Beleuchtung Tachometer
Hallo zusammen, ich wünsche Euch einen schönen guten Morgen,
ist es normal, dass bei der Tachometer-Skala das untere, ungenutzte Segment nicht beleuchtet ist (siehe Foto)? Oder ist da bei mir was ausgefallen? Ich frage, weil bei den übrigen Anzeigen ja auch die ungenutzten Segmente beleuchtet sind.
Danke.
Grüße ins Forum...
Beste Antwort im Thema
Ja wenn man einfach das Standlicht zum TFL aktiviert ;-)
47 Antworten
Beim Mopf Ki kann man es direkt codieren. Bei allen anderen muss man das Standlicht zum TFL codieren, damit leuchtet das KI ebenfalls dauerhaft. Weiterer Vorteil, bei Tageslicht und Nebel sind im Auto Modus nicht nur die TFL, sondern auch die Rücklichter an und man ist besser erkennbar.
Was CLK230Fahrer beschreibt ist ein Trick.
Der auch beim 204 schon funktionierte.
Die Mopf Tachos ab 2014 können das, alle 3-Tachos davor müssen zuerst eine neue Firmware bekommen.
Es gibt zwar die Option in der Variantencodierung aber es funktioniert erst ab Softwarestand 2014.
Hatte das auch schon in meinem Blog erwähnt.
Alles gut.
Zitat:
@CLK230FAHRER schrieb am 13. Oktober 2015 um 23:04:58 Uhr:
Beim Mopf Ki kann man es direkt codieren. Bei allen anderen muss man das Standlicht zum TFL codieren, damit leuchtet das KI ebenfalls dauerhaft. Weiterer Vorteil, bei Tageslicht und Nebel sind im Auto Modus nicht nur die TFL, sondern auch die Rücklichter an und man ist besser erkennbar.
Jetzt habt ihr mich verloren. Ich verstand, dass ich einfach "Dauer Standlicht" einstellen kann und damit den Tacho immer beleuchte. "codieren" ist doch etwas anderes das ich nicht selbst machen kann.
Wenn du manuell das Standlicht einschaltest ist es auch beleuchtet, dann sind aber deine Tagfahrlichter aus. Es sei denn man codiert das entsprechend.
Ähnliche Themen
Ich glaube du machst es gerade nicht besser. 😉
Zitat:
@benzsport schrieb am 14. Oktober 2015 um 15:59:54 Uhr:
Ich glaube du machst es gerade nicht besser. 😉
Scheint fast so ;-)
Zitat:
@ET420 schrieb am 13. Oktober 2015 um 09:00:34 Uhr:
Viel schlimmer ist die fehlende Dauerbeleuchtung dieser Einheit, die man dadurch im Sommer bei wechselnden Lichtverhältnissen (z.B. Wald) oftmals nicht ablesen kann.
Früher hatten die allermeisten Fahrzeuge keine Dauerbeleuchtung der Instrumente, und man konnte sie trotzdem gut ablesen. Folglich ist die ungünstige Beschriftung und nicht die tagsüber fehlende Beleuchtung (welche übrigens so manch einen dazu animiert, das Licht nicht oder erst zu spät einzuschalten) schuld an der schlechten Ablesbarkeit. Paradebeispiel: Tacho eines W210.
Stimmt. Beim Avantgarde KI ist die schwarze Tube des Tachos der Lichtschlucker 😠
Zitat:
@CrankshaftRotator schrieb am 15. Oktober 2015 um 16:41:05 Uhr:
Früher hatten die allermeisten Fahrzeuge keine Dauerbeleuchtung der Instrumente, und man konnte sie trotzdem gut ablesen. .....Zitat:
@ET420 schrieb am 13. Oktober 2015 um 09:00:34 Uhr:
Viel schlimmer ist die fehlende Dauerbeleuchtung dieser Einheit, die man dadurch im Sommer bei wechselnden Lichtverhältnissen (z.B. Wald) oftmals nicht ablesen kann.
Stimmt!
Früher (ich meine richtig früher 😉 ) waren auch keine anderen Lichtquellen (z.B. Display) im Auto , die die Augen des Fahrers standing auf sich zogen.
Wie wir alle wissen, verändern sich die Pupillen bei Dunkelheit bzw. Lichteinfall.
