorteilen, könnte aber teuer werden...

Ah:

Für die Länder ergeben sich aus den Folgen der Aufhebung des § 23 Abs. 6a
StVZO schätzungsweise Mehreinnahmen aus der Besteuerung der Geländewagen, sog. Sport-Utility-Vehicles (SUV), Großraum-Limousinen und Kleinbusse
von jährlich bis zu 87 Mio. Euro. Aus der geänderten Besteuerung der
Wohnmobile ergeben sich voraussichtlich weitere Mehreinnahmen in Höhe von
jährlich ca. 70 Mio. Euro ab dem Jahr 2006 mit steigender Tendenz in den
Folgejahren.

Ähnliche Themen

Re: Belgien Kampfansage gegen XC90 und Co.

Zitat:

Original geschrieben von prometheus333


will man enge Straßen zum Parken für SUVs sperren, höhere Parkgebühren für SUVs erheben (warum dann eigentlich nicht auch für Stretch-Limos?)

Stretchlimos? So weit würde ich gar nicht gehen.

Jeder A6, 5er, E-Klasse etc. nimmt mehr Park-/Verkehrsraum in Anspruch als ein XC90 (wenn man die Höhe ausser Acht lässt).

Gruß

Martin

Fände es gut, wenn sich Politiker mal mit echten Problemen auseinandersetzen würden 😠

Zitat:

Original geschrieben von prometheus333


Steuererhöhung

in letzter Zeit geht doch jede Steuererhöhung in die Hose: Tabaksteuer rauf -> jetzt drehen die Raucher wieder öfters selbst

ÖkoSteuer rauf -> Kraftstoffabsatz geht zurück

bei der Tabaksteuer ist es whl sogar so, dass man vor der Erhöhung absolut mehr eingenommen hat wie jetzt 😁

man kann den Bogen also auch überspannen 😉

nichts wäre für den Fiskus schlimmer, als wenn ein Q7-Interessent sich mit einem kleineren, spritsparenderem und billigerem Auto begnügt

hier noch was interessantes zum Thema Bogen überspannen : http://www.motor-talk.de/t970478/f258/s/thread.html

Ciao,
Eric

Zitat:

in letzter Zeit geht doch jede Steuererhöhung in die Hose: Tabaksteuer rauf -> jetzt drehen die Raucher wieder öfters selbst

...oder hören auf zu rauchen !! 😁 😁 😁

Didi

Zitat:

Original geschrieben von Eric L.


in letzter Zeit geht doch jede Steuererhöhung in die Hose: Tabaksteuer rauf -> jetzt drehen die Raucher wieder öfters selbst
ÖkoSteuer rauf -> Kraftstoffabsatz geht zurück

bei der Tabaksteuer ist es whl sogar so, dass man vor der Erhöhung absolut mehr eingenommen hat wie jetzt 😁

man kann den Bogen also auch überspannen 😉

nichts wäre für den Fiskus schlimmer, als wenn ein Q7-Interessent sich mit einem kleineren, spritsparenderem und billigerem Auto begnügt

hier noch was interessantes zum Thema Bogen überspannen : http://www.motor-talk.de/t970478/f258/s/thread.html

Ciao,
Eric

Genau das ist es ja! Das lernen die deutschen Politiker/Regierungen aber nie! Es wird immer nach aktueller Lage regiert und der Staat wird durch den Faktor Arbeit finanziert. Das wesentlich geeignetere Mittel wäre eine kosumorientierte Finanzierung, ähnlich wie in den Staaten. Nicht 1:1, aber ähnlich! Die Bürger haben den rein subjektiven Eindruck, mehr Geld zu haben und konsumieren so auch mehr. Die Einnahmen sind um ein vielfaches höher und sozial gerecht ist es auch noch. Wobei ich nichts von dieser übertrieben angestrebten, sozialen Gerechtigkeit halte. Ganz einfach: Haushalte mit einem höheren Nettoeinkommen konsumieren schließlich auch mehr. Wenn das nicht gerecht ist! 🙂

Ich sehe schon, ich muss doch noch einmal in die Politik gehen. Ich hoffe, ihr wählt mich? 😁

Zitat:

Original geschrieben von prometheus333


oh! Gesetzesentwurf für Deutschland existiert auch schon und betrifft ebenfalls SUVs...

SUV-Steuererhöhung

Mmh. Ist zwar nur eine Beseitigung von Steuervorteilen, könnte aber teuer werden...

