Beleuchtung Tachometer

Mercedes E-Klasse S212

Hallo zusammen, ich wünsche Euch einen schönen guten Morgen,

ist es normal, dass bei der Tachometer-Skala das untere, ungenutzte Segment nicht beleuchtet ist (siehe Foto)? Oder ist da bei mir was ausgefallen? Ich frage, weil bei den übrigen Anzeigen ja auch die ungenutzten Segmente beleuchtet sind.

Danke.

Grüße ins Forum...

Img-3788
Beste Antwort im Thema

Ja wenn man einfach das Standlicht zum TFL aktiviert ;-)

47 weitere Antworten
47 Antworten

Der riesen Wecker im VorMopf ist doch soo wichtig direkt im Blickpunkt, sogar die hinzu "geflickte" Tankanzeige ist da weniger wichtig, als ob alle nach Zeit fahren müssten.

Die Damanhur in der Mitte ist schon OK, hat bei mir speziell den Mitfahrern auch am Rücksitz sehr gefallen, jetzt sehen die auch wie früh es ist, wenn wir am Ziel angekommen sind.😁

Die Tachobeleuchtung ist echt grenzwertig, meiner Frau ist das sofort aufgefallen. Ich habe weniger Problem damit, weil ich nicht so genau hinschaue. Ich fahre lieber frei wie es die Straße oder der Verkehr zulässt. Leider oft auch zu schnell.🙁

Zitat:

@CLK230FAHRER schrieb am 13. Oktober 2015 um 13:43:20 Uhr:


Ja wenn man einfach das Standlicht zum TFL aktiviert ;-)

Ist das erlaubt (legal) ?

Dauerlicht gab es erst ab Mopf.

Ich würde aber gerne ohne Mopf...

Ähnliche Themen

Dann nur per Nachrüstung eines Mopf KI.

Zitat:

@digitalfahrer schrieb am 13. Oktober 2015 um 13:48:42 Uhr:


Der riesen Wecker im VorMopf ist doch soo wichtig direkt im Blickpunkt, sogar die hinzu "geflickte" Tankanzeige ist da weniger wichtig, als ob alle nach Zeit fahren müssten.

es ist ein Fahrzeug für Geschäftsleute ... und wie allgemein bekannt: Zeit ist Geld

Die Uhr im KI stammt aus W140, W124, W211. Nur der W210 hatte kein Wecker.

Zitat:

Die Damenhur in der Mitte ist schon OK, hat bei mir speziell den Mitfahrern auch am Rücksitz sehr gefallen, jetzt sehen die auch wie früh es ist, wenn wir am Ziel angekommen sind.😁

Ja hat was. Leider erinnert das mich an den VW-Passat 😠

Zitat:

Die Tachobeleuchtung ist echt grenzwertig, meiner Frau ist das sofort aufgefallen. Ich habe weniger Problem damit, weil ich nicht so genau hinschaue. Ich fahre lieber frei wie es die Straße oder der Verkehr zulässt. Leider oft auch zu schnell.🙁

Früher war das Tacho immer beleuchtet. Da gab es das Problem nicht. Warum es jetzt geändert ist gehört zu den W212-Rätseln.

Gegen zu schnelles Fahren hilft die elektr. Geschwindigkeitsbegrenzung. Das benütze ich z.B. gerne auf Landstraßen.

Zitat:

@AtzeKalle schrieb am 13. Oktober 2015 um 10:21:30 Uhr:



Zitat:

@PatenterAnwalt schrieb am 13. Oktober 2015 um 10:06:21 Uhr:


Ja, ging mir auch so. Irritiert tatsächlich speziell bei der Tankanzeige.
Bis auf den Tacho sind die "Teilstriche" auf den anderen Instrumenten am äußeren Rand nur Zierrat, die richtige Skalierung befindet sich doch eine "Ebene" weiter innen.

Gruß Atzekalle

Die Minuten-Teilung bei der Uhr ist auch "Zierrat"?🙄

Merkwürdig finde ich nur, dass die Teilung auf der Uhr (wie auf jeder Uhr ) eine fünfer Teilung- und alle anderen (bis auf den Tacho) eine dreier Teilung aufweisen. Ja, ich weiß.....beim AMG-Drehzahlmesser ist das auch wieder anders.....hier im bebilderten Beispiel und bei den meisten anderen Instrumenten ist es aber so.

Egal wie geteilt bleibt es aber in jedem Fall eine Unterskala zur Hauptskala und entspricht in diesem Beispiel von Teilstrich zu Teilstrich
beim Drehzahlmesser ca. 166,67 1/min beim Tank (80Ltr.) ca. 6,67 Ltr. und bei der Kühlwassertemp. ca. 6,67 °C.
Wäre die Einteilung auf allen Instrumenten wie bei der Uhr (5er Teilung) wäre m.E. zwischen den Teilstrichen einfacher abzulesen, denn ein Teilstrich entspräche dann:
100 1/min; 4 ltr und 4 °C.

Designer denken (leider) nicht so logisch (oder praktisch) wie D.D.

Die Tankgröße ist ja schließlich auch bei allen gleich. *räusper* Und der Zeiger wandert eh linear runter? Kühlwassertemperatur ist auch geschönt... Ablesen kann man an beiden sowieso nichts richtig konkretes - da könnte man die Skala auch einfach ganz weglassen, bzw. der "normalen" Primärskala noch ein paar Markierungen mehr verpassen. Die Ringe sind bei den angesprochenen Instrumenten Zierde... die Designer fanden es wohl schön und sportlich und so.

Der Zeigertacho ist doch sowieso Geschichte.
Wird bald bei allen ein reines Display werden.

Sorry, bin wie geschrieben im Urlaub und sehe nicht was links vom Tacho ist. Die Tankuhr ist ok aber warum ich die Wassertemperatur außer der vom Pool vor mir wissen muss erschließt sich mir nicht.
Aber ich werde mal sehen ob ich die Tachobeleuchtung mit permanentem Standlicht hinbekomme.

Zitat:

@benzsport schrieb am 13. Oktober 2015 um 14:40:37 Uhr:


Der Zeigertacho ist doch sowieso Geschichte.
Wird bald bei allen ein reines Display werden.

.. hätte sicher den Vorteil, dass sich jeder sein Design aussuchen könnte, wie bei Windows.😁

Inklusive Absturz? 😛

Zumindest parallaxefrei ablesbar. 🙂

Zitat:

@benzsport schrieb am 13. Oktober 2015 um 14:01:06 Uhr:


Dauerlicht gab es erst ab Mopf.

Zitat:

@faraway schrieb am 13. Oktober 2015 um 14:52:16 Uhr:


...und sehe nicht was links vom Tacho ist...
Aber ich werde mal sehen ob ich die Tachobeleuchtung mit permanentem Standlicht hinbekomme.

Ja, was denn jetzt?? Benzsport behauptet, Mopf hätte bereits Dauerlicht; und Faraway hat einen Mopf und muss trotzdem codieren gehen?

Und CLK230Fahrer schreibt, es kann codiert werden; und Benzsport bestreitet das unter Hinweis auf ein notwendiges Mopf-KI?

Ich verstehe langsam nur Bahnhof. Könnten bitte die Wissenden unter Euch nochmals klar sagen, was bei Vor-Mopf und was bei Mopf notwendig ist oder bereits funktioniert?

Deine Antwort
Ähnliche Themen