Bei Dunkelheit werden sie größer, um den Restlichtanteil besser aufnehmen zu können und bei Helligkeit werden sie entsprechend kleiner, um eine Blendung zu verhindern.
Die Anpassung von Hell auf Dunkel (also Vergrößerung der Pupillen) kann
bis zu20 Min. dauern, während die Umstellung auf Hell meistens in wenigen Sekunden geschieht.
Wenn ich also lange oder in kurzen Abständen oft auf das Helle Display schaue, sind meine Pupillen standing im verkleinertem Modus; für den zwischenzeitlichen Blick auf den relativ dunklen Tacho reicht die Zeit nicht aus, um wieder so groß zu werden, dass das Restlicht aufgenommen werden kann.
Den selben Effekt bekommen wir natürlich zu spüren, wenn wir gegen die tiefstehende Sonne ohne Sonnenbrille fahren und auf den unbeleuchteten Tacho schauen. Mit Sonnenbrille sehen wir aber noch weniger 😁
Mein Fazit: Tachos und alle anderen Armaturen sollten Dauerbeleuchtung aufweisen, sobald andere Lichtquellen verbaut sind ....oder die Sonne tief steht 😉
🙂Gruß
D.D.
Wenn ich den Tacho schlecht ablesen kann schalte ich das KI immer auf Geschwindigkeitsangabe um und alles ist schön. Geht mit Lenkradbedientaste links, Pfeil nach oben.
Zitat:
@D.Duesentrieb schrieb am 16. Oktober 2015 um 09:43:33 Uhr:
Die Anpassung von Hell auf Dunkel (also Vergrößerung der Pupillen) kann bis zu 20 Min. dauern, während die Umstellung auf Hell meistens in wenigen Sekunden geschieht.
Das ist falsch. Der Pupillenreflex geht in Sekundenbruchteilen.
Die Adaptation der Netzhautempfindlichkeit dauert allerdings in der Tat etwas länger.
Und richtig lange dauert die Umstellung zwischen Zapfen- und Stäbchensehen. Aber dafür sind die Scheinwerfer wohl eh zu hell.
Zitat:
@chess77 schrieb am 16. Oktober 2015 um 10:17:22 Uhr:
Das ist falsch. Der Pupillenreflex geht in Sekundenbruchteilen.Zitat:
@D.Duesentrieb schrieb am 16. Oktober 2015 um 09:43:33 Uhr:
Die Anpassung von Hell auf Dunkel (also Vergrößerung der Pupillen) kann bis zu 20 Min. dauern, während die Umstellung auf Hell meistens in wenigen Sekunden geschieht.
.....
Oh man, warum habe ich bloß die Ignorierfunktion unterbrochen?
Ok, ich bin Techniker und kein Mediziner. Wenn
duüber die Kompetenz verfügst, derartige, selbst für Kinder leicht verständliche Erklärungen zu wiederlegen, solltest du den Verfasser dieser Website verklagen oder zumindest auf den falschen Inhalt hinweisen:
http://kids.t-online.de/.../indexDu kannst doch unmöglich zulassen, dass unser Nachwuchs verblödet!
Aber selbst ohne medizininisches Fachwissen verfügen die meisten von uns zum Gluck noch über einen gesunden Menschenverstand und über genügend Lebenserfahrung, um zu wissen, dass das Auge eine gewisse Zeit benötigt, um von hell auf dunkel umzuschalten.
Ja, der Pupillenreflex braucht nur Sekundenbruchteile. Damit beginnt aber die Anpassung der Pupille erst und ist nach einer weitaus längeren Zeitspanne abgeschlossen.
Du interpretierst Sachen in den Kinderartikel, die nicht drin stehen.
Zitat:
Allerdings brauchen unsere Augen ein wenig Zeit, um sich an Dunkelheit zu gewöhnen. "Es kann 20 Minuten dauern, bis wir im Dunkeln wieder scharf sehen"
Quelle: der verlinkte Artikel auf der Kinderseite von T-Online
Zitat:
Du kannst doch unmöglich zulassen, dass unser Nachwuchs verblödet!
Ich setze da voll auf die Intelligenz der Leser.
Wenn ich den Tacho schlecht ablesen kann, kaufe ich mir ne gute Brille.