Das gilt doch schon siet letzen Mai...

Aber mal ehrlich, warum sollte ein Touareg R10 geringer besteuert werden als ein "normaler" PKW? Finde die Regelung schon in Ordnung.
Was anderes sind z.B. VW-Busse, die vorwiegend als Lieferwagen genutzt werden, da seh' ich eine steuerliche Vergünstigung ein.
Aber SUVs als "LKW-Zulassung", gibt's doch keinen Grund dafür...

Solemn

Zitat:

Original geschrieben von Solemn


Das gilt doch schon siet letzen Mai...

Solemn

Ja aber trotzdem ist der Entwurf hier neu...

Zitat:

Original geschrieben von ESTATEDEUS


Ganz einfach: Haushalte mit einem höheren Nettoeinkommen konsumieren schließlich auch mehr. Wenn das nicht gerecht ist! 🙂

So ein "Bullshit" d.h du isst dann 5 Salatköpfe mehr oder was?????

Man(n) Man(n) So eeeinnn Bullllshit!!!!!!!

ARMES DEUTSCHLAND.

Zitat:

Original geschrieben von ESTATEDEUS


Ich sehe schon, ich muss doch noch einmal in die Politik gehen. Ich hoffe, ihr wählt mich? 😁

Da nützt auch kein Simlie ewtas, verkauft du nur deine Häuschen, da bist du besser aufgehoben mit solchen Ansichten.

Fast So lächerlich wie der Akt mit dem Chirp Modul, passt zu dir.😁

ich faß es nich.
vollrein

Zitat:

Original geschrieben von vollrein


So ein "Bullshit" d.h du isst dann 5 Salatköpfe mehr oder was?????
Man(n) Man(n) So eeeinnn Bullllshit!!!!!!!
ARMES DEUTSCHLAND.

Da nützt auch kein Simlie ewtas, verkauft du nur deine Häuschen, da bist du besser aufgehoben mit solchen Ansichten.
Fast So lächerlich wie der Akt mit dem Chirp Modul, passt zu dir.

ich faß es nich.
vollrein

😁 😁

Vielen Dank! Auch ich wünsche dir noch einen recht schönen Tag! 😉

P.S.: Suchst du noch ein Haus in der Umgebung?

Zitat:

Original geschrieben von ESTATEDEUS


Genau das ist es ja! Das lernen die deutschen Politiker/Regierungen aber nie! Es wird immer nach aktueller Lage regiert und der Staat wird durch den Faktor Arbeit finanziert. Das wesentlich geeignetere Mittel wäre eine kosumorientierte Finanzierung, ähnlich wie in den Staaten. Nicht 1:1, aber ähnlich! Die Bürger haben den rein subjektiven Eindruck, mehr Geld zu haben und konsumieren so auch mehr. Die Einnahmen sind um ein vielfaches höher und sozial gerecht ist es auch noch. Wobei ich nichts von dieser übertrieben angestrebten, sozialen Gerechtigkeit halte. Ganz einfach: Haushalte mit einem höheren Nettoeinkommen konsumieren schließlich auch mehr. Wenn das nicht gerecht ist!

Teilweise haben sie es ja verstanden, ab nächstem Jahr haben wir ja die höhere Mehrwertsteuer.

Dass man im Gegenzug die Einkommenssteuer senken müsste ist ja leider nicht angekommen, bzw. wurde es vergessen oder verdrängt 🙁

Gruß

Martin

Versteht unter Konsumieren auch anderes als nur Essen!

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Versteht unter Konsumieren auch anderes als nur Essen!

So ist es! Du hast verstanden, was ich meine! Essen stellt für mich grundsätzlich ein existenzielles Bedürfniss dar. Das etwas hochwertigere Essen - auch in einem Restaurant, das teurere Auto etc. leistet respektive kann sich nur der Besserverdiener leisten. Somit beteiligt sich dieser überproportional am Steueraufkommen. Und das ist nicht diskriminierend gemeint!

Denkbar wäre auch eine evtl. Luxussteuer für Schmuck etc. Hätte ich nichts gegen einzuwenden. Man muss nur aufpassen, das gewisse Schichten nicht abwandern. Es muss auch für die höher begüterten Haushalte nachvollziehbar gerecht sein und bleiben. Sonst haben wir das Müller-Phänomen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen